• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Man kann überall nachlesen, daß die P7100 mehr entrauscht und das Bild dadurch weniger Details zeigt. Der Unterschied ist zwar gering, aber sichtbar.
 
Nein, dass hat sie nicht. Das Menü der P7100 ist ein weiten Teilen völlig anders aufgebaut. Vor allem aber sehr viel intuitiver und übersichlicher geworden.
Z.B. ist der Laufbalken oben, beim Verstellen der Hauptfunktion (PSAM...) der sehr unüberichtlich war einem rotierendem Rad auf der rechten Seite gewichen. Und das ist nur eine Kleinigkeit zu den vielen anderen Menüvorteilen gegenüber der P7000.

Das die BQ schlechter sein soll, halte ich für eine Mähr. Habe es gerade selbts getestet.

Also ich hatte die P7000 und jetzt die P7100 und meine Meinung ist, das die BQ der P7100 besser ist, aber die P7100 entrauscht etwas mehr, das aber bei mir keine Rolle spielt, da ich wieso nur RAW fotografiere.
Bei der P7100 wurde auch der Sensor und das Objektiv noch mal überarbeitet, es sind also nicht die gleichen Bauteile wie bei der P7000.

supermd
 
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, habe vor ein paar Tagen die neueste Firmware aufgespielt und festgestellt, dass seitdem mein Billigersatzakku in der Kamera nicht mehr funktioniert. Die p7000 lässt sich nicht mehr einschalten.
Ist jetzt zufällig mein Akku zu dieser Zeit über den Jordan gegangen, oder hat jemand anderes Gleiches festgestellt?

Lies einfach mal die letzten Beiträge hier. ;)
 
Lesen kann man so vieles.
Doch nichts hat Anspruch auf Glaubwürdigkeit.
Nur meine Augen entscheiden.:top:

Ja, mein Messias, Deine Augen sind das Maß der Dinge :evil: ;)

Ich wiederhole mich ungern, aber nochmal. Lieber habe ich (!) etwas Rauschen als Spinat. Und da die P7100 nun mal mehr entrauscht, das nach wie vor eine Kompakte ist und ich (!) von einer solchen fertige Bilder aus der Kamera möchte, habe ich zur P7000 gegriffen.

Das stärkere Entrauschen ist zwar nicht wild, es gibt deswegen bis ISO 400 keinen Spinat, aber trotzdem sichtbar. Damit ist die rein technische (!) BQ nun mal minimal schlechter, da bei feinsten Strukturen Auflösung „wegentrauscht“ wird.

Wenn Du nur Deinen Augen glaubst, mache den Versuch, wenn Du beide Kameras zur Hand hast. Stelle beide Kameras exakt gleich ein (nicht nur die Belichtungsparameter, sondern auch die Grundeinstellung der Kamera) und lichte bei schlechtem Licht einen feinen Stoff ab. Das habe ich gemacht. Und Du wirst Deinen Augen nicht mehr trauen :D Die P7000 bildet diese Strukturen ab, die P7100 kommt an manchen Stellen ins Straucheln. Und rauscht dafür etwas weniger.

Ich frage mich sowieso, warum man das Rauschen als solche Pestilenz ansieht und die Bilder in Grund und Boden spinatiert. Kann sich niemand mehr an die Körnung eines 400er Films erinnern? Ich schon. Und genau deswegen mag ich keine rundgelutschten Digitalbilder, sondern lieber leichte Körnung als Matsch. Und die Körnung der P7000 bei ISO 400 ist nichts im Vergleich zum entsprechenden Analogfilm.

Ich habe meine P7000 so eingestellt, daß die Bilder wirken, als seien sie mit einem Fuji Velvia abgelichtet. Inklusive leichter Körnung und dafür selbst bei ISO 800 und ISO 1600 mit Gras und Laub anstelle von Spinat und Aquarell :top:

Sei's drum. Jeder findet seine Kamera. Was aber nichts an den technischen Unterschieden, auch was die technische BQ angeht, zwischen der P7000 und der P7100 ändert. Wo Licht ist, ist Schatten und umgekehrt.
 
Ich wiederhole mich ungern, aber nochmal. Lieber habe ich (!) etwas Rauschen als Spinat...
...Ich frage mich sowieso, warum man das Rauschen als solche Pestilenz ansieht und die Bilder in Grund und Boden spinatiert. Kann sich niemand mehr an die Körnung eines 400er Films erinnern?
...Und die Körnung der P7000 bei ISO 400 ist nichts im Vergleich zum entsprechenden Analogfilm...

Vielen Dank für diesen Beitrag - er spricht mir aus der Seele!

Jeder, der hier meint, ein gutes Foto sei nur von einer "perfekten" Kamera abhängig, der sollte sich mal Bilder von Fotografen vergangener Jahrzehnte anschauen - und die verfielen keinem Pixel- Auflösungs- Display- und sonstigem Wahn. Sie nutzten einfach nur Ihre vorhandene Technik und Ihre Begabung.

Für mich stellt die P7000 eine hervorragende Bildqualität und vor allem ein schönes SLR-Bediengefühl mit prima Eignung für Straßenfotografie u.ä. dar.

Und wem das alles nicht reicht, weil er wohl Fotos auf Häuserwandgröße produzieren muß, der kaufe sich doch z.B. eine schöne Mittelformat-Kamera für einen kleinen Aufschlag zur 350EUR-P7000 :D
 
Aber, Mea culpa maxima, wir befinden uns ja auch im P7000 Strang da darf man das ja fast nicht sagen.:eek:

Klar darf man das sagen. Es ist ein Stück Technik, keine heilige Kuh. Ich habe nicht abgestritten, daß die P7100 Vorteile hat. Aber sie hat auch Nachteile, welche man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen kann, da es ein Fotoapparat ist und die BQ damit ein zentrales Thema darstellt.

Die P7100 hat eine fantastische BQ. Aber die P7000 halt noch einen kleinen Tick mehr. Das kommt in extremen Situationen eben zum Tragen, im Normalfall nicht oder kaum. Und da ich (!) nun mal hauptsächlich AL-Fotografie mache, muß das Werkzeug in der Hand das maximal Mögliche hergeben, was unter den gegebenen technischen Voraussetzungen (Sensor, Objektiv, Kamerasoftware) machbar ist. Also wurde es nach einem Vergleich die P7000, nicht die P7100.
 
Klar darf man das sagen. Und da ich (!) nun mal hauptsächlich AL-Fotografie mache, muß das Werkzeug in der Hand das maximal Mögliche hergeben, was unter den gegebenen technischen Voraussetzungen (Sensor, Objektiv, Kamerasoftware) machbar ist. Also wurde es nach einem Vergleich die P7000, nicht die P7100.
Dann hättest du dir aber mal die G12 ansehen sollen!
Nach eigen tests war ganz schnell klar das die Nikon was rauschverhalten und Detail Wiedergabe angeht keine Chance gegen die G12 hat.
 
Die G12 hatte ich auf dem Radar, aber die Serienstreuung bei Canon hat mittlerweile leider ein Level erreicht, das mich von der G12 abgehalten hat. Wie es bei deren DSLR ist, weiß ich nicht, aber bei den Kompakten ist es enorm.

Ich kenne zwei Leute mit einer G12. Wenn man die Bilder anguckt, möchte man nicht glauben, daß sie mit der gleichen Kamera abgelichtet wurden. Die eine ist wirklich gut, aber die andere Kamera hat am rechten Rand heftige Unschärfen und war deswegen schon zweimal beim Service, gebracht hat es nicht viel und nach Weihnachten geht sie wieder zum Service und wenn es abermals keine Besserung gibt, wird das Gerät zurückgegeben. Darauf habe ich keinen Bock.

Mir hat bei der P7000 die Bedienung und der größere Bildschirm, sowie das etwas kleinere und leichtere Gehäuse gefallen. Und, ganz wichtig, das Objektiv ist besser (nicht wegen des größeren Brennweitenbereichs, sondern wegen der Linsenqualität). Ein Schwenkbildschirm ist gut, aber mir waren Kompaktheit und Gewicht wichtiger, da ich das Ding einfach in die Hosentasche stecke. Da ist die P7000 schon grenzwertig...
 
Müsste ich mich aber für eine entscheiden - P7100 oder G12 - würde es wohl die G12. Zum Glück muss ich das aber nicht :D

Warum hat man fast zwei identische Kompakte? Manche anscheinend sogar 3, also nicht eine neue und zwei ältere, sondern "gleichzeitige". Muss ich mir auch noch 2 kaufen?
 
Ich warte auf die P8000, weil die P7100 in dem für mich wichtigsten Kriterium der Bildqualität keinen Fortschritt gegenüber der 7000er darstellt. Weiß man bezüglich der 8000 schon etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten