• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
:D
Die Leute wollen aus demselben Grund ein abgedichtetes Gehäuse, aus dem sie Filter vor ihre Linsen schrauben oder nach einer speziellen Versicherung für ihre Ausrüstung suchen: ihr Investment schützen. Es geht nicht darum, unter besonders widrigen Umständen Bilder zu machen, es warten ja eh die meisten auf "gutes Fotowetter".
Gruss Tinu

Natürlich ist man immer etwas "übervorsichtig". Allerdings bin ich überzeugt, daß die 40D Spritz und Staubgeschützt ist, nur formuliert das Canon umständlich. Canon schreibt halt nur: ...Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt.

Klar sind die Bodys der 1er noch Robuster.
Allerdings redet Canon hier auch nicht nur von einem Spritzwasser und Staubschutz sondern: "Ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit staub- und feuchtigkeitsabweisenden Dichtungen schützt die EOS-1D Mark III vor extremen Witterungsbedingungen".

Das dieses Zutrifft, habe ich selber auf meinen letzten beiden Reisen nach Namibia und Botswana (zur Regenzeit) erlebt.
Aber auch meine 30D hat sich auf dieser Reise sehr gut geschlagen.

Das Canon auch nicht der einzige ist, der sich manchmal etwas umständlich Ausdrückt (und wenn es nur um die Vermeindung von unberechtigten Gewährleistungsansprüchen geht) sieht man meiner Meinung auch bei der Präsentation der D300, Stichwort High Speed mit 14 Bit = 2,5 fsp.

Gruß
Tom
 
sekota schrieb:
Allerdings bin ich überzeugt, daß die 40D Spritz und Staubgeschützt ist, nur formuliert das Canon umständlich. Canon schreibt halt nur: ...Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt.
Die Knöpfe und Bedienelemente sind zum Beispiel nicht geschützt. Ich würde mit einer 40D auf jeden Fall nicht eher im Regen stehen wollen wie mit einer 30D, weil sie nun einmal nicht umfassend abgedichtet ist. Ist ja auch kein Problem, braucht man in einer Prosumer-Cam eigentlich auch nicht, aber man sollte hier nicht dem Irrglauben verfallen dass die 40D auch nur annähernd so widerstandsfähig ist wie die D300.
 
Die Knöpfe und Bedienelemente sind zum Beispiel nicht geschützt. Ich würde mit einer 40D auf jeden Fall nicht eher im Regen stehen wollen wie mit einer 30D, weil sie nun einmal nicht umfassend abgedichtet ist. Ist ja auch kein Problem, braucht man in einer Prosumer-Cam eigentlich auch nicht, aber man sollte hier nicht dem Irrglauben verfallen dass die 40D auch nur annähernd so widerstandsfähig ist wie die D300.

Ob die 40D vergleichbar gut geschützt ist wie die D300, kann ich derzeit noch nicht behaupten.
Sobald ich die 40D habe, werde ich gerne noch mal dazu Stellung nehmen.
Allerdings formuliert Nikon diesen Punkt genauso Schwammig:

Aussage laut Homepage zur D3:

Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung hält auch härtesten Einsatzbedingungen stand.
Geschützt durch ein robustes, gegen Umwelteinflüsse abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, setzt die D3 den neuen Maßstab in der professionellen Actionfotografie.


Aussage laut Homepage zur D300:

Leichtes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung .
Die reaktionsschnelle, robuste und leichte D300 bietet eine neue Dimension professioneller Leistungsfähigkeit zu einem attraktiven Preis.


Auf jeden Fall gibt es ebenfalls einen Unterschied zwischen der D3 und der D300 wie bei Canon zwischen den 1ern und der 40D.
 
sekota schrieb:
Auf jeden Fall gibt es ebenfalls einen Unterschied zwischen der D3 und der D300 wie bei Canon zwischen den 1ern und der 40D.
Das würde mich aber wundern, denn das wäre ein Rückschritt. Zwischen D200 und D2 gab's nämlich keinen Unterschied.

Weiters wird der BG der D300 nun explizit als abgedichtet bezeichnet, also wird's wohl auch die D300 sein (wie auch schon die D200).
 
Das würde mich aber wundern, denn das wäre ein Rückschritt. Zwischen D200 und D2 gab's nämlich keinen Unterschied.

Weiters wird der BG der D300 nun explizit als abgedichtet bezeichnet, also wird's wohl auch die D300 sein (wie auch schon die D200).

Auf jeden Fall steht es genauso auf der Nikon Homepage.
Die D300 ist gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet, aber die "großen" :) Profimodelle sind einfach noch etwas besser geschützt.
 
Bei der D3 steht wiederum nichts davon, dass sie abgedichtet ist :p

Was ich damit sagen will: Papier ist geduldig, und bei der D300 will man eben eher den Portabilitätsfaktor als den "Ziegelstein-Faktor" hervorgehen. Die D200 und die D2 waren aber ziemlich gleich robust und gleich abgedichtet, und das heißt nicht dass die D2 schlecht abgedichtet war ;)
 
freerom schrieb:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird der "neue" BG von der 40D BG-E2N auch als abgedichtet beschrieben.
IIRC wird auch hier nur von einer besseren Abdichtung des Batteriefachs geschrieben. Aber an den Text erinnere ich mich nur noch dunkel.
 
Die Knöpfe und Bedienelemente sind zum Beispiel nicht geschützt. Ich würde mit einer 40D auf jeden Fall nicht eher im Regen stehen wollen wie mit einer 30D, weil sie nun einmal nicht umfassend abgedichtet ist. Ist ja auch kein Problem, braucht man in einer Prosumer-Cam eigentlich auch nicht, aber man sollte hier nicht dem Irrglauben verfallen dass die 40D auch nur annähernd so widerstandsfähig ist wie die D300.

woher weisst du das?

hier hatte doch einer einen vergleich gepostet, wo die knöpfe der 40D eher nach 1D als nach 30D aussahen, vor allem was diesen ring um die knöpfe angeht.


Das problem ist aber sowieso, dass mans nie herausfinden wird (solange canon es nicht offiziell angibt), es sei denn jemand opfert seine cam dafür ;)
 
Die D200 ist dicht genug, um einige Monate lang fast täglich Sandstürme im Irak zu überleben. Mehr kann man von einer Kamera ohne speziellem Case IMO nicht erwarten. Und mit der 40D würde ich mich, bei aller Liebe, nicht in die Wüste trauen.
 
bsm schrieb:
Also mein 30D hat das locker gepackt!
Während wie vieler Sandstürme warst du gezwungen zu fotografieren?

Nochmal: Ich behaupte nicht dass es durch die 40D pfeift wie durch Schweizer Käse, aber jemand der beruflich auf seine Kamera unter quasi allen Bedingungen angewiesen ist wird einer 40D eher weniger vertrauen als einer D200/D300.
 
Bereits eine D200 kannste in "Regen" mitnehmen ohne dass sie ausfällt.
Ziemlich praktisch an "Open-Airs" wenns anfängt zu regnen.

Die anderen packen ihr Zeug ein, während ich meine Bilder schiesse.

Also kann mir keiner sagen, die D200 sei nicht "Dicht".... immerhin kommen bei einem Platzregen nicht einpaar kleine Tröpfchen, sondern eine richtige Masse Wasser.

--> D200 ist Dicht... D300 wird es mit sicherheit auch sein

30d wurde dazumals verpackt als es anfing zu Regnen und 40d ziemlich sicher dann auch... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten