• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 40 ist da !!!!!!!!!!!!!!

Dass die D40 nur mit AF-S arbeiten kann, heißt genau gar nichts für alle anderen Nikon Cams, bin mir sicher, dass die D60 mit AF-Motor kommt.

Ich sehe eiegntlich keinen rechten Platz für eine D60, höchstens Nikon will/muss noch eine Einsteigerkamera mit 10MP bringen, weil sich 6MP doch nicht so gut verkaufen lassen (wobei ich persönlich den 6MP Sensor in der Einsteigerkamera zur benutzung mit Kit-Optiken und Superzooms für schlauer halte als den 10MP Sensor)

Zudem ist die D40 so niedrig vom Preis, dass der potentielle Käufer wohl bestenfalls die 2 Nikon Einsteiger Objektive 18-55 und 55-200 kaufen wird und dann auf was besseres umsteigt.

Oder eben die Kamera 10 Jahre nutzt, bis sie auseinader fällt, was ja mal so üblich war. (ein Freund von mir fotografiert heute noch mit seiner Canon EOS 500N + einen ganzen haufen Objektive und vermisst exakt garnichts an der "völlig veralteten" Kamera)

Mir schaut das danach aus, als ob endlich mal die "ultrabillige" 300€ DSLR käme, die ich ja seit ca. 2005 vorherzusagen versuche...

mfg
 
Auch sehe ich darin einen Ansatz, zum Teil wirklich hochwertige Fremdhersteller auszuschließen. Wer einmal ein Tokina 12-24 in der Hand hatte, der darf sich durchaus fragen, was aus Nikon geworden ist, wenn man nicht gleich Profiobjektive kaufen möchte. :mad:

Ah ja, so hab ich das noch garnicht betrachtet. :eek:

Das ist dann aber in der Tat ein ausgesprochen "interessanter" Gedanke, denn so kann sich Nikon im Endeffekt nahezu alle Fremdanbieteroptiken komplett und einfach vom Leibe halten, weil die paar Sigma mit HSM sind eh eine andere Preisklasse...

(und dem Käufer im Laden fällt das doch erst dann auf, wenn er mal ein Sigma Suppenzoom dazu kaufen möchte)

Schlau, schlau, schlau... :evil:
 
Ja schön, aber was hat das mit meiner Frage zu tun? Ich wollte nur wissen warum AF-S generell schlechter sein soll als der Stangen-AF.
Das es blöd ist dass die D40 keinen Stangen AF mehr hat weiß ich selber. :rolleyes:

Ach so, sorry.

Gar nichts. Guter AF-S ist SCHNELLER und PRÄZISER als Stangen-AF und damit auch BESSER.

Das ist der Fall wenn Du z.B. ein 80-200/2.8 AF-S kaufst oder sowas. Genauso wie die "echten" USM Objektive bei Canon ja zu Recht gelobt werden.

Aber billiger AF-S ist halt genauso ein Minimotor wie er jetzt in der Kamera steckt, vermutlich aber noch ein bißchen kleiner, der irgendwo im Objektiv eingebaut ist und dann den Antrieb genauso über irgendwelche Zahnrädchen macht wie vorher der Motor in der Kamera eben dann die Zahnrädchen im Objektiv dreht.

Diese billige Variante des AF-S steckt vermutlich in sehr vielen der günstigen AF-S Objektive. Genauso wie bei Canon in "Micro-USM" Objektiven.

Die letztere Variante hat gegenüber dem Stangen-AF überhaupt keine Vorteile. Prinzipiell auch keine Nachteile. Aber: Nur letztlich zahlt jetzt der Kunde den in der Kamera eingesparten Motor, der ja angeblich das Gehäuse soviel billiger macht, dafür eben in jedem einzelnen Objektiv wieder extra mit. Ohne daß er einen qualitativen Vorteil davon hätte. Vermutlich sind die Motoren in den billigen AF-S Objektiven sogar noch mickeriger und schlechter, als die, die in den Kameras verbaut werden.

Obendrein halt der Nachteil, daß die günstigen Stangen-AF-Objektive ohne AF-S, die den Einsteigern, die eine D40 kaufen wollen, sowieso in Punkto Geschwindigkeit und AF-Präzision dicke reichen würden, nicht mehr verwendet werden können.

Wer sich freut, ist Herr Nikon. Der kann groß Marketing machen, Stangen-AF sukzessive für tot und altmodisch erklären, und viele tolle neue AF-S Objektive verkaufen – ohne daß die meisten Kunden wirklich merken, daß die kein bißchen besser sind als vorher, sondern daß sie eigentlich nur verarscht werden, in dem die Kompatibilität des Nikon-Systems wieder mal einen entscheidenden Schritt den Bach runtergeht.

Denn die AF-S Objektive, die WIRKLICH besser sind als Stangen-AF, wo die Silent Wave-Technik richtig Sinn macht, in dem sie den AF schneller und präziser macht, solche Objektive wie 300/4 oder 20-800/2.8 oder 200-400/4, um die geht es hier doch sowieso nicht. Es geht um jemand, der die letzten 50-100€ umdrehen muß um überhaupt an eine DSLR zu kommen und der sich jetzt nichtmal mehr sein 50/1.8 oder 60/2.8 Micro Nikkor dazukaufen kann. :o

Gruß
Thomas
 
Wo ist die D40 bei Neckermann denn jetzt hin? Auf der Nikon-Page steht auch nichts von diesem Modell.
 
Ich denke, die meisten hier im Forum gehören nicht zur Zielgruppe einer D40. Das heißt aber nicht, daß es diese Zielgruppe nicht gibt. Wer möglichst günstig ein Gehäuse mit 1 oder 2 Kit-Objektiven kaufen will, kann mit der AF-S-Einschränkung gut leben. Und das trifft bestimmt auf die ganz große Mehrheit der Einsteiger-DSLR-Käufer zu, obwohl man hier im Forum manchmal einen anderen Eindruck bekommt.
 
Was für ein Kindergarten mit Jammerlappen hier.

Ich raffs nicht genau so bekloppt wie bei Canon

Nikon hat seine Gründe und seine Vision und daran sollen sie festhalten.

Ich bin zwar selten deiner Meinung :p, aber hier stimme ich überein :top: .

VW kann auch einen Fox und einen Phaeton unter einem Namen bauen. Und beide Produkte finden zufriedene Käufer und die Top-Produkte leiden auch nicht unter technischen Rückschritt.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass es manchen doch eher um das Image geht. Sollte das der Fall sein, kann man ja immer noch zu Leica wechseln.
 
Hat sich jemand die technischen Angaben rauskopiert?

Das wäre doch jetzt die elementare Frage: 10 MP für 600 EUR oder doch noch nicht ... oder?
 
Hat sich jemand die technischen Angaben rauskopiert?

Das wäre doch jetzt die elementare Frage: 10 MP für 600 EUR oder doch noch nicht ... oder?


6.1 Megapixels
Compressed 12-bit NEF, JPEG
3 AF points
AF-S only
2.5″ 230K pixel LCD
Up to 19x magnification
TTL (ISO 200 - 1600, HI1)
3 metering modes (420px meter):
3D Color Matrix Metering II
Center-weighted metering (75% of center field)
8mm spot (heißt das jetzt spot???)
Program modes including flash? (Portrait, Landscape, Night, Spot, Child, Night Portrait)
i-TTL compatible
1/500 Flash Sync
USB 2.0
SD, SD-HC
Lithium-Ion EN-EL9
94×126x64 mm
475 grams without battery, memory card, LCD cover or body cap
 
Ob das die passende Antwort auf die 400 D ist, wage ich fast zu bezweifeln, aber ich als Laie lass mich gerne eines besseren belehren! ;)

Christian
 
Ob das die passende Antwort auf die 400 D ist, wage ich fast zu bezweifeln, aber ich als Laie lass mich gerne eines besseren belehren! ;)

Christian


Ich kann mir nicht vorstellen, dass die D40 dort positioniert wird. Gegen die 400D wir wohl mehr die D50/D60 konkurrieren. Die D40 wird eher im Bereich Low-cost Marktanteile suchen und gegen die Bridgekameras kämpfen.
 
Der Autovergleich ist mal wieder ziemlich daneben, wie die meisten Autovergleiche :) an einem VW Fox ist nichts auszusetzen. Ein ehrenwertes kleines Auto. Aber was man mit einer Einsteigerkamera soll, wenn da ausgerechnet viele der günstigeren der ganzen erhältlichen Wechselobjektive nicht dranpassen, das könnt Ihr ja dann den D40 Käufern erklären. Man muß schon ziemlich markenblind sein, wenn man an solchen Einschränkungen wie einer nur AF-S-Kamera noch was Gutes finden kann :rolleyes:
 
Ob das die passende Antwort auf die 400 D ist, wage ich fast zu bezweifeln, aber ich als Laie lass mich gerne eines besseren belehren! ;)

Christian

wer sagt denn, dass das eine "Antwort" auf eine Kamera von Canon sein soll?

Canon hat da überhaupt nichts vergleichbares dazu, wenn der Preis den gerüchten entsprechen wird.

Im Moment ist es eher Canon, die versuchen mit Nikon im unteren Bereich Schritt zu halten, wenn man überhaupt solch blödsinnige "welche Marke ist vorne" Vergleiche machen will...

D40 - D80 - D200 - ...

ist doch ein tolles Setup.
 
Im Moment ist es eher Canon, die versuchen mit Nikon im unteren Bereich Schritt zu halten, wenn man überhaupt solch blödsinnige "welche Marke ist vorne" Vergleiche machen will...

Ich weiß ja nicht warum immer jeder Vergleich als blödsinnig bezeichnet werden muss, aber vielleicht haben ja manche Nikonianer ja eine dünne Haut... ;)

Wo die Kamera von Nikon positioniert wird ist m.E. auch nebensächlich, denn sie muss sich wohl auf dem Markt durchsetzen. Ich habe den Vergleich aufgrund der genannten 600 Euro gezogen und da ist sie wohl in dem Segment von der 400D. Wenn ich eines in den letzten Wochen gelernt habe, dann ist es der Standardspruch der "Fachleuchte" in der Großmärkten: "6 Mpx sind nicht zeitgemäß, haufen sie sich doch was ordentliches...". Dies wurde auch regelmäßig über die 30D gesagt und zur 400D geraten. Abgesehen davon denke ich, dass viele Leute auch die Mpx schätzen, da man dadurch nicht mehr fotografieren können muss. Schließlich hat man ja dadurch dann bei der Bildbearbeitung noch viele Reserven, um das missglückte Bild zurecht zu rücken.

Christian
 
Das ist die Kamera für mich. Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem Ersatz für meine alte Kompakte. Die D40 wird meine neue Hosentaschenkamera.

Supi!

Btw: Wo ist eigentlich der Smiley mit dem Kopf gegen die Wand hin?
 
Sicher stellen sich für 98% der anvisierten Kundschaft eh nur drei Alternativen: Kamera mit Kit, mit double zoom kit oder gleich mit Suppenzoom, und das gibts alles mit AF-S.
Nikon wird davon ausgehen, daß die ambitionierten Hobbyknipser entweder schon eine dslr haben, mit vermutlich 6 oder mehr MP, also keine Veranlassung, um auf die D40 zu wechseln, oder die sich gefälligst die D80 holen sollen.
Die ambitionierten Hobbyknipser mit jahrelang aufgebautem Zubehörpark sind aber eh nicht die Zielgruppe, sondern slr Neueinsteiger.
Ich halte es dennoch für einen strategischen Fehler, auf den Stangen AF zu verzichten und damit die ambitionierten Hobbyknipser zu vergraulen, da gerade diese unglaubliche Meinungsmultiplikatoren sind. Mein kompletter Bekanntenkreis frägt mich nach Kameras, und eine D40 werde ich wohl kaum jemand empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten