• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
die Verschlusszeit lässt sich bei M auf 8 Sekunden einstellen.Eventuell wird bei Dir 1/30 Sekunde als kürzeste durch eine Einstellung vorgegeben?
Blitz ist an? Dann ist das eventuell die automatische "Synchronzeit" die aufgezwungen wird (Bei Kompakten öfter so).

Das spezielle Nachtprogramm auf dem Einstellrad erstellt ein Kompositbild auf (6 Aufnahmen mit je 1/30s) .Darum wird eventuell 1/30 angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte im manuellen Modus mit einem Tripod ein paar Nachtaufnahmen machen und verstehe nicht, dass ich als maximale Verschlusszeit nur 1/30s wählen kann. Warum kann ich keine größere Verschlusszeit einstellen bzw. weiss jemand wie das geht?

Ansonsten bin ich von Innenaufnahmen ohne Blitz im Automatikmodus recht angetan.


Serienbildaufnahme war aktiviert, daher die Begrenzung auf 1/30. Jetzt geht alles, sorry für ide Anfrage.
 
Die P300 scheint wie im Test zu sehen entgegen aller Erwartungen trotz des kleineren Sensors weniger als die S95 zu rauschen. Und auch die LX5 rauscht weniger als die S95.
 
Mag sein das die P300 stärker Schärft aber die Rauschunterdrückung der s95 scheint stärker ausgebildet zu sein, das Bild ist wesentlich matschiger als bei der p300. Die P300 gibt mehr Details.
 
Mag sein das die P300 stärker Schärft aber die Rauschunterdrückung der s95 scheint stärker ausgebildet zu sein, das Bild ist wesentlich matschiger als bei der p300. Die P300 gibt mehr Details.

Die sagen aber das Gegenteill:
The LX5 has the most detail with excellent detail in both bright and shadow areas, with the S95 giving slightly softer results, and less detail in the shadow areas. The P300 offered the softest results, with the stronger contrast causing detail to be lost in the shadow areas of images.

Genauso zeigen es auch die Außenaufnahmen. Und dabei hat die S95 noch nicht mal das Potential der Raw-Datei genutzt.
 
Die sagen aber das Gegenteill:


Genauso zeigen es auch die Außenaufnahmen. Und dabei hat die S95 noch nicht mal das Potential der Raw-Datei genutzt.

Ich meinte auch den Rauschvergleich weiter unten und nicht den Vergleich der Objektivauflösung ;)

hier:
The P300 results are better than expected considering the smaller sensor size when compared at 100% view and the camera produces good results even at ISO3200, although noise is visible, the levels are low and detail is still good. The LX5 does well at ISO3200 although the processing of the noise appears more visible. The S95 shows the softest results in these tests, as though the noise reduction settings are set too high. It's worth noting that the ISO range of the P300 is the lowest, ranging from ISO160 to ISO3200

Sinngemäß:
P300 geringstes Rauschen und s95 höchste Rauschunterdrückung und matschigste im Test.

und ich finde man sieht es auch recht deutlich auf den Vergrößerungen.
 
RAW hin RAW her...die Jpeg's wurden verglichen und die sind bei der P300 merkwürdigerweise mindestens gleichwertig zu Canon S95.
Es hindert ja niemand Canon daran gleich gute Jpegs abzuliefern.

Erwartet hätte ich ein so durchschnittliches abschneiden der Canon auch nicht.
 
Puh, da darf man ja wirklich kein Pixelpeeper sein. Wenn man von der Ferne schaut, sehen die Bilder wenigstens hübsch bunt aus... :D
 
Ja, das ist es auch nicht. Nur die Vergleichskandidaten sind mit S95 und LX5 falsch gewählt. Was soll der CMOS-Sensor da denn ausrichten, der zerstört die Details ja bereits bei niedrigster ISO-Stufe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten