• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Ich hab die beiden Fotos verglichen. Es ist aber nicht leicht hier große Unterschiede festzustellen. Finde beide ganz gut für ISO über 500. Muss aber gestehen, dass mir da manchmal das richtige Auge hierzu fehlt.

Was ich noch loswerden wollte ist die Liste, die beim Test auf dpreview.com als Cons aufgezeigt wurde:

■No 'quick' menu for commonly-accessed shooting settings
■No control over noise reduction/sharpening
■At 100%, even low ISO images look 'crunchy' due to noise reduction and sharpening
■No direct access to ISO or White Balance (you have to go through the menu system)
■No RAW capture option
■Four-way controller and combined control dial is easy to 'mash' accidentally.
■f/1.8 looks impressive at the long end but lens slows quickly to f/4.9 at 100mm
■f/1.8 aperture at 24mm provides little benefit in terms of background blur (but is useful in low light)
■No live histogram in Manual mode

Es bleibt nur das nicht vorhandene RAW und die relative Lichtschwäche des Objektivs im Telebereich. Heute Abend beim kurzen Testen der P310 konnte ich mich davon überzeugen, dass jetzt auch im Manual Mode ein Live Histogramm vorhanden ist. Man könnte fast meinen die Jungs von Nikon haben sich das Review angeschaut und Punkt für Punkt abgearbeitet ;-).

Damit ist die P300 und nicht die P310 gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Sir Arthur, ich hab vergessen zu erwähnen, dass sich dieser Test auf die P300 bezog ;).

Bin echt mal gespannt, wann eine renomierte Seite die P310 testet und dann aber auch die neuen Möglichkeiten mit Einstellungen zur Schärfe und Rauschminderung nutzt und nicht nur einfach alles auf Standard lässt. Das ist nämlich genau der Grund wieso manche Tests völlig für die Katz sind. Wenn ich nämlich eine Kamera habe, die viele manuelle Einstellmöglichkeiten bietet, dann muss ich sie auch so testen, dass immer die bestmöglichen Einstellungen zur jeweiligen Aufnahmesituation gemacht werden.

Wer kauft sich schon eine Cam mit PSAM und nutzt dann nur Automatik???
 
Hat sich erledigt, war ein Versehen.
 
Welche Einstellungsmöglichkeiten bietet den die P310 bzgl. Vorgabe der Komprimierungsstufe für JPEG?
Bei der P300 kann nur für 12 MP die geringste Stufe von 1:4 gewählt werden (--> 12 MP*). Bei allen anderen Einstellungen (8 MP, 5 MP usw.) wird stärker komprimiert, mindestens 1:8.
Standardeinstellung bei der P300 ist übrigens 12 MP mit einer Komprimierungsstufe von 1:8.
 
Und noch eine Frage an die Besitzer einer P310: Ist die Oberfläche der Kamera eigentlich etwas aufgeraut? Die P300 ist nämlich glatt. Es wurde glaube ich auch schon einmal erwähnt, ich finde den Beitrag aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die P310-Besitzer die Frage von John1971 beantworten, können sie mir vielleicht noch eine Einschätzung geben, ob es denkbar ist, größere Ausbelichtungen ins ordentlicher Qualität hin zu bekommen. Ich bin doch wieder ins Grübeln geraten, ob ich nicht das neuere Modell nehmen soll.
 
Man kann jede Komprimierungsstufe mit jeder Bildgröße kombinieren. Ich nutze das Format 3:2 bei der geringsten Komprimierung (Fine).

Das Gehäuse der schwarzen P310 ist außen angerauht, wie bei der P7000 und wie bei einer DSLR und nicht mehr glatt wie die P300. Die weiße P310, die ich eigentlich wollte, scheint mit einem Lack (glänzend) versehen zu sein. Im Original habe ich immer noch keine weiße P310 gesehen. Also habe ich die Schwarze, Glanzzeug kann ich bei Geräten nicht haben.
 
@Katzenmutti:
Aufgrund der deutlichen Verbesserungen bei der BQ gegenüber der P300 würde ich sagen ja. Und durch die Möglichkeit, die JPEG-Aufbereitung weniger aggressiv einzustellen, kannst Du die Bilder besser gezielt für die jeweilige Druckgröße nachbearbeiten.
CNET.de spricht in seinen Tests immer eine Empfehlung aus, bis zu welcher Größe Ausdrucke noch gut ausschauen:
P300: 20X30
S8200: 30x40
Ist aber wahrscheinlich eher eine subjektive Einschätzung.

Die P310, die ja den gleichen Sensor wie die S8200 besitzt würde ich aufgrund des besseren Objektivs eher noch höher einschätzen.

Meine Überlegungen sind ähnlicher Art. Allerdings ist für mich eine größere Druckausgabe weniger relevant, als die Möglichkeit, Bilder auch mal großzügiger beschneiden zu können.
Ich werde jetzt aber mal noch abwarten, was die Tests der einschlägigen Online-Magazine ergeben. Ein paar mehr Low-Light-Bilder der P310 würde ich gerne auch noch sehen.

@Sir_Arthur:
Danke, dass beantwortet alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Kamera auch gerne mal für Baustellendokumentationen nehmen, wenn die DSLR nicht dabei ist. Mit der P300 habe ich letztens eine ziemlich wüste Baustelle fotografiert und war gar nicht begeistert. Gebäude dagegen sehen ziemlich gut aus.
 
Hier nochmal zwei Bilder mit anderen Einstellungen der JPEG-Engine. Und zwar mit diesen: Schärfe -1, Kontrast +1, Farbe 0 und NR auf Schwach. Mit diesen Einstellungen sehen die Bilder weniger nachbearbeitet aus.



Lowlight kann ich derzeit nur diese beiden Bilder mit ISO 800 bieten.



Die JPEG-Einstellungen müßten wie oben angegeben gewesen sein.
 
Na die schaun ja recht gut aus, hatte von dem 16 MP-Sensor Schlimmeres erwartet, wie bei den Sony ...

Könntest du vielleicht mal den HDR-Modus in seinen 3 Stärkegraden bei einem kontrastreichen Motiv ausprobieren + eins ohne HDR und die 4 Vergleichsbilder abloaden? Ich bin ein HDR-Fan, und bei der TZ25 war ich vom schwachen (nicht einstellbaren) Wirkungsgrad enttäuscht.
 
Die HDR-Funktion kann man vergessen. Die ist genauso bescheiden wie bei der P7000 und nutzlos.

Was im Originalbild z. B. sehr dunkelrot ist, weil es eben in einem dunklen Bereich liegt und normalerweise nicht besser abgebildet werden kann, wird mit der HDR-Funktion nicht etwa normal rot, sondern graurot. Die Bilder erscheinen dadurch fahl und in den dunklen Bereichen schwindet die Farbe.
 
Jetzt kann man die P310 (und die P510) registrieren, die entsprechenden Einträge in der Auswahl auf Nikons Seite wurden aktualisiert.

Jetzt kann man auch das Handbuch runterladen.
 
Sir Arthur,

danke für den Hinweis auf die P310 aus dem S100 Thread.

Ich kannte das Modell gar nicht - habe mit den Thread und vor allem die Bilder angeschaut.
Finde, dass die S100 schon etwas (minimal bessere) Fotos schießt.
Leider hat die P310 auch mehr Purple Fringing - ggf. war die Situation halt nicht die Beste (hattest Du ja geschrieben).

Insgesamt gefällt mir das Ding, zumal die auch 30fps Videos aufnehmen kann, leider nur 4 fach Zoom, wobei ich 90% der Bilder meines letzten Urlaubs auf 4-fach Zoom gemacht habe (95% unter 5-fach Zoom).

Gibts eigentlich schon einen ausgiebigen Test zu der Kamera?

Mir fehlt noch die letzte Überzeugung - tendiere zwischen S100 und P310, wobei ich Schiss habe, dass eine S100 diese Randunschärfe hat und ich die Rennerei habe - das scheint bei der P310 nicht so zu sein.
Ausserdem ist der Preis sehr attraktiv.

Könntest Du noch ein paar Grasbilder (Rasen ;) ) einstellen?
 
So, habe sie jetzt auch. Eigentlich wollte ich noch etwas abwarten, aber als ich sie mir heute in einem großen bekannten Elektromarkt angeschaut habe und sie nur noch eine auf Lager hatten, habe ich zugegriffen. :D
Eigentlich nicht mein Ding, jedes halbe Jahr die Kamera zu wechseln, aber die Verbesserungen gegenüber der P300 sind es mir wert.
Jetzt heißt es erst einmal ausgiebig testen...
 
Und noch eine Frage an die Besitzer einer P310: Ist die Oberfläche der Kamera eigentlich etwas aufgeraut? Die P300 ist nämlich glatt. Es wurde glaube ich auch schon einmal erwähnt, ich finde den Beitrag aber nicht mehr.

Etwas. zzgl. Gummierung/Belederung an der Daumenablage und ein kleiner Streifen vorne für Zeigefinger/Ringfinger. Insgesamt angenehm zu halten.

Da ich etwas Eventfotografie mache, und noch bei ner kleinen Reggae-Veranstaltung (irgendwo zwischen Nischenprogramm und Underground) eingeladen war, habe ich auch einige Schuss mit der P310 gemacht, und fand diese auch gerade bei den schlechten Lichtverhältnisses sehr ok, gerade im Weitwinkel mit f/1,8 war die durchaus geniessbar. Das erste Bild anbei ist hier der Sänger, der von grünen LED-Strahlern beleuchtet wird- dafür finde ich das Bild ok, available Light. Danach einmal in der Stadt gewesen, Das Fussgängerschild einmal klassisch auf Zeitautomatik, und dann im Nachtaufnahmenprogramm geknipst, vom Geräusch her macht die Kiste ein HDR aus 5 Bildern... Schliesslich die Bushaltestelle einmal mit Zeitautomatik und normalem Blitz, danach Zeitautomatik mit Füllblitz/Slow Sync geschossen. Man merkt hier Unterschiede, ich schau mal, dass die die Kamera kommendes WE man in ne richtige Disse nehme, um mal klassische Partyfotos zu probieren. Bilder sind OOC, nur in Lightroom verkleinert und nachgeschärft.
 
Hätte auch noch ein paar Fragen an die P310-Besitzer :)

1. Welche Einstellmöglichkeiten gibt es WÄHREND einer Filmaufnahme? Gibt's eine Belichtungskorrektur?

2. Bei Vergleichsbildern der P300 und P310 ist mir aufgefallen, dass die P310 etwas heller belichtet (was mir persönlich sehr zusagt, da die P300 je eher knapp belichtet). Könnt ihr diese Einschätzung bestätigen?

3. Wird das Live-Histogramm bei entsprechender Einstellung wirklich IMMER angezeigt? Bei der P300 nervt es mich tierisch, dass das Histogramm verschwindet, sobald man die Belichtungskorrektur verlässt.

Grüße,
Andi
 
wie flott ist denn die p310 in sachen autofokus und auslösegeschwindigkeit? mich interessiert vor allem die verarbeitungszeit zwischen 2 bildern, und zwar in einem "normalen" modus (zeitautomatik, vollautomatik) und nicht etwa im serienbild-/highspeed-modus (falls es sowas gibt).

danke!


ps: bitte keine vergleiche zu schnellen DSLRs, mich interessierts eher im vergleich zu ähnlichen kameras bzw generell unter dem aspekt dass es eine immer-dabei-knipse ist.

AF und Auslöseverzögerung ist relativ flott, auch unter nicht ganz optimalen Bedingungen, IMHO. Hatte die letztens nachts und auf ner kleinen Veranstaltung mit, abgesehen davon, dass der KOntrast-AF immet etwas (allerdings reproduizierbar) 2x pumpt, dann aber was findet, und das sogar recht flott, und schnell auslöst, isses ok. Hatte schon DSLR, deren AF da langsamer war...
Bild wegschreiben und anzeigen dauert allerdings einige Sekunden, da könnte es schneller zur Sache gehen. Wer einige Schnappschüsse machen will wo sich die Motive nicht allzuschnell bewegen, bekommt auch im richtigen Moment ausgelöst. Man sollte hier nun auch sehen, dass es nunmal ne Kompakte ist, die einen überschaubaren Preis hat, und noch in die Hosentasche passt. Meine habe ich jetzt wegen eines nahenden Geburtstages in der Familie gekauft, da ich "Du fotografierst doch, dann machst Du bitte hier auch die ganzen Bilder" da quasi mit Sippenhaft drinhänge und im Restaurant während des Essens und der wichtigsten Pausen da kein dickes Gerät in der Hand haben will- so D7000 nebst dickem Blitz trägt doch etwas auf. Und wahrscheinlich werde ich sie danach sogar wieder verkaufen, weil die dann erstmal ne Weile nur in der Schublade liegen würde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten