• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Seltsam ist jedoch, wie schon oben erwähnt, das "Plastikfeeling" der Kamera, die p 7700 fühlt sich viel wertiger an.

Seltsam ist hier wohl eher was anderes :rolleyes:

Ich hatte beide Kameras parallel und es gibt im Gehäuse zwischen P7700 und P7800 absolut NULL Unterschied (bis auf den Sucher natürlich), ansonsten fühlen sich beide identisch an und sind bis auf 10g. Unterschied auch identisch schwer.

Wo da ein "viel wertiger" herkommen soll, ist mir (und anscheinend anderen Besitzern dieser Modelle) eher rätselhaft :angel:
 
evtl. meint er die 7100 und die 7800 - da ist das so, aber zwisschen der 7700 und der 7800 kann das eigentlich nicht sein, das sind vom Gehäuse und vom Bezug her die gleichen Kameras :confused:

Ich war heute morgen am See um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Kristallklare Nacht, ganz oben eine Mondsichel und unten im Osten das Rot der aufgehenden Sonne. An der 7100 war der Feuchtigkeitsniederschlag nicht zu spüren, die 7800 faßte sich dagegen kurze Zeit später so feucht an, dass sich sie gleich wieder im Auto verschwinden ließ. Die Arten des Bezuges der Gehäuse unterscheiden sich irgendwie. Ich habe so das Gefühl, dass der Bezug der 7800 etwas dicker und weicher ist, als der der 7100. Evtl. ist der "Leder"-bezug der 7800 "luftiger" oder irgendwie (ganz übertrieben ausgedrückt) wie ein Schwamm. Das würde auch erklären, warum der sich so vollgesaugt hatte - in Relation zu dem härteren und dünneren Bezug der 7100. Bei der Fototasche ist es - schönes weiches Lederimitat - die ist immer feucht, wenn man sie nachts oder frühmorgens im Nebel mir raus nimmt. Ich hatte dummerweise keinen Plastiktüte mitgenommen, die ich hätte über die Kameras auf dem Stativ ziehen können. Nicht dran gedacht.

Das Leder der Fototasche war diesmal auch wieder regelrecht naß. Das war aber normal, ich kenne das schon, wenn ich nachts mit dem Astronomiezeugs rausgehe, da funktioniert ohne Taukappe nichts mehr und frühmorgens läuft das Wasser am Fernrohr regelrecht herunter.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand den Versuch gemacht, so etwas hier auf die 7700 oder 7800 aufzustecken ?
vielen Dank für Ihre Nachricht...Der Deckel ist hinten 59,5mm breit und besitzt kein Innengewinde...Vielen Dank!
Beste Grüße aus B...

Das Teil wäre ja keine dumme Sache für die Objektive der 7700 und der 7800, aber die Firma Nikon scheint konsequent ausgeklammert worden zu sein, auch von den chinesischen Nach"bauern". Schade.

Bei der 7100 brauchte man sowas nicht, da hatte das Objektiv noch einen automatischen "Deckel." Meine beiden haben übrigens nie mit den Lamellen geklemmt, die an der ersten 7000 nur einmal.

Gruss
vom Bären
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@berlinerbaer
tolles Foto - tolle Stimmung

...aber weswegen ich mir eigentlich hier melde ist der neueste Bericht über "Canon PowerShot G16 vs. Nikon Coolpix P7800" von Ralfs Foto-Bude -> Link

-volker-
 
...aber weswegen ich mir eigentlich hier melde ist der neueste Bericht über "Canon PowerShot G16 vs. Nikon Coolpix P7800" von Ralfs Foto-Bude -> Link

-volker-

Dein Link linkte nicht richtig !
Hoffe dieser geht !
Video Ralfs Fotobude: "Canon PowerShot G16 vs. Nikon Coolpix P7800"
http://www.youtube.com/watch?v=yf4hM9nAxww

Und Vergleichstest: "Canon PowerShot G16 vs. Nikon Coolpix P7800"
http://219.251.47.31.rdns.configcenter.info/kameratest/kamerahersteller/nikon/nikon-coolpix-p7800

LG. Thomas :)
 
Also ich bin ja eher Laie und schau, in Sachen Bildqualität, oft auf "Geht es auch ooc - oder muss ich nachbearbeiten".
Diesbezüglich komme ich da eigentlich auf eine andere Schlussfolgerung in Sachen Bildqualität als Ralfs Fotobude.

Nur mal als Vergleich die beiden WW-Bilder (ISO 80) des Fachwerkhauses. Die P7800 hat in den Ästen ein CA-Problem, was die Canon so nicht hat. Der Himmel ist bei der P7800 komplett abgesoffen (könnte daran liegen, dass Nikon wohl immer zu hell aufnimmt) und die Farben müsste ich nochmal bei anderen Fotos kontrollieren, denn normalerweise stören mich eigentlich die eher bunten Farben einer Canon - hier stört mich aber doch etwas die unterkühlte Farbgebung der Nikon (die Farbkritik ist aber keine wirkliche Kritik, da dieses Thema rein subjektiv ist).

Nach dem Kritikpunkt ooc punktet also mMn. die Canon.

@Thomas - Danke für die Korrektur.

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker , so wie ich es sehe hat er wie er auch schreibt die Kameras
vorwiegend in den Standardeinstellungen belassen und so weit ich weiß
ist standardmäßig die Verzeichnungskorrektur bei der P7800 auf aus, er
hat ja auch in den beiden Extremstellungen T / W bei der Nikon eine
moderate Verzeichnung festgestellt , bei der Canon nicht !
Hab jetzt nicht in die Exifs geschaut aber
ev. wird bei der Canon standardmäßig korrigiert und so auch die CA s
welche durch die prismatische Aufspaltung des Lichts am Linsenrand
in Abhängigkeit zum Glasmaterial der Linsen entstehen positiv beeinflusst.
Das heißt vielleicht ist nur die eine Menüeinstellung verantwortlich …!
Auch bei der Farbgebung hat die Nikon sozusagen zwei Standard WB.s
und von Haus aus ist der kühlere aktiviert .
Man kann solche Vergleiche nur wirklich machen wenn exakt alle
Parameter bekannt sind !
Und ja die P7800 belichtet etwas weiter nach “ rechts “ !
( Ein Bekannter hat sie mir mal einen Tag überlassen )

LG. Thomas :)
 
@ “ donesteban “
Stimmt !!
Und sie lässt sich wunderbar nach persönlichen Vorlieben konfigurieren , was mir
besonders auffiel ist die einstellbare Startbrennweite das gefiel mir .
Und für die "Automatikfotoisten" die einstellbare max Belichtungszeit in der ISO
Automatik das finde ich gut !
Die beiden Features hätte ich gern an der XZ-2 !
LG. Thomas :)
 
Und selbst das kann man abstellen, wie ich weiter oben gezeigt hab, da gibt es einen Menüpunkt zur Kopplung von AF und Belichtungsmessung, der ist Standard auf an.

...der ist aber auch standardmäßig bei der Canon an (wie eigentlich bei jeder Kamera, die diese beiden Messpunkte getrennt setzen können).
Und wenn man die Belichtung per AE-Lock auf die Wolken setzt (damit sie schön sichtbar sind), müsste der Rest - ohne Softwaremanipulation - merklich dunkler werden
Also ein, zwei Worte von dem Testautor wären da in meinen Augen schon hilfreich gewesen, wie ich finde - sonst könnte man glatt meinen, dass die Canon einen höheren Dynamikumfang hat.

Ich gehe eher davon aus, dass durch die generell höhere Belichtung der Nikons der Himmel abgesoffen ist (das machte ja schon die P7700). Evtl. ist er ja schon bei einer - 0,3EV wieder da.

Aber genau das sollte ein Tester berücksichtigen, wenn man schon 2 Kameras in der gleichen Klasse miteinander vergleicht - und nicht darüber stillschweigend hinweg gehen. Ich fotografiere schließlich zu einem weitaus höherem Anteil bei schönem Wetter und im Normalfall habe ich diese Kamera eben noch nicht in den Händen gehabt und weiß nichts von Deren Einstellungsoptionen (beispielsweise über 2 WB's).

@tomey,
ISO-Automatik ist bei der XZ-2 vorhanden.


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist aber was dran, dass die Nikon Coolpix P7*er den Kontrast- oder auch Lichtunterschied zwischen dem u.U. zeichnungslosen (weil mit Hochnebel zu) Himmel und dem "irdischen" Unten nicht richtig hinkriegen. Ich hatte sie nun alle vier - die 7700 nur kurz - das Problem ist immer gleich gewesen und bis jetzt so geblieben. Solange der Himmel schön bilderbuchmäßig blau mit weißen Wölkchen ist, die Sonne strahlt, kriegen die Kams super Fotos hin und das sogar ohne Polfilter. Sobald das Wetter aber etwas diffuser und kontrastloser wird, ist es aus. Und wir haben nun leider mal in den letzten Monaten immer öfters solcherart ungünstiges Wetter.
Ich habe seit der Verwendung der "7er" wieder mit Verlaufsfiltern arbeiten gelernt, der Blau- und/oder Grau-Verlaufsfilter sind mittlerweile zu meinen wichtigsten Filtern geworden.

Da die Filter aber ja auch für diesen Zweck entwickelt wurden und dafür verkauft werden, ist das für mich eine legitime normale Sache, weil ich nicht allein nur Schönwetterfotografie betreibe.

Gruss
vom Bären
 
Es gibt ja etliche Kameras, die sich mittlerweile über eine App von einem Tablet aus fernsteuern lassen.
Teilweise via WLAN, teilweise via USB.

Was ich suche ist idealerweise die Möglichkeit, via WLAN auf dem Tablet das Livebild zu sehen, mit dem Finger auf den zu fokussierenden Teil zu tippen und dann nimmt es ein Bild auf. Plus Zoom-Position und die üblichen Parameter zu definieren.

Ist sowas mit der P7800 möglich? Gibt's einen Thread?

-Didix
 
Es gibt ja etliche Kameras, die sich mittlerweile über eine App von einem Tablet aus fernsteuern lassen.
Teilweise via WLAN, teilweise via USB.

Was ich suche ist idealerweise die Möglichkeit, via WLAN auf dem Tablet das Livebild zu sehen, mit dem Finger auf den zu fokussierenden Teil zu tippen und dann nimmt es ein Bild auf. Plus Zoom-Position und die üblichen Parameter zu definieren.

Ist sowas mit der P7800 möglich? Gibt's einen Thread?

-Didix

JA ist es, mit dem Wlan Adpater (40 Euro) von Nikon

Beschreibung von Nikon:

Der Funkadapter für mobile Geräte WU-1a ist ein USB-Dongle, mit dem Sie eine kabellose Verbindung zwischen kompatiblen digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras und einem Smartphone oder Tablet-Computer herstellen können. Sie können den Adapter verwenden, um Fotos direkt auf ein Smartphone oder einen Tablet-Computer zu übertragen oder um die digitale Spiegelreflexkamera ferngesteuert über das Smartgerät zu bedienen.

Mit dem Adapter können Sie an jedem Ort problemlos Bilder übertragen: Sie benötigen keinen externen Wi-Fi-Hotspot und er wird über die Kamera mit Strom versorgt. Ganz egal, ob Sie Fotos an Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-Computer senden möchten, um anderen den Zugriff darauf zu ermöglichen, oder ob Sie Bilder übertragen möchten, um Speicherplatz auf der Kamera freizugeben: All das gelingt Ihnen kinderleicht.
Der Adapter ermöglicht Ihnen zudem die Fernsteuerung Ihrer digitalen Spiegelreflexkamera. Damit ist er ein intelligentes Zubehör für die Aufnahme von Selbstporträts oder die Vorschau von Bildern auf einem größeren Tablet-Bildschirm vor der Aufnahme.
 
Die Kamera dürfte durch solches Zubehör sehr unhandlich werden. Ähnlich ist es mit dem GPS. Bei solchen Zusatzgadgets hat man nicht nur einen sehr unhandlichen Zusatzbuckel auf dem Blitzschuh, sondern auch noch ein ärgerliches Verbindungskabel und höheren Stromverbrauch als beim Direkteinbau.
 
Gibt es irgendwo eine Info im Netz, dass schon mal jemand wie beschrieben, das erfolgreich hingekriegt hat ? Mit der P7100 und der P7700 sollte das ja auch schon gehen. Nur wenn es jemand gemacht und es sogar geklappt hätte, dann hätte es doch jede Menge Erfolgsmeldungen auf diversen Blogs gegeben, oder nicht ?
Mit einer DSLR habe ich sowas schon mal im Spreewald gesehen, da wurde das Bild gleich zum "Labor", sprich Ausdruck geschickt, damit die Kahnrunde am Ende ihre Erinnerungsfotos kaufen konnte. Der Fotograf meinte nur, dass die Übertragung mit diesem angestecktem Zubehör sehr langsam vor sich ginge und er sich nie richtig sicher war, ob das Bild auch bei seiner Frau im Labor vorlag - die rief dann immer auf dem Handy zurück und meldete das Ok.

Gruss
vom Bären
 
Ist es möglich, dass die Kamera anzeigt, welche ISO sie wählt wenn man den Auslöser halb durchdrückt wenn man z.b. Auto Iso bis 800 gewählt hat?

Ich sah dann immer nur noch Belichtungszeit u. Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten