• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s vs. Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

@berschi

Ja, das wollte ich auch noch korrigieren: das 85er gibts für um 350 EUR mit USM.

@ Phiskopp:top:

Alle scharf! Wie geht das, wo doch im Pentax-Bereich viele (alle;)) über den Servo AF jammern.

Freue mich für Dich, dass Deine K20 nicht in Foren mitliest und noch nichts von ihrer Schwäche weiß!;)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Naja, also wie bereits erwähnt ist der Hauptgrund, der gegen einen Systemwechsel spricht das Geld.

Canon 40D und 1.8/85 = ca. 940,-
Wenn du die K7 holst hast du schon mehr Geld ausgegeben.

Jedoch kosten vergleichbare bei Canon oder Nikon gleich über 1000€.
Die Rechnung versteh ich nicht. Dein 77er hat doch 1.8er Lichtstärke?
Das Canon 1.8/85 kostet maximal 320,-
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

@ Phiskopp:top:

Alle scharf! Wie geht das, wo doch im Pentax-Bereich viele (alle;)) über den Servo AF jammern.

Freue mich für Dich, dass Deine K20 nicht in Foren mitliest und noch nichts von ihrer Schwäche weiß!;)

Für ne Vor- K-7 nicht übel ;)
Ist aber auch nicht gerade DIE Herausforderung für einen AF-C. Das Auto hat sehr starke Kontrastkanten, wo der AF sich festbeissen kann und dürfte wohl im Stadtverkehr auch nicht gerade 100+ gefahren sein ;) , dazu noch die gleichförmige Bewegung.

Beim Sony-Forum AF-Test absolvierten auch alle Kameras, außer vielleicht der A350 diesen Test mit 0% Ausschuss.

Interessant wirds erst bei beschleunigenden Motiven und unvorhersehbaren Bewegungen und beim Nutzen der äußeren AF-Felder. Dann trennen sich sehr deutlich die Top-Kameras von der Semi-Pro-Klasse und darin wiederum die mit gutem AF-C und nur mittelmäßigem AF-C.

Gruß
Peter
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Für ne Vor- K-7 nicht übel ;)
Ist aber auch nicht gerade DIE Herausforderung für einen AF-C. Das Auto hat sehr starke Kontrastkanten, wo der AF sich festbeissen kann und dürfte wohl im Stadtverkehr auch nicht gerade 100+ gefahren sein ;) , dazu noch die gleichförmige Bewegung.
es ging mir dabei auch nur darum zu zeigen, das die Pentax unter normalen Bedingungen durchaus in der Lage ist, auch mit AF-C und auf die Kamera zukommenden Motiven scharfe Bilder zu fabrizieren. Es gibt Leute, die der Meinung sind, das ginge garnicht.

Darüberhinaus benutze ich meine K20 mit dem Sigma 70-300 auch für Bilder vom Fußball, wo die Lütten zugegebenermaßen nicht die Geschwindigkeit von Bundesligaprofis erreichen, Action gibt es aber dennoch reichlich. Und die Bilder können sich durchaus sehen lassen, wenngleich der Ausschuss >0% liegt :)

Gruß
Phishkopp
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Ich habe Phishkopps Test um 20.30 vor der Tür wiederholt:

ISO auf 1600..3200
50d
70-200/2,8 IS @2,8 und 200mm (320mm KB)
bei 1/250..1/400s (wegen bereits sehr heller Auto-Scheinwerfer, ansonsten würde nur 1/60 rauskommen)

Auf ca. 30 Aufnahme von auf mich zu fahrenden AUtos: ca. 28 scharfe Bilder. Das erste und letzte Bild einer Serie ist meist unscharf.

Schwieriger: eine Radlerin bei 1/60 und ISO 3200, die auf der anderen Seite parallel zu mir fährt (schräg auf mich zu, gleich auf, dann schräg davon):

Hier auf 30 B etwa 4 unscharfe/Verwackelte (1/60 bei 320mm KB).

Das bestätigt etwa Traumfliegers Quote: auf 90 Autobilder ca. 10 Unscharfe. Und es entspricht der Erfahrung von Phishkopp.

Da ich auch seit Jahren mit der 350d und dem 70-200/2,8 Tischtennis und Fussball fotografiere, weiß ich auch, dass mein Canon-AF nichtlineare Bewegungen im Servo-Modus verfolgen kann. Insofern klingt Berschis Annahme für mich nachvollziehbar, dass nur bei den ungleichmäßigen Bewegungen handfeste Unterschiede beim AF der Hersteller zu sehen ist.

Wobei Phishkopp ja für Fussball ebenfalls die Brauchbarkeit der K20 bestätigt.

Also: es spricht nichts dagegen, der K7 hier zu trauen, oder? Bliebe das langsame 77er gegen eine 50d mit dem schnelleren 85er? Oder der TO probiert mal ein 50-135?
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Für ne Vor- K-7 nicht übel ;)
Ist aber auch nicht gerade DIE Herausforderung für einen AF-C. Das Auto hat sehr starke Kontrastkanten, wo der AF sich festbeissen kann und dürfte wohl im Stadtverkehr auch nicht gerade 100+ gefahren sein ;) , dazu noch die gleichförmige Bewegung.

Danke ;)
Wobei noreflex Teststellung von 50km/h ausging, deutlich drunter dürfte mein "Opfer" nicht gewesen sein. Für 100+ müßte ich mich mal an die Stadtautobahn stellen.
Und ob nun gleichförmig oder nicht, der Pentax sagt man allgemein einen echten NACHführfokus nach, d.h. der Fokus solle wohl hinterher hinken. Das sehe ich auf den Bildern n icht so, schaut man sich die Fahrbahn an, kann man deutlich die Schärfeebene, die ebenso deutlich im Frontbereich des Fahrzeugs verläuft.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...

Ich müsste meinen Metz AF58, mein 77 limited, das KIT und die
K10D verkaufen. Und dann noch gleichwertiges für das neue System besorgen, was nunmal ins Geld geht.

Den Blitz brauche ich zwingend. Ich verwende diesen immer auf einem Stativ mit einer Softbox davor, für Portraits. Und auf Feiern wird er direkt auf der Kamera eingesetzt. Bei MTB Fotos benötige ich ihn für Mitzieher.

Das 77limited ist meine Haupteinsatzlinse. Fast 90% meiner Bilder entstehen mit dieser Linse.
...

Ein Treffsicherer AF ist mir jedoch am allerwichtigsten. Ich verfluche meine Kamera öfters, wenn das Motiv an sich super war, aber die 100% schärfe fehlt und die Situation nicht wirklich 100% reproduzierbar ist.

Ich fotografiere übrigens immer als RAW und JPG gleichzeitig. JPG dient nur für die Übersicht, welche Fotos berabeitet werden.
Nachschärfen muss ich meine Fotos fast nie (100% Schärfe vorausgesetzt). Nur die Augen werden mit dem Hochpassfilter etwas intensiver gemacht.

Gruß

Dann vergleiche doch einfach nocheinmal genauer die Preise im Internet.
Für Deinen bevorzugten Brennweitenbereich bekommst Du
ein AF85/1.8D ab 370,--€ NEU
AF50/1.8D ab 125,--€ NEU
usw...
Lichtstarke Zooms (2.8) mit sehr schnellen AFsind allerdings teuer;
wenn die Mittelklasse incl. opt. Bildstabilisator (VR) und Ultraschallantrieb (AF-S) reicht, lohnt es sich in Holland umzuschauen.
Ansonsten gibt es die meisten Pentax-sdm Objektive auch bei Tokina, allerdings günstiger, da Tokina diese ohne SDM und Abdichtung verkauft. Davon abgesehen gibt es auch Tamron und Sigma für Nikkon, den für Portrait sowie Makro muß es nicht unbedingt Nikkon sein; das AF85/1.8D ist aber aber sehr guter optischer Leistung, sehr günstig!

Ab 220,--€ bereits erhältlich der Nissin 866 Di (für Nikon) als Metz58 Ersatz:
http://www.hombertho.de/2009/08/07/der-nissin-di-866-und-meine-ersten-erfahrungen/
oder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530061
Testen und nach gefallen behalten oder rechtzeitig an den Händler zurück und den teuereren aber nicht in unbedingt überaus besseren Metz58 nehmen.
Auf den Zweitreflektor mußt Du beim Nissin jedenfalls nicht verzichten.
Handbuch Nissin: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1072333&postcount=29

Sportphotographie und AF:
Ich kann die D300 guten Gewissens empfehlen; den AF(-S/-C) kannst Du für Deine jeweilige Bedürfnisse individuell und perfekt anpassen: schnell und präzise, auch wenn's schumrig wird.
Nach Eingewöhnung geht die Konfiguration spätestens nach ein Paar Tagen ganz fix.
Handbuch D300 (nur in Englisch free):
http://support.nikontech.com/app/answers/detail/a_id/13948#Anchor-21683
www.nikonusa.com

Für meine bevorzugten Brennweitenbereiche hat sich der Wechsel von der K10D zur D300 gelohnt (auch finanziell im Vergleich zur K7), insbesondere aber wegen des AF.
Wenn Du Glück hast, findest Du auch den BG für die D300 fast 100,--€ günstiger als für die K7.

Die Haptik der D300 (ist für meine Begriffe) aber nicht besser als die der K10D!
Die F*/FA* Objektive gefallen mir bei Pentax haptisch besser, optisch einen Tick, sind aber leider nur noch gebraucht, sehr selten und ziemlich teuer erhältlich.

Weiteres bei Interesse gerne per PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Hallo zusammen,

ich hab mir mal ein ein bisschen die Bilder der 50D in diesem Forum angeschaut. Vorallem auch die Bilder des 85mm 1.8. Ich war (bin) begeistert.

Ich hab mir mal ausgerechnet was die Canon mit Kit 17-85 + 85 1.8 + Metz AF 58 kosten würde. Da komme ich auf ca. 1700-1800€ Was völlig Ok ist.

Müsst ich mal schauen, was ich noch für meine Pentax K10D + Kit + 77 limited + Metz AF58 bekommen würde.

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, aber bin einen Schritt weiter.

Ein Arbeitskollege überlegt sich die Pentax K7 zu holen (Videofunktion und Aversion gegen Canon sind die Gründe ;-)). An der könnte ich mein 77 limited ausprobieren. Jedoch finde ich es jetzt übertrieben, dass mein 77 limited 800€ gekostet hat und das Canon 85 mit gleicher Leistung nur 340€. Ich kann diesen extremen Preisunterschied leider nicht nachvollziehen.

Eine kleine Frage nebenbei. Was ich an der Pentax K10D sehr cool fand, war dass die Räder zum verstellen der Blende und Belichtungszeit optimal poistioniert waren und vorallem getrennt. Auf den Bildern der 50D konnte ich nur ein Rad erkennen. Liegt die Funktionalität der beiden Funktionen auf nur einem Rad? Das wäre natürlich schade.

Gruß
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Hallo zusammen,

ich hab mir mal ein ein bisschen die Bilder der 50D in diesem Forum angeschaut. Vorallem auch die Bilder des 85mm 1.8. Ich war (bin) begeistert.

Ich hab mir mal ausgerechnet was die Canon mit Kit 17-85 + 85 1.8 + Metz AF 58 kosten würde. Da komme ich auf ca. 1700-1800€ Was völlig Ok ist.

Müsst ich mal schauen, was ich noch für meine Pentax K10D + Kit + 77 limited + Metz AF58 bekommen würde.

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, aber bin einen Schritt weiter.

Ein Arbeitskollege überlegt sich die Pentax K7 zu holen (Videofunktion und Aversion gegen Canon sind die Gründe ;-)). An der könnte ich mein 77 limited ausprobieren. Jedoch finde ich es jetzt übertrieben, dass mein 77 limited 800€ gekostet hat und das Canon 85 mit gleicher Leistung nur 340€. Ich kann diesen extremen Preisunterschied leider nicht nachvollziehen.

Eine kleine Frage nebenbei. Was ich an der Pentax K10D sehr cool fand, war dass die Räder zum verstellen der Blende und Belichtungszeit optimal poistioniert waren und vorallem getrennt. Auf den Bildern der 50D konnte ich nur ein Rad erkennen. Liegt die Funktionalität der beiden Funktionen auf nur einem Rad? Das wäre natürlich schade.

Gruß

Sie hat zwei Räder!

Die 50d hat vorne für den Zeigefinger ein Rad. Damit verstelle ich bei Av die Blende, Rest (Zeit, ISO-Automatik) macht der Computer der Cam.

Bei M kannst Du mit dem Zeigefinger vorn und dem Daumen hinten Zeit und Blende verstellen, wenn ich mich nicht irre. Ich mache halt zu 95% Av.

Teste doch erst mal das 77er an der K7, bevor Du Schritt 2 machst.;)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Klar, ich warte erstmal. Aber danach werde ich mich schnell entscheiden.

Die Nikon ist übrigens auch eine schöne, aber teurere alternative.

Welchen entscheidenden Vorteil hat die Nikon gegenüber der Canon in Bezug auf die Bildqualität, außer dem besseren Rauschverhältnis.

Ps.: Av nutze ich bei der Pentax nur, wenn ich nicht viel Zeit habe, meine Einstellungen vozunehmen. Z.B. bei Tieraufnahmen, Sport.
Manuell nutze ich vorallem bei Portraits, da die Belichtung bei AV nicht wirklich überzeugen kann, leider.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Welchen entscheidenden Vorteil hat die Nikon gegenüber der Canon in Bezug auf die Bildqualität, außer dem besseren Rauschverhältnis.

Das ist eine vieldiskutierte Sache. Da wirst du wahrscheinlich nur subjektive Meinungen bekommen, wo jeder etwas anderes für unverzichtbar und qualitativ überragend hält. Einen entscheidenden Vorteil kann ich bei beiden Kameras nicht entdecken, besonders wenn man deine kräftigen EBV-Methodiken bedenkt.

Bei deinem 77er bezahlst du mit dem saftigen Preis halt hauptsächlich den Metallbody und die Kompaktheit gegenüber den 85ern der Konkurrenz. Wenn du allerdings die Möglichkeit hast, solltest du das 77er unbedingt an der K-7 ausprobieren.

Ein Systemwechsel ist immer mit gleichzeitigen Vorteilen und Nachteilen verbunden. Mit Canon wärst du für den Portraitbereich sicher besser bedient als mit den eher sportiven Nikonkameras. Allerdings kann der Canon-AF bei den außenliegenden Sensoren mit lichtstarken Objektiven schon etwas mit gerne auftretenendem Fehlfokus nerven. Das könnte bei Nikon mit den vielen Sensoren besser sein. Ausprobieren.

Mein Fazit ist, dass ein Systemwechsel durchaus etwas bringen kann. Die Gefahr, dass es gewaltig in die Hose geht, ist allerdings sehr hoch. Das, was du per EBV aus der K10D rausholst, ist schon beachtlich. Ich würde vermuten, dass die K-7 ausreichend und ein unproblematisches Update wäre.

Einen deutlichen Unterschied würde ich erst ab der Vollformat 5D (Mark II) und mindestens dem 85 1.8 sehen. Die Portraits würden durch die exzellente Bildqualität sicherlich deutlich gewinnen. Rauschen, Farben, EBV sind mit der 5D eine andere Klasse ...
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Das verunsichert mich jetzt schon wieder etwas mehr. Wieso hat Canon mehr Fehlfokus als Nikon. Ich höre immer nur, dass fast kein Ausschuss vorhanden ist.

Und Fehlfokus ist ja einer der Gründe für den evtl. Wechsel.

Also EBV technisch durchlaufen meine Bilder schon einen längeren Prozess. Allein die Belichtungsanpassung und Frabkorrektur nimmt Zeit in Anspruch. Viele Bilder sind einfach falsch belichtet. Die nachträgliche Bearbeitung ist dabei obligatorisch.

Wenn ich sowas mit Canon oder Nikon verhindern könnte, wäre das natürlich super. Genauso wie den Fehlfokus.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Das verunsichert mich jetzt schon wieder etwas mehr. Wieso hat Canon mehr Fehlfokus als Nikon. Ich höre immer nur, dass fast kein Ausschuss vorhanden ist.

Eins vorweg: die meisten Nutzer einer Kamera behaupten von ihrem System, dass der AF der beste sei ;) Immer mit etwas Misstrauen lesen.

Der 9-Punkt-AF von Canon ist in Bezug auf den Mittelsensor aus meiner Erfahrung mit dem entsprechenden AF-Systemenbei Nikon gleichwertig. Höheren Ausschuss produzieren eher eben die außenliegenden Sensoren. Besonders die, im Querformat gesehen, ganz links/rechts + oben/unten. Mit lichtstarken Festbrennweiten wie dem 85 1.8 war ich da nicht so sehr zufrieden an 40D/50D. Es entstand öfter mal ein dezenter Frontfokus ab einigen Metern Motivabstand. Warum auch immer. Das ist worst case aufgrund meines persönlichen Anspruches, also nur ein Hinweis auf persönliche Erfahrung, keine Warnung!

Ich glaube nicht, dass du mit einem Systemwechsel statt K-7 die Punkte Belichtung und Farbtreue deutlich steigern kannst. Wichtig: nicht auf die K10D bezogen, sondern auf eine etwaige K-7. Die K10D mit ihrem älteren CCD-Sensor ist einfach technisch überholt, die modernen (teureren) Kameras sind da deutlich besser.

Was ich deutlich besser als woanders finde, sind die RAW der Canon. Satte Farben, ohne das Pestellige der Nikon. Dafür aber mit deutlichen Reserven bei der Bearbeitung der Tiefen. Ein vor längerer Zeit probiertes RAW der K10D zeigte schon nach geringsten Dynamikanpassungen, hartes Rauschen , Banding und Farbausrisse.

In sofern kannst du nur gewinnen, die K-7 solltest du aber nebenbei ausprobieren. Mein Tipp: besorg dir ähnliche RAWs aller in Frage kommenden Kameras und vergleiche dort die Bearbeitungsmöglichkeiten.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Jedoch finde ich es jetzt übertrieben, dass mein 77 limited 800€ gekostet hat und das Canon 85 mit gleicher Leistung nur 340€. Ich kann diesen extremen Preisunterschied leider nicht nachvollziehen.

Bei einem FA-limited zahlt man nicht nur die (hervoragenden) optischen Leistungen, sondern auch das höherwertigere Material, die kleinen Details (wie eingebaute GeLi), die exzellente Verarbeitung (ein Vergnügen dort den AF oder die Blende zu verstellen) und nicht zuletzt die Tatsache, dass es in Handarbeit gefertigt wurde.

Eine Casio-Funkuhr kostet trotz besserer Leistungen nur einen Bruchteil einer Omega Seamaster.

Auch bei Pentax war Industrieware bei ähnlichen Leistungen deutlich billiger als die limiteds (z.B. FA-35 vs. FA-31limited) - leider fehlt jedoch die günsige "Industrieware" im 70-90mm Portraitbereich, so dass als "preisgünstigere" (aber immer noch teuere) Variante höchstens das DA-70 limited zur Verfügung steht.

Die Wechselfrage würde ich übrigens davon abhängig machen, bei welchem Modell ich nachher weniger an der Entscheidung zweifeln würde ;)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...
Mein Fazit ist, dass ein Systemwechsel durchaus etwas bringen kann. Die Gefahr, dass es gewaltig in die Hose geht, ist allerdings sehr hoch. ....

Das verstehe ich nicht: wenn pip von der K auf eine 50d oder d300 nebst 85/1,4 wechselt, geht m.E. mit 100%-Sicherheit nichts in die Hose, sofern das Gerät keinen Defekt hat.

Pipi, schau Dir Rufus777' Tischtennis-Bilder im Sportbereich an. Schau Dir Wasos Bilder im Beispielbilderthread zur 50d an. Wer mit ner Cam umgehen kann (und Du kannst das!), stellt sich sicherlich nicht schlechter, als mit nerr K10 und dem 77er.

Sicher!;)

Es kann höchstens passieren, dass der Qualitätsgewinn gegen Null ist. Da vermute ich, dass die K10 nicht abfällt. Die Trefferquote allerdings sollte sich nun wirklich nicht verschlechtern, sondern verbessern! Ich kenne keine Quelle, die den AF einer K10 über dem der 50d, D300 einordnet.;)

Die D300 rauscht im JPG um einen minimalen, mit bloßem Auge kaum zu sehenden Betrag weniger, als die 50d. Du findest Messwerte bei Colorfoto.de.

Bilder findest Du mit dem Comparometer. http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Die D300 ist einfach etwas teurer und die Profilinsen sind auch etwas teurer. Dafür hat sie an Mehrwert: Blitztechnik (Master), AF-Modul, Dichtungen.

Das Mehrgeld ist also mit Gegenwert.

Beide Cams (50d, D300) bringen die annähernd gleiche Bildqualität. Die k7 steht ersten Berichten nach ebenfalls nicht (kaum?) nach.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Eins vorweg: die meisten Nutzer einer Kamera behaupten von ihrem System, dass der AF der beste sei ;) Immer mit etwas Misstrauen lesen.

...

Ich behaupte als Canon-User, dass die AF-Module der D3/D300 besser sind als die meiner Canon 50d! Macht mich das verdächtig?;)

An der 50d nutze ich zu 80% den mittleren Punkt, wie das einige D700 user auch tun. Die Randfelder reagieren aber auch als Kreuzsensoren bei Optiken, die f5,6 oder offener haben. Die AF-Felder sind bei mir zuverlässig.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Das verstehe ich nicht: wenn pip von der K auf eine 50d oder d300 nebst 85/1,4 wechselt, geht m.E. mit 100%-Sicherheit nichts in die Hose, sofern das Gerät keinen Defekt hat.

Du kannst ihm also zu 100% garantieren, dass die Ergebnisse bei einem Systemwechsel in Bezug auf die Wahl K-7 + 77er Ltd vs. 50D/D300 + 85 1.8 deutlich besser sind und sich demnach zu 100% lohnen?

Hut ab, das ist eine heftige Aussage, zumal du die K-7 anscheinend nur aus Berichten kennst.

Ich behaupte als Canon-User, dass die AF-Module der D3/D300 besser sind als die meiner Canon 50d! Macht mich das verdächtig?;)

Ist dein 2. Vorname "die meisten"? :p

An der 50d nutze ich zu 80% den mittleren Punkt

Und daraus schließt du auf die Zuverlässigkeit der Außensensoren? :confused:
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Der 9-Punkt-AF von Canon ist in Bezug auf den Mittelsensor aus meiner Erfahrung mit dem entsprechenden AF-Systemenbei Nikon gleichwertig. Höheren Ausschuss produzieren eher eben die außenliegenden Sensoren. Besonders die, im Querformat gesehen, ganz links/rechts + oben/unten. Mit lichtstarken Festbrennweiten wie dem 85 1.8 war ich da nicht so sehr zufrieden an 40D/50D. Es entstand öfter mal ein dezenter Frontfokus ab einigen Metern Motivabstand. Warum auch immer. Das ist worst case aufgrund meines persönlichen Anspruches, also nur ein Hinweis auf persönliche Erfahrung, keine Warnung!

Nach den Tests, die ich bisher gelesen habe (vor allem auch der Vergleichstest im Sony-Forum) liegt die Sachlage eher so, dass Canon gerade bei den äußeren Sensoren dem Nikon-AF überlegen ist (ist auch logisch, da gerade die 40D/50D äußere Kreuzsensoren hat, im Gegensatz zur D300)
Wo Nikon in der Semi-Pro Klasse, also der D300 u. D700 seine AF-Stärke hat, ist im Verfolgungs-AF mit dem Trackingmodus, also Übergabe des AFs an die benachbarten Sensoren bei bewegten Motiven.
Bei den Pro-Modellen herrscht auch hier Gleichstand.

Gruß
Peter
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Nach den Tests, die ich bisher gelesen habe (vor allem auch der Vergleichstest im Sony-Forum) liegt die Sachlage eher so, dass Canon gerade bei den äußeren Sensoren dem Nikon-AF überlegen ist (ist auch logisch, da gerade die 40D/50D äußere Kreuzsensoren hat, im Gegensatz zur D300)

Das mag ja alles sein, ändert aber trotzdem nichts an meinen Erfahrungen mit den äußeren Sensoren der 40D/50D beim 85 1.8 auf AF-S :rolleyes:
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

@digitalsensor

Ab jetzt muss ich mich vor Dir in Acht nehmen und aufpassen, was ich schreibe.:D

Ich habe ein wenig Furcht, Du mißverstehst mich absichtlich!:evil:

Um es aufzuklären, hier die Aussagen:;)

Du (digi):

Die Gefahr, dass es gewaltig in die Hose geht, ist allerdings sehr hoch.

Ich:

Das verstehe ich nicht: wenn pip von der K auf eine 50d oder d300 nebst 85/1,4 wechselt, geht m.E. mit 100%-Sicherheit nichts in die Hose, sofern das Gerät keinen Defekt hat.

und im selben Post:

Es kann höchstens passieren, dass der Qualitätsgewinn gegen Null ist. Da vermute ich, dass die K10 nicht abfällt. Die Trefferquote allerdings sollte sich nun wirklich nicht verschlechtern, sondern verbessern! Ich kenne keine Quelle, die den AF einer K10 über dem der 50d, D300 einordnet.;)

Nächster Post:

An der 50d nutze ich zu 80% den mittleren Punkt, wie das einige D700 user auch tun. Die Randfelder reagieren aber auch als Kreuzsensoren bei Optiken, die f5,6 oder offener haben. Die AF-Felder sind bei mir zuverlässig.
(damit meinte ich die Randfelder, die ich zu 20% auch nutze).

Du (digi)

Du kannst ihm also zu 100% garantieren, dass die Ergebnisse bei einem Systemwechsel in Bezug auf die Wahl K-7 + 77er Ltd vs. 50D/D300 + 85 1.8 deutlich besser sind und sich demnach zu 100% lohnen?

Hut ab, das ist eine heftige Aussage, zumal du die K-7 anscheinend nur aus Berichten kennst.

Und daraus schließt du auf die Zuverlässigkeit der Außensensoren? :confused:

Also, ich denke, wir reden aneinander vorbei, wollen aber für den TO das selbe empfehlen!;)

Also ich wollte die heftige Warnung Deinerseits, dass ein Wechsel auf die zuvor namentlich erwähnten 50d oder d300 gewaltig in die Hose gehen kann durch ein Statement entkräften, dass mir derartige Erfahrungen unbekannt sind. Gewaltig in die Hose heißt bei mir: völliger Fehlkauf. Das kann ich mir bei einer 50d/D300 nicht vorstellen. Warum dem armen TO Angst machen?

Eine bessere Qualität habe ich danach gerade eben nicht in Aussicht gestellt, sondern explizit den Vorteil maximal im AF gesehen (und evtl. minimal beim Rauschen, was ich nicht explizit erwähnte).

Die K7 war nicht meine Vergleichsebene, sondern die K10.

Die Außenfelder bei der 50d funktionieren bei mir zuverlässig. Das schließe ich nicht aus logischen Gedanken, sondern das weiß ich, weil ich sie nutze (zu ca. 20%)!;)

Wir beide gehen konform, dass er das 77er zuvor an der K7 probieren sollte und danach prüfen soll, ob der AF nun besser packt. Das war ja ein Kernproblem an der K10.

Also digisensor, bitte mißverstehe mich nicht. Ja?;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten