• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

AW: Nikon Coolpix P7100 vs. X10

Ich habe Heute den Vergleichstest P7100 vs. X10 in der in dem neuen Fotomagazin 01/12 gelesen und die P7100 hat die X10 geschlagen trotz des größeren Sensors hat die P7100 eine bessere Bildqualität.:top:

supermd
 
AW: Nikon Coolpix P7100 vs. X10

Ich habe Heute den Vergleichstest P7100 vs. X10 in der in dem neuen Fotomagazin 01/12 gelesen und die P7100 hat die X10 geschlagen trotz des größeren Sensors hat die P7100 eine bessere Bildqualität.:top:

supermd

Lass das blos nicht die falschen leute hören:evil:
 
Hab mir gestern den SIOCORE 0.6x Weitwinkelkonv. bestellt, bin schon sehr gespannt wie der sich so an der P7100 macht, vor allem in der BQ......Erfahrungsbericht folgt dann (falls das dann jemanden interessiert).
Gruß,
Holger
 
Hab mir gestern den SIOCORE 0.6x Weitwinkelkonv. bestellt, bin schon sehr gespannt wie der sich so an der P7100 macht, vor allem in der BQ......Erfahrungsbericht folgt dann (falls das dann jemanden interessiert).

Ja, bitte berichte dann unbedingt. Ich wollte mir den Nikon Weitwinkelkonverter (WC-E75A) kaufen, der scheint aber derzeit nicht lieferbar zu sein. Dessen Qualität scheint aber ganz gut zu sein. Beispiele dazu gibts bei Flickr.
Ich aber auch an dem SIOCORE interessiert.

Gruß,
DH
 
Ja, bitte berichte dann unbedingt. Ich wollte mir den Nikon Weitwinkelkonverter (WC-E75A) kaufen, der scheint aber derzeit nicht lieferbar zu sein. Dessen Qualität scheint aber ganz gut zu sein. Beispiele dazu gibts bei Flickr.
Ich aber auch an dem SIOCORE interessiert.

Gruß,
DH

Ja der WC-E75A ist gut, ich habe den auch, ich hatte Ihn mir schnell noch gekauft für 170€ weil die Produktion schon in Japan eingestellt ist und ich habe auch schon Gerüchte gelesen das die P7100 die Letzte Ihrer Art ist und von der N1 Serie ersetzt wird.
Ich werde mir meine P7100 in Ehren halten das Sie noch lange funktioniert oder vielleicht noch eine zweite kaufen.
Eine N1 habe ich auch schon aber bei ISO 100 ist die BQ der P7100 meistens besser, CCD beibt eben CCD:top:
Das SIOCORE soll nicht so Doll sein darum hatte ich die Finger von dem Teil gelassen aber wir werden ja sehen wenn @Redwood70 seines bekommt und uns dann Bilder zeigt.

supermd
 
in dem neuen Fotomagazin 01/12 gelesen und die P7100 hat die X10 geschlagen trotz des größeren Sensors

Laut Fachzeitschriften klingen teure Digitalkabel auch besser als billige. Bitte nicht posten, was irgendeine Zeitschrift getestet hat, sondern nur Vergleichsfotos und eigene Berichte verfassen. Alles Andere ist eher Desinformation. Ich denke auch gerade über eine P7100, bzw. EX-1 oder G12 nach, als Immerdabei. Morgen werde ich die wohl mal testen gehen. Mir scheint die P7100 recht interessant zu sein, vor allem wegen des HDR und des 200mm Zooms, sowie der 60s Belichtung. Nun ja, ich werde es ja in Kürze sehen.:D
 
Hallo Didix,

ich hatte in dem Fall bewusst alles getan, um die Belichtungszeit zu strecken, weil in dem Hof noch Leute rumliefen, die ich nicht mit auf dem Foto haben wollte.

Gruß
Jürgen

ok, das ist natürlich ein Punkt - aber dann geht halt die Schärfe flöten :(
Alternativen wären:
- Graufilter
- mehrere Bilder ab Stativ und die Störenfriede in PS via Masken eliminieren :D

-Didix
 
Laut Fachzeitschriften klingen teure Digitalkabel auch besser als billige. Bitte nicht posten, was irgendeine Zeitschrift getestet hat, sondern nur Vergleichsfotos und eigene Berichte verfassen. Alles Andere ist eher Desinformation. Ich denke auch gerade über eine P7100, bzw. EX-1 oder G12 nach, als Immerdabei. Morgen werde ich die wohl mal testen gehen. Mir scheint die P7100 recht interessant zu sein, vor allem wegen des HDR und des 200mm Zooms, sowie der 60s Belichtung. Nun ja, ich werde es ja in Kürze sehen.:D

Ich habe diesen Testbericht ("foto magazin" 1/2012) auch gelesen und mich etwas gewundert, vor allem darüber, daß der Autofokus der P7100 besser/schneller und das Bildrauschen geringer sein soll. Ich besitze sowohl P7100 als auch X10 und finde letztere in beiden Punkten subjektiv eindeutig besser. Zumindest in jedem Fall, wenn man bei der X10 die 6MP-Modi wählt.

Dazu kommt die bessere Lichtstärke der X10 (= z.B. später in höhere ISO schalten, kommt den Bildern auch zugute) und die geringere Verzeichnung des Objektivs. Schlichtweg genial zudem das manuelle Zoomen am Objektiv bei der X10, was beinahe ein kleines DSLR-Feeling aufkommen läßt. Die P7100 hat eine der üblichen Zoomwippen.

Trotzdem: Die P7100 ist eine sehr gute Kompaktkamera, und für sie spricht im Gegensatz zur X10 z.B. der weitere Zoom und daß in schwierigen Lichtsituationen zwar natürlich auch helle Flecken/Kreise entstehen, diese aber weniger scharf abgegrenzt sind und somit etwas weniger unnatürlich wirken (siehe "weiße Scheibchen"-Debatte bezüglich X10). Wer den Zoom braucht und Angst vor den weißen Ufos der X10 hat ist also mit der P7100 auf jeden Fall gut bedient! Und wer zuvor eine Nikon-DSLR hatte fühlt sich sofort zuhause mit der P7100 und ihren Einstellungen. Mir kam noch zugute, daß ich einen Nikon-Blitz (SB-600) hier herumliegen hatte, der funktioniert auch einwandfrei an der P7100, auch wenn er etwas überdimensioniert wirkt an ihr. ;)
 
Hi,

die Anzahl der P7100-Besitzer wächst:top:
Und damit auch der Wunsch nach Zubehör...

Hier im Kamera-Thread sind einige, die Adapter und Konverter anschließen wollen. Vielleicht könntet ihr eure Erfahrungen im neuen P7100 - ZUBEHÖR - Thread beschreiben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992296

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
.. was ja prinzipiell - und auch in der Praxis - durchaus möglich ist :)

-Didix

Es ist physikalisch unmöglich, daß Digitalkabel einen unterschiedlichen Klang haben. Da geht nur 0 oder 1 durch, da gibt es kein besser oder schlechter, es gibt keine bessere oder schlechtere 0, keine bessere oder schlechtere 1.

Wenn die P7100 besser als die X10 sein soll, wo soll dann die P7000 stehen, die ja von der BQ her noch einen Deut besser als die P7100 ist (die P7100 entrauscht mehr, was Schärfe kostet)?
 
.. was ja prinzipiell - und auch in der Praxis - durchaus möglich ist :)

-Didix

Wenn es etwas gibt, was noch sicherer ist als das Amen in der Kirche, dann die Tatsache, dass Digitalkabel auf "Klang" keinen Auswirkungen haben kann. Es sei denn in Form von Datenstromabrissen, was sich aber nicht klanglich, sondern durch Störgeräusche äußert. Sorry für OT, aber das konnte ich so nicht stehen lassen.

@ChriszHH
Das Zubehör hat auch bei mir eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt. Da ich überzeugter Nikon DSLR-Kunde bin, habe ich natürlich auch kompatible Blitze Zuhause und das wäre ja eine ideale Konstellation. Die X10 hatte ich auch auf dem Kieker, aber die Scheibchendiskussion warte ich lieber erst einmal ab. ;)

Ich habe RAW Dateien von der G12 und der P7100 heruntergeladen und in LR3.5 veglichen. Es scheint so, als gäbe es eine minimal feiner Detailzeichnung in Flächen, aber Schrift kommt über die P7100 klar schärfer herüber. Jedoch muss man die Fotos von DPREVIEW auch mit Vorsicht genießen, denn mir scheint, dass hin und wieder die Schärfenebenen nicht übereinstimmen. Aber man erkennt das wirklich nur beim Pixelpeepen unter äußerster Konzentration.:D

Manchmal stelle auch ich mir die Frage, kaufe ich die Sachen aufgrund einer latenten Unzufriedenheit oder sind die minimalen Unterschiede, die man zu entdecken scheint, Ausdruck einer übertriebenen, ja krankhaften Penibilität.:angel::o Denn in der Praxis und bis zum Belichten auf DIN-A4, sind, das habe ich gerade gestern Abend noch festgestellt, auch ISO3200 Bilder der FZ150 absolut Fotoalbumtauglich.:eek:
 
Kann man bei der P 7100 dieses bestätigungspiepsen nicht leiser stellen ?
Etwas wäre ja ok, aber das ist mir viel zu laut. Es nervt.
Oder geht nur an oder aus ?
 
Gibt es bei der P7100 eigentlich eine HDR-Funktion ?

Ich meine ich hätte so etwas gelesen, aber in dem Handbuch finde ich nichts.

Vielleicht weiss ja jemand ob es das gibt und wo es eventuell versteckt ist. ;)

heidenfips
 
Erster und zweiter Eindruck im Vergleich zur G12, EX1 und FZ150...:top: Also die P7100 macht bei genügend Licht Aufnahmen, die an meine D80 erinnern. Die FZ150 kommt da leider nicht mehr mit. Die Übergänge sind sanfter, die Artefakte sind weniger (gar nicht) und die Dynamik scheint klar besser zu sein. Wie gesagt, nur die ersten Eindrücke. Je weniger Licht, auch wenn physikalisch nicht möglich, werden die Unterschiede zur FZ150 auf ein Minimum reduziert. Aber bei Naturaufnahmen, das gilt auch für RAW, ist die P7100 immer die Siegerin. Sollte es zur FZ150 eine Alternative werden, überlege ich nun ernsthaft zu wechseln.

Die Gretchenfrage lautet, werde ich die 600mm Zoom der Bildqualität opfern oder reichen mir für 95% aller Aufnahmen die 200mm der Nikon?

Was mich nervt ist das laute Gepiepse und die Tatsache, dass man (ich) alle 3 Rädchen nur zum Rein- und Rauszoomen von Bildern benutzen kann. Ich hoffe, ich finde noch eine Möglichkeit, durch maximierte Bilder zu blättern, wie es meine anderen Nikons und auch fast alle anderen mir bekannten Kameras es können oder das man die Rädchen mit individuellen Funktionen belegen kann. Denn sonst wäre das ja offensichtlich auch Schmarrn, sie zu verbauen.
 
Ich habe diesen Testbericht ("foto magazin" 1/2012) auch gelesen und mich etwas gewundert, vor allem darüber, daß der Autofokus der P7100 besser/schneller und das Bildrauschen geringer sein soll. Ich besitze sowohl P7100 als auch X10 und finde letztere in beiden Punkten subjektiv eindeutig besser. Zumindest in jedem Fall, wenn man bei der X10 die 6MP-Modi wählt. [...]

Ich hatte mich über den Vergleich zwischen P7100 u. X10 durch das "foto magazin" sehr gewundert, da er sich nicht mit meinen persönlichen Eindrücken deckte. In der neuen Ausgabe von ColorFoto (01/2012) wurde nun die X10 getestet. Ich habe das mit dem P7100-Test der ColorFoto (11/2011) verglichen und siehe da: ISO 400, 800 u. 1600 hat die X10 deutlich bessere Werte bezüglich Rauschen. (Und das ist im 12 MP-Modus, im 6 MP-Modus ist das Rauschen ja noch geringer.)

Ich muß mich sehr wundern, wie die zwei Magazine zu genau entgegengesetzten Ergebnissen kommen können. :ugly:
Glauben tue ich nach Betrachtung meiner eigenen Bilder mit eigenen Augen am Monitor der "Colorfoto".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten