• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Die P310 kann kein RAW, das weiß ich. Ich würde lieber hören, dass die P310 vom Dynamikumfang recht gut ist, der Weißabgleich sehr sicher ist und man gut mit den jpg's leben kann. Ich habe mir noch einmal die ganzen Bilder der S95 angesehen, da sind schon ein paar ganz tolle Aufnahmen dabei. Und trotzdem hätte ich eigentlich lieber die Nikon.

Wenn jemand sich die P310 gekauft hat, diese schon bei verschiedenen Motiven im wahren Leben eingesetzt hat und mir bestätigt, dass gute Fotos schon ooc rauskommen, könnte mich das überzeugen. Damit meine ich Leute, die nicht wie Sir Arthur gebetsmühlenmäßig ihre Kaufentscheidung verteidigen, sondern leute mit Qualitätsanspruch, die auch zugeben können, dass sie nicht das Maximale gekauft haben. Eine Kompakte ist ein Kompromiss, das ist mir klar.

Die Testbilder von der P310 sind meiner Meinung nach wirklich nur als solche zu werten. Was eine Kamera kann, erfährt man erst nach längerem Einsatz.
 
Das sind aber alles jpg-Aufnahmen. Ich habe eigentlich alles hier im Forum über die P310 und die S95 gelesen. Natürlich auch die Diskussion über den Sinn von RAW (was die DSLR angeht, bin ich ja auch voll überzeugt davon). Wenn die P310 RAW hätte, wäre für mich die Entscheidung klar. Aber ob ich nur wegen RAW die Canon nehmen soll, davon bin ich nicht überzeugt.

Gruß Anke

Die Raws der S100 bringen nur bei sehr intensiver Bearbeitung etwas gegenüber der internen jpg Maschine bzgl. BQ. Die jpgs bis Iso 1600 sind fast perfect und bei Raw tue ich mich selbst mit LR schwer das Ergebnis der jps zu erreichen.Die Vorteile bezgl. Weißabgleich ect. Mal aussen vor gelassen.
 
... sehr sicher ist und man gut mit den jpg's leben kann. Ich habe mir noch einmal die ganzen Bilder der S95 angesehen, da sind schon ein paar ganz tolle Aufnahmen dabei. Und trotzdem hätte ich eigentlich lieber die Nikon.

Wenn jemand sich die P310 gekauft hat, diese schon bei verschiedenen Motiven im wahren Leben eingesetzt hat und mir bestätigt, dass gute Fotos schon ooc rauskommen, könnte mich das überzeugen. Damit meine ich Leute, die nicht wie Sir Arthur gebetsmühlenmäßig ihre Kaufentscheidung verteidigen, sondern leute mit Qualitätsanspruch, die auch zugeben können, dass sie nicht das Maximale gekauft haben. Eine Kompakte ist ein Kompromiss, das ist mir klar.

Die Testbilder von der P310 sind meiner Meinung nach wirklich nur als solche zu werten. Was eine Kamera kann, erfährt man erst nach längerem Einsatz.

Etwas anmaßend zu unterstellen, dass Sir Arthur keinen Qualitätsanspruch hat. Er ist halt happy mit der Kamera.

Wenn Du die P310 gekauft hast, dann kannst Du ja hier zugeben, dass Du nicht das Maximale erworben hast ;)

Deine Argumentation beißt sich etwas selber in den Schwanz.

Ich glaube, dass Du nicht drum herum kommst, Dir beide zu bestellen und eine zurückgehen zu lassen.
Als S100 Besitzer muss ich meinem Vorredner zustimmen. Bei wenig ISO sind die JPGs schon genial und schwer mit RAW Entwicklung noch besseres zu erhalten.
Ab ISO1000 sieht das schon anders aus. Schau mal im allgemeinen RAW Thread. Da habe ich so eine Rasenfläche eingestellt...JPG sieht hier wirklich Mist aus, RAW sehr gut.
 
...
Ab ISO1000 sieht das schon anders aus. Schau mal im allgemeinen RAW Thread. Da habe ich so eine Rasenfläche eingestellt...JPG sieht hier wirklich Mist aus, RAW sehr gut.
Ich habe es mir angeschaut und du hast es ja auch schon direkt beanwortet, worin das mehr herausholen liegt: Nämlich darin, dass du mit RAW die JPG-Rauschunterdrückung umgangen hast und dafür ein detailreicheres Bild mit mehr Körnung erhälst. Bei der P310 hättest du das mit der Einstellung NR=schwach wohl auch erreicht.

Kann man an diesen Beispielen gut nachvollziehen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9510701&postcount=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was an den S100 RAW Bildern gut sein soll, erschliesst sich mir nicht. Ob RAW oder jpg, über 400 ISO - egal bei welcher Knipse - ist einfach nur grausam :ugly:
 
Etwas anmaßend zu unterstellen, dass Sir Arthur keinen Qualitätsanspruch hat. Er ist halt happy mit der Kamera.
(...)
Das hat sie nicht gemeint. Ihre Äußerung bezog sich wohl auf "gebetsmühlenartig" und "zugeben".

Bei der Gelegenheit möchte ich mal eine Lanze für unsen ehemaligen Forenfreund Sir_Arthur brechen. Die Moderation möge mir das OT verzeihen. Es ist sehr schwer, wenn man eine Frau verliebt geheiratet hat, Kritik von Bekannten an ihr zu ertragen und so ein bißchen fühlt man sich auch, wenn man eine Kamera gekauft hat und die hier manchmal heftigst kritisiert wird. Besonders dann ist es kränkend, wenn wie bei Sir Arthur Arbeit mit Fotohochladen damit verbunden war.

Man sollte die Käufer in ihrer Begeisterung bestenfalls maßvoll bremsen, sonst wird man in Zukunft keine Testfotos erwarten dürfen. Vielmehr sollte man ein bißchen dankbar sein und dies auch zeigen.

PS: was den RAW-Bildvergleich betrifft halte ich es für unwahrscheinlich, daß so etwas gemacht wird. Ich sehe es sot. wer ein gutes RAW-Programm hat (und damit umgehen kann), wird mit S100/RAW die P310 in punkto Qualität schlagen. Das liegt in der Natur der Sache, weil die Kameras bei JPEG schon dicht beieinander liegen. Die Frage ist für mich, ob Aufwand und Ertrag in vernünftigem Verhältnis stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit meine ich hauptsächlich Leute, die den hohen Qualitätsanspruch eines DSLR-Fotografen haben. Meine Ansprüche sind auch mit den Jahren enorm gewachsen. Der Nur-Kompaktkamerafotograf wird diese Problematik gar nicht nachvollziehen können.

Das würde mich sehr interessieren, was Du damit meinst und was Du konkret an Bildern dazu beitragen kannst.

Wir (meine Frau und ich) fotografieren seit ca. 10 Jahren "konkurrierend". Ich benutze stehts "nur" eine Kompakte, sie ausnahmslos eine DSLR.

Im Laufe der Jahre haben auf beiden Seiten die Geräte gewechselt, aktuell fotografiert sie mit einer Canon EOS 7D, ich mit einer Samsung EX1.

Auf Grund dieser sehr langen Erfahrung, die auch mit zigtausend Fotos hinterlegt ist, sind wir beide der Meinung, dass die Unterschiede zwischen DSLR und Kompakte bei weitem nicht dieser grundsätzlicher Natur sind, wie Du es hier andeutest. Es ist keine Frage, dass bei schwierigen Lichtverhältnissen natürlich die DSLR große Vorteile erlangt.

Aber um diese Vorteile geht es mir gar nicht. Mir geht es um den praxisnahen Einsatz, der bei uns in aller Regel tagsüber stattfindet. Wo das Licht gut ist und auch die Kompakte mit ISO100 problemlos eingesetzt werden kann. Was mindestens aus unserer Sicht ein sehr häufiges Szenario ist. Und unter dieser Voraussetzung kann sich die DSLR keinesfalls signifikant absetzen. Im Gegenteil - oft gefallen uns die Bilder aus der Kompakten genauso gut, mehr noch, die Samsung EX1 produziert Fotos, die wir beide teilweise sogar besser empfinden als die Ergebnisse der EOS 7D.

Deswegen frage ich hier ganz konkret nach Deinen Erfahrungen, die Du mit Kompakten (welchen?) und gleichzeitig mit DSLRs (ebenso: welchen?) gemacht hast, auf welchen Szenarien diese Erfahrungen basieren und ob Du das sicherlich auch dokumentieren kannst?
 
Ich darf mal freundlich um euren Ratschlag bitten :)

Bei meiner P310 tritt ein sporadischer Fehler auf, der sich darin äußert, dass die Kamera nach dem Einschalten zwar ausfährt, aber nicht betriebsbereit ist. Es wird lediglich das nackte Live-Bild auf dem Monitor angezeigt, ohne Bildinfos. Nach einigen Sekunden fährt das Objektiv wieder ein und die Kamera schaltet sich komplett aus. Wie gesagt, der Fehler tritt nur hin und wieder auf, vorzugsweise nach dem Ladevorgang.

Ich habe die Kamera vor 20 Tagen über Amazon bestellt und befinde mich noch in der Rückgabefrist.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Das Problem ist, dass der Fehler nicht eindeutig reproduzierbar ist. Trotzdem als "defekt" deklarieren? Wenn man den Fehler provozieren wollte, bräuchte man schon etwas Geduld, und nach meinen Erfahrungen nimmt sich in der Serviceabteilung kein Mensch die Zeit, einen etwas komplizierteren Fehler gewissenhaft zu prüfen. Da heißt es dann vorschnell: "Fehler konnte nicht festgestellt werden."

Hinzu kommt noch, dass die Kamera ein Kundenrückläufer war, bestellt über amazon warehousedeals.
Vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert; kenne mich mit Internetbestellungen nicht gut aus :confused:

Ansonsten bin ich mit der P310 im Großen und Ganzen recht zufrieden. Sie belichtet nach meiner Einschätzung einen Tick heller, als die P300. Leider konnte ich die beiden Kameras nicht direkt vergleichen, insofern ist der Eindruck sehr subjektiv.
Die Aktive-D-Lighting-Funktion ist mir sehr ans Herz gewachsen - gerade bei Motiven mit hohem Schattenanteil. Hier ist allerdings nur die schwächste Stufe brauchbar, da bei höheren Stufen die Abdunklung der hellen Bildanteile negativ auffällt.
Landschaftsaufnahmen gehören allerdings nicht zur Stärke der P310, was aber wohl ein grundsätzliches Problem der Kompaktkameras sein dürfte.
 
Zurückschicken und als "defekt" deklarieren, damit kein weiterer Kunde dieses Gerät als B-Ware erhält. Welche Alternative gibt es dazu? Behalten und mit dem Fehler leben bis die Garantie erloschen ist und das Gerät gar nicht mehr tut. Nee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf mal freundlich um euren Ratschlag bitten :)Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Selbstverständlich die Kamera zurückgeben.

Es ist Dir freigestellt, die Rückgabe zu kommentieren (eine Pflicht gibt es nicht), aber ich habe auch keinen Erfahrungswert, ob Amazon Deinen Kommentar auswertet.

Aber die Rückgabe ist definitiv für Dich die einzige Möglichkeit. Du bekommst Dein Geld zurück und kannst dann immer noch entscheiden, was Du als nächstest versuchst. Vermutlich ist die Kamera schon beim Vorbesitzer aus dem gleichen Grund zurückgegangen (was aber letztendlich keine Rolle spielt). Tu Dir nur die Quälerei nicht an, den Fehler beheben zu lassen - das wird nichts.
 
Hallo,
leider komme ich erst jetzt zum Schreiben und hoffe, dass ich keine Frage vergesse zu beantworten.

Ich möchte hier Sir Arthur wirklich nicht schlecht machen, habe mich damals bei ihm auch für das Hochladen der vielen Fotos bedankt und mich über seine Bemühungen gefreut. Aber ich glaube, es ist ein Unterschied, ob ich die Kamera einfach mal in die Landschaft halte, um zu sehen, ob die Bilder verrauscht sind (war zum damaligen Zeitpunkt von großem Interesse) oder ob ich sie einsetze, um meine Lieblingsmotive festzuhalten. Seinen Vergleich mit der S100 hatte er im Laden vollzogen, wo die Lichtverhältnisse nicht die Besten sind. Wenn ich mich richtig erinnere, waren keine Landschaftsaufnahmen dabei. Meine Bedenken hinsichtlich der P310 beziehen sich eigentlich auch nicht auf Aufnahmen in Innenräumen, denn da hat sich die P300 durch den genialen Bildstabi schon äußerst gut, fast besser als meine D90, geschlagen. Das Problem sehe ich hauptsächlich bei Landschafts- bzw. Architekturaufnahmen. Ich hatte nur einen sonnigen Tag erwischt, als ich die P300 hatte. Das hochgeladene Bild finde ich farblich nicht sehr gelungen. Es lässt sich zwar bearbeiten, aber ein gutes Bild würde das nicht. Mit der D90 habe ich es auch schon aufgenommen, aber auch da musste ich mit der Bearbeitung kräftig nachhelfen.

Meine Erfahrungen mit einer Kompaktkamera beziehen sich auf eine Olympus 5060, die ein bis zwei Größen- bzw. Gewichtsklassen über der P310 lag. Damals war ich mit den Bildern sehr zufrieden, zumal ich damals nicht ständig auf die Idee gekommen bin, diese Bilder auf 30x45 zu vergrößern. Heute bin ich mit einer Nikon d90 und diversen Objektiven unterwegs und fotografiere in RAW. Es gibt bessere Kameras, aber ich bin mit ihr momentan trotzdem zufrieden. Die guten Bilder werden großformatig entwickelt. Die größten Vorteile bei den Rohdaten sehe ich in der Korrekturmöglichkeit des Weißabgleichs, die Schattenaufhellung und bei Landschaftsaufnahmen die Einflussmöglichkeiten auf den Himmel. Überstrahlte Wolken gibt es dank Rohdatenentwicklung eigentlich auf keinem meiner Bilder. Ich würde mich aber sehr gerne überzeugen lassen, dass es auch ohne RAW geht, denn die P310 reizt mich schon sehr (mehr als die Canon). Mich würde zB. der alleine ausfahrende Blitz stören. Das finde ich bei der P310 optimal gelöst. Außerdem käme nur eine S95 in Frage, da die Schmerzgrenze bei 300€ liegt und ich lieber den Rest in die DSLR-Ausrüstung investiere.

Gruß Anke
 
Hey,

also ich habe die Nikon P310 auch seit ein paar Tagen. Wenn es dir hilft, kann ich auch noch ein paar Bilder beisteuern. Hab sowas allerdings noch nie gemacht, reicht es dir wenn ich sie verkleinert reinstelle oder mit voller Auflösung? Wo kann ich umsonst, am besten ohne Anmeldung, Bilder hochladen? Oder geht das direkt übers Forum? Wahrscheinlich interessieren dich nur die Fotos OOC, ohne Tonwertkorrektur?

Grüße, Tim
 
Hallo, ich freue mich über jeden, der ein paar Bilder aus dem Fotoalltag beisteuert. Da interessieren mich unbearbeitete Fotos. Dass die P310 ansonsten durch die Einstellungsmöglichkeiten eine sehr gute Bildqualität (wenig Rauschen, gute Schärfe) hat, konnte man anhand der bereits bereitgestellten Bilder sehen. Deshalb dürfte eine Verkleinerung auf die fürs Forum zulässige Größe kein Problem sein.

Vielen Dank schon mal.
Gruß Anke
 
halbe Sekunde und super scharf - alle Achtung

Wieviele Versuche hast du dafür gebraucht ?

Mit meiner Powershot D10 schaffe ich 50% scharfe Bilder bei 1/6sec

der Auslöser der D10 geht aber auch relativ schwer zu drücken.


Habe zwei Aufnahmen gemacht. Die gezeigte ist in der Vollansicht einen Hauch schärfer. In normaler Ansicht war kein Unterschied festzustellen.
 
...denn die P310 reizt mich schon sehr (mehr als die Canon). Mich würde zB. der alleine ausfahrende Blitz stören. Das finde ich bei der P310 optimal gelöst.
Gruß Anke

Der "alleine ausfahrende" Blitz sollte kein Entscheidungskriterium sein. Du kannst diese Automatik ja abschalten und den Blitz nur bei Bedarf ausfahren.
Bei der S100 wird er wegen der tollen Low-Light- Fähigkeit nur selten benötigt. Mit der S95 wirst Du in diesem Punkt schon Abstriche machen müssen! Mit der P310 vermutlich auch!
 
Heute bin ich mit einer Nikon d90 und diversen Objektiven unterwegs und fotografiere in RAW. Es gibt bessere Kameras, aber ich bin mit ihr momentan trotzdem zufrieden.

Also ich habe neben der D90 noch die Nikon D5100 und D5000 und diverse Kompaktkameras wie Nikon P300 und Sony HX9V aber zwischen der Bildqualität liegen Welten.

Ich weiss ja nicht mit welchen Objektiven du aufnimmst, aber in diesem Zusammenhang davon zu sprechen 'es gibt bessere Kameras als die D90' oder die D5100 ist ja wohl etwa absurd. :eek: Um was BQ mässig besseres zu finden muss ich schon in den 3000 Euro KB Bereich gehen...

Also bei allem Verständnis für die Vorteile eine Kompakten aber zum Fotografieren benutze ich auch die P300 nur im 'Notfall'. Meist habe ich die HX9V dabei, mit der braucht man garnicht mehr zu fotografieren, da die Videos so gut sind, dass die Standbilder in FullHD z.B. für den Webbereich vollkommen ausreichen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten