• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P500

@gogoman Die FZ 100 ist auch eine gut verarbeitete Kamera und hätte sie
das *.mov Format unterstützt währe meine Wahl etwas schwieriger gewesen .
Die FZ 100 nacht in der Automatik ähnlich gute Foto´s wie die P500.
Das Objektiv klappert bei der P500 überhaupt nicht und die Haptik ist prima .
Videos sind bei der FZ ganz gut aber der Autofokus kommt nicht schnell genug hinterher beim schwenken.
Hier zeigen sich die Vorteile der P500 deutlich .
Auch hatte die FZ 100 beim Probieren so ihre schwächen bei der Helligkeitsanpassung von dunkler Ecke ins helle. (langsam)

Du kannst selbstverständlich bei vollem optischem Zoom scharfe Bilder machen .Das geht natürlich am Besten von einem Stativ aus bei 810mm ;)
 
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und wollte auch mal was zum Thema P500 beitragen. Habe die Cam heute bekommen und gleich mal ausprobiert, ich bin schwer begeistert. Habe mal 5 Fotos gemacht bei 800mm, auf Stativ, VR aus. Ich muss sagen dass das leicht von der Hand geht. Ich werde nach und nach mal ein paar Tests machen und hier die Fotos einstellen. Alle Fotos sind OOC, nur leicht beschnitten.
 
Wirklich tolle Bilder! Ich denke die P500 hat vor allem zwei riesen Vorteile zur FZ100 und zwar der 22,5mm Weitwinkel und die High Speed Videoaufnahme, die sicherlich beim Filmen von Radrennen (z.B im Sprint) ganz nützlich sein kann.
 
@motorradjoe:
Klasse Bilder zeigst du hier :top:
Die Cam interessiert mich immer mehr...

Kannst du bitte noch was sagen zur Randschärfe bei geringster Brennweite?


VG Oli
 
Kann mir jemand sagen wie ich Fotos in Vollauflösung hier eingestellt bekomme??
@freiraum7, alle Fotos wurden mit Offenblende gemacht, werde bald etwas ausführlicher berichten.
 
@rud, vielen Dank für den Link, werde es mal versuchen mit den Fotos...

Sooo,
nun eine kleine Rezension zu meiner neuen P500. Da ich seit Jahren mit Nikon DSLR’s arbeite suche ich schon seit langem nach einer kleinen „Immerdabei“. Hatte mir im Novemver 2010 eine P7000 gekauft mit der ich aber nicht wirklich glücklich wurde. Das Gehäuse war mir zu klein, hatte zu viele Knöpfchen die ich oft aus Versehen verstellte und und und. Da es aber wieder eine Nikon sein sollte die auch ab und an mal zum Filmen herhalten soll, war ich auf die Bewertungen gespannt. Wie immer gibt es viele Pro’s und Contras’s, also muss ich mir selber einen Eindruck verschaffen, bei Amazon bestellt, nach einem Tag war sie da, ausgepackt, in die Hand genommen, was soll ich schreiben, klasse, sie liegt mir sehr gut in der Hand, Haptik Nikon eben, ( Canon macht natürlich auch klasse Cam’s ), aber als Nikonianer....J)) saubere Verarbeitung, alles sehr stimmig. Akku geladen ( mit Fremdladegerät ), alle Werte eingestellt, ab ging’s in den Garten. Man sollte natürlich einige Parameter beachten. Manche beschwerten sich über den Autofokus, bei mir funktioniert er tadellos. Das man bei 800mm ein Stativ verwenden sollte ist doch wohl logisch, einige hier wunderten sich dass sie bei dieser Brennweite kein scharfes Foto hinbekämen, der Wackeldackel vollbringt hier auch keine Wunder mehr. Also bis etwa 500mm geht es noch gut aus der Hand, drüber ist das Stativ Pflicht. Da ich IMMER manuell arbeite und das seit 20 Jahren sollte man bei der P500 einiges beachten. Sie tendiert zur Überbelichtung, ( wie das so einige Nikon’s tun ). Man sollte hier generell min. 1/3 abblenden, Stativ, VR natürlich alle AUS, manuell scharfstellen, Selbstauslöser, digitales Zoom natürlich auch aus ( das zerstört das Foto ), ISO 160, Blende jedem nach seinem Geschmack. Die Testfotos die ich heute in meinem Garten gemacht habe sind alle seeehr gut geworden, kein Matsch, sehr detailreich und knackescharf. Stelle noch Fotos hier ein von verschiedenen Brennweiten wegen Randschärfe etc.
Werde natürlich auch den „Deppenmodus“ testen, den ich aber für mich nie verwenden werde. Bisher bin ich von der P500 begeistert, ich denke dass ich mit ihr noch viel Spass haben werde.
Übrigens habe ich auch einige Testvideos gemacht, ich habe eine 1500€ teure Panasonic 3-Chip Cam hier liegen, was soll ich schreiben, die geht nun weg, die Aufnahmen waren auf Stativ ( mit Fluid-Kopf ) allesamt wunderbar und rauschärmer als die Pana, genaugenommen rauschfrei, wie sie bei diffusem Licht filmt muss ich noch testen, demnächst alles auf You-Tube zu sehen. All dies schreibe ich nicht weil ich Nikonianer bin, sondern weil ich von dieser Cam ( bis jetzt ) begeistert bin, demnächst mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat motorradjoe
...kein Matsch, sehr detailreich und knackescharf...

Die Realität ist leider anders:

Zitat: PHOTOGRAPHYBLOG.com vom 04.04.11
...There is simply too much smearing of fine detail in the full-resolution images, even at the lower ISO speeds, with things starting to fall apart at ISO 400 and getting progressively worse as you go up the range. Just like its smaller brother, the P300, which shares the same sensor, the P500's overall image quality is pleasing, but simply not as good as its rivals...

Zitat: Photo Review Australia
Don't buy this camera if:
- You want high image resolution across the camera's adjustment range
.
- You want to shoot raw files (this camera is JPEG only).
- You require high-quality images in dim lighting.
-You want to shoot HD videos of fast-moving subjects in variable lighting conditions.

Und bei „imaging resource“ könnt ihr die P500 mit vielen Cams direkt vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich finde die Bildqualität jedenfalls sehr schlecht, die starke Rauschunterdrückung erzeugt schmierige Fotos. Schuld daran ist der CMOS-Sensor.

Auffällig ist, dass die aktuellen Cams mit CMOS-Sensor alle eine deutlich schlechtere Bildqualitäten aufweisen als Cams mit CCD-Sensor. Die P500 steht da nicht alleine:
Die TZ22 ist erheblich schlechter als die TZ10 (Siehe Test bei „dcrecource.com“) oder die FZ100 schlechter als die FZ38.

Hier nochmal meine eigenen P500-Erfahrungen:
70%Crops außen:

Nikon P500:
original.jpg

Viel Match und keine Auflösung, die TZ10 ist dagegen Super!

Panasonic TZ10:
original.jpg


Hier sind die Originale und noch mehr:
Brennweitenvergleich:
http://www.pbase.com/jogy/nikonp500


Gruß

Jogy

----------------------------
www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Habe die Kamera heute mal im Laden getestet. Was mir aufgefallen ist: Bei 36x Zoom ist der Autofokus die ganze Zeit am arbeiten und macht dabei unangenehme Knarzgeräusche. Ist das normal? Das war bei der P100, die ich auch getestet habe nicht der Fall.
 
Hallo motorradjoe!

Zunächst einmal Danke für deine Testbilder und den Bericht. Aber...

Die Testfotos die ich heute in meinem Garten gemacht habe sind alle seeehr gut geworden, kein Matsch, sehr detailreich und knackescharf.

... das sehe ich etwas anders. Ich glaube, da habe ich höhere Ansprüche als du. Ich wäre mit der Qualität deiner Bilder aus Beitrag #102 nicht zufrieden. Sie werden zum Rand hin alle Matschig und die Details verlieren sich.
Ich vergleiche momentan mehrere Superzooms und bin bis dato auf dem Stand, dass ich mir ein älteres Modell kaufe, nämlich die FZ38. Sie liefert laut Tests deutlich bessere Ergebnisse, wie auch schon Jogy erwähnt hat.
2 Sachen reizen mich an der P500: Die Möglichkeit in Full HD filmen zu können und das schöne Display, welches man praktisch nach unten und oben neigen kann.

Aber momentan reizt mich die FZ38 am meisten.
 
Ich überlege auch mir die fz38 zuzulegen, aber der Weitwinkel ist kleiner und das Display viel schlechter. Ob man ein schwenkbares Display braucht ist halt die Frage. Ich denke es ist gut wenn man es hat aber man wird es in den seltensten Fällen auch wirklich benutzen.
 
Ich kann die FZ38 nur empfehlen. Sie hat ihre Einschränkungen: Kleineres Display, weniger Brennweite.

Aber gerade die Beschränkung auf einen noch halbwegs machbaren Brennweitenbereich resultiert in besserer Bildqualität, mehr Brennweite verlangt einfach zu viele Kompromisse in der Optik. Und die Kamera ist dadurch auch klein und handlich - passt in jede Handtasche.

Außerdem ist sie extrem konfigurierbar, sogar die Rauschreduzierung lässt sich einstellen, was vermatschten Fotos vorbeugt.

Mehr Infos dazu gibts in den diesbezüglichen Threads hier.
 
Hallo motorradjoe!

Zunächst einmal Danke für deine Testbilder und den Bericht. Aber...



... das sehe ich etwas anders. Ich glaube, da habe ich höhere Ansprüche als du. Ich wäre mit der Qualität deiner Bilder aus Beitrag #102 nicht zufrieden. Sie werden zum Rand hin alle Matschig und die Details verlieren sich.
Ich vergleiche momentan mehrere Superzooms und bin bis dato auf dem Stand, dass ich mir ein älteres Modell kaufe, nämlich die FZ38. Sie liefert laut Tests deutlich bessere Ergebnisse, wie auch schon Jogy erwähnt hat.
2 Sachen reizen mich an der P500: Die Möglichkeit in Full HD filmen zu können und das schöne Display, welches man praktisch nach unten und oben neigen kann.

Aber momentan reizt mich die FZ38 am meisten.

Du meinst Deine Ansprüche sind der Masstab hier. :rolleyes:Ich glaube da liegst Du aber richtig falsch. Die Bilder sind nicht schlecht für diesen Telebreich! Mit der FZ38 hat eine P500 nun wirklich nicht mehr viel gemeinsam.
 
@Hagen,
schön dass Du Dir über meine Ansprüche Gedanken machst, ich denke schon dass ich anspruchsvoll bin, und da ich DSLR verwöhnt bin darf ich natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen was ich natürlich auch nicht tue. Da ich mit der P500 eine Cam habe mit extremer Brennweite, ist mir schon klar dass da Probleme auftreten, muss aber schreiben, dass ich für das Gebotene sehr zufrieden bin. Natürlich sind Randunschärfen bei langer Brennweite feststellbar, und und und, ich für mich fotografiere aber selten mit 800mm sondern im "normalen Bereich" von etwa 25-400mm, da ich ja nicht immer mein Stativ dabei habe, natürlich muss man bei solchen Cam's immer Kompromisse machen, dafür kann sie aber Dinge die andere Cam's nicht können und diesen Kompromiss gehe ich hier gerne ein.
Hier nun eine Testreihe von Fotos die ich heute in meinem Garten gemacht habe. Für diesen Test nehme ich meine D7000 mit meinem Nikon 70-200mm VRII zum Vergleich bei gleicher Brennweite, alle Fotos OOC, unbeschnitten, nur alle auf 3000x verkleinert. Ich stelle keinen "Matsch" fest, man muss natürlich einiges an Einstellungen bedenken, mache, wie schon geschrieben, alles manuell, und wenn man diese Dinge beachtet holt man noch einiges aus der Cam raus, ich jedenfalls bin sehr zufrieden und das ist halt meine Erfahrung mit der P500...

Die 2 Fotos von dem Haus im Vergleich mit der TZ finde ich auch nicht so gut, kenne aber die Bedingungen nicht, welche Einstellungen etc., vielleicht habe ich auch nur eine gute Cam erwischt....

hier nun die Testreihe..
Die ersten 16 Fotos sind immer gemacht mit der D7000, dann die P500, danach alle mit der P500
Die beiden Fotos von den Schornsteinen zeigen die Schärfe des Objektivs, wie ich finde...

Hier die Daten der Fotos:
Foto 01: Nikon D7000 - 105mm, Foto 02: P500 - 115mm
Foto 03: D7000 - 105mm, Foto 04: P500 - 100mm
Foto 05: D7000 - 105mm, Foto 06: P500 - 115mm
Foto 07: D7000 - 202mm, Foto 08: P500 - 191mm
Foto 09: D7000 - 105mm, Foto 10: P500 - 115mm
Foto 11: D7000 - 300mm, Foto 12: P500 - 263mm
Foto 13: D7000 - 202mm, Foto 14: P500 - 191mm
Foto 15: D7000 - 300mm, Foto 16: P500 - 309mm
Foto 17: P500 - 263mm
Foto 18: P500 - 23mm - Fokus auf Vogelhaus
Foto 19: P500 - 100mm - Fokus auf Vogelhaus
Foto 20: P500 - 810mm - Fokus auf Vogelhaus
Foto 21: P500 - 23mm
Foto 22: P500 - 60mm
Foto 23: P500 - 145mm
Foto 24: P500 - 309mm
Foto 25: P500 - 810mm
Foto 26: P500 - 263mm
Foto 27: P500 - 263mm
Foto 28: P500 - 23mm - Fokus auf Blumentopf
Foto 29: P500 - 100mm - Fokus auf Blumentopf
Foto 30: P500 - 340mm - Fokus auf Blumentopf

































So, das war's, hoffe Ihr könnt was damit anfangen, ist zwar nicht repräsentativ, aber ich denke dass die Cam nicht sooo schlecht ist:-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich ja :) tolle Kamera die P500 tolle Bilder THx Motoradjoe.:top:
Ich komme ja aus dem Casio Kompaktlager und lerne grad wieder die manuelle
Fotografie -brauchte ich zuletzt bei meiner 50 Jahre alten Voigtländer :D
Das Beste ich habe wirklich eine mobile leichte Kamera mit der P500 und
viele Vorteile die eine Kompakte nicht bietet .
Mein Anspruch war ; hauptsächlich gute Bilder, leicht und klein mit viel Zoom ,klasse Videos im *.Mov Format ,und eine Steigerung von der Casio Ex Z1200 mehr nicht .
Bei meiner Casio Ex Z1200 habe ich die manuellen Funktionen zum Schluß
auch am häufigtsen benutzt nur der Zoom war mir zu wenig .
Auf dem 24" Monitor und am 42" Fernseher kann ich die Bilder der P500 genießen .
Das Beste landet auf maximal auf 30 x20 Foto Papier ,wenn überhaupt .
Von 7 ähnliche Kameras im Bridgesektor hatten im direkten Vergleich im MM nur die Panasonic´s in Sachen Foto die Nase einen Tick vorne .(Kann aber auch an Fehlern hinterm Sucher liegen ) ;)
Die Canon 30sx nur den Vorteil eines voll schwenkbaren Monitors aber eine wesentlich schlechtere Quallität.
Habe zig Berichte und Videos nebst Fotos verglichen und bin immer wieder bei der P500 gelandet.
Die Beste im Moment für mich als Umsteiger von Kompakt auf Bridge :)
Überall dabei Kamera ohne große Scherben und Russentonnen mit schweren Bodys .Ich muss aber auch kein Geld damit verdienen ;)
 
Wie siehts aus, könnt ihr mir sagen ob das normal ist, dass der Autofokus bei vollem Zoom so komische Geräusche macht? Das ist jetzt das einzig negative was mir an der P500 aufgefallen ist. Noch eine Sache. Wie sehr ihr das mit der P500 im Vergleich zur FZ100 was die Schnelligkeit angeht. Ich würde gerne auch bei Radrennen fotografieren und z.B Serienbilder machen. Schneller Autofokus wäre von großem Vorteil (ich weiß, dass da eine DSLR das beste wäre, möchte aber eine Allrounder-Cam und Budget ist begrenzt).
 
@gogoman Am Besten ist wohl Du bestellst beide z.Bsp. bei Amazon und probierst es aus ;) dann siehst Du welche für Dich besser im Einsatz ist .
Ps.: komische Geräusche kann ich nicht hören bei meine P500
 
@motorradjoe:
Dankefür dein Test.
Ich finde die P500 schlägt sich hervorragend.
Bei Betrachtung am PC,TV oder bei Ausdruck 10x15 wirst du keine exorbitanten unterschiede feststellen können (außer beim Freistellen und Rauschen).


VG Oli
 
Du meinst Deine Ansprüche sind der Masstab hier. :rolleyes:Ich glaube da liegst Du aber richtig falsch. Die Bilder sind nicht schlecht für diesen Telebreich! Mit der FZ38 hat eine P500 nun wirklich nicht mehr viel gemeinsam.

:confused: Wenn ich mir eine Kamera kaufe, sollen mir die Bilder gefallen. Ich habe die Testbilder gesehen und für mich ein Urteil geschlossen. Wer sagt denn das hier jeder diese Ansprüche haben muss? Das dem nicht so ist sehe ich ja an deinem Kommentar, also erwarte ich dies auch gar nicht.

@Hagen,
schön dass Du Dir über meine Ansprüche Gedanken machst, ich denke schon dass ich anspruchsvoll bin

Siehe meine Antwort bezogen auf HSV-FAN.
Aber wir sind ja hier im DSLR-Forum, da sind solche Kommentare an der Tagesordnung.

Ich versuche es dennoch erneut.
Schaut euch doch mal die beiden angehängten Bilder an, welche unter fast perfekten Bedingungen aufgenommen wurden: blauer Himmel, Sonne im Rücken, wenig Brennweite, niedrige Iso. Und ihr seid beide zufrieden mit dem, was ihr seht? Matsch ohne Ende. Sorry.
Der Grund einer Superzoomkamera mit hoher Brennweite zieht auch nicht, da sie hier nicht eingesetzt wurde. Und nein, ich schaue mir die Bilder nicht in voller Auflösung an, sondern verkleinert.

Falls ihr es wieder falsch interpretiert: Ich will hier keinem das Können schlecht reden, mir geht es lediglich darum, was ich auf den Bildern erkennen kann. Und das ist für mich nicht brauchbar.

 
@Hagen,
natürlich stellst Du die höchsten Ansprüche, darüber zu diskutieren wer mehr oder weniger Ansprüche stellt ist müßig...., aber was soll's.
Natürlich sehe ich auch bei den beiden Fotos "Matsch", aber wenn Du meinen Text richtig gelesen hättest wüsstest Du dass ich solche Cam's nicht zum Massstab nehme. Stellst Du denn z.B. bei den Schornsteinfotos oder den anderen Fotos auch fest dass die Cam nichts taugt, bei einer "Immerdabei" stelle ich natürlich nicht den Anspruch wie ich ihn an meine DSLR's stelle, die Cam aber so niederzumachen wie Du es tust ist auch nicht ok, natürlich hast Du Deine Meinung, die möchte ich auch niemandem nehmen, ich für mich und meine bescheidenen Ansprüche reicht sie aber völlig aus........

www.joachimhermansphoto.de
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten