• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S9100

Genau diese zwei Punkte haben mich bisher an solchen Knipsen auch gestört. Deshalb hab' ich mir ja die S90 gekauft.

Aber was bringen mir Av, Tv, M usw., wenn die Nikon in der Idioteneinstellung bessere Bilder macht?

Und wozu brauch' ich RAW, wenn die JPEG OOC so gut rauskommen?
Ganz davon ab, muss ich die Riesenfiles nicht haben.

Also mich stört der Vollautomatikmodus inzwischen nicht mehr, auch wenn ich gerne mal etwas mit der Blende spielen würde.

Meine Traumkamera hätte aber auch Zeit- und Blendenautomatik, RAW und einen grossen Sensor mit "nur" 10, lieber noch 8MPix oder dann 12 und APS-C - aber bitte und obligatorisch mit dem Zoombereich der Nikon.
Nur: das gibt's nicht - weder zu dem Preis noch in der Grösse. Also brauche ich jetzt mal die S9100 - bis die Hersteller zur Vernunft gekommen sind und wieder richtig gute Qualität - sprich weniger MPix auf grösseren Sensoren - mit den geilen Zoombereichen herausgeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sh@rky:

Danke für deine Bilderstrecke, beeindruckt mich schon auch.

Hast du Erfahrungen bei schlechtem Licht und mit der HDR-Funktion?

servus - sep
 
@sh@rky:

Danke für deine Bilderstrecke, beeindruckt mich schon auch.

besonders beeindruckend finde ich die Fotos nicht. Man sieht, dass die Kamera Fotos in einem gigantischen Brennweitenbereich macht. Durch die Verkleinerung sind Schärfe und Detailzeichnung nicht mehr richtig bewertbar, sie wirken auf mich jedenfalls nicht sehr überzeugend. Der Test bei Dpreview gibt einem klare Anhaltspunkte und gute Vergleichsmöglichkeiten. Auch ohne Pixelpeeping schmieren die meisten Travelzoomer da nur ab und können keineswegs mit einer moderaten Qualtätskamera à la S90/5, LX5 u.a. mithalten. Die einzige aus der Gruppe, der ich etwas abgewinnen könnte, wäre die Canon S220/230. Canon hat den CMos wohl momentan am besten im Griff und beschränkt sich auf einen optisch gerade noch handhabbaren Zoombereich. Allerdings halte ich die langen Telebrennweiten in der normalen 'Urlaubspraxis' für kaum relevant.
 
Der Test bei Dpreview gibt einem klare Anhaltspunkte und gute Vergleichsmöglichkeiten. Auch ohne Pixelpeeping schmieren die meisten Travelzoomer da nur ab und können keineswegs mit einer moderaten Qualtätskamera à la S90/5, LX5 u.a. mithalten. Die einzige aus der Gruppe, der ich etwas abgewinnen könnte, wäre die Canon S220/230.

Für Notfälle hätte ich da noch eine alte DSLR. Was ich suche, ist sowas wie eine zuverlässige "gehobene" Urlaubsknipse. S90/5 und LX5 machen in vielen Situationen vielleicht besser durchgezeichnete Bilder, das muss man für den angestrebten Zweck aber erstmal rausarbeiten. Die S220/230 ist im Prinzip schon richtig, beim ersten Handkontakt kam sie mir aber vor wie fürchterlicher Fummelkram (ist vielleicht Gewohnheitssache). Eine gute Automatik ist auch was wert.

servus - sep
 
Eine gute Automatik ist auch was wert.

...wobei wir bei meiner momentanen Lieblingscam wären, der HX9V: Die hat auch einen hervorragenden Automatikmodus. Kommt in der Bildqualität aber nicht ganz an die SX220 heran, an die S9100 m.E. aber schon bzw. übertrifft sie teilweise.
 
Durch die Verkleinerung sind Schärfe und Detailzeichnung nicht mehr richtig bewertbar
Was genau ist da nicht bewertbar? Immerhin sind das 1600x1200 Pixel, also ein normaler 21Zoll-Monitor gefüllt. So gross wirst Du diese Bilder ohnehin niemals ausdrucken (ich jedenfalls nicht).
Aber hier mal paar 100%-Crops. Alle auf sehr grosse Distanzen (mehrere 100m!) und bei relativ schlechtem Licht.
Ich finde das sogar sehr beeindruckend!

Auch ohne Pixelpeeping schmieren die meisten Travelzoomer da nur ab und können keineswegs mit einer moderaten Qualtätskamera à la S90/5, LX5 u.a. mithalten.
Der Meinung war ich bisher auch - rein physikalisch müsste es ja auch so sein - aber die Nikon hat mich eines anderen belehrt.
Die überall gelobte S90 (und die S95 hat den gleichen Sensor und die gleiche Optik, ist von der BQ her also identisch) ist auf keinen Fall besser, meiner Meinung nach in JPEG sogar schlechter - und zwar in allen Brennweitenbereichen, insbesondere aber am langen Ende hat sie bei 105 und gecroppt sowieso keine Chance! Demzufolge auch keine LX5.
Theorie vs. Praxis passt nicht immer ;)

Selbstverständlich kann und darf man sie aber nicht mit einer DSLR vergleichen - das sollte aber eigentlich klar sein.

Allerdings halte ich die langen Telebrennweiten in der normalen 'Urlaubspraxis' für kaum relevant.
Für mich als Tele-Fan (siehe meine DSLR-Objektive, die ich fast nur am langen Ende benutze) ist das das A und O, sonst würde ich die DSLR mitschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky

ich gönne dir ja deine Freude an der S9100. Aber deine Crops bestätigen IMO meine Aussage. Hochkontrastige Strukturen werden durchaus scharf, aber niedrigkonstrastige wie Blätter oder Feinheiten des Holzes sind übel vermatscht. Die Ränder betrachten wir besser gar nicht. 1600 x 1200 gibt einen ordentlichen 13x18 cm Abzug, mehr nicht. Für Bildschirm, Web usw ist die Cam sicherlich mehr als ok. Bei größeren Abzügen dürfte die Qualität schon sehr grenzwertig sein. Da hat man bei der S90 zumal in Raw erheblich bessere Reserven. Man muss halt wissen, was man will. Wenn man solche extremen Telebrennweiten im Hosentaschenformat will, geht das nur bei Abstrichen in der Bildqualität. Bei der S9100 scheinen mir die Abstriche etwas größer als bei einigen anderen Kameras dieser Art. Schön, dass wir als Konsumenten frei entscheiden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da etwas gnädiger und finde die Qualität durchaus okay (nicht gut, aber okay). Der Gesamt-Bildeindruck ist nämlich gut, und das ist es doch, was bei den Superzooms mit Mini-Sensor letztlich zählt, mehr kann man nicht erwarten. Die SX220 ist da erstaunlich gut, die HX9V kommt danach, und die S9100 hat dann einen guten dritten Platz.

Und man kann mit Sicherheit merh als 13*18 Abzüge mit der Cam machen. Also DINA4 ist da mindestens drin, ohne dass man Artefakte überall sieht, mit Abstrichen auch sicher DINA3. Ich wette, bei einem DINA4 Abzug kann man die S9100, SX220 und HX9V voneinander nicht unterscheiden, und ich bezweifle das bei DINA3 auch stark.

Aber wie gesagt: Aus meiner Sicht zählen dann letztlich andere Stärken: Wie gut lässt sich die Kamera bedienen? Wie gut funktioniert der Automatik-Modus (so man seine Frau *aua, nicht hauen* mal an die Kamera lassen will)? Welche sonstigen netten Features hat die Cam? Stimmt die Belichtung und gefällt mir die Farbe, oder kann ich alles so einstellen, dass es mir gefällt? Kann ich gute Videos damit drehen? Usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei wir bei meiner momentanen Lieblingscam wären, der HX9V: Die hat auch einen hervorragenden Automatikmodus. Kommt in der Bildqualität aber nicht ganz an die SX220 heran, an die S9100 m.E. aber schon bzw. übertrifft sie teilweise.

Ich begreif das nicht, die HX9V ist so ziemlich das Schlechteste was man sich antun kann. Die matscht ohne Ende. Da ist die S9100 Welten besser.
 
@Sh@rky
ich gönne dir ja deine Freude an der S9100. Aber deine Crops bestätigen IMO meine Aussage. Hochkontrastige Strukturen werden durchaus scharf, aber niedrigkonstrastige wie Blätter oder Feinheiten des Holzes sind übel vermatscht. Die Ränder betrachten wir besser gar nicht.
Da sind wir uns natürlich einig - es ist, MUSS ein grosser Kompromiss sein.
Aber Strukturen mit niedrigem Kontrast können mit 12MPix auf dem Winzsensor gar nicht anders als vermatscht werden! Ich habe aber schon deutlich Übleres gesehen.
Für mich geht der Kompromiss in Ordnung, wenn ich eben nur die Kleine mit diesem Zoombereich (den ich liebe, obschon er eigentlich zu extrem ist) mitnehmen will.
Für höhere Ansprüche geht eh nichts ohne DSLR, meine ich. Jedenfalls mit Brennweiten jenseits von 150mm.

Wenn man solche extremen Telebrennweiten im Hosentaschenformat will, geht das nur bei Abstrichen in der Bildqualität. Bei der S9100 scheinen mir die Abstriche etwas größer als bei einigen anderen Kameras dieser Art.
Hier würde ich mir einen Hinweis von Dir wünschen, denn das suche ich schon lange, hab's aber nicht gefunden - weder in der WX1 (die ja mit dem Superduper-EXMOR und "nur" 10MPix gute Voraussetzungen hätte) noch mit FX200EXR, S90 oder F100 (12MPix auf 1/1.6"!) noch in x anderen (insgesamt sicher deren 8!) Kameras, die ich in den letzten 2 Jahren benutzt habe!
Die S9100 empfinde ich als besten Kompromiss, den ich bisher gesehen habe - aber wirklich soooo zufrieden bin ich auch nicht, v.a. im WW-Bereich.

Ich bin da etwas gnädiger und finde die Qualität durchaus okay (nicht gut, aber okay). Der Gesamt-Bildeindruck ist nämlich gut, und das ist es doch, was bei den Superzooms mit Mini-Sensor letztlich zählt, mehr kann man nicht erwarten. Die SX220 ist da erstaunlich gut, die HX9V kommt danach, und die S9100 hat dann einen guten dritten Platz.
Der Test auf dpreview spricht da aber eine ganz andere Sprache - insbesondere, was die HX9V betrifft. Aber mit 16MPix auf dem Minisensor erwarte ich auch nichts Anderes. Schau' Dir mal die Real Life-Bilder an - da steht die SONY ziemlich schlecht da! Die Canon und die Nikon sind nicht umsonstTestsieger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test auf dpreview spricht da aber eine ganz andere Sprache - insbesondere, was die HX9V betrifft. Aber mit 16MPix auf dem Minisensor erwarte ich auch nichts Anderes. Schau' Dir mal die Real Life-Bilder an - da steht die SONY ziemlich schlecht da! Die Canon und die Nikon sind nicht umsonstTestsieger ;)

Soll ich dir sagen, was ich von solchen "Tests" halte?

Die haben die Testbilder der S9100 und der HX9V vertauscht und die S9100 höher bewertet. Darauf hab ich hingewiesen und folgende Antwort erhalten:

Das war meine Mail:
>Hi folks,
>
>I just read your review of current travel zoom compacts, thanks for that!
>But I found a serious error on this page:
>
>http://dpreview.com/reviews/Q311TravelZoomGroupTest/page13.asp


>
>Here you compare and rate daylight pictures of the different cameras.
>Unfortunately you mixed up the Sony HX9V picture with the one from the
>Nikon S9100 (can be clearly identified in the EXIF data and the image
>size). Please correct. I suggest to revisit you comment and rating of the
>daylight pictures of those two cameras, but that's of course your
>choice... :-)
>
>All the best!

Thanks xxx, well-spotted. I will correct the mixup right away, but it
will probably not affect the final scoring of the two cameras - apart from
a slight difference in corner sharpness there is little meaningful IQ
difference between the two at base ISO except for slightly different
sharpening at a pixel level.

Thanks again - we appreciate you spotting the error!

Soso... das ist also kaum ein Unterschied, der es nicht wert ist, berücksichtigt zu werden, da die Kameras eh fast gleich sind... Die Beschreibung der Bildqualität ist aber durchaus unterschiedlich, und passt jetzt bei der HX9V eher zu den Bildern der S9100 und umgekehrt... :ugly:
 
Also ich finde die Bilder von Sharky's S9100 durchaus in Ordnung. Ich wäre froh, wenn meine verhunzte S8100 auch nur annähernd sowas brächte.

Bezgl. SX 220 und komfortable Bedienung: Jedesmal beim Einschalten kommt der Blitz raus? (Lt. Chip-Test) *kopfschüttel, kopfschüttel, ... *
 
Ach so, meine Bilder zählen also nicht, oder wie?

Du darfst bei den Vergleichen auf den Testseiten allerdings nicht vergessen, dass die Sony 16MP hat, während die Nikon 12MP besitzt. Um wirklich vergleichen zu können, muss man also das Sony-Bild auf 12MP herunterskalieren. Außerdem ist das Bild, auf das du verweist, ein 400ISO Bild, das würde ich ungern als Vergleichsbild nehmen, nimm lieber die Bilder mit 100 ISO. Da sind beide ziemlich dicht beieinander. Kontrastreiche Kanten löst die Sony besser auf, während in feinen Strukturen die Sony etwas mehr entrauscht und damit weniger gut auflöst. Das fällt aber nur bei 1:1 Sicht so richtig auf, nicht bei praxisgerechten Bildern. Außerdem gibt es Bildermodi, die weniger entrauschen (HDR z.B.). Wenn man mit der Sony im P-Modus fotografiert und die Schärfung auf -1 stellt, dann bekommt man diese Entschrauschung auch entschärft. Wenn man das Bild dann am PC selbst schärft, sieht das viel besser aus als direkt in der Sony. Ich persönlich nehme die meisten Bilder mit 16MP, mit Schärfung = -1 auf, skaliere sie dann am PC auf 5 oder 6MP herunter und schärfe sie leicht. Dabei kommen klasse Bilder mit sehr wenig Entrauschungsartefakten heraus.

Du siehst, da ist noch einiges Potenzial drin, wenn man weiß wie. Das berücksichtigen die Tests natürlich nicht (können sie vermutlich auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Bilder sind am Bildschirm betrachtet durchaus OK. Sie sind aber verkleinert und eben bei gutem Licht gemacht. Die Klasse einer Kamera zeigt sich jedoch erst bei Grenzsituationen - und diese beherrschen beide nicht. Vom Prinzip kann ich fast jede x-beliebige Kompakte kaufen und bekomm bei optimalen Lichtbedingungen immer gute Ergebnisse hin. Aber ich suche ja richtig gute Bildqualität, die der einer DSLR zumindest nahe kommt. Und da scheiden leider beide Probanden aus, die Sony allerdings schon früher. Ich behaupte soger, ohne hier den Beweis antreten zu wollen (und können), dass sogar die alte Fuji F70EXR besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Bilder auch in Ordnung. Aber besser als HX9V sind sie nicht, definitiv nicht. So sehen gute scharfe Bilder aus:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8588576&postcount=17
Ja, das sind klasse Bilder!
Aber Du darfst das hervorragende Licht nicht ausser Acht lassen.

Bei meinen waren die Lichtverhältnisse immer saumies - momentan ist einfach nichts Schlaues drin (bin im Westerwald in den Ferien und es regnet oft oder ist stark bewölkt bis bedeckt)

Soll ich dir sagen, was ich von solchen "Tests" halte?
Die haben die Testbilder der S9100 und der HX9V vertauscht und die S9100 höher bewertet.
Ja heilige *******e!

Vorgestern hab' ich Vergleichsbilder abgespeichert und die waren genau umgekehrt, offenbar haben sie's jetzt angepasst.

Aber man muss auch sehen, dass die Bilder der Nikon deutlich stärker komprimiert sind. 2.4MB bei 12MPix, das ist rund 20% stärker komprimiert als 3.7MB bei 16 MPix!
Ich weiss nicht, welche Einstellungen sie verwendet haben - ich nehme immer die maximale Auflösung mit minimaler Kompression (12M* = 4000x3000*), das gibt halb so viele Bilder wie 12M = 4000x3000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind klasse Bilder!
Aber Du darfst das hervorragende Licht nicht ausser Acht lassen.

Bei meinen waren die Lichtverhältnisse immer saumies - momentan ist einfach nichts Schlaues drin (bin im Westerwald in den Ferien und es regnet oft oder ist stark bewölkt bis bedeckt)

Also ich kenne etliche Kameras, die machen nur im Schatten wirklich gute Bilder, wenn zwischen hell und dunkel kein so großer Unterschied ist. Das liegt an der beschränkten Dynamik. Versuche mal im grellen Sonnenlicht Bilder binzubekommen, die von dunkel bis hell gut durchzeichnet sind, das ist normalerweise sehr schwer. Die Sony macht da einen hervorragenden Job, wie ich finde.

Ja heilige *******e!

Vorgestern hab' ich Vergleichsbilder abgespeichert und die waren genau umgekehrt, offenbar haben sie's jetzt angepasst.

Aber man muss auch sehen, dass die Bilder der Nikon deutlich stärker komprimiert sind. 2.4MB bei 12MPix, das ist rund 20% stärker komprimiert als 3.7MB bei 16 MPix!

Na du bist mir ja einer! Erst sagen, dass die Bilder der Nikon viel besser sind, und nun, nachdem sich herausgestellt hat, dass das die Sony-Bilder waren, liegts an der Komprimierung? :D Die macht m.E. kaum etwas aus.

Wie dem auch sei, einigen wir uns darauf, dass wir nur den Tests vertrauen, die wir auch selbst gefälscht, äh, ich meine gemacht haben. ;)

Viel Spaß weiterhin mit deiner schönen Kamera, und ich hoffe, dass du auch bald ein paar schöne sonnige Tage bekommst!
 
Die Klasse einer Kamera zeigt sich jedoch erst bei Grenzsituationen - und diese beherrschen beide nicht.

Ja, denn es sind kompakte Superzooms, bei denen ist das systembedingt so. Wer was anderes erwartet, sollte sich gleich eine DSLR oder eine Systemkamera holen.

Aber ich suche ja richtig gute Bildqualität, die der einer DSLR zumindest nahe kommt.

Dann bist du bei den Superzooms falsch, da gibbet nix in der Richtung. Dafür habe ich auch meine DSLR.
 
Dann bist du bei den Superzooms falsch, da gibbet nix in der Richtung. Dafür habe ich auch meine DSLR.

Gut dareauf können wir uns einigen. Aber ich habe andere Ansprüche an eine Kamera, auch an eine kleine.

@Sh@rky. Ich glaube du bist da zu euphorisch was die Qualität der S9100 angeht. Auch die BQ der S90 ist besser. Wenn du mal richtig belichtete Bilder mit der Canon machst (in deinem Beispielen sind die nämlich alle etwas überbelichtet) siehst du, dass diese besser durchgezeichnet sind. Und das die Kleine mit deiner 450D mithalten soll ist ebenso Unsinn. Da ist auch was verkehrt eingestellt oder dein Objektiv taugt nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten