War die P300 auch so eine CA/PF-Schleuder?
BTW, das Bild lässt ansonsten hoffen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
War die P300 auch so eine CA/PF-Schleuder?
Hier mal zwei Testbilder.
War die P300 auch so eine CA/PF-Schleuder?
-> http://en.wikipedia.org/wiki/Purple_fringingKann mir bitte jemand sagen, was "PF" ist?
Hast du ja schon in subtiler Weise bekommen:Nachdem ich schon diverse Testbilder, wie sie auch in der Praxis vorkommen, hier in voller Größe reingesetzt habe, wären auch einige Meinungen zum Fotoapparat nicht verkehrt...
Nikon hat mit der P310 einen ziemlichen Wurf hingelegt. Wie gesagt, war ich eben wegen des winzigen Sensors und der irren Pixeldichte sehr skeptisch. Als ich dann die ersten richtigen Bilder sah, wurde ich auf das Ding neugierig.
Also den Unterschied zu meiner LX3 (hat eine ähnliche Auflösung wie die Canons) merkt man auf jeden Fall.Wie ist eigentlich die Qualität des LCD-Bildschirms? Erkennt man eigentlich einen Unterschied zu Bildschirmen mit weniger Pixel (bspw. Canon S95/100)?
Naja; beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile.Bei einem derzeitigen Preisunterschied von knapp 150 € zur S100 fällt es schwer die Letztgenannte noch zu kaufen...
- Gar nicht mal so übel.
- Immer noch etwas viel Postprocessing
Ich möchte mich auch für die Beispielbilder bedanken. Die (nicht besonders graviereden) Schwächen wurden schon aufgezählt, die Stärken sind klar erkennbar, auch der deutliche Fortschritt zur P300. So stellt die P310 eine ernst zu nehmende Konkurrenz zur Canon S100 dar, die doch deutlich teurer ist.
■No control over noise reduction/sharpening
■At 100%, even low ISO images look 'crunchy' due to noise reduction and sharpening
■No direct access to ISO or White Balance (you have to go through the menu system)
Ich hab die beiden Fotos verglichen. Es ist aber nicht leicht hier große Unterschiede festzustellen. Finde beide ganz gut für ISO über 500. Muss aber gestehen, dass mir da manchmal das richtige Auge hierzu fehlt.
Was ich noch loswerden wollte ist die Liste, die beim Test auf dpreview.com als Cons aufgezeigt wurde:
■No 'quick' menu for commonly-accessed shooting settings
■No control over noise reduction/sharpening
■At 100%, even low ISO images look 'crunchy' due to noise reduction and sharpening
■No direct access to ISO or White Balance (you have to go through the menu system)
■No RAW capture option
■Four-way controller and combined control dial is easy to 'mash' accidentally.
■f/1.8 looks impressive at the long end but lens slows quickly to f/4.9 at 100mm
■f/1.8 aperture at 24mm provides little benefit in terms of background blur (but is useful in low light)
■No live histogram in Manual mode
Es bleibt nur das nicht vorhandene RAW und die relative Lichtschwäche des Objektivs im Telebereich. Heute Abend beim kurzen Testen der P310 konnte ich mich davon überzeugen, dass jetzt auch im Manual Mode ein Live Histogramm vorhanden ist. Man könnte fast meinen die Jungs von Nikon haben sich das Review angeschaut und Punkt für Punkt abgearbeitet ;-).