• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Sind die Bilder unscharf? Oder täusche ich mich?
 
Ja, sind scharf. Wenn ich mit der Maus einmal klicke, also leicht vergrößert wird es deutlich schärfer.

das ist auch bei mir das Problem, die erste Öffnung der Bilder im Browser - unscharf
Dann zeigt sich an der Maus ein kleines Plussymbol, nochmal klicken und das Bild zuckt paar Millimeter mehr auf Größe und ist scharf.
 
Hallo, das ist zwar mein erster Post, aber ich habe mal eine Frage zur P7000.
Ich habe mir vor die Kamera zu kaufen, und zwar in Japan, und deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand bei sich in der Software der Kamera mal nachschauen kann, welche Sprachen diese Software alles integriert hat? Denn wenn Japanisch integriert ist, dann waere es sicherlich auch moeglich die Kamera, die ich in Japan kaufe auch auf Deutsch (oder zumindestens Englisch) zu stellen.
Im Menue saehe Japanisch vielleicht/womoeglich so aus: 日本語
Es waere eine große Hilfe, vielen Dank im Vorraus.
 
Ja, man kann bei der "deutschen" Version Japanisch einstellen, also sollten Deutsch und Englisch auch bei der japanischen Version vorhanden sein.

Ich habe die Kamera seit Freitag und bin sehr positiv überrascht.
Mehr vielleicht demnächst...

Grüße!
 
Ja, man kann bei der "deutschen" Version Japanisch einstellen, also sollten Deutsch und Englisch auch bei der japanischen Version vorhanden sein.

Ich habe die Kamera seit Freitag und bin sehr positiv überrascht.
Mehr vielleicht demnächst...

Grüße!

Ah, super, Danke fuer die Info :)
Dann kann ich wohl wirklich in Japan fuer einen wahnsinnig guten Preis von 270€ zuschlagen! Dankeschoen!
 
Ich würde einfach in Japan die Kamera vor dem Kauf ausprobieren ob man die Sprache auf Deutsch einstellen kann. ;)
Natuerlich, aber wenn ich erstmal da bin, und dann gibt es doch kein deutsches Menue und ich moechte dann die Kamera aus Deutschland, wird es schwer bzw. teuer die Kamera aus Deutschland zu besorgen. Deswegen wollte ich es vorher wissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich mit meiner Kam vor vier Stunden beim Service gehabt. ;)
Sie wurde dort komplett zurückgesetzt, neu intialisiert (mehr war leider nicht zu erfahren, somit auch nicht, ob die Firmware neu aufgespielt wurde - ich nehme das aber an) Allerdings hätte man mit der Information, die Firmware neu aufgezogen zu haben, wahrscheinlich etwas zugegeben, was man nicht zugeben wollte oder sollte. so hieß es eben nur am Ende - Bedienungsfehler durch den Kunden, Kulanz Problembehebung.
Ist mir auch egal, ich bin da hart verpackt, ich nehme die Schuld auf mich, wenn die Kam am Ende geht. :lol:
Und es scheint so, dass sie nun geht. Ich hätte ja auch gern noch erfahren, wie man die Kleine ggf. fachmännisch "zurücksetzt", aber auch das ist was, was nicht preisgegeben wird.

Als ich dann auch noch so eine dämliche Frage stellte, für wieviel Auslösungen denn der Verschluß der P7000 konzipiert sei, war dann das Maß voll. Da können wir Ihnen leider keine Auskunft geben, das sind firmeninterne Informationen. Schließlich wollte ich noch wissen, ob die Erstellung von Videosequenzen eine Erhöhung des Verschleisses am Verschluß erzeugen würde. Nein, das ist uns nicht bekannt; aber ich merkte, dass ich denen nur noch auf den Nerv ging. Natürlich wollte ich niemanden stressen. Also bedankte ich mich artig, nahm meine Kamera wieder an mich und ging.

Nun habe ich schon zwei Stunden herumgespielt- die beschriebenen Bugs - zumindest soweit ich mich erinnere und sie mir noch gegenwärtig sind - scheinen behoben. Sogar die Fokussierung bei der Infrarot-Fernbedienung muß irgendwie funktionieren, jedenfalls sind die Bilder jetzt scharf. Allerdings geht das so rasend schnell, dass man kaum merkt, dass die Kamera fokussiert. Aber ich habe bewußt den Fokus richtig "verstellt" und dann die Kamera auf ein anderes Objekti gerichtet - trotzdem scharf. Also gehts es irgendwie. Der Service hat seine Arbeit gemacht. :top:

Kann sein, dass ich mir jetzt hohles Zeug einbilde; ich meine sogar auch die Aufnahmen sind schärfer und detailreicher geworden, aber vielleicht bilde ich mir das jetzt wirklich nur ein :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, der abgeschaltete Monitor bleibt jetzt auch dunkel, wenn die Kam zwischendurch ausgeschaltet war.
Ich bin zufrieden :)
 
Wenn man sich mit der P7000 ein bisschen beschäftigt, dann kann sie eine ganze Menge. Schön finde ich, dass man alles einstellen kann, wenn es mal sein muss. Etwas komisch finde ich, dass die Programmautomatik fast immer der Meinung ist, die Blende möglichst weit zu öffnen.

Das liegt vermutlich daran, dass die förderliche Blende bei f3.3 liegt ..

-Didix
 
Hat jemand eine Ahnung, wie gross die Fokusmessfelder sind für
gross / normales / kleines Messfeld ?
Wie breit und hoch in Pixel - idealerweise.

Ich hatte gestern bei einer Nahaufnahme massiv Probleme.
Ich konnte partout nicht auf eine kleine Blüte fokussieren.
Es stellte immer auf den Hintergrund scharf.
Nur wenn ich ganz nah dran ging, so dass die Blüte eine grössere Fläche abdeckte, funktionierte es. Aber das war nicht im Sinne der Bildgestaltung :(

-Didix
 
Weiß jemand, ob man das Modus-Rädchen gewaltfrei abmontieren kann? Ich hatte die Cam mit am Strand, und nun hat sich wohl etwas Sand drunter abgesetzt. Es knirscht ein wenig. Im Zweifel geht sie nach dem Urlaub mal zum Service zum Reinigen.

@ Didix: Das mit der förderlichen Blende wird der Grund sein, ja.
 
Weiß jemand, ob man das Modus-Rädchen gewaltfrei abmontieren kann? Ich hatte die Cam mit am Strand, und nun hat sich wohl etwas Sand drunter abgesetzt. Es knirscht ein wenig. Im Zweifel geht sie nach dem Urlaub mal zum Service zum Reinigen.

Gib sie lieber zum Reinigen und lasse jegliche Bastelei.

@ Didix: Das mit der förderlichen Blende wird der Grund sein, ja.

Seht es mal vorteilhaft und das meine ich jetzt nicht ironisch.
Mir ist aufgefallen dass z.B. andere Hersteller wie Panasonic ihren P-Modus, d.h. die Programmkurve so gestalten, dass deren Kameras sehr schnell, viel zu schnell in höhere ISOs einsteigen, um die Blendenöffnungen klein zu halten. Das hatte ich bei der FZ50 und bei der Leica Vlux1 und bei der Lumix TZ8 ist das auch so.

Die P7000 öffnet die Blende und geht dann erst in die hohen ISOs. Mir ist schon paarmal jetzt aufgefallen, dass ich trotz ISO-Automatik ISO400 fast immer noch in ISO100 war, das aber mit Blendwerten um 3.5 bis 4.0. Die Schärfe stimmt aber trotzdem. Das ist ein wesentlich besseres Programmverhalten zum vorteil der Bildqualität, als wenn die Programmkurve die Lastigkeit der Korrektur auf die ISO-Werte legen würde.

Der P-Modus in Zusammenhang mit der ISO-Automatik ist sehr gut durchdacht bei der Nikon. Das Gleiche gilt für S und A. Das ist die erste Kompakte, die ich habe, bei der ich die ISO-Automatik ruhigen Gewissens einsetzen kann. Das ist echt toll, da gibt es nichts dran zu meckern. Allerdings bemerken die meisten diesen Unterschied leider nicht.
 
Seht es mal vorteilhaft und das meine ich jetzt nicht ironisch.

Ja klar, natürlich seh ich das als Vorteil :) (auch nicht ironisch)
Ich will ja wenn immer möglich bei der förderlichen Blende arbeiten ..

Ich hab den Eindruck, dass auch die Blendenautomatik der D7000 so funktioniert. Auch die tummelt sich massiv bei f9.

Wir haben uns grad die Bilder von der gestrigen Wanderung angeschaut.
Also der erste Dauereinsatz meiner P7000. Mann oh Mann, die macht wirklich Klasse Bilder. Mein Setup sieht künftig bei normalen Wanderungen so aus:
D7000 mit 10-24 plus die P7000 für Makro und für 200mm.
Ich werde sobald ich Zeit hab (frühestens Mittwoch) mal ein paar Bilder einstellen.

Übrigens: wär super, wenn da noch jemand antworten könnte :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8572024&postcount=1086

-Didix
 
Frage:
Ich hab mir gleich noch nen Objektivdeckel gekauft.
Als ich den wegnehmen wollte, kam gleich der Gewindering mit.
Den kann ich mit leichtem Dreh (ganz sanfte Gewalt) nach rechts drehen, ohne die Entriegelung drücken zu müssen. Ich spür einen kleinen Widerstand, aber eher wie ein rastender Federstift als wie ne richtige Verriegelung.
Wie fühlt sich das bei eurer P7000 so an? Geht das auch so?

Bei mir sitzt der Gewindering ziemlich fest, den kann an meiner Kamera man ohne Eindrücken der Entriegelung nicht abnehmen. Da bricht man den kleinen Stift ab, wenn man da Gewalt anwendet.
Inzwischen fällt der Deckel alleine ab, wenn ich mal vergesse ihn abzunehmen und das Objektiv von innen dagegen fährt. Ich habe jetzt ein kleines Löchle am Rand des Deckels und ihn mit etwas Angelsehne an der Kam angebunden. Ich bücke mich nämlich ungern und meine Enkeltochter, die mir den Deckel immer wieder aufheben würde, habe ich nicht immer dabei ;).

2. Frage:
Was klickert da?
Ich sitz vor dem Monitor und ziel mit meiner P7000 drauf. Wenn ich sie vom Monitor weg dreh, hör ich ein Klicken, wenn ich wieder auf den Monitor ziel, klickts wieder. Ist Helligkeits-abhängig. Was ist das?

Das ist normal, man sieht ja dabei auch, dass im Moment des Klicks (es ist nur einer) der Monitor die richtige Helligkeit annimmt. Das könnte sein, dass das die Mechanik ist, die Blende öffnet und schließt. Draußen mit dem Umgebungsgeräusch hört man das halt nicht. Es ist auch egal, welche Modusstellung, ob P, A, S oder M es klickt . Auch wenn man den Monitor komplett abgeschalten hat - ich tippe auf die Blendenlamellen.

Gruss
schubertp
 
hi,

Kampf der Konvertern.
Bei Abendlicht kann man die Unterschiede feststellen.
Ligthroom gegen Capture NX 2:
Ich finde Ligthroom macht hier das Rennen und holt aus der
Kamera das Bestmögliche heraus und ist der Situation am nächsten.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das rechte Bild ist besser, bei dem linken Bild sind die Lichter irgendwie ausgefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten