• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Hätte auch noch ein paar Fragen an die P310-Besitzer :)

1. Welche Einstellmöglichkeiten gibt es WÄHREND einer Filmaufnahme? Gibt's eine Belichtungskorrektur?

2. Bei Vergleichsbildern der P300 und P310 ist mir aufgefallen, dass die P310 etwas heller belichtet (was mir persönlich sehr zusagt, da die P300 je eher knapp belichtet). Könnt ihr diese Einschätzung bestätigen?

3. Wird das Live-Histogramm bei entsprechender Einstellung wirklich IMMER angezeigt? Bei der P300 nervt es mich tierisch, dass das Histogramm verschwindet, sobald man die Belichtungskorrektur verlässt.

Grüße,
Andi

Hi,

zu 1. Du kannst während des Filmens die Belichtung speichern und Fokussieren. Auch manuelles Fokussieren über die Pfeiltasten funktioniert beim Filmen. Im Makro Modus kann ebenfalls gefilmt werden.

zu 2. Ich muss oft die Belichtungskorrektur nutzen. Kann keinen Unterschied zur P300 feststellen.

zu 3. Das Live-Histogramm kann zum Glück immer angezeigt werden. In Kombination mit der Belichtungskorrektur kannst du hierdurch schnell die für dich passende Belichtung einstellen, sodass Punkt 2. kein großes Problem darstellt.

Gruß Frank
 
Werd jetzt auch die P310 nehmen.
Stellt sich nur noch die Frage welche Speicherkarte.
Sandisk extreme 16 gb?
Was nutzt ihr? Wie groß sind in der Regel bilder und Videos?
 
Der Größenbedarf der Speicherkarte hängt allein vom Video ab. Werden nur Fotos gemacht, sagen wir 6 MB/Bild, dann passen auf eine 4-GB-Karte schon mehr als 600 Fotos. Videospeicher- und Geschwindigkeitsbedarf ergibt sich aus der Datenrate der Videoaufzeichnung. Das müßtest du bei Nikon erfragen oder im Handbuch nachschauen.

Folgende einfache Berechnung:
Z. B. 24 Mbit/s = 3 MB/s
Daraus folgt ein Speicherbedarf von 2 GB für gut 10 Minuten Film. Für die Geschwindigkeit würde Class4 (bis 32 Mbit/s; Quelle: Wikipedia) ausreichen. Eine Stunde Video sollte schon darauf passen. Vorausgesetzt, die Datenrate beträgt 24 Mbit/s, dann würde ich die 16-GB-Karte empfehlen. Mehr als 24 Mbit/s halte ich für unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende lieber viele kleine Karten als eine große Karte. Auch Speicherkarten können mal in die Binsen gehen. Und wenn am letzten Urlaubstag die gut gefüllte 16 GB-Karte in die Binsen geht, sind sämtliche Aufnahmen weg.

Daher habe ich noch alte Karten mit 512 MB, daneben noch welche mit 2 GB. Die Dinger sind nur für den Fotoapparat, die Videokamera bekommt Karten mit 4 GB.

SDHC-Karten sind in Klassen eingeteilt. So bedeutet z. B. Class 4, daß die Karte unter den ungünstigsten Bedingungen 4 MB pro Sekunde schreiben kann.

Für Full HD Video in 50p sollte es eine Class 4 sein. Für 50i reicht Class 2.

Falls Video einen hohen Stellenwert hat sei zu bedenken, daß die P310 mit 30/60 fps (30/60p) filmt. Das paßt nicht zu unserer Netzfrequenz mit 50 Hz, also kann das Video unter Kunstlicht zu flackern beginnen. Aus diesem Grunde filmt man hierzulande (und übrigens auf dem größten Teil der Welt) normalerweise mit 50 fps (50i oder 50p).

Diese unsägliche Angewohnheit der Hersteller, den größten 50 Hz-Teil der Welt mit 30/60 fps zu schikanieren, verstehe ich nicht. Aber egal, Video ist beim Fotoapparat sowieso nur eine rudimentäre Nebenfunktion. Eine passende Firmware mit 50 fps würde dennoch nicht schaden.
 
Hossa die Waldfee,

da sind ja mal richtig miese Aufnahmen dabei (bspw. Tower Bridge oder das Büro).


Im Blog wurde bereits gezeigt, dass die Kamera auch sehr gute Aufnahmen machen kann.
Trotzdem sieht man ganz gut, dass die Kamera gute und schlechte Aufnahmen macht (oder der Fotograf) - ähnliches Spektrum wie bei der S100, oder?
 
Ist mir ein Rätsel, wie die so schlechte Bilder hinbekommen?! Das einzige was beruhigt ist, dass die das mit allen Kameras schaffen. Hier zur Abwechslung ein paar erste Testbilder von mir.
Ich habe die hier empfohlenen Einstellungen PictureControl=SD, Schärfe -1, Kontrast +1, NR = schwach





 
Ganz ehrlich: Ich glaube das dieser Macher des Photography Blogs nur drauf los schießt und die Bilder auch nicht aussortiert.

Dort habe ich schon etliche "Reviews" gesehen, wo die Bilder echt Mies aussahen - und woanders deutlich besser.

Bestes Beispiel sind wohl Deine Fotos.
 
Ganz ehrlich: Ich glaube das dieser Macher des Photography Blogs nur drauf los schießt und die Bilder auch nicht aussortiert.

Dort habe ich schon etliche "Reviews" gesehen, wo die Bilder echt Mies aussahen - und woanders deutlich besser.

Bestes Beispiel sind wohl Deine Fotos.

So wie das für mich aussieht, knipsen die nicht nur drauf los (dann wären die Bilder nämlich besser) sondern die "verschlimmbessern" das, indem sie eine große Blende vorwählen. Meistens f4 und größer, was für eine Kompakte jenseits von gut und böse ist (Stichwort Beugung).

Wenn man das der Kamera überlässt, wählt diese in den meisten Fällen f2.8 (ist z.B. bei allen meinen Beispielen von oben so).

Dieser Test ist damit m.E. völlig unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter nachstehender Adresse erscheint wohl bald der erste größere Test (Review) über die Nikon Coolpix P310. Vorab wurde gerade diese Testbilder Serie veröffentlicht.

http://www.photographyblog.com/previews/nikon_coolpix_p310_photos/

Viel Spass beim Betrachten.

WTH? Ich schließe mich den anderen Meinungen an - wie kann man solche Fotos mit dem Ding hinbekommen? Während des Auslösens hüpfen?

Na ja, hier im Thema haben wir ja massenhaft Bilder, die zeigen, was die P310 kann und was nicht.
 
Hier nochmal einige Testbilder, die immer gern genommenen Aufnahmen in Kirchen bei suboptimalen Lichtbedingungen.



Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem kleinen Stinker. Mit der P310 hat Nikon eine wirklich gute, kleine Knipse rausgebracht.
 
Hallo!

Mich würde interessieren ob das weiße Model die selbe Oberflächenstruktur hat wie das Schwarze. Hat sich denn schon jemand das Weißes ergattern können?

Liebe Grüße
 
Diese Frage stellte ich auch, weil ich auch die weiße Version wollte. Bisher habe ich die weiße P310 noch immer nicht in Natura gesehen.

Da die offiziellen Produktbilder beim weißen Modell viel Spiegelungen auf dem Gehäuse zeigen, bei der Schwarzen indes nicht, habe ich die schwarze P310 genommen. Die war sogar um etwa 10 Euretten billiger.
 
Hi,

ich hatte die im Fachgeschäft mit dem ähnlich klingenden Namen "MARS" schon in der Hand.
Die Lackierung ist so wie alte SIKU Autos...ist ganz nett gemacht. Fühlte sich nicht schlecht an - könnte aber sein, dass man mit den öligen Fingern im Sommerurlaub etwas Grip verlieren könnte - aber gut. Wir sind ja erwachsen und passen auf.

Mir gefiel die Optik.
 
Ich bin nun auch bei der P310 gelandet, nachdem ich bei der CANON S100 mit erheblichen Randunschärfen zu kämpfen hatte...

Und was soll ich sagen, bis jetzt bin ich echt maximal begeistert von der Kleinen, knackscharf bis in die Ecken und trotz des Minisensors und mind. 6 MP zuviel, echt brauchbare BQ bis ISO 800:top:

Ist schon erstaunlich was man aus den Kleinen 1/2,3 CMOS Sensoren herausholen kann.

Werde bei Gelegenheit mal Bildmaterial hochladen. Gibt´s eigentlich schon einen eigenen Bilderthread für die 310er?

Das kein RAW an Bord ist stört mich eigentlich kaum, da es bei den Kompakten eh relativ schwer und aufwändig ist mit RAW eine BQ zu bekommen die deutl. besser ist als ooc und somit den Aufwand auch rechtfertigt.
 
Hi,

ich hatte die im Fachgeschäft mit dem ähnlich klingenden Namen "MARS" schon in der Hand.
Die Lackierung ist so wie alte SIKU Autos...ist ganz nett gemacht. Fühlte sich nicht schlecht an - könnte aber sein, dass man mit den öligen Fingern im Sommerurlaub etwas Grip verlieren könnte - aber gut. Wir sind ja erwachsen und passen auf.

Mir gefiel die Optik.

Jetzt müsste ich erst googlen was Siku Autos sind :rolleyes:. Aber ich wusste dann sofort was du meinst. Ich stehe schon in Verhandlung mit dem "ich bin doch nicht Blöd" Markt. Dort bekommt man wohl auch das weiße Model zum selben Preis wie das Schwarze.
 
Ich wünsche dir, daß du sie bekommst! Und dann denke auch einmal an die armen Nicht-P310-Besitzer hier im Forum und spende ein paar Bildabzüge.;)
 
Wenn ich im M-Modus Blende usw verstelle dann speichert die Kamera das ja. Gibts ne Möglichkeit die Werte wieder auf Standard zu setzen ohne die Kamera auf Werkseinstellung zu setzen oder muss ich mir die Standardwerte am besten mal aufschreiben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten