• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Blitz-FAQ (Sammelthread)

Habe das mal so vervollständigt :top:

Der Rest folgt nach, wenn ich mich vom Arbeitsjahr vollends erholt habe :D

Hatte ich zwar schon geschrieben ... (ich hatte LGWs Beitrag zitiert und direkt, fett im Zitat drinrumgepinselt)!
 
Macht ja nischt,

vielleicht sollte man wer anpinnen, das die zur Zeit auf dem Markt erhältlichen Nachbauakkus des EN-EL3e nicht mit der D300 arbeiten wollen, hab schon 4 verschiedene durch!
 
Das hat aber hier nix zu suchen ;)

Kannst ja nen Thread machen. Der pinnt sich vermutlich von selbst an wegen der üblichen Akku-Diskussion ;)
 
Ich hab jetzt (Weihnachten sei Dank!) noch das R1C1-Set in meinem Fundus. Sobald ich mich ein Wenig eingearbeitet habe, stelle ich meine Infos gerne hier mit rein. Allerdings hab ich selber noch ein paar Fragen in Bezug auf das Teil... Ist doch recht komplex die Sache!

Zumindes Eins kann ich schon sagen:

F: Kann die Blitzsteuereinheit SU-800 auch Fremdblitze ansteuern?
A: Die SU-800 kann auch mit dem Metz 58 AF-1 kommunizieren. Alle Funktionen werden übertragen.

Grüße

Alfons
 
Na also, einer fängt an und schon klapperts !


Was ist mit den kleineren Metzen?

F: Kann der SB-600 auch an Masterfähigen Kameras als Master arbeiten, wenn der Blitz direkt auf die Kamera montiert ist?

A: Nein, das geht leider nicht, hierfür werden SB-800 oder SU-800 benötigt, Fremdblitze wie der Metz AF-58i können auch als Master fungieren!
 
Mal ne kurze Frage:
Kann ich den internen Blitz der D200 so nutzen, dass ein SB800, der von der Seite blitzt, ausgelöst wird?
Der interne Blitz soll nicht auslösen!
 
du kannst den internen auf "--" stellen, dann blitzt er nur noch ganz minimal - in pupillen ist das aber schon manchmal sichtbar.

Zusammengefasst:

F: Kann der eingebaute Blitz meiner D70, D70s, D80, D200, D300 als Master eingesetzt werden?

A: Ja, allerdings ist auf spiegelnden Oberflächen der eingebaute Blitz häufig sichtbar. Dies gilt auch, wenn der integrierte Blitz auf "--" eingestellt wird. Eine geringe Lichtmenge wird für die Ansteuerung der externen Blitze benötigt.

F: Kann ich mit dem eingebauten Blitz der D70, D70s, D80, D200, D300 auch Blitze von Fremdherstellern ansteuern?

A: Ja, der Kamerablitz kann folgende Blitzgeräte drahtlos ansteuern: Nikon SB-R200, SB-600, SB-800, Metz 58AF-1, Metz 48AF-1 (gibt´s noch mehr?)

F: Wie kann ich Reflexionen des Kamerablitzes der D70, D70s, D80, D200, D300 auf dem Objekt vermeiden?

A: Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Eine Filterscheibe, die auf den Blitzschuh gesteckt wird und nur die infraroten Anteile des Steuerblitzes durchlässt (Nikon SG-3IR)
2. Deutlich komfortabler mit der IR-Steuereinheit SU-800. Diese kann zusätzlich noch eine dritte Gruppe von Blitzen ansteuern und das Verhältnis der Gruppen zueinander kann sehr einfach verstellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt aber alles nur für die Master-mit-internem-Blitz-fähigen Kameras, also D70,D70s,D80,D200 (vgl. bestehende FAQs). Dementsprechend vielleicht noch mal umformulieren, damit das unmissverständlich wird :)
 
Kurze Frage,

Lassen sich an zwei SB600 im Slave-Betrieb, gesteuert mit dem internen Blitz einer D70s als Master (AWL), unterschiedliche Belichtungskorrekturen einstellen? Von mir aus auch manuell anstatt i-TTL? Oder ist zwingend eine
D80 …, ein SB800 oder die SU-800 erforderlich?
 
Bei der D70s lässt sich genau eben das nicht definieren. Desshalb meine Frage, ob man das an den SB600 nachregeln kann. (Spiele mit dem Gedanken mir zwei SB600 oder SB800 und SB600 zuzulegen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm .... soweit ich das gesehen habe geht das nicht, wäre ja auch doof, weil man würde die funktionieren ja sozusagen doppeln. Jetzt hast du am Blitz was eingestellt, und wunderst dich warum deine Korrektur an der Kamera nicht mehr klappt ...
 
Normalerweise sollte es doch möglich sein, die Blitze manuell zu regeln und über den Kamerablitz nur die Auslösung zu steuern, oder?

Grüße

Alfons
 
Bei der D70s lässt sich genau eben das nicht definieren. Desshalb meine Frage, ob man das an den SB600 nachregeln kann. (Spiele mit dem Gedanken mir zwei SB600 oder SB800 und SB600 zuzulegen.)

Hallo

Hast Du schon mal versucht, bei gedrückter Blitz-Taste das vordere Einstell-Rad zu drehen. Bei der D50 steht das auch nicht im Handbuch, aber durch drücken der Blitz-Taste und gleichzeitig drücken der Blenden-Taste kann man das mit dem hinteren Einstellrad der D50 auch einstellen.

Gruß Ulf
 
Ersteinmal vielen Dank für eure Bemühungen. Ulf_l, damit könnte ich ja die Blitzleistung für das gesamte Set korrigieren. Das ist mir schon klar und steht auch im Handbuch der D70s auf S. 151 i.V.m. S. 102. Die Frage ist eben nur, ob man darüber hinaus irgendwie das Verhältnis der beiden Slaves zueinander beeinflussen kann, wie es eben die Mastersteuerung der D80 aufwärts, der SB800 und die SU-800 bieten.
 
Also bei meinen Kameras ist es so, dass ich im Menü in dem ich den internen Blitz als Master definiere, auch die Leistung der Blitzgruppen verändern kann. Leider habe ich keine D70 um festzustellen, wie es dort ist...

Grüße

Alfons
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten