• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

das Gewinde ist irgendwie verformt, sieht aus wie breit gedrückt (oder abgeschliffen?)

Zu viel Druck. :(

ich bin mal gespannt wie das endet.

Kann ich dir jetzt schon sagen: mit einer leichteren Geldbörse deinerseits :D



Ich fand die Bajonett-Lösung an der P7100 auch deutlich praxisnäher und zudem noch schneller. (y)
 
Hallo Ber Bär , wenn Du den Ring nur abgedreht hast ,und es so
schwer ging das dadurch das Gewinde beschädigt wurde , ist bei
der Herstellung etwas grundlegend schief gelaufen .

Und somit ist es ein echter Garantiefall, da der Schaden beim
kauf schon vorhanden gewesen sein muss und nur durch die
laut BA. Zugesicherte Eigenschaft , nähmlich das der Ring sich
abschrauben lässt um Zubehör zu montieren zu Tage getreten ist.

Und woher soolst Du als Benutzer wissen wie stark Du drehen
mußt um den Ring zu lösen.:confused:
Das Gewinde wäre so oder so kaputt gegangen auch wenn ein
Service Mensch das Ding abgedreht hätte !

Die Sache mit den Lederhandschuhen solltest Du natürlich nicht
erwähnen .;)

LG. Thomas
 
Und somit ist es ein echter Garantiefall, da der Schaden beim
kauf schon vorhanden gewesen sein muss und nur durch die
laut BA. Zugesicherte Eigenschaft , nähmlich das der Ring sich
abschrauben lässt um Zubehör zu montieren zu Tage getreten ist.

Sehe ich auch so. Ich würde auf jeden Fall versuchen es über Garantie reparieren zu lassen. ;)
 
Ich habe nichts dazu gefunden, hat die Nikon eine ähnlich Funktion wie z.B. Canon G16, den Zoom auf fixe Positionen springen zu lassen, z.B. 28, 35, 50 mm usw.
 
Hallo,

auch eine Frage:

Nach der Aufnahme wird das Bild kurz im Display/Sucher angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit diese Zeit einzustellen bzw. es abzustellen? Ich habe dazu im Menue oder der Anleitung nichts gefunden?:confused:

Gruß

PS
Der Adapterring geht bei mir problemlos ab!
 
Ich habe nichts dazu gefunden, hat die Nikon eine ähnlich Funktion wie z.B. Canon G16, den Zoom auf fixe Positionen springen zu lassen, z.B. 28, 35, 50 mm usw.

Wenn Du bei Betätigung der Zoom-Taste gleichzeitig die "Fn1"-Taste drückst, wird der Zoom in Stufen eingestellt. Die Zoom-Stufen sind im Menü wählbar.
 
Ich habe auch eine Frage:

Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen den Entfernungseinstellungen Nur Nahaufnahmen und Makrofunktion erklären?

Bei beiden Einstellungen kann ich bis ca. 2 cm an das Objekt herangehen. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
 
bei den mangelhaften Bedienungsanleitungen, die den Geräten neuerdings beiliegen, versteht sich vieles schwerer. Mir ging das an der P7100 so. Erst als ich mir das Handbuch hier kaufte, habe ich alles und einiges mehr begriffen. Ich hatte schon verher von der gleichen Autorin andere Bücher gelesen und hoffe jetzt auch drauf, dass ein Buch zur P7800 erscheint. Wie die Autorin mir mal schrieb, habe sie zur P7700 kein Buch gemacht, so dass jetzt zut P7800 ein solches durchaus möglich wäre. 80 Prozent werden dann aber sicher identisch mit dem Buch der P7100 sein.
Die Bücher von ihr waren so begehrt, dass eines sogar schon antiquarisch mit einem sehr hohen Preis angeboten wird - dazu habe ich aber meine ureigenste Meinung

Danke für die Hinweise zu dem Gewindeproblem. Ich werde auf jeden Fall bei der Wahrheit bleiben. Mein Nachbar war vor der Rente Zerspaner bei einem Zulieferer für die Autoindustrie, sein Kommentar war fast identisch, wie die hier geäußerte Meinung. Als erstes werde ich mich an den Händler wenden und ihm das zeigen.

Gruss
vom Bären
 
Ich habe auch eine Frage:

Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen den Entfernungseinstellungen Nur Nahaufnahmen und Makrofunktion erklären?

Bei beiden Einstellungen kann ich bis ca. 2 cm an das Objekt herangehen. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.

Richtig. Beide Einstellungen ermöglichen im Gegensatz zum normalen AF eine Verkürzung der Aufnahmedistanz bis 2 cm. Bei "Nur Nahaufnahme" kann im Fernbereich nicht fokussiert werden, während "Makrofunktion" neben dem Nahbereich auch den Fernbereich mit abdeckt. Ist ein bißchen missverständlich im Menü ausgedrückt.

Im Prinzip kann man deshalb die Einstellung "Makrofunktion" als Standardeinstellung belassen, da sie neben dem Mindestabstand von 2cm auch den Fernbereich ermöglicht.

Denke aber, dass die Kamera im Fernbereich mit dem normalen AF etwas fixer ist. Muß ich morgen bei Tageslicht mal genau austesten.
 
Also einen leichten Polfilter, das traue ich dem 40.5mm Gewinde vorne im Objektiv zu. Zumal die Geli, die dann den Adapter auf gängige 58mm bietet, und damit das eigentliche Teil im 40.5mm Gewinde ist, ja gefühlt aus Plastik ist und auch eher bricht als wahnsinnig zerren wird.

Bei einem Telekonverter sieht das wieder anders aus, klar. Die machen aber eh alles wieder grösser, komplizierter und Wechseln ist angesagt, dann nehm ich gleich die K-01 mit Wechsellinsen mit. So gesehn reicht mir der Filter, und dafür ist die Sache mit der Geli wohl stabil genug.
 
Ich habe an dem Objektiv (zusammen mit einem Adapterring) z.B. den Raynox 250 dran. Das ist kein Problem.

Einen schweren Teleadapter würde ich allerdings auch nicht direkt an das Objektiv schrauben, sondern den Tubus-Adapter verwenden.
 
Ich habe an dem Objektiv (zusammen mit einem Adapterring) z.B. den Raynox 250 dran. Das ist kein Problem.

Verdammt mutig (y)
Ich bin es dagegen nicht :lol: Wenn das ein kompaktes Objektiv wäre, in dem Zoom und Fokus innen abliefen, dann ja, aber dieser ausfahrenden Röhre traue ich nicht übern Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
halt ein bischen vorsichtig ... aber das 40,5 würde ich wirklich nur Neutralfilter zum Schutz der Frontlinse dran schrauben
 
Wenn das Gewinde rundherum nur mit 1/10 mm trägt und man das Gewinde 2 Umdrehungen hineinschraubt; ....

trägt es "auf Zug" mindestens 200 Kg ... mindestens ;)

Das Gewinde hält ; ... aber du hast schon recht: es reißt dir mit 200 Kg vermutlich die die Linse aus dem Body :eek:


:D:D:D
Manfred
 
und wie steht es damit, möglicherweise den ausgefahrenen Tubus zu dejustieren ? :)
 
War gerade auf der Internetseite von Nikon USA dort ist in der Beschreibung der Gegenlichtblende HN-CP17 zu lesen "Die HN-CP17 akzeptiert optional 58mm Durchmesser Filter für erhöhte fotografische Leistung und Genuss."

Daraufhin habe gerade mal einen Gewichtsvergleich gemacht :

Gegenlichtblende mit Polfilter = 38gr. und
Raynox Raynox DCR-250 mit Step Up Filteradapter 43/40,5 = 58gr.

Also sind es nur 20gr. Mehrgewicht und da dürfte es, meiner Meinung nach, keine Probleme mit einer Dejustierung geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten