• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Wenn ich mich recht an meinen "Test" auf der Photokina erinnere ist der "Sucher" nur ein Behelfs-Guckloch. Da wird nichts eingeblendet.
 
Die Linsenkrümmung bei WW ist ja schon recht deutlich. Hast Du schon Verbesserungen über den Telebereich beobachtet?
 
Nikon Coolpix P7000, wohl eher nicht

So....

Ich habe nun seit gut zwei Stunden mal mein Exemplar der Kamera hier. Eigentlich wäre der erste Eindruck kein schlechter gewesen aber der AF zickt meiner Meinung nach.
Folgendes Problem inbesondere bei Betriebsart A, AF Messfeld "mitte", egal welche Grösse (!?):,
Fokkusiert man hier auf ein Objekt zb. einen Blumenstock ca. 10 Meter entfernt, also auf ein Objekt das sich durchaus vom Kontrast und den Farben von der umliegenden Umgebung abhebt stellt die Kamera einmal scharf und beim nächsten mal nicht und dies in schöner regelmässigkeit, - also einmal ja, dann nein, dann wieder ja, wieder nein usw. Dieses Verhalten lässt sich auch an anderen Objekten, bei anderen Entfernung und selbst in Normal- oder Weitwinkeleinstellung provozieren. Nur bei extrem starken Kontrasten, einem dunkleren Objekt mit Himmel im Hintergrund geht es etwas zuverlässiger, hier greift sie vielleicht "nur" jedes dritte oder vierte Mal daneben.
Bei den anderen Betriebsarten (S, P, Vollautomatik usw.) funktioniert es besser aber ebenfalls nicht perfekt, warum :confused:
Eine Gegenprobe mit meiner "alten" Finepix F 100, die macht hier keine zicken.

Schade, aber die Kamera wird zurück gehen und ich werde dann mal sehen was die G12 so bringt.... :(

Nachtrag: Das Verhalten lässt sich insbesondere dann Beobachten wenn die Entfernung immer gleich bleibt, das heißt man fokussiert hintereinander eigentlich immer auf dasselbe Objekt. Fokussiert man dazwischen ein Objekt in einer anderen Entfernung, und geht danach wieder auf das ursprüngliche zurück funktioniert der AF besser aber bei weitem auch nicht perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich, begünstigt dadurch das unser örtlicher M-Markt eine P7000 in der Ausstellung hat, noch einmal die Probe aufs Exempel gemacht. Gleich daneben stand noch eine Canon G11, die G12 ist im Moment leider noch nicht verfügbar.
Nach der Überprüfung kann ich zumindest einen Fehler bei meinem Exemplar ausschließen, denn im Prinzip leidet die P7000 im M-Markt unter den gleichen Symtomen. Trotz guter Kontraste, und deshalb etwas weniger häufig, kommt es auch bei diesem Modell immer wieder zu Problemen mit der Scharfstellung. Die G12 hatte hier keine Probleme.
Hier muss meiner Meinung nach Nikon dringend (per Firmware) noch nachbessern. Ein AF der so unzuverlässig funktioniert ist nicht hinnehmbar.:(

Grüsse Heinz
 
Schnappschuss AW: Nikon Coolpix P7000

Hat die Kamera P7000 auch einen Schnappschussmodus wie die Canon G11? Ich habe im Geschäft beim Ausprobieren keinen gefunden, aber da gab es auch kein Handbuch, weiß das jemand?
 
Hab Probleme mit dem Video, aber ich denke es hängt eher am Rechner ... kann mir da jemand helfen?

Kmplayer => flüssiges Video ohne Ton :(
VLCPlayer => flüssiger Ton, aber total unbrauchbare Videowiedergabe

:confused:

ps. habe mir diese Cam auch wegen der zusätzlichen Videoeigenschaft gegönnt :D ...

Edit 2. Oktober

liegt wohl am Rechner, habe jetzt statt 720p, VGA Qualität genommen, und Bild + Ton okay - somit brauch ich einen neuen PC für fullHD.

Anbei auch ein erstes Testbild, das allererste ... hab jetzt mir neben der P7000 auch eine DP2s gegönnt, für besonders scharfe Bilder (wegen der Festbrennweite) ... Nikon P7000 ist somit eher ein hoffentlich guter Allrounder ...

Originalgröße ... sollte es euch zu schlecht sein, bedenkt bitte ... es ist ein JPG ooc und ich bin ein Anfänger in Fotografie, aber lernwillig (und habe auch Erfahrungen in 3D Anwendungen - also vlt. ist ja ne kleine Gemeinsamkeit vorhanden :D)

Fürs verkleinerte Bild + EXIF Daten unteres Bild anklicken

pss. Schnappschussmodus dürfte wohl auch hier der P Modus sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre mal an der videoquali interessiert. könnte vielleicht jemand irgendwo ein, zwei 10-20sec filmchen zum download zur verfügung stellen? danke :top:
 
Hallo zusammen,

das:
Lightroom 3 wird aktuell nicht unterstützt.
... allein ist für mich ein guter Grund, noch ein wenig mit dem Kauf zu warten.
Wie lange hat es eigentlich bei der P6000 gedauert, bis LR die Dateien "NRW" lesen konnte?

Noch 'ne Frage: Die P7000 prodziert RAWs mit der Endung "NRW+"?
Sind das dieselben wie die NRWs, nur eben wieder ein wenig spezifiziert, um der eigenen Software einen kleinen Vermarktungsvorsprung zu verschaffen, oder unterscheiden sich die Files grundlegend? Warum ich frage? Um abschätzen zu können, wie lange es bei ADOBE dauern wird, bis das nächste entsprechende Update kommt. :D
 
Ließe sich denn mit einem Firmware-Update die raw-Schreibgeschwindigkeit erhöhen oder ist das technisch nicht möglich? Mögliche AF-Probleme sollte Nikon ja in den Griff bekommen. Ich hatte die P7000 heute mal wieder in der Hand, habe sie aber eben aus diesen beiden Gründen nicht gekauft.
 
Ließe sich denn mit einem Firmware-Update die raw-Schreibgeschwindigkeit erhöhen oder ist das technisch nicht möglich? Mögliche AF-Probleme sollte Nikon ja in den Griff bekommen. Ich hatte die P7000 heute mal wieder in der Hand, habe sie aber eben aus diesen beiden Gründen nicht gekauft.

Die Frage ist schwierig zu beantworten weil es hier auch darauf ankommt wie die Prozessorleisung-, und ob und wie gross der interen Cache der Kamera ausgelegt ist. Sicherlich kann man hier noch die Software etwas optimieren aber Wunder erwarte ich davon nicht.
Beim AF Problem (ich war heute nochmals im M-Markt vor Ort um diesbezüglich nochmals zu testen) kommt es darauf an ob die Software oder die Hardware dafür verantwortlich ist. Ich vermute allerdings eher die Software als Ursache weil die Kamera im Automatik mit Auto AF und auch beim AF-Mitführmodus sicherer agiert als im A, S und M-Modus in Verbindung mit der manuellen Auswahl des AF Feldes. Ich hoffe deshalb das es hier noch Verbesserungen gibt.

Grüsse Heinz
 
Danke für deine Einschätzung. Ich denke, dass ich fürs Erste Abstand von der P7000 nehme. Die Kamera soll ja in erster Linie Schnappschüssen, z. B. von den Kids, dienen. Dafür muss sie einigermaßen schnell sein, der AF muss greifen und raw ist gerade bei nicht perfekten Bildern sehr nützlich. So gesehen ist sie scheinbar das falsche Produkt für mich.
 
.....Abstand von der P7000 nehme
Na willkommen im Club, ist wirklich schade das Nikon bzw der Auftragsfertiger das nich besser hinkriegt. Das ist seit langer Zeit die erste Nikon die ich in Betracht gezogen habe. Die Qualität der Nikon Kompakten ist aber seid Generationen sehr unterdurchschnittlich, wundert mich das Nikon hier nicht Sorge hat das das Image auf die DSLR übertragen wird.
 
Wie lange hat es eigentlich bei der P6000 gedauert, bis LR die Dateien "NRW" lesen konnte?
schon einige Zeit da Nikon den NRW-Codec erst relativ spät rausrückte.
Aber warum wartet Ihr auf LR? Die NRWs meiner alten P6000 liessen sich in meinen Augen komfortabler in Capture NX2 oder auch mit dem kostenlosem ViewNX bearbeiten. Geheimtip war für mich der recht unbekannte RAW-Konverter 'Scarab Darkroom'.
 
.....Abstand von der P7000 nehme
Na willkommen im Club, ist wirklich schade das Nikon bzw der Auftragsfertiger das nich besser hinkriegt. Das ist seit langer Zeit die erste Nikon die ich in Betracht gezogen habe. Die Qualität der Nikon Kompakten ist aber seid Generationen sehr unterdurchschnittlich, wundert mich das Nikon hier nicht Sorge hat das das Image auf die DSLR übertragen wird.

Hmm, man muss da aber auch etwas relativieren. Auch die anderen Hersteller haben immer wieder mal die eine oder andere Leiche im Keller liegen ;)
Mich wundert es indes nicht sonderlich das die DSLR Sparte von Nikon hier nicht betroffen ist, spricht diese doch eine gänzlich andere Käuferschicht an. Ich vermute zudem das die Verkäufe in der "grossen" Kompaktklasse eher rückläufig sind, da man sich für den Preis einer P7000, G12 schon im Einsteigersegement der DSLR befindet und hier hat Nikon halt einen recht guten Ruf und die "Leichen" liegen da eher auch mal bei anderen Herstellern begraben, - Stichwort Qualitätssicherung und wer auf Qualität und Ausbaufähigkeit steht dürfte sowieso zu letzteren greifen. Ich denke, wenn noch Kompakt, dann meistens so billig wie möglich, jedenfalls sehe ich nur sehr wenige mit grossen Kompakten herumlaufen als vielmehr mit DSLRs aus dem Einsteigerbereich.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen (Fast-)Nachbar :) ,

schon einige Zeit da Nikon den NRW-Codec erst relativ spät rausrückte.
Aber warum wartet Ihr auf LR? Die NRWs meiner alten P6000 liessen sich in meinen Augen komfortabler in Capture NX2 oder auch mit dem kostenlosem ViewNX bearbeiten. Geheimtip war für mich der recht unbekannte RAW-Konverter 'Scarab Darkroom'.
... weil ich schon seit Jahren mit LR arbeite, einen entsprechend "intuitiven" Arbeitsablauf damit entwickelt habe und die Übergabe an PS für meinen Geschmack speicherschonender (Entwicklung in CNX--Tiff abspeichern, Tiff in PS öffnen--danach wieder abspeichern) und angenehmer funktioniert. In LR "entwickle" ich das Bild, die Daten werden in eine Anhangdatei geschrieben und das "Original" wird entsprechend der Änderungen in der Anhangdatei geöffnet = eine Datei weniger.
Zwar weiß ich jetzt nicht, ob auch CNX direkt an PS übergeben kann, ist aber wegen meines ersten Argumentes für mich auch nicht wichtig.

Back to topic: Danke für die Info - also wird es wohl noch ein Weilchen dauern, bis LR die Dateien lesen kann.

Leider - oder besser zum Glück - kann ich das weiter oben beschriebene AF-Problem nicht nachvollziehen, denn gestern hatte ich in zwei Märkten zwei P7000 in der Hand und war von der Schnelligkeit und der Treffsicherheit des AF angetan. Gut, das Speichern braucht einen Moment, was mir aber nicht ganz so wichtig ist, denn Serienbildaufnahmen möchte ich mit der Kamera eher weniger machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das Speichern braucht einen Moment,

Hallo zusammen,

mal ne Frage, ich lese hier dauernd, dass das speichern der Bilder in RAW etwas dauert, wie sieht denn das speichern in JPG aus, dauert das auch so lange???:confused:

Denn die Bilder,welche hier in JPG eingestellt wurden, waren doch gar nicht sooo schlecht.
Für mich muss eine Kompakte odentliche JPG-Bilder machen, alles andere mache ich mit meiner DSLR:

Gruß Harald
 
mal ne Frage, ich lese hier dauernd, dass das speichern der Bilder in RAW etwas dauert, wie sieht denn das speichern in JPG aus, dauert das auch so lange???

Nein, das geht fix.

Für mich muss eine Kompakte odentliche JPG-Bilder machen, alles andere mache ich mit meiner DSLR:

Von einer Kompakten, die so viel kostet wie eine DSLR, erwarte ich, dass sie in vollem Umfang nutzbar ist. Dass sie dabei eine DSLR nicht ersetzen kann, ist klar. Aber AF-Probleme und Speicherzeiten, die deutlich über denen der Konkurrenz liegen, sind in dieser Preisklasse IMHO nicht akzeptabel. Reine jpg-Knipsen gibt's für weniger als die Hälfte des Preises.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten