• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8200

Hat denn schonmal einer die S8200 mit der hauseigenen Konkurenz S9100 verglichen. Wie schlägt sie sich da in Sachen Bildqualität? Die 16 mio schrecken ja erstmal ab, aber das Forum zeigt ja bisher, dass die Qualität trotzdem gut sein soll. Besser?

Ich frage speziell die Leute die vor der selben Entscheidung stehen und/oder schon die Möglichkeiten hatten beide Kameras zu testen und Vergleichsbilder haben?
 
Hey freiraum7, hab gesehen, dass du jetzt doch wieder Beispielbilder gepostet hast! :top: Gut so!

Die beiden herbstlichen Bilder scheinen aber nachbearbeitet zu sein, der Kontrast ist übermäßig hoch. War das so OOC?
 
Hat denn schonmal einer die S8200 mit der hauseigenen Konkurenz S9100 verglichen.
Das würde mich jetzt brenned interessieren, da ich kurz vor dem Kauf von einer der beiden Kameras stehe :confused:

Welche ist nun die "Bessere" :rolleyes:

Ist ein automatisch ausfahrender Blitz, der aber nur durch Ausstellen der Kamera wieder einfährt besser als ein nur manuell ausklappbarer Blitz?
Ist eine Kamera wo ich nur den Akku in der Kamra laden kann besser als eine wo ich den Akku alleine laden kann?
 
Würde ich beides mit nein beantworten, wobei das keine Punkte wären die für mich gegen die Kamera sprechen. Ein externes Ladegerät gibt es bei Ebay aus China für unter 5€.
 
Bleibt immer noch die Frage ob ich mich für die 8200 oder die 9100 entscheiden sollte :confused:

Für die S8200 spricht:
- 16 Megapixel gegenüber 12 Megapixel (wobei ich kein Pixelkeeper bin)
- ISO-Bereich startet ab 100 gegenüber 160

Für die S9100 spricht:
- 18-fach Zoom gegenüber 14-fach (wobei mir 350mm reichen)

Von daher hätte die S8200 mehr Pluspunkte - oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Cam trotz aller negativen Berichte nicht so schlecht als sie gemacht wird.
Sicherlich sind die 16MP des Guten zuviel.
Und sicherlich glättet das Teil (hat Nikon aber gut umgesetzt!) um das Rauschen im Griff zu haben.

Aber ich bin mir sicher, dass bei Abzügen 15x10 kein Unterschied zu anderen Kompaktknipsen zu sehen ist.

Anbei ein paar Beispiele mit der S8200 mit 1600 Auflösung (Klick)!

















VG Oli
 
Also sogesehen macht das Teil gute Bilder :top:
Hast du die Bilder mit der "Automatik" aufgenommen oder mit welchem Aufnahmemodus arbeitest du überwiegend?

Bei der Knipse gibts nur Automatik... :lol:

Überwiegend habe ich im Landschaftsmodus (bei genügend Licht) oder im P Modus (ISO und WB selbst vorgewählt) geknipst. Bei wenig Licht gibt es einen ziemlich gut funktionierenden Lowlight Modus!

VG Oli
 
Und wie kommst du mit dem Blitz klar? Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Zeit doch recht nervig ist, die Kamera extra ausmachen zu müssen um den Blitzt einzufahren :eek:
 
Hmm... also währen der "nervige" Blitz und die "bessere" Anzahl an Megapixeln (12 statt 16) eher Pluspunkte für die S9100 :rolleyes:
Demgegenüber hat die S8200 aber die "bessere" ISO-Performance (ab 100) :rolleyes:
Das macht die Entscheidung nicht einfacher... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mal jemanden aufgefallen, dass die Kamera selbst in der Einstellung Landschaft nur mit Blende 3.3 (bei kleinster Brennweite) fotografiert?
Auch in Automodus hat sie bei mir eigentlich immer die für die jeweilige Brennweite größt mögliche Blende benutzt.
Auch wenn mir die Kamera ansonsten recht gut gefällt, ist das für mich eher K.O. Kriterium.

Oder habe ich ein Montagsmodell?


Grüße
 
Ich hab mir gestern die S9100 gebraucht gekauft. NUr so zum knipsen und manchmal wenn ich am Wasser bin für Videos. Wenn mit dannach ist manuell etwas zu zauberm nehm ich die DSLR. Die Verarbeitung ist mMn sehr gut, fühlt sich wertig an und nichts klappert. Erste FullHD Videos finde ich auch sehr gut!
 
Auch wenn mir die Kamera ansonsten recht gut gefällt, ist das für mich eher K.O. Kriterium.
Warum? Hast du Angst das die unendliche Schärfentiefe der Kompaktkameras mit Minisensoren noch unendlicher wird?

Die Kamera arbeitet schon richtig, da durch Offenblende die Kamera näher an der förderlichen Blende arbeitet und die ist größer als das Objektiv kann.
 
Unendliche Schärfentiefe der Kompaktkameras? Dann muss ich mich wohl mal mir der Physik beschäftigen. Ich kenne das ganze Spiel nur von der Spiegelreflexkamera...hm...

Warum? Hast du Angst das die unendliche Schärfentiefe der Kompaktkameras mit Minisensoren noch unendlicher wird?

Die Kamera arbeitet schon richtig, da durch Offenblende die Kamera näher an der förderlichen Blende arbeitet und die ist größer als das Objektiv kann.
 
Ist mal jemanden aufgefallen, dass die Kamera selbst in der Einstellung Landschaft nur mit Blende 3.3 (bei kleinster Brennweite) fotografiert?
Auch in Automodus hat sie bei mir eigentlich immer die für die jeweilige Brennweite größt mögliche Blende benutzt.
Auch wenn mir die Kamera ansonsten recht gut gefällt, ist das für mich eher K.O. Kriterium.

Ich schätze mal, dass auch die S8200 (wie im Übrigen fast alle Superzoom-Kompakte) nur eine einzige Arbeitsblende kennt, nämlich die Offenblende. "Abblenden" wird nicht durch kleinere Blende, sondern durch einen hinzugeschalteten Graufilter erreicht. Das ist aber alles überhaupt kein Problem, da die Schärfentiefe sowieso so groß ist, dass du seltenst den Wunsch verspürst, abblenden zu wollen, eher das Gegenteil (was natürlich nicht geht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten