• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Ist das jetzt so normal ?

Ja, das ist so. Ich hatte die P7100 damals (meine erste Coolpix, nachdem Canon in seiner Powershot G-Reihe das Klappdisplay entfallen ließ, und bin dabei geblieben - danke Canon! (y):D) und die war solider als die nachfolgende P7700. Das ist mir damals beim Wechsel als erstes aufgefallen.

Merkt man aber wirklich nur dann, wenn man die P7100 mal hatte oder direkt vergleicht. In meinen Augen bieten auch P7700/7800 sehr gute Qualität hinsichtlich der Bauart, die völlig ausreichend ist.
 
Hallo Donesteban,

kann man bei Natur nicht nachhelfen mit kamerainternen Einstellungen?
Bin nicht so der RAW - Spezialist.

Die entsprechenden Einstellungen fehlen. Es gibt sie so wohl bei keiner Digicam. Es sind : Gar nicht entrauschen ( nicht nur 0 anzeigen, sondern auch wirklich nicht entrauschen), USM Radius sehr klein , hohe Stärks, Schwelle 0.
 
AW: Nikon Coolpix P7800

Ich habe eine Anmerkung zu dem letzten Bild mit der Wasserfläche im Vordergrund: Um den Himmel blauer hinzubekommen, hätte eventuell die Verwendung eines Pol-Filters geholfen. Der hilft dann zusätzlich, die Zeichnung in den Wolken etwas zu verstärken. Durch Belichtungseinstellung kann man da m.E. nichts rausholen.

Die Kamera hat einfach einen mittleren Belichtungswert gewählt, und die Unterschiede zwischen "ganz hell" im Bereich der Wolken und "ganz dunkel" im Schatten des Gebäudes ist schon extrem. Hier sollte eigentlich ein HDR-Modus Abhilfe schaffen. Die P7700 und P7800 besitzt diesen zwar, aber bei den wenigen Versuchen mit dem HDR-Modus, die ich bis jetzt unternommen habe, sind die Bilder dann irgendwie flau/matschig/... oder wie man es nennen will geworden. Deshalb verwende ich den HDR-Modus bei meiner Kamera auch nicht mehr.
[/B]

Den HDR musste hatte ich auch mal ausprobiert, aber das wirkte zu künstlich. Selbst bei Stufe 1, der schwächsten Stufe.
Bei dem Bild hab ich schon eine kleine Gammakorrektur angewandt.
 
Ja, das ist so. Ich hatte die P7100 damals (meine erste Coolpix, nachdem Canon in seiner Powershot G-Reihe das Klappdisplay entfallen ließ, und bin dabei geblieben - danke Canon! (y):D) und die war solider als die nachfolgende P7700. Das ist mir damals beim Wechsel als erstes aufgefallen.

Danke, ich hatte schon Sorge, irgendwie Wahnvorstellungen zu entwickeln. Die P7100 hat eine grundsolide Verarbeitung, die Nachfolger - hier die P7800 ist im Vergleich dazu nur noch solide. Womit ich sagen will, der Unterschied ist spürbar aber u.U. nicht entscheidend, wenn es nicht irgendwie mal auf die Langlebigkeit Einfluss haben sollte ..
Besser ist an der 7800 der feste Sitz des Zubehörtubus, während der selbige an der 7100 durch den Bajonettanschluss deutlich wackelt und klappert. Das ist die einzige Stelle, wo ich sage, da ist die 7800 wirklich besser. Ein Telekonverter sitzt da absolut fest.

Der elektronische Sucher ja sowieso, aber den wollte ich jetzt nicht zum Vergleich ranziehen.

Gruss
vom Bären
 
Die Lösung mit dem Filtergewinde ist viel besser als bei der P7100. Die hatte einen Riesentubus, wurde mit Filter, den man drauf lassen wurde, fast zur Bridge . Jetzt hab ich die kleine Geli immer drauf, auch in der Fototasche. Und das Polfilter kann drauf bleiben.
 
wir sprechen von zwei verschiedenen Dingen, das Filtergewinde, was Du meinst ist an dem ausfahrenden Objektivtubus dran ? Das benutze ich nicht. Das ist mir zu wacklig.

Ohne die beiden Tuben 58mm kommst Du übrigens auch an der P7800 mit einigen Sachen nicht aus.

Eher nehme ich den ersten Tubus, schraube den auf das Gewinde drauf und da drauf dann eine 58mm-Geli. Den Tubus brauche ich auch - dann aber alle zwei Teile, wenn ich einen von den dreien Raynox-Macro-Vorsätzen, adaptiert mit Step-up-Tingen auf 58mm draufschraube oder den Telekonverter (Canon Telekonverter TC-DC58B für PowerShot S2 IS ) benutze.

In das Gewinde am Objektiv, nee, da schraube ich weder was ran noch drauf.


Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich die kleine Geli immer drauf, auch in der Fototasche. Und das Polfilter kann drauf bleiben.

Genauso mache ich es auch, dadurch ist das Objektiv gut geschützt und man kann sich die Fummelei mit dem Objektivdeckel sparen!

@ berlinerbaer

Welches Gewinde benutzt Du? Ich finde nur das 40,5 mm vorn am Objektiv.
 
@ berlinerbaer

Welches Gewinde benutzt Du? Ich finde nur das 40,5 mm vorn am Objektiv.

ich habe vom Verkäufer zur weiteren Benutzung meines 58mm-Zubehörs (an der P7100) einen neuen zweiteiligen Zubehörtubus mitbekommen, weil das 40,5mm Gewinde nicht nutzen will. Dieser Tubus unterscheidet sich vom "alten" Tubus nur dadurch, dass der alte ein Bajonett hatte (passend auf die P7100) und der neue Tubus 58mm ein Andock-Gewinde (passend auf die P7700 und weiterführend lt. Verkäufer auf die 7800)
Dieses Gewinde sitzt unter dem Rändelring, der um das Objektiv zu finden ist (Handbuch, Seite 105, ganz unten)
Den Ring kann man eigentlich abdrehen, dann kommt das Gewinde hervor.

"Eigentlich" deshalb, weil ich das bis jetzt an der P7800 noch nicht verwendet habe, sondern alles nur an der P7100 und jetzt eben unangenehm überrascht feststelle, dass sich der Rändelring nicht abdrehen läßt. Der sitzt fest wie angeschweißt ! Ich wollte das mal zusammenbauen und fotografieren, damit Du weißt, was ich wie meine, aber da muß ich erstmal den Ring herunter kriegen. Nach der alten Regel, was schwer geht, geht falsch, will ich keine Gewalt oder gar ein Werkzeug ansetzen.

An der P7100 drückte man nur auf ein Knopfchen, dass den Ring arretierte und schon war er mit einer halben Drehung entfernbar. An der P7800 finde ich so ein Knöpfchen nicht, also ist das Gewinde scheinbar nicht arretiert, aber abdrehen kann ich es auch nicht :confused:

@kallewei
kannst Du den Gewindering an Deiner Kamera abdrehen, ohne Gewalt natürlich? Und wenn ja, wie rum läuft das Gewinde ?

Vergleichen kann man z.Z. in den Märkten auch nichts - ich war gestern mit meinem Schwager im Mediamarkt in Cottbus, weil er sich auch eine 7800 holen wollte, die Kamera ist aber z.Z. nicht lieferbar. Die hoffen aber vor dem Weihnachstsgeschäft noch auf neue Ware.

Gruss
vom
Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vom Verkäufer zur weiteren Benutzung meines 58mm-Zubehörs (an der P7100) einen neuen zweiteiligen Zubehörtubus mitbekommen, weil das 40,5mm Gewinde nicht nutzen will. Dieser Tubus unterscheidet sich vom "alten" Tubus nur dadurch, dass der alte ein Bajonett hatte (passend auf die P7100) und der neue Tubus 58mm ein Andock-Gewinde (passend auf die P7700 und weiterführend lt. Verkäufer auf die 7800)
Dieses Gewinde sitzt unter dem Rändelring, der um das Objektiv zu finden ist (Handbuch, Seite 105, ganz unten)
Den Ring kann man eigentlich abdrehen, dann kommt das Gewinde hervor.

"Eigentlich" deshalb, weil ich das bis jetzt an der P7800 noch nicht verwendet habe, sondern alles nur an der P7100 und jetzt eben unangenehm überrascht feststelle, dass sich der Rändelring nicht abdrehen läßt. Der sitzt fest wie angeschweißt ! Ich wollte das mal zusammenbauen und fotografieren, damit Du weißt, was ich wie meine, aber da muß ich erstmal den Ring herunter kriegen. Nach der alten Regel, was schwer geht, geht falsch, will ich keine Gewalt oder gar ein Werkzeug ansetzen.

An der P7100 drückte man nur auf ein Knopfchen, dass den Ring arretierte und schon war er mit einer halben Drehung entfernbar. An der P7800 finde ich so ein Knöpfchen nicht, also ist das Gewinde scheinbar nicht arretiert, aber abdrehen kann ich es auch nicht :confused:

@kallewei
kannst Du den Gewindering an Deiner Kamera abdrehen, ohne Gewalt natürlich? Und wenn ja, wie rum läuft das Gewinde ?

Vergleichen kann man z.Z. in den Märkten auch nichts - ich war gestern mit meinem Schwager im Mediamarkt in Cottbus, weil er sich auch eine 7800 holen wollte, die Kamera ist aber z.Z. nicht lieferbar. Die hoffen aber vor dem Weihnachstsgeschäft noch auf neue Ware.

Gruss
vom
Bären

Der Ring geht ab aber er sitzt echt fest, musst schon ordentlich Kraft aufwenden.
 
Der Gewindering dürfte mit der P7700 identisch sein, gelöst wird er gegen den Uhrzeigersinn wenn man von vorn auf die Linse schaut.
 
Der Ring kann gegen den Uhrzeigersinn, mit Kraft aber ohne Druck auf das Gewinde abgedreht werden. Siehe Fotos





Ps: Mein Problem ist, ich finde keinen Tubus außer in China. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: Mein Problem ist, ich finde keinen Tubus ausser in China. Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Wenn es der gleiche ist wie an der P7700 (M58), dann kugel mal nach Siolex, das ist der einzige den ich als hiesigen Lieferanten gefunden habe. Bin top zufrieden, alles Vollmeltall und super verarbeitet.
 
(y) Leider ist der von Siolex für die P7700 nicht mehr lieferbar aber ich hoffe das die eine neue Produktion für die 7800 starten (auch wenns der gleiche ist). Mal sehn
 
(y) Leider ist der von Siolex für die P7700 nicht mehr lieferbar aber ich hoffe das die eine neue Produktion für die 7800 starten (auch wenns der gleiche ist). Mal sehn

Zur Zeit nicht lieferbar. Genauso wie die Kamera. Da aber im Handbuch von dem Adaptertubus die Rede ist, wird er wohl sicher wieder aufgelegt werden.

Ich hoffe nun, dass das neuerliche Erdbeben (gerade übern Ticker gekommen) nicht wieder ähnliche Probleme erzeugt, wie 2011 und das es dann weiter zur Engpässen kommt. Es soll ja nicht so stark gewesen sein, aber im Ticker steht eben "Heftiges EB" ....

Danke Euch für die Bilder, muss mal sehen, wie ich das mache, der Ring sitzt extrem fest und wie ich meine - von oben genau drauf geschaut - irgendwie leicht schief drauf.
Da gehe ich zum Service, ehe ich was kaputt mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Aufklärung und Fotos!

Nun konnte ich den Gewindering auch abschrauben.
Ich hatte nie vermutet, dass der abgeht, weil er so bombenfest saß.
Dieses Gewinde zusammen mit dem Tubus wird die Anwendungsmöglichkeiten
der Kamera sicherlich erweitern.
 
Du Glücklicher ....
mein Gewinde scheint hinüber zu sein, der Ring ist ab mit einem unsäglichen Kraftaufwand, Lederhandschuhen und einem durchdringendem Geräusch - aber jetzt läßt sich nichts mehr aufdrehen, weder der Ring, noch die Tuben .... :(
 
Der Ring kann gegen den Uhrzeigersinn, mit Kraft aber ohne Druck auf das Gewinde abgedreht werden.

Neugierig geworden, hab ich eben mal meine P7800 hervorgeholt. Der Ring ließ sich beim ersten Mal ohne großen Kraftaufwand lösen. Man mußte einen kleinen (!) Anfangswiderstand überwinden, dann ließ er sich völlig leicht aufdrehen.

Da saß der an der X100s aber deutlich fester! :grumble:

Man sollte darauf achten, den dünnen Metallring beim Öffnen nicht mit zuviel Kraft anzufassen, ansonsten ist die Reibung auf dem winzigen Gewinde dann derart groß, dass man meinen könnte, das Ding ist festgeschweißt. Und ich vermute mal, dass dann auch sehr leicht winzige Verformungen entstehen, die das Ding ernsthaft verkanten lassen. Danach geht nix mehr.

Am besten beim ersten Öffnen mit leichtem Druck von vorne auf den Ring gegen den Uhrzeiger drehen, bis der erste Anfangswiderstand überwunden ist, danach dann ganz normal aufdrehen. Nicht gleich mit allen Fingern von allen Seiten Druck auf den Ring ausüben und drehen wollen! Dann presst man nur alles zusammen und versucht dann nur mit immer mehr Kraft dagegen zu arbeiten - dann ist das Ding breit, denn das metall ist viel zu dünn für solche grobmotorischen Aktionen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte darauf achten, den dünnen Metallring beim Öffnen nicht mit zuviel Kraft anzufassen, ansonsten ist die Reibung auf dem winzigen Gewinde dann derart groß, dass man meinen könnte, das Ding ist festgeschweißt. Und ich vermute mal, dass dann auch sehr leicht winzige Verformungen entstehen, die das Ding ernsthaft verkanten lassen. Danach geht nix mehr.

Das ist wohl bei mir passiert. Ich habe eben angerufen und die Situation geschildert - die Gegenseite sehr verständnisvoll - nicht aufregen, bringen Sie das Gerät her, wenn ein neuer Ring keine Veränderung erbringt, wechseln wir halt das Gewinde, wir machen ihnen das zu einem guten Preis:eek:
Garantie ist da wohl nicht. Sagen wir es mal so - das Bajonett an der P7100 war und ist mir irgendwie sympathischer.
 
Du Glücklicher ....
mein Gewinde scheint hinüber zu sein, der Ring ist ab mit einem unsäglichen Kraftaufwand, Lederhandschuhen und einem durchdringendem Geräusch - aber jetzt läßt sich nichts mehr aufdrehen, weder der Ring, noch die Tuben .... :(

Das hört sich aber nicht gut an, hoffentlich ist das noch zu retten :( Daumendrück
 
das Gewinde ist irgendwie verformt, sieht aus wie breit gedrückt (oder abgeschliffen?), ich bin mal gespannt wie das endet. Der Ring ginge nur noch eine viertel Umdrehung drauf, der Siocore-Tubus greift gar nicht, den werde ich nicht auch noch ruinieren, jetzt wo ich den Eindruck habe, den "letzten seiner Art" erwischt zu haben.
Da muss ich eben durch. Wenn da keine Garantie grieft, wird das u.U. mehr kosten als ein Essen für Zwei beim Chinesen.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten