Ja, der Link zu Postel ist genial
Nein, so eine Tasche war bei mir nicht dabei

Aber ja, ich hab meine P7000 heut gekriegt


Zum Schwein im Uhrwerk:
Ja ich fotografier auch gerne, aber ich bin der Meinung, dass es durchaus Sinn macht, seine Kiste und ihre Limitationen zu kennen.
Die ganze Geschichte um Blende, laterale Auflösung und Schärfentiefe lässt sich für die Praxis einigermassen auf den Begriff der 'förderlichen Blende' eindampfen.
Bei dieser Blende erzielt man die höchste Auflösung in der Bildebene und erhält somit für alles, was dort liegt, die höchste (Lateral-)Schärfe.
Macht man die Blende weiter zu, gewinnt man an Schärfentiefe, verliert aber sichtlich an Lateralschärfe.
Der Begriff der förderlichen Blende wird aber nicht überall genau gleich definiert!
In der Praxis gilt es nun abzuwägen, was einem wichtiger ist.
Mach ich eine Nahaufnahme von einem Edelweiss, werd ich einen Kompromiss eingehen.
Bei einer flachen Münze in senkrechter Ansicht wär ich blöd, mit f8 zu fotografieren, denn dann vergebe ich Lateralschärfe, obwohl ich keine Schärfentiefe brauch.
Das mit dem Edelweiss ist übrigens keine Theorie. Das hab ich letzte Woche mit der G10 gemacht. Eine Serie mit 2.8, 4, 5.6, 8.
Der Verlust an Lateralschärfe war klar erkennbar. Mein persönlicher Kompromiss war dann bei 5.6. Genügend Tiefenschärfe bei erträglichen Verlust an Lateralschärfe. Von 5.6 zu 8 war der Effekt dann richtig stark sichtbar!
So, ich hoff, das hilft etwas weiter ..
.. ah ja, ColorFoto gibt bei seinen Tests an, was die förderliche Blende einer Kamera ist. Für die P7000 liegt diese bei 3.3 !!!
http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-coolpix-p7000-1032537.html
Und da noch etwas Background:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Foerderliche_Blende__was_ist_das_/5397.aspx
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
So, jetzt will ich aber mit meiner ganz ganz neuen P7000 spielen
-Didix