• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D200 - Es ist soweit

jenne schrieb:
Also so schlecht ist das mit der D70 doch auch nicht, dank Digitaltechnik. Ich habe ein schönes Macro 105/2,8 Manualfocus. Das Fokussieren ist mit dem Leuchtpunkt sehr genau (offenblendtauglich) und zum Belichten nehme ich RAW. Den ersten Schuss schätze ich, lösche ihn nach Betrachten der Belichtung dann und die nächsten Bilder werden (ziemlich) richtig belichtet. Feinheiten kann man noch per Raw justieren. Mich stört eher, dass man mit Manualfocus nicht so schnell ist wie mit AF.
j.

Du störst Dich daran, dass MF 1 Sekunde länger dauert wie AF, findest es dann aber kein problem, 10 Sekunden dafür zu brauchen, einen Probeschuss machen zu müssen, das Histogramm zu checken und ggfl noch 1-2 Belichtungen hinterher zu machen ?
 
-Silvax- schrieb:
Na das wollen wir mal nicht hoffen für Nikon. Weil damit schaufeln die sich das eigene Grab. Ich wage zu bezweifeln das die D200 auch nur annähernd die technischen Featuers aufweist wie die 5D, weil somit würde die Kamera quasi der D2X den Rang ablaufen.

Also so sonderlich schwierig ist das nicht.
5fps, 100% Sucher, besseres Bedienkonzept (z.B. bei SVA) und ebenfalls 10-12 MP, evtl mit dem CAM 2000 AF, der als der beste AF auf dem Markt gilt und auch mit F8 funktioniert und das ganze dann auch noch 800 ? billiger.
Da muss man dann eben überlegen, ob einem der Vollformatsensor all diese Nachteile aufwiegt. Der macht nämlich den Hauptteil der Kosten bei der 5D aus.

Trotzdem würde man sich noch in einigen Eigenschaften von der D2X abheben (evtl. RAW Puffer, high speed crop, Dichtungen, divesre Profi features) und außerdem hat sich die D2X ja schon ziemlich lange verkauft, die monatlichen Produktionszahlen waren angeblich deutlich höher als bei 1D II und 1Ds II zusammen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen das Nikon eine DSLR rausbringt welche um die 2000 Euro kostet.

Zumindest die Gerüchteküche behauptet dies, Straßenpreis dann vielleicht noch etwas darunter.
Der ambitionierte Amateur gibt auch 3000 ? für eine 5D aus, da erscheint mir dann die D200 geradezu als Schnäppchen.
Man muss ja nicht haargenau jedes Segment abdecken, dass der Konkurrent auch hat.
Canon hat ja auch keine direkte Konkurrenz zur D2X, dazu sind die Eigenschaften halt zu unterschiedlich.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Du störst Dich daran, dass MF 1 Sekunde länger dauert wie AF, findest es dann aber kein problem, 10 Sekunden dafür zu brauchen, einen Probeschuss machen zu müssen, das Histogramm zu checken und ggfl noch 1-2 Belichtungen hinterher zu machen ?

Finde ich jetzt auch etwas kurios, die Begründung. Andererseits, bei Makro legt man einmal die Belichtung fest, und macht dann i.d.R. doch noch ein paar Schüsse um die 100%ige Schärfe zu treffen - mit oder ohne AF... hat er da einen solchen Workflow.

Kann mir das einer nochmal mit dem Fokuspunkt erklären? what's that?

Und @ aka47 was ist mit AI-(P)-Nikkoren gemeint. P wären ja glaube ich welche, die den Chip eh drin haben (sind ja recht selten). Entscheidend wäre für mich die Verwendung mit AI ohne alles, bzw. AI-S.

Wenn mit denen allen Zeitautomatic geht, ich wär der glücklichste Digitalfotograf auf Erden :D dann kauf ich ne D200, ein 18-70 oder ähnliches was die für mich elementaren 18 mm abdeckt, vielleicht noch ein Telezoom mit AF dazu, und alles andere, lichtstarke FB's, starke Teles und Makro, geht für mich wunderbar mit Altglas. Würde halt MEINE fotografischen Bedürfnisse (bis auf die Sache mit dem Weitwinkel, das ist gegen VF und Festbrennweiten immer noch ein Kompromiß) ideal abdecken.

viele Grüße
Thomas
 
jenne schrieb:
Auf der Seite http://nikond200images.blogspot.com steht:

"And the price is $1999 not $2499 like people thought! Look at the 18-200mm VR lens! Another new item from Nikon!
Click on any of the pictures below for a larger sample.
UPDATE: The actual Nikon site where these pictures were taken from has confirmed that the D200 is using the same sensor as the D2X = 12mp. ISO is 100-800 with the usual 1600 boost. Not good for those wishing for more dynamic range and low noise (problems with the current D2X)."

Danach halte ich die 1999$ für Fakt. Der 11 Punkt AF ist an dem Bild von oben zu erkennen: http://photos1.blogger.com/blogger/7298/1787/1600/449_med.jpg .
j.

sry aber unter "Fakten" verstehe ich Technische Details "von Nikon" und nicht Informationen von irgendeiner Website. Und ob die AF-Treffsicherheit bei der Nikon so gut ist wie bei der 5D das wissen wir schlichtweg nicht.

beiti schrieb:
Der Teure an der 5D ist ja der VF-Sensor. Kleinere Sensoren sind, zumindest nach heutigem Stand, noch erheblich billiger. Wenn Nikon den D2X-Sensor zu einem erträglichen Preis bekommt, kann die D200 durchaus 5D-Qualität für 2000 ? bieten (außer halt bei den hohen ISOs, wo der VF-Sensor steine Stärke hat).

1. was ist 5D Qualität ? Die D200 wird ebenfalls eine Cropkamera werden von daher ist Ihr es garnicht möglich solche Bilder zu liefern wie die 5D. Das alle Kameras sich in Sachen Bildqualität nicht viel nehmen wissen wir alle.

2. es geht doch garnicht darum die Qualität einer 5D zu erreichen und dass "um jeden Preis". ;)

Canon kann es sich nunmal leisten eine "relativ" teure DSLR wie die 5D auf den Markt zu schmeißen, weil Canon hat noch die im Vergleich relativ günstige 20D im Semiprofbereich. Und wenn die D200 tatsächlich 2000 Euro kostet dann muß die "erheblich" mehr bieten als eine Canon EOS 20D und dieser stark überlegen sein bzw. dessen Nachfolger.
Ich finde so 1300 Euro sind schon für Hobbyfotografen eine Menge Holz, aber da sind doch recht viele bereit es trotzdem zu bezahlen. Aber noch 700 Euro mehr ? Hmm....Vielleicht liege ich damit falsch kann sein, aber ich denke das Nikon mit einer so teuren DSLR noch mehr User verlieren wird.
 
druf schrieb:
Ich freue mich heute schon auf den Tag, wenn du minimum zwei D200 in deiner Glasvitrine hast und du dann die Canonwelt mit deinen Flamethreads in Verzückung versetzt. :D
Vor allem bin ich schon gespannt wie du dich dann nennen wirst. :rolleyes:

Erstens habe ich keine Glasvitrine, außerdem habe ich erst genug in Objektive investiert,
Warum sollte ich also jemals wieder umsteigen?
Irgendwann vielleicht zu einer neueren Canon, aber das hat noch ein paar Jahre Zeit.
Frank
 
-Silvax- schrieb:
sry aber unter "Fakten" verstehe ich Technische Details "von Nikon" und nicht Informationen von irgendeiner Website. Und ob die AF-Treffsicherheit bei der Nikon so gut ist wie bei der 5D das wissen wir schlichtweg nicht.

Die Fakten wissen wir wahrscheinlich in einer Woche.

Und falls(!) es das CAM 2000 Modul ist, dann wissen wir auch wie gut das ist. Ich bin wahrlich kein Experte auf dem Gebiet "Profi-AF", aber mir fällt es schwer zu glauben, dass die 5D da besser sein sollte als eine D2H / D2X.


1. was ist 5D Qualität ? Die D200 wird ebenfalls eine Cropkamera werden von daher ist Ihr es garnicht möglich solche Bilder zu liefern wie die 5D. Das alle Kameras sich in Sachen Bildqualität nicht viel nehmen wissen wir alle.

Widersprichts Du Dir da jetzt nicht gerade selbst ?


Canon kann es sich nunmal leisten eine "relativ" teure DSLR wie die 5D auf den Markt zu schmeißen, weil Canon hat noch die im Vergleich relativ günstige 20D im Semiprofbereich. Und wenn die D200 tatsächlich 2000 Euro kostet dann muß die "erheblich" mehr bieten als eine Canon EOS 20D und dieser stark überlegen sein bzw. dessen Nachfolger.

Auch das sollte der D200 nicht schwer fallen.

Warum muss Nikon die gleiche Produktpalette haben wie Canon.

Bi Nikon gibts dann D50 - D70 - D200 - D2 Serie

Bei Canon eben 350D - 20D - 5D - 1D Serie

Das sind doch beides vollständige und in sich runde Produktpaletten, auch wenn sie beide nicht auf exakt gleichen Modellen basieren.


Ich finde so 1300 Euro sind schon für Hobbyfotografen eine Menge Holz, aber da sind doch recht viele bereit es trotzdem zu bezahlen. Aber noch 700 Euro mehr ? Hmm....Vielleicht liege ich damit falsch kann sein, aber ich denke das Nikon mit einer so teuren DSLR noch mehr User verlieren wird.

Du denkst zuviel ;) Warten wirs doch einfach mal an.
Die 5D verkauft sich doch auch gut, obwohl sie noch wesentlich mehr kostet.

Und das Geschäft im Massenmarkt wird weder mit 20D noch mit D200 noch mit 5D gemacht. Die mit riesigem(!) Abstand am meisten verkauften Modelle von Nikon und Canon sind nun einmal 300D, 350D, D50 und D70.
Das Forum hier hat absolut nichts mit dem durchschnittlichen DSLR Käufer zu tun.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Und das Geschäft im Massenmarkt wird weder mit 20D noch mit D200 noch mit 5D gemacht. Die mit riesigem(!) Abstand am meisten verkauften Modelle von Nikon und Canon sind nun einmal 300D, 350D, D50 und D70.
Das Forum hier hat absolut nichts mit dem durchschnittlichen DSLR Käufer zu tun.

Habe letztens gelesen, das sich 95% des Marktanteils für DSLR's auf die Modelle D50 und D70 sowie 300D, 350D und 20D verteilen :eek:
 
Cephalotus schrieb:
Die Fakten wissen wir wahrscheinlich in einer Woche.

Und falls(!) es das CAM 2000 Modul ist, dann wissen wir auch wie gut das ist. Ich bin wahrlich kein Experte auf dem Gebiet "Profi-AF", aber mir fällt es schwer zu glauben, dass die 5D da besser sein sollte als eine D2H / D2X.

naja wer weiß keine Ahnung.

Cephalotus schrieb:
Widersprichts Du Dir da jetzt nicht gerade selbst ?

nein, ich rede von der Möglichkeit die Optiken ohne den Cropfaktor nutzen zu können. Das hat aber nix mit der Abbildungsleistung zu tun wie ich finde.

Cephalotus schrieb:
Auch das sollte der D200 nicht schwer fallen.

Warum muss Nikon die gleiche Produktpalette haben wie Canon.

Bi Nikon gibts dann D50 - D70 - D200 - D2 Serie

Bei Canon eben 350D - 20D - 5D - 1D Serie

Das sind doch beides vollständige und in sich runde Produktpaletten, auch wenn sie beide nicht auf exakt gleichen Modellen basieren.

sry aber eine D70 sehe ich nicht in der Klasse einer 20D, das Ding hat nichtmal einen vernünftigen Batteriegriff. Ich kenne Nikonleute denen geht das gewaltig gegen den Strich.

Es spielt ja sicherlich nicht nur die "gleiche" Produktpalette eine Rolle, sondern auch der Preis für Hobbyfotografen.

Cephalotus schrieb:
Du denkst zuviel ;) Warten wirs doch einfach mal an.
Die 5D verkauft sich doch auch gut, obwohl sie noch wesentlich mehr kostet.

naja aber ob sich sehr viele Hobbyfotografen mit der 5D eindecken wage ich mal zu bezweifeln. Weil der Preis ist ja nicht ohne. Davon ab, ist es nunmal so das Profis doch überwiegend Canonuser sind, zumindest fällt mir das so auf. Und die haben sicherlich kein Problem eine 5D zu kaufen. Sprich, die Kamera spricht auch die Profifraktion an.

Cephalotus schrieb:
Und das Geschäft im Massenmarkt wird weder mit 20D noch mit D200 noch mit 5D gemacht. Die mit riesigem(!) Abstand am meisten verkauften Modelle von Nikon und Canon sind nun einmal 300D, 350D, D50 und D70.
Das Forum hier hat absolut nichts mit dem durchschnittlichen DSLR Käufer zu tun.

mfg

mit dem Forum haste sicherlich Recht, aber bei der 20D ist das P/L-Verhältnis ganz gut. Und gerade "erfahrene" Neuein- umsteiger werden sicherlich auch auf den Preis schauen und darauf was die Kamera kann. Aber wie Du schon sagtest lassen wir die Kamera erst mal da sein.
 
@Cephalotus:

er meinte damit, dass auf Grund des FF die 5D andere Bilder liefert, er meinte nicht die Bildqualität.
 
Cephalotus schrieb:
Du störst Dich daran, dass MF 1 Sekunde länger dauert wie AF, findest es dann aber kein problem, 10 Sekunden dafür zu brauchen, einen Probeschuss machen zu müssen, das Histogramm zu checken und ggfl noch 1-2 Belichtungen hinterher zu machen ?

Dann hast du das wohl noch nie probiert. Ich mache einen Probeschuss für die ganze Serie und checke auch nicht das Histogramm. Das reicht schon, bisserl Spielraum hat man ja. Ok., wenn ich von der Sonne in den Schatten gehe, mache ich noch einen Probeschuss. Die Sache mit der Belichtung macht man vorher, dann hat man Zeit. Fokussieren dagegen muss schnell gehen (ich fotografiere oft Menschen), da haste keine Zeit. Fokussieren dauert mehr als eine Sekunde, wenn es für Offenblende 2,8 oder so scharf sein soll. Evtl. dauert es mit dem Leuchtpunkt länger als mit einem Schnittbildentfernungsmesser.
j.
 
argus-c3 schrieb:
Kann mir das einer nochmal mit dem Fokuspunkt erklären? what's that?
Das ist ein kleiner grüner Leuchtpunkt im Sucher. Wenn es scharf ist, leuchtet er. Er ist genau, d.h. er leuchtet nicht mehr, wenn du dich oder das Objekt sich durch Bewegung aus dem Offenblendfokus bring(s)t. Naja, wenn man etwas abblendet, kann man auch nach Mattscheibe scharfstellen. Hat Canon sowas nicht mit dem Leuchtpunkt? Dann ist die D70 für manuelle Nikkors besser als eine 20D mit Zeitautomatik über Novoflexadapter. Die Belichtung ist kein Problem, die kann man über den Monitor kontrollieren/einstellen. Bisher brauchte ich auch kaum in RAW viel an der Belichtung korrigieren, die war durch einen oder 2 Probeschüsse erstaunlich korrekt einzustellen, auch ohne Histogrammkontrolle.

Entscheidend wäre für mich die Verwendung mit AI ohne alles, bzw. AI-S.
Was fotografierst du denn? Evtl. ist die D70 ausreichend und du brauchst keine D200 oder so. Im übrigen tut es auch eine D1x oder D2H, die man gebraucht bekommen könnte.

Wenn mit denen allen Zeitautomatic geht, ich wär der glücklichste Digitalfotograf auf Erden :D
Du kannst das mit der manuellen Belichtung auch an deiner jetzigen Cam ausprobieren. Einfach nicht auf den Belichtungsbalken achten und nach Probeschuss einstellen :-). Man wird nach kurzer Zeit besser im Schätzen, was man an Zeit und Blende braucht.
j.
 
jenne schrieb:
Das ist ein kleiner grüner Leuchtpunkt im Sucher. Wenn es scharf ist, leuchtet er. Er ist genau, d.h. er leuchtet nicht mehr, wenn du dich oder das Objekt sich durch Bewegung aus dem Offenblendfokus bring(s)t. Naja, wenn man etwas abblendet, kann man auch nach Mattscheibe scharfstellen. Hat Canon sowas nicht mit dem Leuchtpunkt? Dann ist die D70 für manuelle Nikkors besser als eine 20D mit Zeitautomatik über Novoflexadapter. Die Belichtung ist kein Problem, die kann man über den Monitor kontrollieren/einstellen. Bisher brauchte ich auch kaum in RAW viel an der Belichtung korrigieren, die war durch einen oder 2 Probeschüsse erstaunlich korrekt einzustellen, auch ohne Histogrammkontrolle.

Och ! So einen tollen Leuchtpunkt habe ich leider nicht bei Canon. Dafür halt einen ganz altmodischen Schnittbildindikator, über eine nachgerüstete Mattscheibe. Das ist ein gangbarer Weg, aber nicht perfekt. Die Zubehörmattscheiben sind meiner Ansicht nach nicht optimal gefertigt und mit der Präzision und der Maßhaltigkeit in dem Canon-Spiegelkasten ist es auch so eine Sache. Das mit dem Leuchtpunkt könnte so seine Vorteile haben.

Allerdings brauche ich die Zeitautomatic schon, da ich bei meinen Fotos nicht wirklich immer die Möglichkeit habe, mehrmals nach Histogramm zu fotografieren, nachzusehen etc.

Daher ist die Belichtungsmessung für mich wichtiger als das mit dem Leuchtpunkt und die EOS zur Zeit für mich noch besser.

Belichtung schätzen kann ich übrigens einigermaßen gut, da ich ganz gern mit einer Praktica FX2 fotografiere und die hat nix Belichtungsmessung - Schwarzweißfilm rein und eine kleine Belichtungstabelle hab ich immer im Portemonnaie dabei. :D

Aber für einen mir persönlich "zusagenden" Workflow an DSLR hätte ich am allerliebsten halt Offenblendmessung und Zeitautomatic, wenn das nicht geht dann halt Arbeitsblendenmessung und Zeitautomatic.

Die D70 kommt wegen fehlender SVA und nur 6 MP nicht als EOS-Ersatz in Frage. Meine EOS hat zwar auch nur 6 MP, aber SVA - außerdem wenn ich mir meine Auslösungen anschaue, ist beim nächsten Neukauf eigentlich ein Semipro-Modell Pflicht. Die D1, D1x und D2H haben für mich zuwenig MP, die D2x ist zu teuer. Alles spricht bei mir für die D200, wenn die alten Linsen dran funktionieren :) klar meine M42-Objektive gehen halt nicht, aber alte Nikkore gehen, bei dem Riesenangebot im Nikon-Programm ist das jedoch wirklich alles, was ich jemals brauchen werde. Würde ich bei Canon bleiben, stehen mir als nächste Alternativen die 1Ds oder die 5D in s Haus.

viele Grüße
Thomas
 
Tango schrieb:
Geradezu absurd ist doch, das sich ausgerechnet die Canon-User so massiv darüber aufregen das die Belichtungsmessung alter Objektive nicht bei den Einsteigermodellen unterstützt wird. Das ist so als wenn sich ein Opel-Astra Fahrer darüber aufregt, das auf den Golf V nicht mehr die Felgen vom Golf II passen :eek:


Das hängt eigentlich damit zusammen, daß man als Canon User von Nikon Usern primär immer die Verwendbarkeit alter Objektive und die damit verbundene "Überlegenheit des Nikon F Bajonetts" unter die Nase gerieben bekommt. Und das stimmt so nämlich ganz einfach nicht.

Genauso sprechen Olympus User dauernd von der Spritzwasserfestigkeit ihrer E-10. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht... aber ich flüchte mich im Urlaub bei Regen in den nächsten Starbucks und schreib mal eine Stunde Postkarten.

Ja, und wir von der Canon Truppe sind natürlich besonders stolz auf Rauschfreiheit... weil wenn schon Rauschen, dann nachträglich im Photoshop...
 
Tango schrieb:
Habe letztens gelesen, das sich 95% des Marktanteils für DSLR's auf die Modelle D50 und D70 sowie 300D, 350D und 20D verteilen :eek:

Da Canon und Nikon zusammen ja angeblich "nur" 80% Marktanteil bei den DSLRs haben ist das schwer vorstellbar.

Dass es aber 95% bei Canon und Nikon intern sind kann ich mir durchaus vorstellen.

Auch bei Olympus wurden ca. (grob geschätzt) 10x soviele E-300 verkauft als E-1 (und die E-1 ist mittlerweile doch recht billig)

mfg
 
BernieF schrieb:
Genauso sprechen Olympus User dauernd von der Spritzwasserfestigkeit ihrer E-10. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht... aber ich flüchte mich im Urlaub bei Regen in den nächsten Starbucks und schreib mal eine Stunde Postkarten.

Ne ich stülp ne Tüte über meine 300D und geh auf nen Schrottplatz und mach dort Fotos ;)
 
-Silvax- schrieb:
nein, ich rede von der Möglichkeit die Optiken ohne den Cropfaktor nutzen zu können. Das hat aber nix mit der Abbildungsleistung zu tun wie ich finde.

Ok, hatte Dich da missverstanden.
So natürlich volle Zustimmung.


sry aber eine D70 sehe ich nicht in der Klasse einer 20D, das Ding hat nichtmal einen vernünftigen Batteriegriff. Ich kenne Nikonleute denen geht das gewaltig gegen den Strich.

Das sage ich doch, dass die Modelle eben nicht absolut auf identsiche Marktsegmente abzielen.

Na und? Warum sollte Nikon Canon zu 100% clonen?

Warum ist jetzt genau die 20D und 5D das perfekte Preis/Leistungsoptimum und nicht eine D70 oder D200 ?
Auch eine Olympus E-1 kann man überhaupt nicht mit anderen Modellen vergleichen. Was ist der AS in der Minolta D5 oder D7 eiegntlich an Aufpreis wert (wenn andere dafür 300-500 ? pro Objektiv hinlegen)?

Sind eben alles doch gänzlich unterschiedliche Modelle.


Es spielt ja sicherlich nicht nur die "gleiche" Produktpalette eine Rolle, sondern auch der Preis für Hobbyfotografen.

Ich würde sagen Preis/Leistung.

Und ich schätze die D200 da eben oberhalb der 20D ein (wissen tut mans natürlich noch nicht) und bzgl. der Kameraaustattung der 5D mindestens ebenbürtig (Genauso wie D2X vs 1Ds II). Die Canon hat halt den größeren Sensor und das kostet dann eben auch einen fetten Aufpreis.


naja aber ob sich sehr viele Hobbyfotografen mit der 5D eindecken wage ich mal zu bezweifeln. Weil der Preis ist ja nicht ohne.

Absolut viele natürlich nicht (es haben auch nicht viele eine 20D gekauft). Aber für den Preis denke ich, dass realtiv viele zuschlagen.

Und die D200 wird sich gut verkaufen, da bin ich mir sicher. Immerhin stammt der Vorgänger noch aus der Zeit, als bei Canon die D60 aktuell war.

Davon ab, ist es nunmal so das Profis doch überwiegend Canonuser sind, zumindest fällt mir das so auf. Und die haben sicherlich kein Problem eine 5D zu kaufen. Sprich, die Kamera spricht auch die Profifraktion an.

Profi wird hier immer gleich Reporter und gleich Sportfotograf gesetzt, weil man die beiden Typen im Fernsehen sieht.
Ich denek, dass sehr viele Profis mit Kameras fotografieren, die wir Amateuer heute nicht mehr mit spitzen Fingern anrühren würden.
Meine letzten Passfotos wurden mit einer Kompaktkamera aus dem letzten jahrtausend gemacht mit irgendwas um die 1MP.
Sieht trotzdem gut aus.

Als Profi muss ich mein Zeg normalerweise auch abschreiben und solange das alte gut genug ist (und das ist es z.B. für Zeitungsreporter schon sehr lange) kann einem auch scheißegal sein, was es so an neuem Zeug gibt.

mit dem Forum haste sicherlich Recht, aber bei der 20D ist das P/L-Verhältnis ganz gut. Und gerade "erfahrene" Neuein- umsteiger werden sicherlich auch auf den Preis schauen und darauf was die Kamera kann. Aber wie Du schon sagtest lassen wir die Kamera erst mal da sein.

Das ist eben rein subjektives empfinden, das eben bei jedem anders ist. Deswegen kaufen sich die Leute ja auch unterschiedliche Kameras.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Und ich schätze die D200 da eben oberhalb der 20D ein (wissen tut mans natürlich noch nicht) und bzgl. der Kameraaustattung der 5D mindestens ebenbürtig (Genauso wie D2X vs 1Ds II).

und genau das ist es worauf ich gespannt bin. Ob die technisch der 20D so stark überlegen ist das der Preis auch wieder gerechtfertigt ist. Dann wäre es ja völlig ok vom Preis her. Allerdings ob es auch viele Nikonkäufer oder potentielle Käufer anspricht, steht wohl bei dem Betrag von ca 2000 Euronen auf ein anderem Blatt. Naja mal schaun.
 
Für alle, die französisch sprechen (ich leider nur bedingt) .... hier noch ein neuer Artikel.

http://www2.photim.com/info/relie.php?lien=http://www.photim.net/D200/P1.htm

In letzter Zeit, so auch hier bei den Franzosen, ist eigentlich immer mehr von 10.3 oder 10.4 MP als CCD Sensor die Rede. Ob das diese Nikon-Sensor-Eigenproduktion wird? NEMOS oder wie die heißen... ich muß zugeben, bin in die Sensorthematik noch nicht sonderlich eingelesen. Ich weiß auch noch net so genau, was nu die Vorzüge oder Nachteile von CCD gegen CMOS sind.

Bei Preisen wird von unter 2000 für den Body, und unter 3000 incl. dem VR 18-200 geredet. Dann würde das 18-200 ja recht teuer sein. Vielleicht ist es ja auch in der Tat nennenswert besser als die bisherigen Suppenzooms? "Mein" Objektiv wärs s trotzdem wohl eher nicht.

Die Kompatiblität mit AI-S wird dort auch angegeben. :) aber ich glaub s ehrlich gesagt erst, wenn das offiziell ist.... :o

viele Grüße
Thomas
 
3000? für D200+18-200mm erscheint mir zu hoch. Das sind ja preise wie vor vier Jahren. Die D200 wird zwar knapp drunter, aber doch keine Profi Cam.

Sie ist ein D100 Nachfolger und sollte für etwa 1600-1700? Liste kommen.
Das 18-200mm zielt ebenfalls nicht auf die Profischiene denke ich, sonder wird ein nachfolger des 18-70mm bzw. 24-120mm VR. Es sollte für Liste 700? zu haben sein.
 
argus-c3 schrieb:
Bei Preisen wird von unter 2000 für den Body, und unter 3000 incl. dem VR 18-200 geredet. Dann würde das 18-200 ja recht teuer sein. Vielleicht ist es ja auch in der Tat nennenswert besser als die bisherigen Suppenzooms? "Mein" Objektiv wärs s trotzdem wohl eher nicht.

Vielleicht sieht Nikon das 18-200/3,5-5,6 VR Objektiv auch nicht als Konkurrenz zu den Stabilisator losen und Ultraschall-Motor losen 18-200/3,5-6,3 von Sigma und Tamron (und Olympus), sondern als direkte Konkurrenz zum Canon 28-300/3,5-5,6L IS (an Vollformat).

Und dann kann man natürlich gleich ganz andere Preise verlangen.

Es scheint ja mit 72mm Filterdurchmesser und einer gewissen Länge auch ein etwas größerer Prügel als die Sigma und Tamron Zooms zu sein. Also Aufpreis für die F5,6 am Ende, Aufpreis für den VR, Aufpreis für den AF-S und Aufpreis für den Namen/Qualität.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten