• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

ist diese Gegenlichtblende ganz aus Metall, das liest sich, als ob die den 58mm direkt am oberen Rand der Geli einschrauben ? Irgendwie ungewohnt, weil das den Sinn und Zweck der Geli aufheben würde, weil sich ja dann die Glasfläche des Filters wieder ganz vorn ohne jeglichen Seitenschutz befindet. Oder sehe ich das falsch ?
Ich dachte auch immer diese Geli sei aus Gummi.
 
Nein die ist aus Aluminium 40,5 Außengewinden und auf der breiten Seite 58mm Innengewinde wo man lt. Nikon Zubehör anschrauben darf.
 
WOW. Das ist ja was völlig Neues - Filter und Zubehör auf die Gelis zu schrauben, ich fotografiere seit etwa 45 Jahren, aber das ist echt mal was Neues. Das ist nicht einmal den Machern von Meyer-Optik der Penti aus Görlitz in der damaligen DDR eingefallen, obwohl sich das mit der Metall-Geli angeboten hätte.

Man lernt immer was dazu.:lol::lol::lol:

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch müsste man die Geli auch in einen 40.5mm Filter schrauben können, der direkt am Objektiv sitzt, sofern der vorne ein Gewinde hat. Aber dann sitzt die Geli weiter vorne als vorgesehn, was evtl schwarze Ränder gibt.

Da ich zudem genügend 58mm Polfilter rumliegen hab, jedoch keinen in 40.5mm, und die Geil nur sehr beschränkt beschattet, so klein wie sie ist, habe ich mich entschlossen, das Geld für den vergüteten 40.5mm Filter zu sparen. Ohne Vergütung geht es auch hinter der Geli nicht, dafür ist sie ja zu klein. Und 58mm hab ich vergütete Filter, da ist das nicht mehr ganz so wild, wenn da keine Geli davor ist.
 
ist noch jemand zufällig hier, der die P7700 und die P7800 noch beide in seinem Besitz hat. Der Händler hat mir geschrieben, dass die abschraubbaren Ringe nicht austauschbar wären, weil es sich um verschiedene Gewinde handelt. Der Gewindeanstieg sei verändert worden. Kann derjenige mal bitte (GANZ VORSICHTIG natürlich) probieren, ob dem so ist ? Eine derartige Änderung kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, weil sie zumindest für mich als Laien keinen Sinn ergibt, sondern nur Probleme schaffen würde, wenn die Leute die falschen Tuben drauf drehen würden. Ich kann das leider nicht nachprüfen, ich habe eine P7100 (die hat ein Bajonett) und eine P7800 mit einem wahrscheinlich verkorksten Ring. Es sind z.Z. wahrscheinlich auch keine neuen P7800 im Handel - alles Vorbestellung.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, inzwischen denke ich drüber nach, evtl. mal mit einer ganz kleinen Drahtbürste (Baumarkt ?) das Gewinde oder die Gewinde zu säubern. Was den Eindruck erweckt, ein plattgedrücktes Gewinde zu sein (selbst Fachleute haben das in Zweifel gezogen, dass das geht) scheint ein beispielloser schmandartiger Dreck zu sein. Das ganze Gewinde an der Kamera ist irgendwie schön fest damit zugeschmiert. Wenn man mit den Fingerspitzen drüber streicht, sind die schwarz als wenn man in einem Ofen rumgefingert hätte ... :(

Was mache ich ? Mut zum Risiko und die Drahtbürste ansetzen, oder versuche ich es mit einer Kinderzahnbürste ? :devilish:
 
Hi,

kannst Du davon mal ein Foto machen?
Wenn es tatsächlich so dermaßen verdreckt ist, würde ich damit zum Laden gehen und meckern. Falls das Gewinde tatsächlich durch den Dreck beschädigt wurde, ist das die Hauptursache und ich würde auf kostenlosen Austausch/Reparatur des Gewinde bestehen.

Irgendwann ist auch mal Schicht im Schacht und der Kundendienst/Nikon sollte da positiv eingreifen um Dich nicht noch mehr zu verärgern.

-volker-
 
Wie wäre es mit einer harten, normalen Zahnbürste? Die weichen haben vermutlich nicht genug Kraft, aber eine harte könnte doch einiges wegpacken, jedoch noch kaum was beschädigen. Drahtbürsten sind da wilder.
 
Wie wäre es mit einer harten, normalen Zahnbürste?

(y)
bin gerade beim "Putzen" mit so einer kleinen (unbenutzten) Aufsatzbürste von der Elektrischen, die wir hier als Ersatzbürsten zu liegen haben. Das Zeug schiebt sich raus aus dem Gewinde, richtig schön wie wieder eine richtige Gewindestruktur das Licht der Welt erblickt. Der Teufel weiß, was das für Geschmiere ist. Geruchlos aber irgendwie schmandig. Sollte das klappen, kommt danach der Ring dran. Jedenfalls keimt wieder Hoffnung auf ...:)
 
Bürste war keine gute Idee, der Schmutz spritzt unkontrollierbar, möglicherweise dann noch ins Objektiv
angespitztes Streichholz ist besser, da kann man den Schmand rausschieben aus dem Gewinde - irgendwie erinnert das an das Freilegen von Dinosaurierzähnen aus Versteinerungen, nur eben viel leichter mit wenig Kraft und mehr Gefühl :lol:

@Volker_S
Du hast ja recht, aber versuchen werde ich das noch. Ich hätte nämlich dann u.U. wochenlang keine P7800 mehr, es sind nämlich zum Umtausch keine Geräte vorrätig, sonst wäre das gestern geschehen. Da sind Lieferungen ausgeblieben, heißt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erledigt. Eine Viertelstunde Arbeit.
Gewinde sauber, Ring von innen ausgebürstet, das Ding dreht sich drauf, leicht wie Butter und genauso wieder ab. Beim Abdrehen ist ein leichter Anfangswiderstand zu überwinden, mehr aber nicht. Der Tubus der P7700 geht auch drauf (von wegen anderer Anstieg, das war wohl eine kreative Ausrede) und ich bin richtig stolz auf mich !
Glückwünsche bitte nicht übers Handy, das wird abgelauscht.:lol:
Übrigens, der Dreck ist m.E. geruchlos, meine Frau aber meint, es würde leicht nach Ammoniak riechen, wie die Metallputzmittel für Wasserhähne, Klinken, Messingzeugs u.a.

(y)
Wenn sich draußen endlich mal der Wind legt, gehe ich heute fotografieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt in diesem Fall der Monitor in den 1,5 Sekunden nach der Aufnahme dunkel ... oder wird gleich wieder das (Live) Sucherbild angezeigt ...
also ohne Unterbrechung bezw. fast ohne Unterbrechung ?

Manfred

Der Monitor bleibt nach der Aufnahme dunkel, nur die Zeitspanne für das Kontrollbild entfällt.
 
Ich benutze derzeit die p 7700, hatte auch die beiden Vorgängermodelle. Gestern sah ich mir die p 7800 an: schönes Teil, der Sucher ist ok, das neue Schnellmenu finde ich auch ok. Seltsam ist jedoch, wie schon oben erwähnt, das "Plastikfeeling" der Kamera, die p 7700 fühlt sich viel wertiger an. Meine ist mir heuer im Sommer aus ca. 2 m Höhe auf einen Betonboden gefallen, es ist nichts passiert, keine Delle, keine Schramme, keine Fehlfunktion.
 
Ich benutze derzeit die p 7700, hatte auch die beiden Vorgängermodelle. Gestern sah ich mir die p 7800 an: schönes Teil, der Sucher ist ok, das neue Schnellmenu finde ich auch ok. Seltsam ist jedoch, wie schon oben erwähnt, das "Plastikfeeling" der Kamera, die p 7700 fühlt sich viel wertiger an. Meine ist mir heuer im Sommer aus ca. 2 m Höhe auf einen Betonboden gefallen, es ist nichts passiert, keine Delle, keine Schramme, keine Fehlfunktion.

Die Coolpix P 7800 wie auch die P 7700 befinden sich in einem "wertig verarbeiteten Magnesium-Gehäuse".
Als Besitzer beider Kameras kann ich keinen Unterschied feststellen.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten