• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

ich denke, er meint die Randschärfe des Bildes bei Offenblende ?
Der Begriff ist aber gut, klingt fachmännisch und sollte öfters gebraucht werden auch wenn keiner weiß, was es ist. Sowas bringt Bewunderer.
Wie sagte schon Postel - jede Ziege kann Chefarzt werden, sie muß nur geschwollen meckern - und auf diese Art und Weise brachte es ein Postbote aus Schleswig-Holstein bis zum Chefarzt in einer psychatrischen Klinik in Sachsen, enttarnt nur durch Zufall, weil ihn eine ehemlige Postkundin erkannte :lol:

hi,

das ist gut :lol::lol:

Viele Grüße

feg.
 
Hier die Nikon-Antwort auf die Blendengeschichte in der Panoramafunktion

Sehr geehrter Herr schubertp,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer Coolpix P7000.


Die Belichtungseinstellungen der ersten Aufnahme werden gespeichert und auf alle übrigen Aufnahmen dieser Serie angewendet, d.H wenn Sie vor der ersten Aufnahme die Blende auf einen größeren Wert einstellen, wird dieser auf die restlichen Bilder übernommen. Es ist aber in der Tat so, dass die Kamera in die Mitte des Bildes fokussiert bei der Verwendung des Panorama Assistenten.

Weitere information zu der Benutzung des Panorama Assistenten finden Sie unter folgendem Link.

Der COOLPIX Panorama - Assistent
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1878


Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit behilflich sein. ........
.........
Nikon Support Europa
www.europe-nikon.com/support

Das liest sich so, als ob man die geschlossene Blende vorab einstellen muß ? Verstehe ich das richtig ?
 
eben, sagen wir mal, dass das so ist.
Aber der Schlüssel scheint hier zu liegen:
Die Belichtungseinstellungen der ersten Aufnahme werden gespeichert und auf alle übrigen Aufnahmen dieser Serie angewendet, d.H wenn Sie vor der ersten Aufnahme die Blende auf einen größeren Wert einstellen, wird dieser auf die restlichen Bilder übernommen.

Wie ist das gemeint, wie funktioniert das ? Man kann es nämlich auch so übersetzen:

Die Belichtungseinstellungen der ersten Aufnahme werden gespeichert und auf alle übrigen Aufnahmen dieser Serie angewendet, d.H wenn Sie vor der ersten Aufnahme die Blende 8 einstellen, wird diese Blende 8 auf die restlichen Bilder übernommen.

So lese ich das. Ich habe bloß z.Z. keine Zeit, das auszutesten, weil ich etwas angeschlagen bin. Bis Sonntag denke ich aber, habe ich es wieder im Griff.
 
Rein interessehalber: Was verstehst Du unter "Lateralschärfe"?

ich denke, er meint die Randschärfe des Bildes bei Offenblende ?
Der Begriff ist aber gut, klingt fachmännisch und sollte öfters gebraucht werden auch wenn keiner weiß, was es ist. Sowas bringt Bewunderer. :p
Wie sagte schon Postel - jede Ziege kann Chefarzt werden, sie muß nur geschwollen meckern - und auf diese Art und Weise brachte es ein Postbote aus Schleswig-Holstein bis zum Chefarzt in einer psychatrischen Klinik in Sachsen, enttarnt nur durch Zufall, weil ihn eine ehemlige Postkundin erkannte :lol:

:rolleyes:

Sorry für die in Google nicht auffindbare ad hoc Übersetzung für 'lateral resolution'.
Ich hab das in Anlehnung an den ebenfalls etwas holprigen Begriff Schärfentiefe/Tiefenschärfe so genannt.
Ohne einen neuen Übersetzungsversuch zu wagen hier ein Link der hoffentlich besser zeigt, was ich meine:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auflösungsvermögen

Wo die P7000 bezüglich Schärfe ihre Stärken und wo ihre Schwächen hat, lässt sich quantifizieren.
Ein gutes Hilfsmittel dazu ist http://www.gamb.de/images/rgb-siemensstern.svg
Siehe als Beispiel auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8559340#post8559340

Wenn mehrere Besitzer bei klar definierten Parametern (Brennweite, Blende; Stativ, OOC) Bilder einstellen, dann können wir objektive Vergleiche machen :cool:

-Didix
 
Sorry für die in Google nicht auffindbare ad hoc Übersetzung für 'lateral resolution'.

Macht doch nichts - hier vielleicht noch eine Einlage zur allgemeinen Erheiterung

http://www.youtube.com/watch?v=NnV-O51YFE4

Ich kenne die ganze Veranstaltung, das war Münchhausen, Hauptmann von Köpenick, des Kaisers neue Kleider etc. und alles was es in dieser Richtung noch gegeben hat - in Reinstkultur. Und im Saal saßen auch die gelafften Chefärzte - die aber lachten nicht mehr. Postel stand übrigens kurz davor, Gesundheitsminister im Freistaat Sachsen zu werden. Macht aber auch nachdenklich das Video, was heutzutage alles möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Link zu Postel ist genial :rolleyes:

Nein, so eine Tasche war bei mir nicht dabei :(
Aber ja, ich hab meine P7000 heut gekriegt :D:D:D

Zum Schwein im Uhrwerk:
Ja ich fotografier auch gerne, aber ich bin der Meinung, dass es durchaus Sinn macht, seine Kiste und ihre Limitationen zu kennen.
Die ganze Geschichte um Blende, laterale Auflösung und Schärfentiefe lässt sich für die Praxis einigermassen auf den Begriff der 'förderlichen Blende' eindampfen.
Bei dieser Blende erzielt man die höchste Auflösung in der Bildebene und erhält somit für alles, was dort liegt, die höchste (Lateral-)Schärfe.
Macht man die Blende weiter zu, gewinnt man an Schärfentiefe, verliert aber sichtlich an Lateralschärfe.
Der Begriff der förderlichen Blende wird aber nicht überall genau gleich definiert!
In der Praxis gilt es nun abzuwägen, was einem wichtiger ist.
Mach ich eine Nahaufnahme von einem Edelweiss, werd ich einen Kompromiss eingehen.
Bei einer flachen Münze in senkrechter Ansicht wär ich blöd, mit f8 zu fotografieren, denn dann vergebe ich Lateralschärfe, obwohl ich keine Schärfentiefe brauch.

Das mit dem Edelweiss ist übrigens keine Theorie. Das hab ich letzte Woche mit der G10 gemacht. Eine Serie mit 2.8, 4, 5.6, 8.
Der Verlust an Lateralschärfe war klar erkennbar. Mein persönlicher Kompromiss war dann bei 5.6. Genügend Tiefenschärfe bei erträglichen Verlust an Lateralschärfe. Von 5.6 zu 8 war der Effekt dann richtig stark sichtbar!

So, ich hoff, das hilft etwas weiter ..

.. ah ja, ColorFoto gibt bei seinen Tests an, was die förderliche Blende einer Kamera ist. Für die P7000 liegt diese bei 3.3 !!!
http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-coolpix-p7000-1032537.html

Und da noch etwas Background:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Foerderliche_Blende__was_ist_das_/5397.aspx
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

So, jetzt will ich aber mit meiner ganz ganz neuen P7000 spielen :)

-Didix
 
Das mit dem Edelweiss ist übrigens keine Theorie. Das hab ich letzte Woche mit der G10 gemacht. Eine Serie mit 2.8, 4, 5.6, 8.
Der Verlust an Lateralschärfe war klar erkennbar. Mein persönlicher Kompromiss war dann bei 5.6. Genügend Tiefenschärfe bei erträglichen Verlust an Lateralschärfe. Von 5.6 zu 8 war der Effekt dann richtig stark sichtbar!

So, ich hoff, das hilft etwas weiter ..

.. ah ja, ColorFoto gibt bei seinen Tests an, was die förderliche Blende einer Kamera ist. Für die P7000 liegt diese bei 3.3 !!!
http://www.colorfoto.de/testbericht/...0-1032537.html


28mm f/2.8
35mm f/3,2
50mm f/3.5
85mm f/4
105mm f/4.5
135mm f/5.0
200mm f5.6


Förderliche Blende und sonstige Theorie hin oder her, einmal abblenden bei 200mm und f/8 ist erreicht.
Und auch bei 50 oder 85 kann man aufgrund der Schärfentiefe schon mal ein bis zwei Blenden zumachen.

Ginge es nur um die förderliche Blende dann wäre die Kamera nur bis 35mm verwendbar.
 
Ich würde sagen, dass keine Kamera im direkten Vergleich *besser* ist, maximal *anders*.
Jede hat Vor-und Nachteile. Darum habe ich beide, die G12 und die P7000 - unter anderem.

Jeder beurteilt das auch völlig anders, je nach seinen Präferenzen.

Die P7000 hat eine etwas andere Farbanmutung und der Workflow ist auch teilweise anders.
Die G12 hat eine deutlich andere Bedienung und ein praktisches Klappdisplay. Die Farbanmutung ist im Grundsetup dezenter.
Die BQ ist bei beiden auf einem extrem hohem Niveau.
 
Das kann man so nicht sagen. Die G12 ist imho nicht schlechter, sie hat nur einen geringeren Brennweitenbereich (28-140).
Wenn man Nikon Zubehör besitzt (Blitz?) dann stellt sich die Frage schon fast nicht mehr.

Hm, da ich ein Nikon System habe würde sich die P7000 anbieten. Ist der Sucher einigermaßen brauchbar?
 
28mm f/2.8
35mm f/3,2
50mm f/3.5
85mm f/4
105mm f/4.5
135mm f/5.0
200mm f5.6


Förderliche Blende und sonstige Theorie hin oder her, einmal abblenden bei 200mm und f/8 ist erreicht.
Und auch bei 50 oder 85 kann man aufgrund der Schärfentiefe schon mal ein bis zwei Blenden zumachen.

Ginge es nur um die förderliche Blende dann wäre die Kamera nur bis 35mm verwendbar.

Du hast absolut recht, es geht nicht nur um die förderliche Blende - aber auch.
Es geht hier ja auch um Grundlagen der Optik.
Die P7000 wird oft von Leuten gekauft, die nicht mit irgend einer Knipse zufrieden sind, sondern fotografieren wollen. Die haben dann oft auch eine DSLR. Das gilt ja auch dort.
Beim 'grossen Bruder' der P7000, der D7000, liegt die förderliche Blende bei f9. Gut zu wissen, wer scharfe Bilder will!

Deine Liste ist korrekt und zeigt uns die Limitationen einer Kompakten und die Kompromisse, welche wir damit eingehen müssen.

Aber trotzdem ist auch bei der P7000 dieses Knowhow gut. Vor allem im Nahbereich:
Wenn jemand eine Briefmarke fotografieren will, dann holt er bei f3.3 halt viel mehr raus, wie wenn er auf f8 abblenden würde.
Oder auch wenn Du mit dem Weitwinkel vor einem Gebäude stehst.

-Didix
 
Hm, da ich ein Nikon System habe würde sich die P7000 anbieten. Ist der Sucher einigermaßen brauchbar?

Einigermaßen ja, wenn du keine Kamera erwischt hast, bei der er dejustiert ist. Bei meinem Bekannten guckt der Sucher nämlich unbrauchbar "in den Himmel". Meiner stimmt in etwa, die Paralaxe entspricht der Verschiebung des Suchers zum Objektiv und ab etwa 5m ist das nicht mehr relevant.
Ich finde aber bei meiner Kamera keine Funktion den LCD-Monitor dauerhaft abzuschalten - ich meine damit wirklich richtig abzuschalten, wie das bei der Oly C5050 ging. Aus diesem Grunde hat der Sucher für mich seine eigentliche Bedeutung des Energiesparens verloren.
Ich hatte bis jetzt jede Kompakte hinten mit der Klappe zu, allerdings ging da auch jede so zu schalten, dass der Monitor nicht immer ungefragt anging.
Vielleicht finde ich noch eine Option, aber so wie es jetzt ist, hat der Sucher für mich seine zentrale Energiesparfunktion verloren. Was nutzt es, wenn der Monitor unter der Klappe weiter Strom verbraucht ?

Ansonsten ist der Sucher ziemlich tot, zoomt allerdings mit - eben jedoch sonderlich genau zu sein.
Wenn er das wäre, dann wäre die Kamera aber nicht für 400 Euro zu haben sondern zum doppelten Preis, siehe Finepix X100, dort begründet man ja den exorbitanten Preis auf dem Konzept des Suchers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da ich ein Nikon System habe würde sich die P7000 anbieten. Ist der Sucher einigermaßen brauchbar?

Der Sucher ist verglichen mit der SLR winzig, zeigt etwa 90% des Bildfeldes und unterliegt natürlich dem Problem der parallaxe. Immerhin wird mitgezoomt.
Im Nahbereich also nicht wirklich nutzbar.
Das ist aber kein Problem der Kamera sondern ein Problem des Systems. Bei den guten Canons ist das nicht anders. Eben kein TTL.
Es sind klassisch zwei LEDs angebracht für AF und Blitz. Blinkt die LED lädt der Blitz gerade oder der AF versucht scharfzustellen. Leuchtet die rote LED ist der Blitz bereit, leuchtet die grüne LED hat die Kamera scharfgestellt. (behauptet sie zumindest :evil:)

Für mich ist der Sucher der Rettungsanker wenn ich das Display wegen störendem Licht von hinten nicht nutzen kann.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


@Peter: Daher stört mich der nicht abschaltbare Monitor gar nicht bzw habe ich bisher noch nicht versucht diesen abzuschalten.

Davon abgesehen fällt mir immer öfter auf daß die P7000 praktisch immer mit darf und die SLR nur noch zusammen mit meinen Spezialisten ran darf.
Meine Standardzooms nutze ich praktisch nicht mehr, auch mein Tele brauche ich nur noch selten mit der SLR.
 
@Peter: Daher stört mich der nicht abschaltbare Monitor gar nicht bzw habe ich bisher noch nicht versucht diesen abzuschalten.

Schade, ich spekuliere drauf, dass doch mal jemand das finde, was ich bisher vergeblich gesucht habe.
Die Autorin K.Sänger schreibt nämlich in ihrem Büchlein über die NP7000, dass genau das ginge.
Zitat:
Die LCD-Anzeige kann sowohl im Aufnahme als auch im Wiedergabe-Modus auf verschiedene Art erfolgen. Es kann z.B. sein, dass die Kamera im Aufnahmemodus zunächst keine Informationen darstellt und nur das Bild zu sehen ist. Dies lässt sich aber durch einen Druck auf die Monitortaste ändern. Dadurch springen Sie im Aufnahmemodus von Darstellungsform zu Darstellungsform und können so den Monitor auch ganz abschalten

Und genau das geht nicht dauerhaft, sobald man den App. ausschaltet und wieder anschaltet ist der Monitor wieder da. Das Gleiche passiert, wen man den Aufnahmemodus wechselt oder irgendwie was umschaltet.

Davon abgesehen fällt mir immer öfter auf daß die P7000 praktisch immer mit darf und die SLR nur noch zusammen mit meinen Spezialisten ran darf.
Meine Standardzooms nutze ich praktisch nicht mehr, auch mein Tele brauche ich nur noch selten mit der SLR.

Das ist bei mir ähnlich, allerdings die Tele sind noch in Verwendung, die eine D300 liegt mit dem 300er bereit, die andere mit dem 200er Macro.
Ich denke, der Urlaub wird die Nagelprobe, wie es mal weitergeht. Ich werde ja auch nicht jünger und nicht gesünder. Vor einem Jahr bin ich noch mit Angelhocker, Tarnzelt, D300 und dem 300er oder 500er am Teichrand rumgekrochen, inzwischen ist das aber auch fast schon Geschichte, weil jeder Quacksalber, den ich im Vertrauen an sein Wissen und Können an meine Wirbelsäule rangelassen habe, die Situation nur noch verschlechtert statt verbessert hat. Dafür beherrschen die brilliant das System der IGEL-Leistungen :(
 
Ich finde aber bei meiner Kamera keine Funktion den LCD-Monitor dauerhaft abzuschalten - ich meine damit wirklich richtig abzuschalten, wie das bei der Oly C5050 ging. Aus diesem Grunde hat der Sucher für mich seine eigentliche Bedeutung des Energiesparens verloren.

Wenn man die Monitortaste drückt bis der Monitor aus ist, bleibt er auch aus.

Anhang anzeigen 1887609

Ich habe im Modus A den Monitor ausgeschaltet, ein Bild gemacht Kamera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und der Monitor blieb aus. Danach habe ich wieder ein Bild gemacht, Kamera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und der Monitor blieb dunkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten