• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Blitz-FAQ (Sammelthread)

Habs geändert.

Ich bezweifle, dass die Kommunikation klappt, werde das aber morgen mal bei meinem Händler testen, wie gesagt da steht noch ein SB-26 rum ...

Da wird auch garnix klappen bzw nur das was in der Anleitung der Kamera bem jeweiligen Blitz steht (und die sind in 3 Gruppen eingeteilt).

Maximal wird die Kamera auf Blitzsynchronzeit (langsam) umstellen, und wenn dann nur im M-Modus, das wars. Alles was nicht iTTL spricht wird ausgesperrt weil Nikon die alten Protokolle nicht implementiert hat bzw das nicht wollte, auch Datenübertragung für eine Eigenautomatik der Bkitzgeräte geht nur wenn der Blitz iTTL spricht. So macht man das wenn die Leute neues Zubehör kaufen sollen, siehe Akkus ...
 
F: Welche Kamera besitzt ein integriertes Mastersteuergerät (Steuerung externer SB-600/SB-800 mit Advanced Wireless Lighting)?
A: Von den aktuellen Modellen besitzen die D70 mit Softwareversion 2.0, die D70s, die D80, die D200 und die D300 die Möglichkeit externe Blitze kabellos zu steuern.
Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der leider schon länger durch dieses Forum geistert. Aber die D70 konnte drahtloses Blitzen auch schon mit der ersten Firmware, nicht erst mit Version 2.0. (Kommt auch in der Liste der Änderungen nicht vor.)
 
Oh, naja aber wer hat denn noch Firmware 1.0 drauf?
Bestimmt die Mehrheit der D70-Käufer. Kamera-Käufer, die sich über Firmware-Stände auf dem Laufenden halten, sind eher die Ausnahme.
Und wenn wir mal ehrlich sind, hat sich mit dem 2.0 Update funktionell nicht wirklich was verändert (nur die Menü-Farben sind anders), also kann man gut ohne das Update leben.
Olympus hat einem Modell z. B. per Firmware-Update eine SVA spendiert; das ist ein echter Mehrwert. Aber bei Nikon ist es nur Feintuning und Kosmetik.
 
Ist das mit der D70/V1 wirklich definitiv? Dann ändere ich das gerne noch ab.

Ich würde übrigens aus Marktrechtlichen Gründen gerne darauf verzichten, in den FAQ spezielle *Marken* zu diskutieren. Das sich Eneloops gut eignen, kann man sicher schreiben, aber ob es weiter ins Detail gehen muss? Vlt. eher generell darauf abheben, warum Akkus besser als Batterien funktionieren (Entladekurve)...
 
Ist das mit der D70/V1 wirklich definitiv? Dann ändere ich das gerne noch ab.

Ich würde übrigens aus Marktrechtlichen Gründen gerne darauf verzichten, in den FAQ spezielle *Marken* zu diskutieren. Das sich Eneloops gut eignen, kann man sicher schreiben, aber ob es weiter ins Detail gehen muss? Vlt. eher generell darauf abheben, warum Akkus besser als Batterien funktionieren (Entladekurve)...

Haben diese sich nicht selbstentladenden Akkus einen speziellen Namen? Dann könnte man den als Empfehlung schreiben.

glaube nicht das die einen speziellen namen haben.
aber vielleicht könnte man einfach alle aufzählen die es davon im moment gibt? gibt da den ganz speziellen unterschied zwischen normalen NIMHs und den unten genannten.

also
Sanyo > Eneloop
Ansmann > maxE
Panasonic > Infinium
GP > ReCyco
Duracell > ActiveCharge
Conrad Electronic > Endurance
Nexcell > EnergyON
Uniross > Hybrio
AccuPower > AccuLoop
Titanium > Enduro
VARTA > Consumer Batteries Ready2Use
hähnel > Synergy

Quelle: Wikipedia
 
Hallo,

LGW und ich rätseln gerade wies mit den Brennweiten in der WW Stellung aussieht. In der FAQ steht ja 14mm mit Streuscheibe.

Mein SB800 geht normal bis 24mm, mit ausgeklappter Streuscheibe aber nur bis 17mm und nur mit Bouncer bis 14mm. Wie sieht es denn beim SB600 aus?
 
glaube nicht das die einen speziellen namen haben.
aber vielleicht könnte man einfach alle aufzählen die es davon im moment gibt? gibt da den ganz speziellen unterschied zwischen normalen NIMHs und den unten genannten.

also
Sanyo > Eneloop
Ansmann > maxE
Panasonic > Infinium
GP > ReCyco
Duracell > ActiveCharge
Conrad Electronic > Endurance
Nexcell > EnergyON
Uniross > Hybrio
AccuPower > AccuLoop
Titanium > Enduro
VARTA > Consumer Batteries Ready2Use
hähnel > Synergy

Quelle: Wikipedia

Hilfe, soviel gibts von dem Gebimsel schon?

Ich hab nur Eneloops und Varta Ready2Use in Benutzung.


Hat das neue, nahezu selbstentladungsfreie Prinzip einen bestimmten Namen? Ansonsten würde ich weiterhin Eneloop als Begrifflichkeit nutzen, denn wer weis schon was Infiniums sind? Eneloops dagegen kennt mittlerweile jeder hinz und kunz!

Wie gesagt, ich hab das mit dem SL-28 getestet, der gibt immer die volle Leistung ab, und der braucht mit Ansmann High Energy (also Standard Akkus, NiMh) doppelt so lange wie mit Eneloopbasierten Akkus zu wiederaufladen, und das finde ich schon beeindruckend.


@chaoshlb:
Da der SB-600 keinen Bouncer mitbringt, kriege ich bei runtergeklappter Streuscheibe 14mm. 17 kriege ich gar nicht ! Auch nicht bei runtergeklappter Streuscheibe und drücken der Zoomtaste, macht alles keinen Unterschied!
 
Da der SB-600 keinen Bouncer mitbringt, kriege ich bei runtergeklappter Streuscheibe 14mm. 17 kriege ich gar nicht ! Auch nicht bei runtergeklappter Streuscheibe und drücken der Zoomtaste, macht alles keinen Unterschied!

Ah, es klärt sich langsam. Also mein SB-800 macht:

Ohne Streuscheibe: 24-105mm
Mit Streuscheibe: 14-17mm
Mit "Bouncer": 14mm

Der SB-600 demnach:
Ohne Streuscheibe: ??
Mit Streuscheibe: 14mm
 
Hallo

Ich wollte zu der BlitzFAQ nur noch anmerken, daß das mit dem "Einstellicht" an der D200 auch mit dem SB600 mit der Abblendtaste funktioniert.

Gruß Ulf
 
Vielleicht könnte man bei der Frage ob man das AF-Hilfslicht des Blitzes auch ohne Blitzauslösung benutzen kann schreiben, dass es beim SB600 über den Umweg, die Funktionstaste mit "Blitz aus" zu belegen, geht.
 
Ah, es klärt sich langsam. Also mein SB-800 macht:

Ohne Streuscheibe: 24-105mm
Mit Streuscheibe: 14-17mm
Mit "Bouncer": 14mm

Der SB-600 demnach:
Ohne Streuscheibe:
Mit Streuscheibe: 14mm


Der SB-600 demnach:
Ohne Streuscheibe: 24-85
Mit Streuscheibe: 14mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten