-Silvax- schrieb:
nein, ich rede von der Möglichkeit die Optiken ohne den Cropfaktor nutzen zu können. Das hat aber nix mit der Abbildungsleistung zu tun wie ich finde.
Ok, hatte Dich da missverstanden.
So natürlich volle Zustimmung.
sry aber eine D70 sehe ich nicht in der Klasse einer 20D, das Ding hat nichtmal einen vernünftigen Batteriegriff. Ich kenne Nikonleute denen geht das gewaltig gegen den Strich.
Das sage ich doch, dass die Modelle eben nicht absolut auf identsiche Marktsegmente abzielen.
Na und? Warum sollte Nikon Canon zu 100% clonen?
Warum ist jetzt genau die 20D und 5D das perfekte Preis/Leistungsoptimum und nicht eine D70 oder D200 ?
Auch eine Olympus E-1 kann man überhaupt nicht mit anderen Modellen vergleichen. Was ist der AS in der Minolta D5 oder D7 eiegntlich an Aufpreis wert (wenn andere dafür 300-500 ? pro Objektiv hinlegen)?
Sind eben alles doch gänzlich unterschiedliche Modelle.
Es spielt ja sicherlich nicht nur die "gleiche" Produktpalette eine Rolle, sondern auch der Preis für Hobbyfotografen.
Ich würde sagen Preis/Leistung.
Und ich schätze die D200 da eben oberhalb der 20D ein (wissen tut mans natürlich noch nicht) und bzgl. der Kameraaustattung der 5D mindestens ebenbürtig (Genauso wie D2X vs 1Ds II). Die Canon hat halt den größeren Sensor und das kostet dann eben auch einen fetten Aufpreis.
naja aber ob sich sehr viele Hobbyfotografen mit der 5D eindecken wage ich mal zu bezweifeln. Weil der Preis ist ja nicht ohne.
Absolut viele natürlich nicht (es haben auch nicht viele eine 20D gekauft). Aber für den Preis denke ich, dass realtiv viele zuschlagen.
Und die D200 wird sich gut verkaufen, da bin ich mir sicher. Immerhin stammt der Vorgänger noch aus der Zeit, als bei Canon die D60 aktuell war.
Davon ab, ist es nunmal so das Profis doch überwiegend Canonuser sind, zumindest fällt mir das so auf. Und die haben sicherlich kein Problem eine 5D zu kaufen. Sprich, die Kamera spricht auch die Profifraktion an.
Profi wird hier immer gleich Reporter und gleich Sportfotograf gesetzt, weil man die beiden Typen im Fernsehen sieht.
Ich denek, dass sehr viele Profis mit Kameras fotografieren, die wir Amateuer heute nicht mehr mit spitzen Fingern anrühren würden.
Meine letzten Passfotos wurden mit einer Kompaktkamera aus dem letzten jahrtausend gemacht mit irgendwas um die 1MP.
Sieht trotzdem gut aus.
Als Profi muss ich mein Zeg normalerweise auch abschreiben und solange das alte gut genug ist (und das ist es z.B. für Zeitungsreporter schon sehr lange) kann einem auch scheißegal sein, was es so an neuem Zeug gibt.
mit dem Forum haste sicherlich Recht, aber bei der 20D ist das P/L-Verhältnis ganz gut. Und gerade "erfahrene" Neuein- umsteiger werden sicherlich auch auf den Preis schauen und darauf was die Kamera kann. Aber wie Du schon sagtest lassen wir die Kamera erst mal da sein.
Das ist eben rein subjektives empfinden, das eben bei jedem anders ist. Deswegen kaufen sich die Leute ja auch unterschiedliche Kameras.
mfg