• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Nikon Coolpix P300

Roger123

Themenersteller
Hallo zusammen

Frage: Wie ist die Videoqualität im Vergleich zu anderen vergleichbaren Cams.

Was ich schade finde ist auch das Zoom-Geräusch im Video.

lg
roger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe hier ein Vergleichsvideos bei Nacht das ich hochladen könnte nur wo?
Ohne das ich mich erst registrieren müsste natürlich.
 
Hallo zusammen

Frage: Wie ist die Videoqualität im Vergleich zu anderen vergleichbaren Cams.

Was ich schade finde ist auch das Zoom-Geräusch im Video.

lg
roger

Hi,

ich kann die Video Qualität nur zur Samsung WB2000 vergleichen.

Das Zoomgeräusch der WB2000 war viel lauter und es tickte komisch, was aber wohl bei anderen auch vorhanden war und nach einem Austausch wegwar.
Schau mal bei YouTube, da kannst Du das Ticken hören.

Ansonsten ist der AF beim Filmen OK, aber nicht der Hammer.
Sehr langsam im Vergleich zu einem "richtigen" Camcorder.

Man kann im Menü den AF ein/ausschalten.
Während des filmens leider nicht, das wäre aber sicher besser.

Dafür kann man AE während des filmens locken.

Gruß,
Alex
 
Mein Camcorder hat gerade den Geist aufgegeben.
Im Geschäft meinte der Verkäufer, er würde als Ersatz eher zu einer P300 greifen oder einer Olympus XZ-1. Ein Camcorder würde mehr und mehr überflüssig werden, wenn man nicht richtig anspruchsvolle Videos macht.
Die P300 hätte dann noch den Zusatznutzen einer kleinen Zweitkamera neben meiner DSLR-Ausrüstung.

Eigentlich hätte ich mir als Ersatz einen Camcorder aus dem unteren Preissegment (ca. 300 Euro) gekauft, weil ich annehme, dass das Handling mit einer Videokamera besser ist.
Ich filme nicht ständig, sondern mache eher Fotos. Vor allem brauche ich die Cam für das Filmen unserer Kinder und hin und wieder für Videoprojekte mit Jugendgruppen (das kann dann auch schon etwas größer im Umfang werden, die auch relativ aufwendig geschnitten werden).
Und es stimmt: Ich habe den Camcorder oft zu Hause gelassen und bin nur mit der DSLR losgezogen, weil es mir einfach zu aufwändig ist mit zwei Geräten.

Kann die P300 das leisten - also Filme von der Family und Videoprojekte? Lohnt es sich, diese Kamera vor allem zum Filmen und erst zweitrangig als Schnappschusskamera zu kaufen?
Oder stimmen die Qualität und die Handhabung dann für diese Zwecke doch nicht?
 
Kann die P300 das leisten - also Filme von der Family und Videoprojekte? Lohnt es sich, diese Kamera vor allem zum Filmen und erst zweitrangig als Schnappschusskamera zu kaufen?
Oder stimmen die Qualität und die Handhabung dann für diese Zwecke doch nicht?

Hi,

das ist sicherlich eine schwierige Frage.
Ich sehe gegenüber einem Camcorder als erstes den doch sehr langsamen AF als Minuspunkt.
Von der Bedienung her ist die P300 sehr runimentär gehalten.
Man kann zoomen und die Belichtung festhalten und wieder freigeben, das wars dann auch schon.
Es stehen einem Full HD (1080p30) in 2 Kompressionsstfen zur Verfügung und 720p30.
Die Highspeed Versionen sind leider ohne Ton und werden als Slomo abgespielt, könnten aber für ein Video Projekt wo man nachvertont evtl. nützlich sein.
Das Display zeigt bei der Aufnahme leider außer der Restzeit nix weiter an.
Also keine Zoom Stufe, oder sonst was.
Beim Playback in der Cam kann man nur mit 2 (oder 4?) facher Geschwindigkeit vor und zurückspulen.

Ein billig Camcorder kann bestimmt auch nicht viel mehr, aber sicher das ein oder andere schon.
Wenn man also ernsthaft filmen will, dann wird es schon eng, obwohl die Qualität ansich überzeugt.
Der WW von 24mm ist natürlich auch ein Argument, denn diesen sucht man bei Camcordern vergeblich (ich zumindest).

Wenn die Zeit nicht drängt, dann warte noch etwas.
Ich denke der Trend geht definitiv in die richtige Richtung und es wird sich in den nächsten 1-2 Jahren im Videobereich einiges tun.
Andere werden es nachmachen und bestimmt auch noch besser.

Ich habe mir die P300 gekauft, weil eine Schwangerschaft halt nur 9 Monate dauert und nicht 1-2 Jahre länger :D
Bis jetzt habe ich es noch nicht bereut.

Gruß,
Alex
 
Danke für die Antwort.
Scheinbar war mein Gefühl doch nicht so abwegig.
Fürs Filmen, das über Gelegenheitsaufnahmen hinausgeht, scheint ein Camcorder immer noch besser zu sein - oder eine DSLR.
Zwei Jahre habe ich leider keine Zeit zum Warten. Das wird nach der Geburt nicht anders mit dem schnellen Dahineilen der Zeit und der Entwicklungen ...
Also jetzt lieber noch mal ein Camcorder - und beim nächsten Update des Bodies kann ich es mal mit der DSLR probieren, welche Möglichkeiten darin stecken.
 
Könnte einer mal ein Video hochladen, wo auch gezoomt wird?

Würde mir gerne mal die Geräusche anhören.


Danke und Gruss
 
Mal eine Frage an alle stolzen P300-Besitzer (ich bin noch etwas unschlüssig):

In einem Test (http://www.netzwelt.de/news/86007_2-nikon-coolpix-p300-test-lichtstarke-kompaktkamera.html) habe ich folgende Passage zu Videos gefunden:

"Auch der Autofokus lässt - im kontinuierlichen Modus - zu wünschen übrig. Ihm gelingt es nur selten ein Motiv zu finden und scharf zu stellen. So pumpt er während der Videoaufnahmen oft hin und her."

Stimmt das?

Für mich sind Videos auch sehr wichtig, daher ist das ein K.O.-Kriterium.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hängt wie bei den meisten Kameras vom Motiv/Umgebung ab. Habe ich wenig Licht und/oder eine Kontrastlose Umgebung, findet ein Kontrast AF halt nicht die Ebene mit dem höchsten Kontrast. Da hilft nur bei Video auf Single AF zu stellen, auf ein kontrastreiches Motiv zu fokussieren und nach Möglichkeit auf Zoom zu verzichten.

Wie gesagt, ich sehe das als Prinzip bedingtes Problem, nicht als eines nur der P300.
Möglicherweise verhält sich der AF eines Camcorders da intelligenter.
 
Vielen Dank für die Antwort, Rauschunterdrücker.

Vom Prinzip her hat Rauschunterdrücker sicher völlig recht.

Ich habe aber trotzdem erlebt, dass der Autofocus bei Videos bei verschiedenen Kameras unterschiedlich gut arbeitet.

Ich hatte mal ne LX5 (:D), die machte das richtig gut.

Dagegen konnte ich auch mal ne Ixus 300 Hs probieren, die war in dieser Beziehung furchtbar (ständiges Pumpen selbst bei besseren Lichtverhältnissen, Fokus oft gar nicht getroffen).

Weiß jemand zufällig, wie sich die P300 in diesem Umfed schlägt (eher wie LX5 oder eher wie Ixus 300 HS?)?

Oder könnte vielleicht netterweise jemand ein Video der P300 bei typischer Innenraumbeleuchtung hochladen, bei dem abwechselnd nahe und ferne Motive aufgenommen werden (mit Weitwinkel).

Das wäre mir eine sehr große Hilfe.

Vielen Dank schon mal.
 
"Auch der Autofokus lässt - im kontinuierlichen Modus - zu wünschen übrig. Ihm gelingt es nur selten ein Motiv zu finden und scharf zu stellen. So pumpt er während der Videoaufnahmen oft hin und her."

Stimmt das?

Ich habe mit der Nikon P300 auch schon einige Videos gemacht. Bei gutem Licht (draußen oder innen bei guter Beleuchtung) kommt die Fokus-Nachführung gut mit. Sobald aber das Licht schlechter wird und ich in ein Bild hineinzoome, erhalte ich öfters auch zunächst einmal ein unscharfes Bild. Ich stelle dann entweder den Zoom etwas zurück oder verändere den Bildausschnitt. Ist zwar nicht opimal, aber immerhin. Den ständigen Auto-Fokus habe ich natürlich aktiviert. Ich hatte mal eine Lumix TZ10 ausgeliehen, da hat die Schärfe-Nachführung schneller und auch besser geklappt. Besser geht also tatsächlich...
Aber das hin-und-her-Pumpen beim Focus - davon merke ich nichts. Für normale Verhältnisse bin ich zufrieden.

Auch bei normalen Fotos stellt die Schärfe bei schlechter Belichtung nicht immer optimal ein. Ich habe aber ein bisschen mit der Kamera probiert und andere Modi gefunden - dazu siehe im Kamera-Bereich. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8338822&postcount=333

In anderer Sache möchte ich hier auch mal eine Erfahrungen reinstellen:
Ich schneide gerne Videos (z.B. unscharfe Momente rausschneiden! :rolleyes:). Beim kostenlosen Video-Tool FreeStudio gibt es eine Cutter-Programm (video dub). Hier konnte ich bisher immer ohne Probleme Videos schneiden. Bei der Nikon P300 geht das aber nicht, da der Codec nicht unterstützt wird. Bisher habe ich nur diese Erfahrung gemacht, aber keine Lösung gefunden. Vielleicht hat hier jemand eine Lösung oder ein anderes kostenloses Schnitt-Programm gefunden, das bei der P300 funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Helfen könnte Dir der "any-video-converter" (ist freeware).
Mit diesem konnte ich bei meiner Nikon P300

1. die Videos, die ich bearbeiten wollte, schneiden und dann in ein anderes Format konvertieren (von .mov in .avi).

2. oder diese konvertieren und anschließend sind diese dann auch in videodub schneidbar (hab es gerade eben probiert!)

Ich konvertiere aber nur die Videos, die ich auch schneiden möchte. Bei der Konvertierung gibt es schon eine etwas weniger gute Qualität, aber immerhin noch ansehnlich!
 
Hallo,

in/mit welchem Codec zeichnet die P300 denn überhaupt auf? AVCHD? H264?

Liebäugle auch gerade mit der Cam, nachdem ich den 24p Modus der SX220, sagen wir mal, "eher suboptimal" finde.


EDIT: Had mir gerade mal die Nachtaufnahme angesehen die hier weiter oben zum Runterladen angeboten wurde. Ergebnis: QT Movie Inspector sagt mir H264 Codec, allerdings ruckelt der QT Player bei der Wiedergabe (was mich schon wieder sehr entsetzt hat). MediaInfo sagt mir der Codec sei AVC. Wat denn nu? :P
Und der VLC Player spielt das Video flüssig ab...erstaunlicherweise kommt es mir subjektiv auch vor als ob die Bildqualität irgendwie besser wäre als beim QT Player....
 
Zuletzt bearbeitet:
@BonesMC

der Video-Codec ist immer der gleiche. Er wird nur unterschiedlich benannt :confused:

Daten habe ich mal laut vlc-Player ausgelsen:

Video-Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1)
Bildwiederholrate: 29.970029

Audio-Codec: MPEG AAC Audio (mp4a)
Abtastrate: 48000 Hz

Und richtig, der vlc-Player läuft flüssiger. Das habe ich auch schon bemerkt.
Ich kann Dir auch den kmplayer empfehlen, der läuft auch sehr gut.
 
Schattensucher: Interessant weil H264 und AVCHD eigentlich schon zwei unterschiedliche Codecs sind. Aber gut, ich weiß jetzt auch gerade nicht ob AVC zwingend das gleiche ist wie AVCHD. ^^ In diesem Codec-Dschungel verliert man sich auch schnell. :P

Den KMPlayer werde ich mal testen...alles in allem bin ich von der Lowlight-Fähigkeit der P300 schon sehr angetan. Ich denke dass das auhc beim Tauchen (wofür ich die Cam unter Anderem wohl benutzen würde) sehr von Vorteil sein kann. :)
 
Die Lichtstärke der P300 macht echt was aus!
Auch wenn manche meckern, dies wäre ja nur im WW. Gerade bei Innenaufnahmen brauche ich doch WW - und da habe ich dann 1,8!! Tele dagegen eher mal bei Außenaufnahmen. Und da ist meistens genug Licht da.

Ich habe in den letzten Tagen ab und zu mal Bilder unter schlechten Bedingungen geschossen. Und ich war sehr überrascht, was da noch alles zu sehen ist. Auch die Videos werden noch sehr hell bei miesem Licht. :top:

Beim Tauchen macht die Kamera daher bestimmt Spaß, denn auch die Farben im Videomodus überzeugen schon sehr. Lebendig, satt, aber nicht überzogen!
 
Sooo - habe ich jetzt viele Stunden verbracht mit Videobearbeitung....
Bin um einige Erfahrungen reicher und möchte die gerne mitteilen ;)

Ich hab mal Picasa ausprobiert und bin hier ziemlich zufrieden.
- Picasa spielt alle Videoformate ab, wenn Quicktime mit auf dem Rechner installiert ist. Egal ob meine uralten Handyvideos, oder Fotokameras der vergangenen Jahre oder auch die jetzige Nikon P300 mit ihren neuen Codecs. Alles läuft gut. Bei meinem Rechner zu Hause (5 Jahre alt) laufen HD-Videos nicht ganz ruckelfrei (in Picasa), da zu kleiner Prozessor. Nehme ich einen neueren Rechner, läuft aber alles flüssig.
- Natürlich kann ich alternativ die Videos auch mit einem anderen Player laufen lassen. Hier bewährt sich immer wieder der vlc-Player oder kmplayer.
- Auch schneiden geht in Picasa! Das hat mich überrascht! :eek: Zumindest das einfache schneiden. Heißt: Ich setzte einen Anfangs- u. Endpunkt. Dieser Bereich wird dann in Picasa in einen neuen Ordner exportiert und von dort aus kann ich das geschnittene Video neu in meinem gewünschten Ordner speichern. Das ging bei mir ohne Verluste der Qualität! Prima! :top:
- Auch Diashow mit Bilder u. zwischendrin mal ein paar Video geht gut mit Picasa.
- In Picasa kann ich alle Bilder oder Video anzeigen lassen oder ich kann auch filtern, dass ich nur Videos suche, dann zeigt mir Picasa in allen möglichen Ordner, alle Videos auf meinen Rechner an.
- Die Suchfunktion ist auch klasse. Ich kann nach Begriffen suchen, selbst nach Kameramodellen (z.B. Nikon), auch nach Farben (sw-Bilder). Auch Tags-Bearbeitung geht gut in Picasa.

So - jetzt weiß ich nicht so recht, was das alles noch mit der Nikon P300 zu tun hat. Durch die neue Kamera (mit ihren Codecs) musste ich mich erst einmal neu zurechtfinden. Von dem her passt es vielleicht doch irgendwie?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten