• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 85mm 1.4 oder 1.8?

StevePJ

Themenersteller
Hallo,

Ich will mir eine 85er Brennweite als Portraitlinse zur D780 zulegen. Was bringt die 1.4er Variante im Vergleich zur 1.8er an Mehrwert?
 
Bei gleicher Qualität erst mal gar nicht so viel.
Leider konzipieren viele Hersteller das f/1.8 als Billigvariante zum f/1.4.
Und wenn du dann z.B. das Sigma 85/1.4 Art mit dem AF-D 85/1.8 vergleichst, ist klar, der Unterschied kann sich nicht nur auf ein Kilo Gewicht und die nächst größere Fototasche beschränken.
Aufgrund ihrer höherwertigen Verarbeitung sind dann eben die teuren Linsen oft auch schon offen gut brauchbar.
Deshalb (und wegen der Zahl ihrer Blendenlamellen) haben sie vielfach ein cremigeres Bokeh und eine für Portraits oft gewünschte Weichzeichnung (mildere Kontraste, nicht zu verwechseln mit Unschärfe).
 
Ich hatte mir vor einigen Monaten das 85er 1.8G geholt und es dann aber wieder verkauft. Die Schärfeleistung war erst ab Blende 2.5 zufriedenstellend. Meine Empfehlung, kauf Dir lieber ein anderes, wie das 1.8er von Tamron zum Beispiel.
 
Wobei die Offenblende in der Praxis wg der geringen Schärfentiefe eh meist auf f2 oder f2.5 abgeblendet wird. Ich würde mehr auf das Bokeh oder die CAs achten. Da gibt es bei den Gläser auch deutliche Unterschiede.
 
Rein technisch besteht der Unterschied wirklich nur in der um 2/3 größeren Blende des 1,4er gegenüber dem 1,8er. Die Unterschiede in Schärfe, Kontrast etc. sind eher gering und für Porträts ohnehin vernachlässigbar (bei Porträts können sich gewisse Abbildungsfehler - z. B. sphärische Aberrationen - sogar positiv bemerkbar machen, und keine Sorge, scharf genug sind beide Objektive). Auch die beiden Vorgänger mit AF-D sind immer noch gut nutzbar. Vereinzelt kann man mit Blende 1,4 das besondere Foto machen, was mit dem 1,8er dann nicht so geht, Ansonsten ist es erst mal egal, welches der beiden Objektive verwendet wird.

Davon abgesehen ist das 1,4er das für Profis gedachte Objektiv, das hochwertiger gebaut ist (weniger Plastik), wo mehr Wert auf schönes Bokeh und gute Abbildungscharakteristik gelegt wird. Das 1,8er ist mehr das preisgünstige Jedermannsporträtobjektiv. Aber ob du den Unterschied in deinen Bilder sehen wirst? Schau dir mal viele Bilder an, die mit den beiden Objektiven gemacht wurden, ob du beim 1,4er was siehst, was mit dem 1,8er so nicht möglich ist.

Wenn du nicht gerade große Ambitionen für Porträts hast (oder du nicht weißt, was mit dem Geld sonst machen), dann nimm das 1,8er. Für den hohen Mehrpreis des 1,4ers wirst du vermutlich nicht genug Gegenwert kriegen. Die 85/1,8 haben sich bei Nikon seit jeher durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Außerdem sind die 1,8er kleiner und leichter, womit du z. B. auf dem Spielplatz oder einer Familienwanderung unbeschwerter sein könntest (wobei dafür das 1,8 AF-D noch besser wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die beiden Nikkore, keine Drittanbieter.

Damit hast die Optionen im Hinblick auf die Qualität ohnehin schon beschnitten. Wenn Geld kein Rolle spielt dann würde ich empfehlen, viele Beispielbilder bei verschiedenen Blenden anzusehen und dann frei von der Leber weg das Modell zu nehmen wo du Vorteile siehst. Wenn du keine für dich relevanten Unterschiede siehst, dann nimm das 1,8er weil es billiger ist.
 
Damit hast die Optionen im Hinblick auf die Qualität ohnehin schon beschnitten. Wenn Geld kein Rolle spielt dann würde ich empfehlen, viele Beispielbilder bei verschiedenen Blenden anzusehen und dann frei von der Leber weg das Modell zu nehmen wo du Vorteile siehst.

Also wenn Geld keine (oder auch nur keine große) Rolle spielt würde ich das 105 1.4E noch mit in den Vergleich rein nehmen.
 
Also wenn Geld keine (oder auch nur keine große) Rolle spielt würde ich das 105 1.4E noch mit in den Vergleich rein nehmen.
Das hab ich vor Weihnachten wieder verkauft.
Tolles Glas, aber so schwer und groß, dass ich es so gut wie nie dabei hatte, wenn ich es gebraucht hätte. Ich hab es praktisch nur für Bühnenfotografie verwendet.
Fürs Studio aber der Hammer!
 
Das 85/1,4 hat in meinen Augen einen ganz besonderen Look, den ich sehr mag. Und das sage ich als neutraler Beobachter, da ich es nicht selbst besitze. Wenn ich also selbst intensiv in der Portraitfotografie unterwegs wäre und das mit einer DSLR, würde ich das Geld in die Hand nehmen, um es zu kaufen.
 
Ich meine das AF-G, wobei das D ja auch eine Perle sein soll. Vom G habe ich jedenfalls schon viele Beispiele gesehen, die mir ausnehmend gut gefallen haben.
 
Das 85/1,4 hat in meinen Augen einen ganz besonderen Look, den ich sehr mag.

Wobei die Frage ist, wieviel vom Look Licht, Modell und Set Up zu verdanken ist, und wieviel dann tatsächlich der Optik. Oder anders gesagt, und hier ja auch mehrfach geschrieben, sieht man bei identischen Parametern einen relavanten Unterschied, der einen dreimal so hohgen Preis rechtfertigt. Am Ende musst Du das für Dich entscheiden.

Ich hatte das 1.8 D, das offen in der Tat etwas weich war, im Vergleich zum 1.8 G, das ich jetzt nutze. Und das iat halt kompakt und macht, was es soll.
 
Wobei die Frage ist, wieviel vom Look Licht, Modell und Set Up zu verdanken ist, und wieviel dann tatsächlich der Optik. Oder anders gesagt, und hier ja auch mehrfach geschrieben, sieht man bei identischen Parametern einen relavanten Unterschied, der einen dreimal so hohgen Preis rechtfertigt. Am Ende musst Du das für Dich entscheiden.

Es geht in dem Fall nicht um einen Neukauf - da wäre die Frage tatsächlich sofort zugunsten des 1.8ers erledigt. Eigentlich war ich auch schon beim 1.8er, aber ich habe ein gebrauchtes 1.4er für unter 700 angeboten bekommen. Und da juckt es mich halt gerade :)
 
Eigentlich war ich auch schon beim 1.8er, aber ich habe ein gebrauchtes 1.4er für unter 700 angeboten bekommen. Und da juckt es mich halt gerade :)

Um den Preis wird es öfter angeboten also lass dich nicht unter Druck setzen. Falls du also tatsächlich an ein 1,4er denkst, kannst du dir ruhig Zeit lassen, um das in Ruhe und sorgfältig zu vergleichen.
 
Letztendlich ist es nur eine Frage des Budgets. ich stehe auf dem Standpunkt, lieber mehr in ein Glas investieren, auch wenn du die 1,4 auf den ersten Blick nicht unbedingt brauchst. Aus Erfahrung weiß ich, wenn du die Blende hast, wirst du sie auch nutzen.

Für mich ein Thema, was wenig mit Objektivität zu tun hat. Denn dazu kommen auch noch andere Faktoren, wie Spaß am experimentieren mit Offenblende und dir Freude jedesmal, wenn ich eine so hochwertige Linse auf den Body schnalle. Und das ist schon sehr subjektiv. Gute Ergebnisse erzielst du mit beiden Linsen. Vorausgesetzt natürlich, du hast du die eigentlich wichtigen Themen wie Bildgestaltung, Belichtung, Posing fürs Modell, und so weiter und so weiter im Griff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten