Die Nikon gefällt mir irgendwie. Aber die Frage, ob S100 oder P310 ist schwierig und es kommt auch auf den Einsatz an.
Ich fotografiere oft in Museen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Eine DSLR scheidet meistens aus, da der Vorteil des niedrigeren Rauschens durch die nicht möglichen kürzeren Verschlusszeiten bei der DSLR (Canon 550, 50er bei 1.8) bedingt durch den Spiegelschlag wieder aufgehoben wird.
Bisher habe ich deshalb eine Leica X1 eingesetzt mit hervorragenden Ergebnissen. (Meistens bei 1/30 sec, 2.8 und ISO 400-1600)
Um diese Kamera aber etwas zu schonen, denke ich über eine Kompakte nach.
Im direkten ISO Vergleich ist die S100 der P310 wohl haushoch überlegen.
Doch wie effektiv sind VRII bzw IS der Canon? Welches System bringt in der Praxis einen größeren Blendengewinn?
Auch 1.8 ist gegenüber 2.0 ein Drittel mehr Licht. Aber ist das Canon bei 2.0 genau so gut wie das Nikor bei 1.8? Funktioniert LowLight HDR genau so gut?
Um eine Antwort zu finden werde ich wohl beide selber testen müssen.
Sollte das Bildstabilisierungssystem und das Objektiv der einen Kamera besser sein, als das der anderen Kamera, würde sich ein ganz anderes Bild, als die üblichen Labor ISO Vergleiche ergeben, wenn man eine der Kameras mit einem geringeren ISO Wert verwenden könnte.
... Wieso muss man sich bei jedem Kamerakauf immer so den Kopf zerbrechen
