Wie gut ist die Nikon S8100 bei 300mm, im Vergleich zur TZ10 oder anderen Superzooms?
die s8100 macht excellente 300mm Bilder, scharf - Detailreich, Klar mit guten Kontrasten...und in Kombination mit dem Stabi sind Bilder bei 300mm mit 1/15 sec locker möglich, ich habe sogar mit 1/8 sec noch scharfe Bilder hinbekommen mit der BSS Funktion klappt dies immer, mit der Nachtfunktion stellt er automatisch auf 1/15 bei Iso 400=damit sind auch gute Ergebnisse zu erzielen. Natürlich nur bei statischen Objekten, logisch. Durch die gute Auflösung kann man durchaus auch die Möglichkeiten Nutzen, auf 5 mio runterzustellen und dann ohne optische Verluste eine Brennweite von 420 mm zu bekommen, wobei auch bei voller Auflösung, durchaus, für A4 Ausdrucke, der Digitalzoom mit 2 x =600mm genutzt werden kann. =ich habs probiert der Ausdruck auf A4 ist perfekt!!!, das zeugt von einer guten Auflösung, ohne eine Labor zu besitzen ist mir dieser Praxistest ausreichend.
Was mir bei der s8100 generell sehr positiv ins Auge sticht:nach nun einer Woche testen, ca . 1000 Test-Bilder)
-klare Bilder
-keine plastischen Bilder sondern eher ein 3 D look, Bilder OOC auf dem Bildschirm betrachtet, haben den gewissenen wow Effekt den ich so bis jetzt noch bei keiner Cam hatte
-die Farben haben auch den Wow Effekt, realistisch und vor allem die Farbabstufungen... Aufnahmen in meinem Garten zeigen jede Nuance und Farbschattierungen der jetzt kallen Bäume und Büsche, Grün ist nicht gleich Grün(bei den meisten kommt eh nur Schwarz raus), braun ist nicht gleich braun, die Farben werden einfach gut dargestellt. Der Dynamikumfang, ohne messen zu können, ist sehr hoch, die Schatten sind sehr gut durchzeichnet.
-die Blitzleistung ist sehr gut
-die Randschärfe ist gut, es ist wohl ein Abfall zu sehen, aber gut
-die Gerüchte über eine gute Schärfe nur bei ISO 200 kann ich nicht bestätigen bei mir sind die Bilder immer scharf, sie vertragen wohl eine kleine Nachschärfung per EBV, OOC ergibt sich aber ein excellenter Bildeindruck der nach oben Spielraum zum nachschärfen läßt, je nach Gusto ohne zu verpixeln.
-die Iso Leistung wie schon erwähnt, und in der Luft zerissen, ist nach wie vor hervorragend-
-Der Makromodus ist super
-die Verarbeitung der Cam ist herausrragend
Negativ:
-geringe Lichtstärke, die durch die gute ISO Leistung relativiert wird, sowie mit dem super Blitz ich auch gerne mal Blitzbilder schieße, bei bewegten Objekten. Bei statischen durch den perfekten Stabi ist auch ein Ausgleich vorhanden. Klar ist mir, dass Lichtstärke nur durch noch mehr Lichtstärke ersetzt werden kann.....aber...wie erwähnt
-videos mit eingeschaltetenen Stabi ruckeln beim Schwenken, da der Stabi(was ja eigentlich für ihn spricht) versucht das Bild zu stabilisieren. So für Schwenks Stabi ausschalten.
-die hohe Sereinbildgeschwindigkeit ist auf 5 Bilder beschränkt
-nur 30mm WW,damit kann ich persönlcih leben
-kein A/S/M Mode, da die Cam ein sehr gute Automatik hat kann ich auch damit leben
-keine Belichtungsreihe, dafür HDR
offen:
ich habe die videos noch nicht ruckelfrei zum abspielen gebracht(bei Stai aus), obwohl sie auf dem CamBildschirm gut aussehen, muß wohl an meinem Rechner liegen.
...ja ich weiß, ich bin von der Cam begeistert... Na und



von meinem vorherigen Fuji F200/TZ10/WX1/Canon Sx200is/S90 und noch vorhanden WB2000(die geht außer dem blöden blauen Punkt durch die Lensconstruction) war ich es nicht
Ach ja ich habe zusätzlich noch eine Pana G2 mit Objektiven von 18-600mm und die Nex5, davor eine D90/80 und diverse Analoge...nicht dass jemand meint ich fotografiere erst seit gestern, was nicht heißt das ich ein Profi bin, aber eine gute Bildqualität kann ich denke ich schon beurteilen und das nicht aus Zeitschriftentests heraus,und ich diskutiere auch nicht mit, wenn ich die Cam nicht gehabt habe oder habe, den sonst würde ich es mir nicht erlauben darüber zu urteilen. Wer die Cam(oder eine der diskutierten) nicht hat kann fragen und disktutieren, aber nicht urteilen

Jürgen