Die Leute wollen aus demselben Grund ein abgedichtetes Gehäuse, aus dem sie Filter vor ihre Linsen schrauben oder nach einer speziellen Versicherung für ihre Ausrüstung suchen: ihr Investment schützen. Es geht nicht darum, unter besonders widrigen Umständen Bilder zu machen, es warten ja eh die meisten auf "gutes Fotowetter".
Gruss Tinu
Natürlich ist man immer etwas "übervorsichtig". Allerdings bin ich überzeugt, daß die 40D Spritz und Staubgeschützt ist, nur formuliert das Canon umständlich. Canon schreibt halt nur: ...Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt.
Klar sind die Bodys der 1er noch Robuster.
Allerdings redet Canon hier auch nicht nur von einem Spritzwasser und Staubschutz sondern: "Ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit staub- und feuchtigkeitsabweisenden Dichtungen schützt die EOS-1D Mark III vor extremen Witterungsbedingungen".
Das dieses Zutrifft, habe ich selber auf meinen letzten beiden Reisen nach Namibia und Botswana (zur Regenzeit) erlebt.
Aber auch meine 30D hat sich auf dieser Reise sehr gut geschlagen.
Das Canon auch nicht der einzige ist, der sich manchmal etwas umständlich Ausdrückt (und wenn es nur um die Vermeindung von unberechtigten Gewährleistungsansprüchen geht) sieht man meiner Meinung auch bei der Präsentation der D300, Stichwort High Speed mit 14 Bit = 2,5 fsp.
Gruß
Tom