• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D200 - Es ist soweit

Cephalotus schrieb:
Vielleicht sieht Nikon das 18-200/3,5-5,6 VR Objektiv auch nicht als Konkurrenz zu den Stabilisator losen und Ultraschall-Motor losen 18-200/3,5-6,3 von Sigma und Tamron (und Olympus), sondern als direkte Konkurrenz zum Canon 28-300/3,5-5,6L IS (an Vollformat).

Erstens geht es nur bis 200mm und zweitens macht mir das Teil vom äußeren Eindruck her nicht den Anschein. Ich denke es wird sicher teurer sein als das 24-120mm VR, aber nicht im 28-300mm L Bereich.
 
pixfan schrieb:
Erstens geht es nur bis 200mm und zweitens macht mir das Teil vom äußeren Eindruck her nicht den Anschein. Ich denke es wird sicher teurer sein als das 24-120mm VR, aber nicht im 28-300mm L Bereich.

Das 18-200 am 1.5x Crop deckt den gleichen Bildwinkel ab wie ein 28-300 für Vollformat. Daher könnte die Argumentation schon passen.

viele Grüße
Thomas
 
pixfan schrieb:
3000? für D200+18-200mm erscheint mir zu hoch. Das sind ja preise wie vor vier Jahren. Die D200 wird zwar knapp drunter, aber doch keine Profi Cam.

Natürlich ist das keine Profikamera. Die 5D ist aber auch keine, und die kostet noch deutlich mehr. Das Zusammenrechnen der D200 und des 18 - 200 mm halte ich für nicht so sinnvoll. Die haben nicht die gleiche Zielgruppe.

pixfan schrieb:
Sie ist ein D100 Nachfolger und sollte für etwa 1600-1700? Liste kommen.

Ja und? So viel wird sie doch etwa kosten.

pixfan schrieb:
Das 18-200mm zielt ebenfalls nicht auf die Profischiene denke ich, sonder wird ein nachfolger des 18-70mm bzw. 24-120mm VR. Es sollte für Liste 700? zu haben sein.

Das ist kein Nachfolger eines anderen Objektivs, sondern eine konsequente Erweiterung des DX-Sortiments. Das wäre sicher auch in der Preislage des 28 - 200 möglich gewesen, aber man wollte es höherwertiger.

pixfan schrieb:
Erstens geht es nur bis 200mm und zweitens macht mir das Teil vom äußeren Eindruck her nicht den Anschein. Ich denke es wird sicher teurer sein als das 24-120mm VR, aber nicht im 28-300mm L Bereich.

Das 28 - 300mm bei Canon ist eigentlich für Kleinbild bestimmt, bei Cropfaktor 1,5 stimmt der Brennweitenbereich des 18 - 200 ziemlich gut damit überein. Was es taugt, bleibt abzuwarten, ich sehe es auch eher in der Klasse des 24 - 120. Es ist sozusagen kein L-Nikkor.
 
interessanter Größenvergleich der neuen Nikon-Kameras. Hiernach ist die D200 wohl sehr gleich groß zur D70. Wär ja okay.... die, denen das zu klein ist, kaufen sich den Batteriegriff und alle anderen freuen sich an ner handlichen Größe...

http://i.pbase.com/v3/50/81750/2/51343049.nikon_lineup.jpg

Ingesamt sieht sie da aber auch wieder mehr nach D70plus und nicht nach D2x-minus aus.

viele Grüße
Thomas
 
Lieber Nikon Junge, dass das 18-200mm auch bis 300mm "reicht" ist kein Argument es mit einem Canon 28-300mm zu vergleichen. Zudem ist letzteres eine L-Kanone so wie das 100-400 IS. Den Eindruck macht das 18-200 VR nicht.

Mit Nachfolger des 24-120 VR meine ich die Zielgruppe. Ein 1000+ Objektiv gehört in die Profiklasse. Das 18-200mm bedient dem äußeren Anschein nach den 18-70mm bzw. 24-120 VR user. Nikon macht wie du sicher weißt einen großen Unterschied zwischen Profi- und Amateurware. Letztere kostet bei Nikon weit über 1000? und dazu gehört das 18-200 VR ziemlich sicher nicht.
 
pixfan schrieb:
Mit Nachfolger des 24-120 VR meine ich die Zielgruppe. Ein 1000+ Objektiv gehört in die Profiklasse. Das 18-200mm bedient dem äußeren Anschein nach den 18-70mm bzw. 24-120 VR user. Nikon macht wie du sicher weißt einen großen Unterschied zwischen Profi- und Amateurware. Letztere kostet bei Nikon weit über 1000? und dazu gehört das 18-200 VR ziemlich sicher nicht.

Sehe ich ähnlich. Von den Abmessungen sieht es eher wir ein "aufgebohrtes" 24-120er aus. Eine 2000? Linse ließe sich auch nicht so gut in einem Kit verkaufen ;)
 
pixfan schrieb:
Lieber Nikon Junge, dass das 18-200mm auch bis 300mm "reicht" ist kein Argument es mit einem Canon 28-300mm zu vergleichen. Zudem ist letzteres eine L-Kanone so wie das 100-400 IS. Den Eindruck macht das 18-200 VR nicht.

Da der Brenweitenbereich praktisch der gleiche ist (sofern das 28 - 300 an Vollformat verwendet wird) und auch AF-S und VR vorhanden sind, bietet es sich sehr wohl an, die Leistung der beiden zu vergleichen. Das ist natürlich erst möglich, wenn es ausgeliefert worden ist. Wenn sie vergleichbar sind, heißt das noch nicht, dass sie auch gleichwertig sind.

pixfan schrieb:
Mit Nachfolger des 24-120 VR meine ich die Zielgruppe. Ein 1000+ Objektiv gehört in die Profiklasse. Das 18-200mm bedient dem äußeren Anschein nach den 18-70mm bzw. 24-120 VR user. Nikon macht wie du sicher weißt einen großen Unterschied zwischen Profi- und Amateurware. Letztere kostet bei Nikon weit über 1000? und dazu gehört das 18-200 VR ziemlich sicher nicht.

Der äußere Anschein deutet von der Machart her auf die aktuelle AF-S-Klasse nach Art der 18 - 70, 24 - 85 und 24 - 120 hin. Das sind keine "L"-Nikkore, wie ich bereits erwähnte, aber auch keine Billigobjektive. Von der Größe kann man nicht viel ableiten. Das ist schließlich ein DX-Nikkor, die können kleiner sein als Vollformatobjektive. Es ist aber eben auch ganz sicher keine unmittelbare Konkurrenz für die 18 - 200 von Fremdherstellern. Vielleicht machen die das später noch mal.

Ist mir auch egal, ich brauch so was eh nicht. Du sicher auch nicht, warum regst Du Dich dann so auf?
 
argus-c3 schrieb:
interessanter Größenvergleich der neuen Nikon-Kameras. Hiernach ist die D200 wohl sehr gleich groß zur D70. Wär ja okay.... die, denen das zu klein ist, kaufen sich den Batteriegriff und alle anderen freuen sich an ner handlichen Größe...

http://i.pbase.com/v3/50/81750/2/51343049.nikon_lineup.jpg

Ingesamt sieht sie da aber auch wieder mehr nach D70plus und nicht nach D2x-minus aus.

also ich vermute die haben da den maßstab verhaut
die d200 schaut da sogar kleiner als die D70 aus (unterkante-blitzschuh) und der on-off schalter ist auch kleiner...
 
ShadowZone schrieb:
also ich vermute die haben da den maßstab verhaut
die d200 schaut da sogar kleiner als die D70 aus (unterkante-blitzschuh) und der on-off schalter ist auch kleiner...

ich hoffe es ja auch ein bißchen, zumindest der Sucher sieht da bei der D200 echt winzig aus. Und der sollte doch hoffentlich schon ein bißchen mehr bieten als bei den anderen kleinen Kameras (D50/D70, EOS D60 bis 20D, etc.) obwohl das wohl bei der Sensorgröße echt schwierig wird mit richtig gescheiten Suchern, zumal wenn da noch ein Blitz obendrauf wohnt...

viele Grüße
Thomas
 
pixfan schrieb:
Lieber Nikon Junge, dass das 18-200mm auch bis 300mm "reicht" ist kein Argument es mit einem Canon 28-300mm zu vergleichen. Zudem ist letzteres eine L-Kanone...

Da haben wirs mal weider. Mal einen roten Ring rundrum und schon ists was besonderes.
Optsich ist das 28-300 gerade an "Vollformat" alles andere als überragend (gibt ja ein paar Tests dazu), an crop 1,6 ists eh eine sehr seltsame Brennweite für ein Immerdrauf.
Und mechansich ist es schon ganz ordentlich (ich hab das von Zündler mal in der Hand gehabt), aber der absolute Überflieger an mechanischer Qualität ist das nun auch wieder nicht.
Ein normales Nikon kann da u.U. durchaus mithalten können, die sind nämlich meist auch etwas besser als die normalen Canon.

Da bleiben dann eigentlich, ganz nüchtern betrachtet, rein von den technischen Daten her(!), nicht mehr viele Gründe übrig, warum ein 28-300/3,5-5,6 L IS USM deutlich mehr kosten darf als ein DX 18-200/3,5-5,6 ED AF-S VR (ich hoffe ich habe alles im Namen drin ;~)
Außer der rote Ring natürlich und das professionelle Weiß...

mfg
 
argus-c3 schrieb:
ich hoffe es ja auch ein bißchen, zumindest der Sucher sieht da bei der D200 echt winzig aus. Und der sollte doch hoffentlich schon ein bißchen mehr bieten als bei den anderen kleinen Kameras (D50/D70, EOS D60 bis 20D, etc.) obwohl das wohl bei der Sensorgröße echt schwierig wird mit richtig gescheiten Suchern, zumal wenn da noch ein Blitz obendrauf wohnt...

viele Grüße
Thomas

Es gibt irgendwo im Netz einen direkten Suchervergleich (angeblich richtig skaliert), demnach wäre der D200 Sucher merklich größer als der der D70.

Miss mal mit dem Lineal nach, ich komme auf ein mindestens 10% größeres Okular (linear), vielleicht sogar 15% größer. Das dunkle wirkt kleiner als das helle.

Wie groß die Mattscheibe ist kann man daraus natürlich trotzdem noch nicht schließen.
 
argus-c3 schrieb:
cool. Was man alles aus so ein paar Pressefotos machen und mutmaßen und photomontieren kann :)

Demnach ist die D200 vor allem irgendwie gedrungener und "bulliger", aber kaum breiter und sogar eher etwas flacher als die D70.

Also auf mich macht sie einen prima Eindruck, viel, viel besser als die D70.

Alleine schon die ganzen eigenen Schalter für diverse Funktionen sind eine super Sache (ähnlich wie früher bei meiner EOS 50E)
 
Also ich sehe das wie der Bursche mit der Nikon. 1000 ? sind gerechtfertigt, schon wenn das Objektiv nur etwas besser abbildet als die üblichen 18-200 mm. Das AF-S VR 24-120mm/3.5-5.6D IF ist lichtschwächer, denn das 18-200 dürfte bei 120 mm vielleicht Blende 5,0 haben. Zudem geht es weiter runter, bis 18 mm. Das 24-120 hat UVP 799 ?. Das 18-200 AF-S VR wäre das perfekte Reisezoom und eine prima Ergänzung zum 1,4/50 :-). Ein Canon 28-300 L müsste erheblich besser sein, weil es 2499 ? UVP hat. Für wen soll das gebaut sein?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Also auf mich macht sie einen prima Eindruck, viel, viel besser als die D70.

Alleine schon die ganzen eigenen Schalter für diverse Funktionen sind eine super Sache (ähnlich wie früher bei meiner EOS 50E)



Sie kostet ja auch was mehr als die D70.

Aber ich finde die Kamera auch total klasse. Wenn jetzt die alten Linsen noch drangehen... wär s herrlich.

Und wenn die Post aus China weiter auf sich warten läßt, ist die D200 eher auf m Markt als ich meinen EOS-Nikon Adapter habe :p

Dann muß nur mal endlich noch ein 20/2.0 her... dafür hätten sie meinetwegen auch das 18-200 VR weglassen können. Aber, jaja, ich weiß - gute praktische kleine Festbrennweiten sind Nischenprodukte *seufz*

viele Grüße
Thomas
 
Wenn die Nikon Hersteller nun nach der langen Wartezeit nicht mehr eingebaut haben, als 2 Millionen Pixel mehr, dann würde ich keinen Grund sehen, 700 oder 800 Euro mehr dafür auszugeben, als für die 20D.
Wer noch keine Objektive von Nikon hat, wird sich das für den Preis zweimal überlegen.
Frank
 
Drachen schrieb:
Wenn die Nikon Hersteller nun nach der langen Wartezeit nicht mehr eingebaut haben, als 2 Millionen Pixel mehr, dann würde ich keinen Grund sehen, 700 oder 800 Euro mehr dafür auszugeben, als für die 20D.
Frank

Das täte ja keiner, falls die 1699$ stimmen. Das hieße wohl 1800? Liste bei uns macht bald 1500-1600? Straßenpreis. Die 20D kostet so um die 1200?.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten