• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm 1.4 oder 1.8?

Hallo !
Entschuldigung, darf ich mich hier kurz einklinken, denn ich stehe z.Z. vor einer ähnlichen , schwierigen Entscheidung.

Ich möchte ein 85 mm für Portraits und kann Aufgrund von „C“ und dem Lock down ja nicht persönlich in Geschäften vergleichen.

Ich habe die D850 und die Z6 und weiß nicht, welche Kombination die „besseren“ Ergebnisse bringt :


NIKON D 850 + 85mm 1.8 oder 1.4 (F-Mount)

NIKON Z 6 + FTZ + 85mm 1.8 oder 1.4 (F-Mount)

NIKON Z 6 + 85mm 1.8 S (Z-Mount)


Herzlich Dank für Eure Erfahrung und Ratschlag !


nikonjakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die D850 und die Z6. Ich gehe davon aus, dass ich in den nächsten fünf Jahren beide Systeme weiter betreiben werde. Daher bevorzuge ich die Objektive, die ich an beiden betreiben kann (Neugier und „haben wollen“ als Auslöser mal außen vor). Allerdings kaufe ich im F System jetzt vorzugsweise gebrauchte Ware, denn vermutlich geht der Weg ja weiter in Richtung spiegellos.
Ich selber würde daher beim 85er im F Mont bleiben, geht dann an beiden Kameras und wenn das Gewicht nicht stört das 1,4er.
Hängt also nach meiner Meinung auch ein wenig von Deiner Zukunftsplanung ab.

Grüße
 
[...]Herzlich Dank für Eure Erfahrung und Ratschlag !
nikonjakob
Ich kann auch nur von mir berichten, wie ich es gemacht habe. Ich habe vor ca. zwei Jahren mein gesamtes DSLR-Zeug verkauft und bin auf spiegellos umgestiegen. Ich hatte eine D800 und u.a. ein 85er AF-S f/1.4G. Auch das habe ich verkauft zugunsten eines Z85ers f/1.8. Was soll ich sagen? Mir fehlt nichts! Ich bin sehr zufrieden, sowohl mit der Z6 als auch mit dem (nativen) 85er. Ich hatte einfach auf die Schlepperei keine Lust mehr. Es bildet allerdings merklich kühler und kontrastreicher ab als das alte 85er für F-Mount. Man könnte es "analytischer" nennen. Liegt vielleicht auch an den stärkeren Mikrokontrasten des Z85ers. Im Anhang mal zwei Bilder, die natürlich nicht unterschiedlicher sein könnten, aber beide "typisch" sind (meines Erachtens) für die 85er an Z- und F-Mount. Schaus Dir an ;-)

Mein Lösung war also die, nicht zu adaptieren. Ganz ehrlich: Ich finde diesen FTZ-Adapter scheußlich. Er beleidigt mein Auge, weiß nicht mal, warum. Ich besitze einen, hätte ihn aber schon längst verkauft, wenn ich nicht mein Zeiss APO-Sonnar 135mm f/2 adaptieren müsste. Die einzige F-Mount-Linse übrigens, die ich behalten habe, weil es dafür (noch) keinen Ersatz gibt und ich auch in der Nikon-Roadmap für Z-Objektive keinen sehe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die "beste" Lösung für mich wäre, ein gebrauchtes 85er F1.8 für die D850 und das Viltrox 85mm F1.8 für Nikon Z für die Z6. Das wäre der beste Kompromiss, Preis- Leistungstechnisch über allen anderen Kombinationen, wo man eben nur ein Objektiv für einen Mount bzw. schon für beide, an der Z aber eben adaptiert zu betreiben hätte. Preislich halt in etwa auf dem Niveau, wie das 85er Nikon Z Objektiv oder ein 1.4er für Nikon F alleine. Und bildqualitativ auf nur minimal geringerem Niveau. Man hätte aber eben für beide Systeme ein eigenes Objektiv ganz ohne adaptieren zu müssen.
 
Hallo !
Entschuldigung, darf ich mich hier kurz einklinken, denn ich stehe z.Z. vor einer ähnlichen , schwierigen Entscheidung.
Ich habe die D850 und die Z6 und weiß nicht, welche Kombination die „besseren“ Ergebnisse bringt :
NIKON D 850 + 85mm 1.8 oder 1.4 (F-Mount)
NIKON Z 6 + FTZ + 85mm 1.8 oder 1.4 (F-Mount)
NIKON Z 6 + 85mm 1.8 S (Z-Mount)
nikonjakob
Grundsätzlich sind die Z-Objektive immer noch einen Hauch besser, als die F-Pendants, wobei sie dadurch weniger „Charakter“ haben. Kann auch langweilig sein.
Ich nutze das AF-S 85mm/1.8 und das ist von der Bildqualität wirklich eine tolle Optik, die auch dem 1.4er nicht dramatisch nachsteht. Außer beim Bokeh.
Welche Kamera nutzt Du lieber? Mit der Gesichtserkennung macht die Z6 eventuell mehr Spaß, sodass ich da das Z 85mm kaufen würde.
Spielt Geld eine Rolle dann das F 85mm gebraucht, geht zudem an beiden Bodys und ist auch ziemlich gut. Wahrscheinlich mein schärfstes Glas, aber ich habe auch keine Makro, Zeiss oder Sigma Art Objektive;)
Spielt Geld keine Rolle dann warum nicht das 85mm/1.4 nur wird sich das schwertun das Z 85mm entscheidend zu distanzieren.
Ist gar nicht so leicht die Entscheidung.
Hätte ich nur eine Z-Kamera würde ich auch das Z-Objektiv kaufen. Das ist wohl wirklich richtig gut und es entfällt das Tamtam mit dem Adapter.
Ganz ehrlich wenn Du Dir relativ unsicher bist, macht das 85/1.4 nicht unbedingt Sinn.
Jemand der ein 85mm für über 1000€ kauft, weiß idR warum er das tut. Weiß man es nicht, braucht man es nicht.
Mit Sigma und Tamron 85mm könntest Du dann völlig den Überblick verlieren:lol:
 
Hallo !

Erst einmal herzlichen DANK für Eure Antworten ! :top:

Zur Frage : Was verstehe ich unter besser ?
Nun, ich bin kein Profi, sondern nur Hobby-Fotograf, der auf Grund von "C" jetzt wieder etwas mehr Zeit hat und sein Hobby wieder mehr ausleben und ausüben möchte.

Unter besser verstehe ich : schärfer, schönere Farben, schönes Bokeh.

Welche Kamera ?
Die D850 hat 45 MP und die Z6 24 MP und da ich schon ab und zu große Ausdrucke machen lasse, wäre vielleicht die D850 geeigneter. Aber in letzter Zeit habe ich aber fast nur noch mit der Z6 fotografiert und zukunftssicherer wäre das Z-Mount auch, passt dann eben nicht an die D850. Das ist zwar schade, aber irgendwie nehme ich doch mehr die Z6 und gerade für unterwegs ist mir das leichtere Gewicht auch angenehm.

Wenn I H R meint, daß zwischen den verschiedenen Möglichkeiten kein großer qualitativer Unterschied zu sehen sein wird, dann tendiere ich zum : Z-Mount 85mm 1.8 S

Viele Grüße
nikonjakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Entscheidung nach dem Filtergewinde getroffen.
So kann ich jetzt an meinem Standartzoom, am 35er und am 85er die gleichen Filter und Deckel benutzen.
Sowas ist auch ungemein praktisch.
Heute erst wieder erlebt.
 
Hallo !

Erst einmal herzlichen DANK für Eure Antworten ! :top:

Zur Frage : Was verstehe ich unter besser ?
Nun, ich bin kein Profi, sondern nur Hobby-Fotograf, der auf Grund von "C" jetzt wieder etwas mehr Zeit hat und sein Hobby wieder mehr ausleben und ausüben möchte.

Unter besser verstehe ich : schärfer, schönere Farben, schönes Bokeh.

Welche Kamera ?
Die D850 hat 45 MP und die Z6 24 MP und da ich schon ab und zu große Ausdrucke machen lasse, wäre vielleicht die D850 geeigneter. Aber in letzter Zeit habe ich aber fast nur noch mit der Z6 fotografiert und zukunftssicherer wäre das Z-Mount auch, passt dann eben nicht an die D850. Das ist zwar schade, aber irgendwie nehme ich doch mehr die Z6 und gerade für unterwegs ist mir das leichtere Gewicht auch angenehm.

Wenn I H R meint, daß zwischen den verschiedenen Möglichkeiten kein großer qualitativer Unterschied zu sehen sein wird, dann tendiere ich zum : Z-Mount 85mm 1.8 S

Viele Grüße
nikonjakob

Schau dir das Bokeh der Linsen an und entscheide danach. Ansonsten ist der S halt bei 1.8 deutlich schärfer und hat eben die stärkeren Mikrokontraste. Das dann auch eine Frage, ob man das überhaupt möchte. CAs sind natürlich beim S auch weniger.
 
Ich kann auch nur von mir berichten, wie ich es gemacht habe. Ich habe vor ca. zwei Jahren mein gesamtes DSLR-Zeug verkauft und bin auf spiegellos umgestiegen. Ich hatte eine D800 und u.a. ein 85er AF-S f/1.4G. Auch das habe ich verkauft zugunsten eines Z85ers f/1.8. Was soll ich sagen? Mir fehlt nichts! Ich bin sehr zufrieden, sowohl mit der Z6 als auch mit dem (nativen) 85er. Ich hatte einfach auf die Schlepperei keine Lust mehr. Es bildet allerdings merklich kühler und kontrastreicher ab als das alte 85er für F-Mount. Man könnte es "analytischer" nennen. Liegt vielleicht auch an den stärkeren Mikrokontrasten des Z85ers. Im Anhang mal zwei Bilder, die natürlich nicht unterschiedlicher sein könnten, aber beide "typisch" sind (meines Erachtens) für die 85er an Z- und F-Mount. Schaus Dir an ;-)

Mein Lösung war also die, nicht zu adaptieren. Ganz ehrlich: Ich finde diesen FTZ-Adapter scheußlich. Er beleidigt mein Auge, weiß nicht mal, warum. Ich besitze einen, hätte ihn aber schon längst verkauft, wenn ich nicht mein Zeiss APO-Sonnar 135mm f/2 adaptieren müsste. Die einzige F-Mount-Linse übrigens, die ich behalten habe, weil es dafür (noch) keinen Ersatz gibt und ich auch in der Nikon-Roadmap für Z-Objektive keinen sehe.

Eine Einschränkung habe ich allerdings: Fürs Schwelgen "in alten Zeiten" und fürs Gemüt bin ich derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten 85er f/1.4D. Das Glas hatte ich mal und liebte seine Schrulligkeiten. Das wird dann allerdings nicht mittels FTZ-Adapter an die Z6 adaptiert sondern kommt an meine analoge F100, die hier momentan objektivlos rumliegt.


Hallo shift ZZ,

zunächst nochmals DANK für Deine Mühe !

Deine Beispiel-Fotos habe ich mir noch einmal genau angesehen.


Das 1. Foto (Frau) mit dem F 85mm, 1.4, finde ich sehr scharf und toll.

Das 2. Foto (Pizza) mit Z 85mm, 1.8, finde ich nicht berauschend. Ich finde keinen Schärfepunkt, sorry, vielleicht täusche ich mich auch, aber das Foto ist doch nirgends scharf. Oder ?

Also wenn das so stimmen würde (?), dann muß ich ehrlich sagen, daß ich trotz des Preises und des Gewichts zum NIKKOR F 85mm, 1.4 greifen würde.

Du hast aber Deins verkauft und meinst, daß Dir nix fehlt.
Darf ich Dich nochmals um Deine Meinung fragen, ob nicht doch das F 85mm, 1.4er wesentlich besser war als das Z 85mm, 1.8 S ?

Viele Grüße
nikonjakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Beispielbilder der verschiedenen 85er hier im Forum an. Habe ich heute mal flüchtig getan.
Was da aus einer Z Kamera JPEG out of Cam mit dem Z85mm selbst bei Offenblende rauskommt, ist schon ziemlich gut:top:
Dagegen sieht das alte AF 85mm/1.8D ziemlich flau aus. Das hatte ich auch mal. Mit dem AF-S 85mm/1.8 bin ich prinzipiell zufrieden.
Viele der alten Objektive (AF-D und älter) haben einfach den Weichzeichner schon eingebaut. Bei Offenblende ergeben sich diese verträumten Bilder, teilweise mit Überstrahlungen durch eine Lichtquelle im Bild. Dazu flirriges Bokeh etc.
Das hat einen gewissen Charakter. Das Z 85mm ist eher wie ein unbestechliches Messgerät. Wenn die zu porträtierende Person unreine Haut hat, dann sieht man das eben auch bei Offenblende. Ist ja durch die Nachbearbeitung kein Problem.
Ich finde auch das Sigma 85mm/1.4 HSM (ohne „Art“) mit den verdammt schwachen Ecken interessant. Ich weiß nicht genau, ob das mit der Z zusammenarbeitetet.
Auch hier keine Perfektion, aber die Bilder haben etwas, auch ein cremiges Bokeh.
Es kann manchmal reizvoll sein unperfekte Technik zu haben, die Eigenheiten aber zu kennen und geschickt zu nutzen.
Eine Z6 liefert zusammen mit den Z-Objektiven einfach nur fast perfekt ab.
Möchtest Du auch den Spieltrieb befriedigen oder einfach nur mit wenig Aufwand abliefern?
Ich denke wenn Du jetzt schon merkst, dass Du die fantastische D850 einfach daheim lässt, um mit der handlicheren Z6 loszuziehen, wirst Du dich in Richtung Z entwickeln.
Ich halte noch an DSLR fest (D750), aber wer weiß was in 10 Jahren ist.
Wenn Du die Bilder im Forum vergleichst, bedenke dass ein 85mm/1.4-Nutzer idR wirklich Ahnung von dem hat, was er tut.
Also nicht davon täuschen lassen, dass das das vermeintlich deutlich bessere Objektiv wäre. Es ist lichtstärker, schärfer wahrscheinlich nicht und Bokeh sollen andere beantworten.
 
Ich finde auch das Sigma 85mm/1.4 HSM (ohne „Art“) mit den verdammt schwachen Ecken interessant. Ich weiß nicht genau, ob das mit der Z zusammenarbeitetet.

Tut es leider nicht.

Das wäre für mich auch ganz weit oben auf der Liste.
Ich habe das AF-S 85/1.8, das ist schon recht gut, zaubert aber auch schon mal bunte Farbsäume an harten Kontrastkanten. Abblenden hilft, aber ...
Das Nikon 85/1.4 finde ich für die gebotenen "Mehrleistung" zu teuer ggü. dem AF-S 85/1.8.
Das "alte" Sigma 85/1.4 fand ich an meiner Canon phantastisch, funktioniert nur leider nicht an der Z, es sei denn du arbeitest manuell.
Das aktuelle Sigma 85/1.4 Art ist in Sachen technischer BQ der absolute Hammer, leider sehr groß und sehr schwer, für geplante Einsätz wäre das aber wohl meine Wahl (ich fotografiere jedoch recht wenig Menschen und wenn dann lieber mit 50mm).
 
[...]
Das 1. Foto (Frau) mit dem F 85mm, 1.4, finde ich sehr scharf und toll.
Das 2. Foto (Pizza) mit Z 85mm, 1.8, finde ich nicht berauschend. Ich finde keinen Schärfepunkt, sorry, vielleicht täusche ich mich auch, aber das Foto ist doch nirgends scharf. Oder ?[...]
Ich hänge mal zum Vergleich 100%-Ausschnitte mit ran. Das relativiert Deine Aussage etwas, dass das Bild mit dem Z85er nirgends scharf ist, oder? Ebenfalls mit angehängt ein 100%-Ausschnitt vom Bild, auf dem meine Frau drauf ist. Zugegeben: Das ist super-scharf, aber ganz ehrlich: Bei f/1.4 ist das zwar kein Zufall, aber um einiges unwahrscheinlicher als beim Z85er. Das AF-S lag viel häufiger daneben als das Z85er. Mein Exemplar war sehr gut, aber ich weiss noch, wie lange ich an der AF-Feinkorrektur rumgemacht habe, bis es endlich auf dem Punkt war. Nicht falsch verstehen: Das AF-S ist ein Traumglas! Aber im Vergleich dazu ist das Z85er einfacher zu handhaben.

Darf ich Dich nochmals um Deine Meinung fragen, ob nicht doch das F 85mm, 1.4er wesentlich besser war als das Z 85mm, 1.8 S ?
Besser oder schlechter sind hier die falschen Worte, denke ich. Das AF-S für F-Mount war das charakterstärkere Glas: schrullig, manchmal zickig, empfindlich. Wenn alles gepasst hat (Abstand Fotograf, Motiv, Hintergrund, Licht, Kontraste etc), konnten magische Bilder rauskommen. Das Glas macht dann seinem Namen "Cream Machine" alle Ehre. Das passierte allerdings viel seltener als beim Z85er. Das hat vielleicht nicht dieses träumerische Bokeh und die Lässigkeit wie das AF-S für F-Mount, dafür aber quält es einen nicht mit technischen Unzulänglichkeiten. Es macht es einem leichter, zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen. Es liegt deutlich seltener daneben. Schau nochmal die Anhänge an. Um Deine Entscheidung noch schwerer zu machen: Ich würde beide nehmen: Ein AF-S 85 f/1.4 G für die D850 und ein Z85 f/1.8 für die Z6. Oder warte noch ein paar Tage. Auf der Nikon-Roadmap für Z-Objektive (z.B. hier nachzusehen) steht auch ein zweites Z85er in der Queue. Von der Größe her könnte es ein f/1.4er werden. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Glas spektakulär gut, aber auch spektakulär teuer wird.

Viel Spass weiterhin!
 

Anhänge

Ich verwende die D850 und Z7 mit dem 1.8er F und hatte kurz auch das Z. Ging aber zurück, da sichtbar dezentriert und mit mehreren Partikeln im Inneren. :mad:

Bei ein paar schnellen Vergleichsfotos (keine Portraits) zwischen F und Z an der Z7 sind mir vor allem die fehlenden Farbsäume bei dem Z aufgefallen. Der Rest ist meiner Meinung nach den Preisunterschied nicht wert. Auch sind beide ähnlich nüchtern. Für Business-Portraits sicher gut, soll es etwas künstlerischer sein, würde ich andere Objektive bevorzugen.

Vorteil D850: Mit Batteriegriff hat sie eine deutlich bessere Ergonomie, Stichwort Hochformat. Nutze ich für Portrait definitiv lieber.
 
Das Glas macht dann seinem Namen "Cream Machine" alle Ehre.


Die Cream-Machine war der Vorgänger, das AF-D 84/1,4. Da hat das neue schon noch eine andere Anmutung auch wenn die Bezeichnug von einigen einfach weiter verwendet wurde. Leider hat es am FTZ keinen AF. An einer F-Kamrea würde ich aber immer dieses Teil nehmen wenn es nur um Porträts geht.
 
Also mein Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM ohne Art geht an meiner Z5 via FTZ inklusive AF und macht schöne, charakterstarke Bilder, zeichnet eher warm. Hatte aber irgendwann mal ein Firmware-Update bekommen, meine ich...
 
Hatte aber irgendwann mal ein Firmware-Update bekommen, meine ich...

Sigma selbst hat es noch auf der Liste, der nicht unterstützen Objektive, bzw. mit der Notwendigkeit eines Firmwareupdates. Aber so weit ich weiss, wurde dieses Update von Sigma noch nicht offiziell angekündigt.

Wenn es bei dir funktioniert, ist das natürlich sehr erfreulich, aber die o.g. Ungewissheit würde mich aktuell davon abhalten ein solches Exemplar mit unbekannter FW zu kaufen.
 
Warum geht hier eigentlich keiner auf meinen Vorschlag, und da speziell auf das vorgeschlagene Viltrox für Nikon Z ein? Alle haben ständig nach Fremhersteller Linsen für Nikon Z geschrien. Jetzt gibt es endlich zumindest erstmal eins, was dazu auch noch recht gut sein soll, die Brennweite ist genau die, welche der TS abfragt, und alle schlagen nach wie vor die teuren Objektive vor und diskutieren über die Bokehs aller vorhandener älterer Nikons und Sigmas und ob letztere überhaupt an Nikon Z adaptiert werden können oder nicht. Es gibt die Lösung! Von mir vorgeschlagen. Das Viltrox für Nikon Z und ein 85er F1.8 für seine D850 (ob AF-S oder die ältere D Version ist fast unerheblich, mit etwas Aufschlag wäre ja auch das ältere Af 85 F1.4 D als Nikon F Objektiv drin). Preislich zusammen jedenfalls in etwa so wie für ein teures von Euch vorgeschlagenes Einzel-Objektiv. Sonst sind doch alle immer so clever hier...
 
Wenn die Frage gelautet hätte, welches 85er ist billiger, dann ja. Aber die Frage war, welches besser ist.

Ich hab das AF-S 85 1.8 gegen das Viltrox getauscht.
Reuhe? Keine!
Bokeh? Da gibts mittlerweile genug Beispielbilder im Netz, ohnehin Geschmackssache.
Es ist leise, treffsicher und scharf bis in die Ecken.
Chromatische Aberrationen? Hab noch keine gesehen.
Gleiches Filtergewinde wie das Tamron 35 1.4 (leider noch mit Adapter), welches ebenfalls hervorragend an der Z6 funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten