• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Wenn man die Monitortaste drückt bis der Monitor aus ist, bleibt er auch aus.

Anhang anzeigen 1887609

Ich habe im Modus A den Monitor ausgeschaltet, ein Bild gemacht Kamera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und der Monitor blieb aus. Danach habe ich wieder ein Bild gemacht, Kamera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und der Monitor blieb dunkel.

Habe es gerade nachgemacht ... Die Kamera tut mir den Gefallen nicht. Das ist ein Softwareproblem. Ich überlege gerade, ob ich mir das Update 1.1. nochmal drüber bügle ??
Geht das überhaupt? Ich glaube bei den DSLRs ging das nicht, eine bestehende Version mit sich selbst zu überschreiben.
 
Nachtrag:
Unfaßbar, eben einen neuen frisch aufgeladenen Akku eingelegt, jetzt gehts plötzlich :eek:

Also wenn sich die absinkende Akku-Spannung auf diese Art bemerkbar macht, dann bin ich wirklich froh, dass die P7000 kein Auto ist. Nicht auszudenken, was die Karre anstellen würde, wenn der Tank halb leer ist :lol:
 
Ist die BQ mit der der S5 vergleichbar? D. h. ähnlich gut oder ist der Unterschied deutlich?

Schau am besten in den Beispielbilder-Thread rein, um dir einen Eindruck zu verschaffen.
Ich finde die Bildqualität sehr gut. High Iso kann natürlich nicht mit APSC mithalten, aber ist IMHO bis Iso 1600 noch brauchbar.
 
Gestern konnte ich meine P7000 das erste Mal richtig in die Hand nehmen.
Das erste Resultat: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8572013#post8572013

Frage:
Ich hab mir gleich noch nen Objektivdeckel gekauft.
Als ich den wegnehmen wollte, kam gleich der Gewindering mit.
Den kann ich mit leichtem Dreh (ganz sanfte Gewalt) nach rechts drehen, ohne die Entriegelung drücken zu müssen. Ich spür einen kleinen Widerstand, aber eher wie ein rastender Federstift als wie ne richtige Verriegelung.
Wie fühlt sich das bei eurer P7000 so an? Geht das auch so?

2. Frage:
Was klickert da?
Ich sitz vor dem Monitor und ziel mit meiner P7000 drauf. Wenn ich sie vom Monitor weg dreh, hör ich ein Klicken, wenn ich wieder auf den Monitor ziel, klickts wieder. Ist Helligkeits-abhängig. Was ist das?

Dann noch ein Kommentar zum Ladegerät MH-24. Das ist so ziemlich das blödeste Teil, das Nikon bis jetzt produziert hat. Ein klobiges und unförmiges Steckerladegerät, das nebst dem Laden einzig dazu da ist, bei jeder Steckdose oder Steckdosenleiste in die Quere zu kommen. Da hat man mal wieder einen halben Euro am völlig falschen Platz gespart :grumble:

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
Preisrutsch bei Nikon P7000 !

Bei zumindest 2 Anbietern die ich zur Übersicht in meinen Favoriten habe ist der aktuelle Preis auf 379.- Euro gefallen.

Ist das ein Zeichen für ein baldigen Nachfolger ?

Geht ja manchmal recht zügig, im September wird es 1 Jahr das die Kamera vorgestellt wurde.

heidenfips
 
Preisrutsch bei Nikon P7000 ! Bei zumindest 2 Anbietern die ich zur Übersicht in meinen Favoriten habe ist der aktuelle Preis auf 379.- Euro gefallen. Ist das ein Zeichen für ein baldigen Nachfolger ?

Wohl weniger, die Kamera wird durch die Gesetze des Marktes auf den realen (Wert) Preis zurückgeführt. Ein Nachfolger könnte höchstens eine P700x oder P700s sein, d.h. eine P700 mit verbesserter Software - so wie damals bei der D70, geupdatet zur D70s. Außerdem tut das ganze Geschimpfe um den noch immer sehr eigenwilligen Autofokus sein Übriges. Der Abkauf ist längst nicht mehr so wie am Anfang. Der fairness halber muß man aber sagen, dass die Kamera gut fokussiert, wenn man sie etwas in ihrer Entscheidungsfreudigkeit beschneidet. Ergo nicht mehr AF-Auto mit x Meßfeldern, sondern AF-Mittig, normal großes Meßfeld. Seither habe ich Ruhe. Dumm ist nur, das meine Kamera diese Einstellungen nicht hält. Ich muß sie jedesmal neu einstellen, wenn ich sie abgeschalten hatte. Jedesmal habe ich dann die zig Meßfelder wieder drauf.

Im Übrigen gab es vor zwei Wochen schon zwei Anbieter für 329,00 Euro in Deutschland, du mußt aber genau dahinter leuchten, nicht selten ist dann eine Plattform auf den Kanal-Inseln oder außerhalb der EU dahinter. Da lohnt die Preisersaprnis nicht mehr, wenn Du dann Stress mit dem Service hast.

Der Witz ist nämlich, die Kanal-Inseln zählen geografisch zwar zu Europa, aber nicht für Nikon. Für Nikon ist es dann ein garantiefreier Grau-Import. Wer sehr dicht an der polnischen Grenze wohnt und auf der Gegenseite seriöse Fotohändler kennt, kann auch dort kaufen, für Nikon ist das Europa ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch ein Kommentar zum Ladegerät MH-24. Das ist so ziemlich das blödeste Teil, das Nikon bis jetzt produziert hat. Ein klobiges und unförmiges Steckernladegerät,

Tja, es gibt aber auch deutlich kleinere, allerdings keine Originale. Mein KFZ-Lader ist kaum halb so groß.
 
Der fairness halber muß man aber sagen, dass die Kamera gut fokussiert, wenn man sie etwas in ihrer Entscheidungsfreudigkeit beschneidet. Ergo nicht mehr AF-Auto mit x Meßfeldern, sondern AF-Mittig, normal großes Meßfeld. Seither habe ich Ruhe. Dumm ist nur, das meine Kamera diese Einstellungen nicht hält. Ich muß sie jedesmal neu einstellen, wenn ich sie abgeschalten hatte. Jedesmal habe ich dann die zig Meßfelder wieder drauf.

Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe die Meßfeldsteuerung auf Automatik gestellt und habe X Meßfelder beim Fokussieren. Dadurch funktioniert der AF sehr gut.
Mit dem AF Mittig und großen Meßfeld, hatte ich sehr oft das der AF versagt hat.
Auch bleibt bei mir die Einstellung mit dem AF Mittig und großes Meßfeld erhalten wenn ich die Kamera ausschalte und wieder einschalte.
 
Danke,
das bestärkt mich in der Meinung, dass die Software in der Kamera nochmal erneuert, sprich drüber gebügelt werden muß, auch wenn die Version 1.1. die aktuellste sein sollte.

Gruss
schubertp

<zugefügt>

eben bemerkt - die bekannte Infrarot-Fernbedienung Nikon ML-L3 Infrarot-Auslöser, die ich für die D300 und die D80 verwendete, sollte auch an der P7000 funktionieren - heißt es.
Natürlich bin ich nicht so doof, nicht zu wissen, dass man vorher im Menue den Fernauslöser aktivieren muß. Die Fernbedienung löst auch den Verschluss aus, sowohl von vorn als auch von hinten auf die Kamera gerichtet - aber es kommt zu keiner Fokussierung vorher ??
An der D300 merkte ich, dass die Kamera fokussierte und dann auslöste, an der P7000 fokussiert die Kamera nicht, wenn nicht zufälig scharf eingestellt ist, ist das Bild unscharf. Die Auslösung aber funktioniert.

Kann jemand mal mit seinem Gerät probieren ob das geht, evtl. stolpere ich hier schon wieder über ein Problem, das meine Kamera hat. Ich habe ja nun mehrere Sachen gefunden, die irgendwie mit der Software zusammen hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder gelöscht, nachdem ich gelesen habe, was das für Auswirkungen zeitigt. Das liegt nicht in meiner Absicht.
Also sehen wir mal, wie es nach dem Service aussieht
 
Zuletzt bearbeitet:
... an der P7000 fokussiert die Kamera nicht, wenn nicht zufälig scharf eingestellt ist, ist das Bild unscharf. Die Auslösung aber funktioniert.

Kann jemand mal mit seinem Gerät probieren ob das geht ...

Hallo,

meine fokussiert vor der Auslösung mit ML-L3 – eindeutig, habe vorher extra manuell auf total unscharf gestellt.

Uwe
 
eben bemerkt - die bekannte Infrarot-Fernbedienung Nikon ML-L3 Infrarot-Auslöser, die ich für die D300 und die D80 verwendete, sollte auch an der P7000 funktionieren - heißt es.
Natürlich bin ich nicht so doof, nicht zu wissen, dass man vorher im Menue den Fernauslöser aktivieren muß. Die Fernbedienung löst auch den Verschluss aus, sowohl von vorn als auch von hinten auf die Kamera gerichtet - aber es kommt zu keiner Fokussierung vorher ??
An der D300 merkte ich, dass die Kamera fokussierte und dann auslöste, an der P7000 fokussiert die Kamera nicht, wenn nicht zufälig scharf eingestellt ist, ist das Bild unscharf. Die Auslösung aber funktioniert.

Kann jemand mal mit seinem Gerät probieren ob das geht, evtl. stolpere ich hier schon wieder über ein Problem, das meine Kamera hat. Ich habe ja nun mehrere Sachen gefunden, die irgendwie mit der Software zusammen hängen.

Ich habe keinen Fernauslöser für die P7000, von daher kann ich dir nicht weiter helfen.

Das sind ja Horrormeldungen. Ich werd mich wohl doch bei Canon umsehen. Da scheint alles etwas ausgereifter zu sein.

Nur weil schubertp mit seiner Kamera Probleme hat? Ich habe mit der Kamera in keinsterweise Probleme, weder mit dem Autofokus noch mit den Verschlusslamellen. Du kannst mit der Canon auch Pech haben das die Kamera nicht so funktioniert wie sie soll.
 
Ich habe die Kamera seit einen Tag und mal rumgespielt. Bei der Einstellung "Scene Innenaufnahme" hat sie mir zwei Aufnahmen ohne Blitz in einem recht dunklen Raum gemacht. Mit den Bildern (JPG Norm) ist alles gut, nur als ISO zeigt mir LR3, NX2, und auch die Kamera selbst einmal 2366 und bei dem anderen Bild 2531 an. Gibt's wirklich so krumme Werte? Vom Bildrauschen her wäre ich auch ziemlich angetan vom Ergebnis.
 
Irgendwie begeistert mich der kleine Kasten von Tag zu Tag aufs Neue. Im Moment habe ich die P7000 im Einsatz im Urlaub hier auf Rügen … Es regnet eh die meiste Zeit, die Kinder sind dabei und außerdem ist die Insel eh nicht so mein Traum. Egal, anderes Thema. Es sind also ideale Bedingungen, um die D700 zu Hause zu lassen und die Kleine zu benutzen, denn ein Foto-Urlaub wird's eh nicht.

Wenn man sich mit der P7000 ein bisschen beschäftigt, dann kann sie eine ganze Menge. Schön finde ich, dass man alles einstellen kann, wenn es mal sein muss. Etwas komisch finde ich, dass die Programmautomatik fast immer der Meinung ist, die Blende möglichst weit zu öffnen.

Von den besagten Bugs merke ich nichts – der AF funktioniert und der Monitor schaltet auf Verlangen dauerhaft ab. Ab und an vermute ich Fehler, wo keine sind. So habe ich mich gewundert, wohin der künstliche Horizont verschwunden ist. Den gibt's aber nicht, wenn der AF im Porträtmodus ist.

Unterm Strich war's ein guter Kauf. Die D700 habe ich hier bisher selten vermisst.
 
eben bemerkt - die bekannte Infrarot-Fernbedienung Nikon ML-L3 Infrarot-Auslöser, die ich für die D300 und die D80 verwendete, sollte auch an der P7000 funktionieren - heißt es.
Natürlich bin ich nicht so doof, nicht zu wissen, dass man vorher im Menue den Fernauslöser aktivieren muß. Die Fernbedienung löst auch den Verschluss aus, sowohl von vorn als auch von hinten auf die Kamera gerichtet - aber es kommt zu keiner Fokussierung vorher ??
An der D300 merkte ich, dass die Kamera fokussierte und dann auslöste, an der P7000 fokussiert die Kamera nicht, wenn nicht zufälig scharf eingestellt ist, ist das Bild unscharf. Die Auslösung aber funktioniert.

Kann jemand mal mit seinem Gerät probieren ob das geht, evtl. stolpere ich hier schon wieder über ein Problem, das meine Kamera hat. Ich habe ja nun mehrere Sachen gefunden, die irgendwie mit der Software zusammen hängen.

Hallo,

ich benutze meine Fernbedienung zur P7000 zwangsweise sehr, sehr oft. Weil: Nahaufnahme ca 10-50cm; Iso 100; Pilze; dunkler Wald; lange Belichtungszeit; Blende 8 wg. Tiefenschärfe; mit und ohne Stativ (Camera öfters auf dem Boden liegend ;) usw...

Die P7000 macht die Fokusierung so kurz vor dem Auslösen, dass ich das manchmal gar nicht glauben kann dass sie das gemacht hat. Klar, dass sie manchmal auch damit Probleme hat, aber ich habe festgestellt, dass das grösstenteils mein Problem mit der Einstellung AF, Spotmessung, manueller Fokus ist. Wenn kein anständiger Kontrast da ist, hat jede die Probleme.

Wenn es die Situation zulässt mach ich vorher einen manuellen ersten Druckpunkt, um zu sehen, ob sie mit meiner aktuellen Fokus-Einstellung und mit der ML-L3 nachher klar kommt. Da wird auch nicht nur eine Aufnahme gemacht, sondern gleich mindestens fünf. Die fokusiert schon, da könnt ihr sicher sein... Auch mit meiner Lieblingseinstellung dem manuellem Fokus, also Scharfstellung extrem ausserhalb der Bildmitte für mich sehr gut.

Auch bei mir bleibt die Einstellung bei P mit dem AF Mittig und großes/kleines Meßfeld oder egal erhalten wenn ich die Kamera ausschalte und wieder einschalte.

Bei U1/U2/U3 sollte man die veränderten Werte aber schon speichern, gelle? :)

Genauso mit eurem "Problem" Multifunktionsrad... ei, warum programmiert ihr nicht die AV/TV Taste als Zeit/Blendeneinstellung. Für mich super Sache. Aus mit Fehlbedienung durch starken Fingerdruck.

LG
hecla
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann auch nicht sagen, dass ich unzufrieden bin. Die Auflösung, die das Objektiv abliefert ist sehr gut, die Farbwiedergabe auch. Allerdings werde ich mir nächste Woche noch Gedanken machen, wie ich eine weitere schlummernde Reserve erschließe. Wie man auf den Bilder sieht, stellt die Kamera das Blau und Weiß am Himmel zwar schon recht gut dar, das spricht dafür dass die Vergütung des Objektiv wirklich so gut ist, wie es geschrieben wird - aber was würde ein Polfilter alles schaffen ? Ich werde nächste Woche mal schauen, wie ich das hinkriege, denn mein speziell hierfür vorgesehener Tubus ist immer noch nicht da. Naja China ist ja auch weit und der Zoll hat Urlaub ...:(

Die Bugs sind eine andere Sache, ich bin aber auch hier überzeugt, dass sich das alles mit einer Neu-Einspielung der Firmware auf einem Schlag lösen wird. Das sehe ich als nicht so schwerwiegend an.

Das Schlimmste in meinen Augen ist der "Trick" mit dem Filtergewinde an dem Nikon-Tubus. Das hat bei mir einige loyale und wahrscheinlich blauäugige Gefühle für Nikon böse beschädigt. Das hätte ich nie für möglich gehalten, dass ein Hersteller so weit geht und ein weltweit internationales Zubehörgewinde manipuliert, um den Rest der Welt auszusperren.

Das mit der Abspeicherung auf U1 bis U3 werde ich mir mal einziehen. Muß zugeben, bis jetzt habe ich das als Spielerei ignoriert :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten