• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 VS D750 - ISO

Was mich an der D750 extrem stört (und deshalb werde ich sie mir auch nicht zulegen) ist die unterschiedliche Tastenbelegung im Vergleich zu D700 / D800... .

Stimmt ja, der Golf hatte doch tatsächlich andere Lichtschalter, als der Käfer...
 
hm... ich kann das schon verstehen, dass sich jemand über geänderte Tastenbelegungen ärgert. Habe ich auch getan. Die D750 aber trotzdem gekauft. Da ich aber an das vormalige Tastenlayout gewöhnt bin, bediene ich häufiger auch mal "falsch". Und das ärgert mich. Nicht weil ich es falsch mache, sondern irgend ein Vollhonk (ich vermute aber eher wirklich böser, perfider Mensch den ich "liebend gern" :evil: mal kennenlernen möchte) das völlig unnötigerweise geändert hat. :grumble:
Hilft nix, es ist nun mal so wie es ist. Aber manchmal will meine Faust schonmal in ein ganz bestimmtes Gesicht ... :D
 
Nunja, mit D8xx ist es auch nicht wirklich besser. Mich hat schon bei D800E der geänderte AF-Modi-Schalter sehr gestört. Dann kommt noch die Möglichkeit Blitzleistung und Hintergrundbelichtung getrennt zu steuern und dazu noch die Wahlräder in die "richtige" Richtung zu belegen (rechts +, links -)... Und schon ist die obsolete D3-Bedienung raus. Da ist das Motivwahlrad das kleinste Problem.

Nach 3 Hochzeiten habe ich den Dreh raus beide (D3 und D750) parallel zu benutzen :top:


Toys
by -Rocco-, auf Flickr
 
Stimmt ja, der Golf hatte doch tatsächlich andere Lichtschalter, als der Käfer...

Ich fotografiere meistens mit 2 Kameras gleichzeitig (v.a. auf Hochzeiten) und da möchte ich nicht nachdenken müssen, welche Kamera ich gerade in der Hand halte um z.B. die ISO zu ändern. Hier möchte ich einfach eine Konsistenz in der Bedienung - ist natürlich ein subjektives Ausschluss-Kriterium und hat nichts mit der Qualität zu tun.
 
Ich fotografiere meistens mit 2 Kameras gleichzeitig (v.a. auf Hochzeiten) und da möchte ich nicht nachdenken müssen, welche Kamera ich gerade in der Hand halte um z.B. die ISO zu ändern. Hier möchte ich einfach eine Konsistenz in der Bedienung - ist natürlich ein subjektives Ausschluss-Kriterium und hat nichts mit der Qualität zu tun.
Da muss ich dir Recht geben - habe auf Events auch immer vermieden, mit Kameras parallel zu arbeiten, deren Bedienkonzept grundsätzlich unterschiedlich ist - anders gesehen kann man sich aber auch nicht dauerhaft einem Wandel in der Bedienung verschließen.
Edit: Letztendlich ist das ein Kampf gegen Windmühlen: Bei uns in der Firma ändert jeder neue Kasper auch erst mal die Abteilungsbezeichnungen - muss ja irgendwie seine Daseinsberechtigung nachweisen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@berty_nikon:
Nein, dem Wandel kann man sich nicht verschließen. Was ich nur nicht verstehe ist, warum man es einmal so und dann wieder anders macht... wenn ab der D750 alle FX-Kameras mit denselben Belegungen kommen würden, hätte ich überhaupt kein Problem damit - aber ich denke, dass wird nicht passieren.

Und wenn wir schon beim (offtopic)Thema Bedienung sind, hätte ich noch eine Frage an Rocco:
Wie fokussierst du eg. mit der D750? Focus & recompose oder Fokusmessfeld(er) verschieben?
 
AF-C mit erweiterten AF-Felder auf 9. Die Liniensensoren scheinen zuverlässig zu sein, deshalb nutze ich sie auch gern :top:
 
AF-C mit erweiterten AF-Felder auf 9.

Mach ich mit meiner D800 genau gleich ;-) Wobei ich sagen muss, dass das auch eine große Umgewöhnung war und ich die "alte" Fokusierart "focus & recompose" mit AF-S u. mittigen Fokusfeld schon manchmal vermisse. Ich mach das mit der D3 eigentlich immer so und habe so gut wie keinen Ausschuss (was ich bei D800 trotz obiger Methode leider nicht behaupten kann).
 
D800 hat auch einen Krücken-AF. Das war der Grund warum ich mich von D800E getrennt habe. D3 ist immer noch absolut präzise und zuverlässig :top:
 
D800 hat auch einen Krücken-AF. Das war der Grund warum ich mich von D800E getrennt habe. D3 ist immer noch absolut präzise und zuverlässig :top:

Na ja, wenn das bei deiner so war, dann hätte ich das reklamiert.

Meine ist nach 3 Besuchen bei Nikon Düsseldorf top.
Ich habe rede aus Erfahrung und nicht vom hörensagen
hörensagen. Erfahrung mit D3 liegt auch vor.
 
Na ja, wenn das bei deiner so war, dann hätte ich das reklamiert.

Meine ist nach 3 Besuchen bei Nikon Düsseldorf top.
Ich habe rede aus Erfahrung und nicht vom hörensagen
hörensagen. Erfahrung mit D3 liegt auch vor.

:D

Das war bei meiner selbst nach 3 Reparaturen noch so und bei 2 weiteren D800E und 3x D800. Ach ja, und eine schriftliche Email von Nikon mit Bestätigung, daß der Fehler nicht behebbar sei, habe ich auch. Was der Grund der Rückgabe und Kaufpreiserstattung war.

Vom Hörensagen und langen Telefonaten und Schriftverkehr mit meinen Fotokollegen auch hier aus dem Forum gab es leider gleiche Berichte.
 
Das Rauschverhalten der D750 hat mir bis heute immer noch keine Ruhe gelassen. Bin dann zum Händler und habe eine andere D750 mit meiner verglichen. Beide Kameras zeigen absolut identisches Rauschverhalten bis ISO 12.800 :D

Habe dann auch die Möglichkeit genutzt und D810 in den Vergleich einbezogen. Rauschverhalten bis ISO 6.400 gleicht der D750 mit minimalem Auflösungsvorteil. Runtergerechnete D810-Files rauschen nicht nennenswert weniger. Dafür scheint die D810 bei ISO 3.200 knapp eine halbe Blende empfindlicher zu sein als D750. Von ISO 100 um 5 Blenden gepushte Files rauschen auch gleich, somit punktet D810 evtl. bei ISO 64. Das habe ich aber nicht verglichen :angel:

Jetzt kann ich ruhig schlafen :cool: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750

Hallo Rocco,
hab zwar keine Nikon, aber die Bilder sind allesamt klasse. Vor allem das letzte finde ich grandios.

Liebe Grüße
Doro
 
AW: Nikon D750

Hallo Rocco,
hab zwar keine Nikon, aber die Bilder sind allesamt klasse. Vor allem das letzte finde ich grandios.

Liebe Grüße
Doro

Merci :)

Geht natürlich mit auch mit Nichtnikon aber mit D750 habe ich in letzter Zeit besonders meinen Spaß :top:

Der Dynamikvorteil (obwohl ich diesen noch nicht groß ausreize) gegenüber der ersten FX-Generation macht sich auch gut bemerkbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten