• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 40 ist da !!!!!!!!!!!!!!

Ich weis net was das wieder für ein Rumgehacke auf Nikon ist. Die D40 ist doch rein für den Einsteiger positioniert und es wird doch niemand gezwungen sich diese zu kaufen. Nur wenn Canon mit der 400D einen solchen Preiskampf angeht muss Nikon reagieren und wenn die D40 wirklich nur 500 - 600 Euro kosten soll mit 2 Objektiven werden sich mit Sicherheit viele Interesennten finden.

Das ist nur der Einstieg in die DSLR Welt und ich finde es absolut in ordnung das Nikon endlich rein auf AF-S baut.

Und wems nicht passt soll halt sioch ne Canon kaufen und auf den Spielplatz gehen damit
 
...Gut dazu passen tut ja, daß das 1.8/50 ausläuft, wohl das erste Objektiv, das potentielle D40 Kunden gekauft hätten, und das einzige unter 2-300 Euro.
Momentan ist es auf der discontinued Liste nicht mehr drauf, vielleicht bleibt es ja doch erhalten.

Was Nikon vielleicht nicht bedacht hat: Keiner, der vor dem Kauf über Gebrauchtobjektive oder Sigma/Tamron/Tokina nachgedacht hat, wird sich das Ding noch kaufen.
Wieso, zumindest Sigma hat ein paar ganz interessante HSM (entspricht AF-S) Optiken. Zb. das für APS-C Verhältnisse Normalobjektiv 30 / 1,4 EX DC HSM oder das neue Tele-Zoom 50-150 / 2.8 HSM. Da hat Nikon nichts wirklich vergleichbares zu bieten.
 
Und das mithilfe EINER Kamera. Schon genial der Herr Nikon.

Leute bleibt doch mal auf dem Boden. :confused:

Naja Herr Nikon hat z.B. mit den blendenringlosen Objektiven ja schonmal kräftig vorgearbeitet, oder? Und wenn ich mir so manche von deren analogen letzten Machenschaften anschaue.... :ugly: wiederholt sich wohl jetzt eben die Geschichte.

Das 50/1.8 soll eh "discontinued" werden? naja, würde ja dann passen. Laßt Euch überraschen, wie der Nachfolger aussehen wird: entweder teurer im Preis, oder billiger in der Qualität :)
 
Das Geschrei erinnert mich irgendwie an die Einführung der F401. :p

Ja, dazu hab ich mal in einem Buch gelesen: Es gibt zwei Sorten von Menschen. Solche, die keine F401 haben und solche, die sie wieder loswerden wollen. :D

Heute lacht man über solche Fehltritte. Oder auch die EOS 700 mit einem ultra-coolen 35-80, das den Menschen das manuelle Zoomen und Fokussieren ganz verbieten wollte. Mich wundert halt nur, daß die Leute nicht merken, wenn sie ab und an bei Neuprodukten wieder genau den gleichen Schrott nochmal aufgetischt bekommen. Bei Canon war auch schonmal eine DSLR ohne RAW-Modus in der Gerüchteküche, beispielsweise.
 
Das 50/1.8 soll eh "discontinued" werden? naja, würde ja dann passen. Laßt Euch überraschen, wie der Nachfolger aussehen wird: entweder teurer im Preis, oder billiger in der Qualität :)


Ob dir demnächst bei Pentax die Objektivauswahl leichter fällt, wage ich ja mal zu bezweifeln :)

Was mich wundert ist, dass bei Neckermann die D40 ja schon "webshopfertig" bereitstand. Wenn das mit der D40 so stimmt, finde ich das schon merkwürdig. Das sich hier Neckermann einen Bock erlaubt hat ist klar, nur bis jetzt wussten die Händler auch kurz bis zur Bekanntgabe auch nichts von neuen Nikonprodukten. Aber vielleicht gibt es ja in den nächsten Tagen von Nikon die Presentation.


Selbst wenn das meiste hier stimmt was hier geschrieben wird, finde ich das auch eine Katastrophe. Nikon versucht halt im unteren Marktsegment neue Kunden zu generieren und hofft, dass die Kunden dann bei Nikon "kleben" bleiben. Ist jedenfalls alles besser als das was Leica versucht hat ;)
 
wieso, eine ultrakleine DSLR macht aus meiner Sicht absolut Sinn und im Gegnsatz zu Oly mit der E-400 vs E-500 scheint ja Nikon dafür extra keinen Aufpreis zu wollen. (dann kann man auch davon ausgehen, dass die Kamera irgendwann noch weiter im Preis fällt als die D50 jetzt kostet)

Wer was größeres und besseres will kann ja die D80 nehmen, die ist doch super.

Hat denn irgendwer die techn. Daten der D40 kopiert?

Ach ja, wieviele % der aktuellen D50 Käufer werden wohl großartig alte Festbrennweiten dazu kaufen oder ein LCD vermissen oder eine SVA? Ich sag jetzt mal deutlich weniger als 10%.

Und selbst als Vollautomatikknipse verbleibt für die DSLR immer nochd as Argument des guten Sensors, des schnellen AFs, des Wechselbajonetts und des großen und guten (im Vergleich zu Kompakten) optischen Suchers.

Was also sollte gegen eine DSLR als point&shoot Knipse schon sprechen?

Bisher wars der Preis und die Größe und siehe da...
 
Hi, gerade gesucht das Teil - NIX GEFUNDEN !:confused:
Habt Ihr etwa so sehr darüber gewettert daß die Neckermänner die Kamera wieder aus dem Angebot genommen haben ? :-)
( ... über war die sowieso ! )
 
Also speziell das 50/1.8 ist, wenn man hier nach dem geht, was ständig in den Foren gefragt wird, wirklich gar nicht so selten gefragt. Günstiges Portraitobjektiv halt! Wenn man nur AF-S an die D40 schrauben kann, reduziert sich das Objektivprogramm ja auf etwas, was nach einer Mischung aus Sigma-Qualität und Olympus 4/3 Oberklasse-Extremteuer-Linsen aussieht.

Naja wie gesagt, wer's braucht.

Da finde ich die Olympus E-400 aber als Einsteigergehäuse wesentlich spannender dann.
 
Was soll eigentlich dieses Geschrei.

Stellt euch einfach vor das ist eine Coolpix 8800 mit großem rauscharmen Sensor, schnellem AF und gegenüber einer Coolpix vernünftigen Sucher. Das ganze mit 1 oder 2 Objektiven um die Hälfte billiger als bei Markteinführung eine Coolpix 8700 oder Coolpix 8800, bzw. eine Canon G3, G5 oder sonstigen hochwertigen Bridgekameras.
 
Daß man die vielen günstigen alten AF-Objektive wegwerfen kann vielleicht? Angeblich sollen ja grad Einsteiger die sein, die sich für WENIG Geld gern ne Ausrüstung kaufen. Dann mal eben das 50/1.8 für Portraits dazukaufen ist halt keine Perspektive mehr. Stattdessen mehr Geld für neuen Kunststoff-Schrott, auf dem dann das ach so tolle AF-S draufgedruckt ist.

Umgekehrt ist Stangen-AF auch kein bißchen schlechter als alle günstigen AF-S Objektive.

Da wo der Motor im Objektiv Sinn macht (schneller und präziser) ist ein Segment, daß die D40 ganz sicher nicht bedienen wird. Denn die wirklich guten AF-S Optiken sind TEUER.

Mir aber auch egal... redet ruhig jeden Müll, den die Fotoindustrie einem zum Fraß vorwirft, wieder schön. :)

Ich bin ja im Moment wieder bald weg von Nikon, da braucht Ihr in diesem Forum 1. keine Sorge haben, daß zuviel "bashing" kommt und 2. wundere ich mich halt, wieso so Namen wie "Panasonic" sich neuerdings auf Qualität und "alte Werte" rückbesinnen. Die bringen Blendenringe als große und vielbegrüßte Neuerung und bei Nikon schickt man sich zeitgleich an, die allerletzten Rest der alten Herrlichkeit jetzt kaputtzumachen. :rolleyes:

Ja schön, aber was hat das mit meiner Frage zu tun? Ich wollte nur wissen warum AF-S generell schlechter sein soll als der Stangen-AF.
Das es blöd ist dass die D40 keinen Stangen AF mehr hat weiß ich selber. :rolleyes:
 
Also da wird schön langsam heftig übertrieben.

Dass die D40 nur mit AF-S arbeiten kann, heißt genau gar nichts für alle anderen Nikon Cams, bin mir sicher, dass die D60 mit AF-Motor kommt.

Zudem ist die D40 so niedrig vom Preis, dass der potentielle Käufer wohl bestenfalls die 2 Nikon Einsteiger Objektive 18-55 und 55-200 kaufen wird und dann auf was besseres umsteigt.


Das 50/1,8er Objektiv als Parade-Objektiv für eine D40 darzustellen ist imho auch daneben. Wer bereit ist, 150? für ein Objektiv auszugeben mit dem man [mode=blödmannmode]nicht einmal zoomen kann, nur weil das 1,8 Blende hat (3,5 ist ja nicht einmal doppelt so viel)[/mode], der wird auch kurz nachdenken und sich dann gebraucht eine D50 oder D70s um 100 bzw. 200? mehr kaufen - muss ja nicht alles neu sein.



Es muss sich ja letztendlich wirklich keiner für die Cam entscheiden, ich find sie :ugly: .
Aber die einzige eventuelle negative Folge wird sein, dass man beim Zusammentreffen mit Canoniern und anderen verarscht wird (aha, eine Nikon, hat die auch manuelle Einstellmöglichkeiten?;) ).
 
Also speziell das 50/1.8 ist, wenn man hier nach dem geht, was ständig in den Foren gefragt wird, wirklich gar nicht so selten gefragt. Günstiges Portraitobjektiv halt! Wenn man nur AF-S an die D40 schrauben kann, reduziert sich das Objektivprogramm ja auf etwas, was nach einer Mischung aus Sigma-Qualität und Olympus 4/3 Oberklasse-Extremteuer-Linsen aussieht.

Naja wie gesagt, wer's braucht.

Da finde ich die Olympus E-400 aber als Einsteigergehäuse wesentlich spannender dann.



Aber das ist doch der Punkt, nicht jeder hat die Ansprüche wie wir hier. Es geht doch auch nicht darum, dass demnächst keine älteren Linsen an den größeren Kameras genutzt werden können.
Nikon will glaube ich auch niemanden damit ärgern. Aber die Erklärung ist ganz einfach, Nikon will einer der preisgünstigsten DSLRs auf den Markt bringen. Da muß man dann alles mögliche, was nicht unbedingt benötigt wird, aus der Kamera rausrechnen. So groß sind die Margen da auch nicht und die Konkurrenz ist auch groß. Da lohnt es sich auch für 10-20 Euro Produktionskosten einen Motor einzusparen. In anderen Branchen (siehe z.B. VW Fox) ist das auch üblich ohne damit technisch bei den größeren Modellen einen Rückschritt zu machen.
 
Also speziell das 50/1.8 ist, wenn man hier nach dem geht, was ständig in den Foren gefragt wird, wirklich gar nicht so selten gefragt...

Also ich kann nur sagen:

- so um 2000 rum wollte ich mir ein Canon 50/1,8 ansehen und kein einziger Laden in München hatte eins auf Lager, da es nicht nachgefragt wurde. (ok, das war noch die prä-DSLR Ära)

- Nikon hat doch die Produktion des 50/1,8 eingestellt, oder?

Möglichkeit 1: Es wird doch nicht wirklich gekauft (außer gebraucht auf ebay)
Möglichkeit 2: Es kommt ein neues (mit AF-S?)
In beiden Fällen wäre das aus der Sicht des pot. D40 Käufers dann kein Problem.
 
Was soll eigentlich dieses Geschrei...

Die Bilder verursachen bei mir persönlich intensiven Haarausfall. Schließlich braucht niemand zu glauben - falls die Bilder korrekt sind - daß seine höherwertige Serie in Zukunft von solch innovativen Neuerungen ausgeschlossen bleibt.

Auch sehe ich darin einen Ansatz, zum Teil wirklich hochwertige Fremdhersteller auszuschließen. Wer einmal ein Tokina 12-24 in der Hand hatte, der darf sich durchaus fragen, was aus Nikon geworden ist, wenn man nicht gleich Profiobjektive kaufen möchte. :mad:

p.S: Tokinas haben übrigens Stangen-AF.
 
Was für ein Kindergarten mit Jammerlappen hier.

Ich raffs nicht genau so bekloppt wie bei Canon

Nikon hat seine Gründe und seine Vision und daran sollen sie festhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten