• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Die D200 ist dicht genug, um einige Monate lang fast täglich Sandstürme im Irak zu überleben. Mehr kann man von einer Kamera ohne speziellem Case IMO nicht erwarten. Und mit der 40D würde ich mich, bei aller Liebe, nicht in die Wüste trauen.

Also das ist nun wirlich Quatsch, in der Wüste habe ich selbst mit der 30D keine Probleme gehabt und ich habe sie auch bei starken Wind nicht eingepackt.

Ps. Und bei einem richtig starken Sandsturm fotografierst auch Du nicht mehr, allerdings nicht weil die D200 nicht Dicht wäre.
 
Während wie vieler Sandstürme warst du gezwungen zu fotografieren?

Nochmal: Ich behaupte nicht dass es durch die 40D pfeift wie durch Schweizer Käse, aber jemand der beruflich auf seine Kamera unter quasi allen Bedingungen angewiesen ist wird einer 40D eher weniger vertrauen als einer D200/D300.

Sagen wir mal 4, 1 Sinai, 3 mal Wüste Tar.

Dazu 4 Wochen allgemeiner Dreck in Südindien,... klar Linsewechseln kommt immer etwas Dreck rein, aber auch nicht die Welt, ich bin übrigens auch so einer, der seine Kamera mal locker aus Sofa wirft,...

Aktuelle Kameras halten wesentlich mehr aus, als der normale User meint, ausser er wirft sie vom Balkon runter. Wenn Du keine 30D/40D bisher in der Wüste hattest, dann lass doch einfach den Quatsch Sachen unqualifiziert zu behaupten, die Du nicht selbst getestet hast.

Die 30D und somit auch die 40D ist absolut Wüstentauglich, sie ist nicht besser,oder Schlechter als meine anderen analogen, mit denen ich schon weis Gott in was für einem Dreck unterwegs war, con nert T4 bis hin zu R6,...

Gruss
Boris
 
sekota schrieb:
Also das ist nun wirlich Quatsch, in der Wüste habe ich selbst mit der 30D keine Probleme gehabt und ich habe sie auch bei starken Wind nicht eingepackt.
Glückwunsch. Gibst du jetzt eine Garantie?

Also manchmal glaube ich dass man mich hier nicht verstehen will. Ist vielleicht das falsche Unterforum :rolleyes:
 
Glückwunsch. Gibst du jetzt eine Garantie?

Also manchmal glaube ich dass man mich hier nicht verstehen will. Ist vielleicht das falsche Unterforum :rolleyes:


Super, du übernimmst also die Garantie für alle Nikon D200/D300 mit Sand/Wasserschäden?! Sobald diese Garantie schriftlich vorliegt, kaufe ich mir die D300 als Schlechtwetter/Gewitterkamera. Ich wollte schon immer geile Gewitterfotos machen, aber die 350D ist da ungeeignet.
 
Glückwunsch. Gibst du jetzt eine Garantie?

Also manchmal glaube ich dass man mich hier nicht verstehen will. Ist vielleicht das falsche Unterforum :rolleyes:

Nein, Du willst hier nur provozieren, und ich glaube, Du hattest noch nicht mal eine 30D in der Hand, geschweige den unter den Bedingungen, wie Du sie selbst beschreibst,...

LG
Boris
 
Glückwunsch. Gibst du jetzt eine Garantie?

Also manchmal glaube ich dass man mich hier nicht verstehen will. Ist vielleicht das falsche Unterforum :rolleyes:


Du weißt aber auch ganz genau was ich meine und eine 40D wird noch besser abgedichtet sein. Aber eine Garantie, für solche Extrem-Situationen hast Du mit der D200 und auch der D300 auch nicht, oder weshalb glaubst Du formuliert Nikon es ähnlich vorsichtig. Da wird nichts von extremen Wetterbindungen geschrieben, sondern lediglich Staub und Spritzwasserschutz (damit ist auch kein Regen gemeint) Ist die D300 deswegen nicht Dicht, nein natürlich nicht, aber wenn es hart auf hart kommt, wird Nikon sich genauso herausreden.
 
sekota schrieb:
Du weißt aber auch ganz genau was ich meine und eine 40D wird noch besser abgedichtet sein. Aber eine Garantie, für solche Extrem-Situationen hast Du mit der D200 und auch der D300 auch nicht, oder weshalb glaubst Du formuliert Nikon es ähnlich vorsichtig. Da wird nichts von extremen Wetterbindungen geschrieben, sondern lediglich Staub und Spritzwasserschutz (damit ist auch kein Regen gemeint) Ist die D300 deswegen nicht Dicht, nein natürlich nicht, aber wenn es hart auf hart kommt, wird Nikon genauso sich herausreden.
Die beiden Posts vor dir ignoriere ich jetzt mal, weil offenbar nur du noch bereit bist, meine Posts vorbehaltlos zu lesen :p

Natürlich gibt Nikon keine Garantie, das tun die wenigsten Hersteller. Aber wenn die D300 nicht schlechter abgedichtet ist als die D200 kann man aus den Erfahrungswerten diverser User schließen, dass sie auch einen ordentlichen (und ich meine einen wirklich ordentlichen) Regen problemlos aushält, ebenso wie Sand etc.
Nikon zeichnet die D200 auch explizit als "staub- und spritzwassergeschützt" aus - das tut Canon bei der 40D nicht, und das hat IMO einen guten Grund - nämlich den, dass die 40D nämlich nicht die Anforderung an Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt (ordentliche Dichtungen an allen Öffnungen).

Dass die 40D trotzdem einiges aushält bezweifle ich nicht, aber man kann eben nie sicher sein dass nicht gerade ein Wassertropfen durch die falsche Ritze rinnt und die Kamera lahm legt. Bei der D200 kann man das wohl.
 
...Aber eine Garantie, für solche Extrem-Situationen hast Du mit der D200 und auch der D300 auch nicht, oder weshalb glaubst Du formuliert Nikon es ähnlich vorsichtig...
#

Nebenbei garantiert auch Canon bei den 1D nicht für Wasserschäden.
[OT] Auch Handy-Hersteller verweigern auch bei Outdoor-Handies jegliche Schäden durch Wasser oder Fallenlassen[/OT]

Aber jetzt haber wir ja Graumagier für heikle Nikon-Garantiefälle :lol:
 
Bevor jetzt diskutiert wird ob die eine Cam nur ein bischen Staub und die andere Cam ein ein bischen mehr vor Staub geschützt ist. Es gibt hier einen internationalen Standard (IP; Ingress Protection ) der bestimmte Schutzklassen definiert. Da weder Canon noch Nikon diese Schutzklasse angibt, kann man nur spekulieren, wie dicht die eine oder andere Cam ist. Ich behaupte jetzt einfach mal, die 40D ist genauso geschützt wie die D300. Bitte anhand von FAKTEN belgen, das es nicht so ist. :D

Wer sich für die Schutzarten interessiert, findet hier die versch. Klassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart
 
Die beiden Posts vor dir ignoriere ich jetzt mal, weil offenbar nur du noch bereit bist, meine Posts vorbehaltlos zu lesen :p

Natürlich gibt Nikon keine Garantie, das tun die wenigsten Hersteller. Aber wenn die D300 nicht schlechter abgedichtet ist als die D200 kann man aus den Erfahrungswerten diverser User schließen, dass sie auch einen ordentlichen (und ich meine einen wirklich ordentlichen) Regen problemlos aushält, ebenso wie Sand etc.
Nikon zeichnet die D200 auch explizit als "staub- und spritzwassergeschützt" aus - das tut Canon bei der 40D nicht, und das hat IMO einen guten Grund - nämlich den, dass die 40D nämlich nicht die Anforderung an Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt (ordentliche Dichtungen an allen Öffnungen).

Dass die 40D trotzdem einiges aushält bezweifle ich nicht, aber man kann eben nie sicher sein dass nicht gerade ein Wassertropfen durch die falsche Ritze rinnt und die Kamera lahm legt. Bei der D200 kann man das wohl.

Meine Meinung dazu, warten wir einfach mal ab, bis die 40D tatsächlich da ist. Dann werde ich oder andere gerne Berichten und dann kann man sehen, wie gut die 40D im Vergleich zur Nikon abgedichtet ist. Vorher ist alles nur Spekulation. Wobei Du recht hast, die Nikon ist schon klasse abgedichtet und es ist gut möglich, das die 40D nicht auf diesem Niveau sein wird.

Gruß
Tom
 
sekota schrieb:
Meine Meinung dazu, warten wir einfach mal ab, bis die 40D tatsächlich da ist. Dann werde ich oder andere gerne Berichten und dann kann man sehen, wie gut die 40D im Vergleich zur Nikon abgedichtet ist.
Klar, wer probiert's? :p

Ist in Ordnung. Mir ging's ja auch nicht um ein endgültiges Urteil, sondern darum was man mit Rücksicht auf vorherige Erfahrungswerte ungefähr erwarten kann.
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass die beste dichtung nix bringt, wenn das objektiv nicht abgedichtet ist. Und das sind bei den meisten die wenigsten objektive.
(wenn ich mir graumagiers sig anschaue, siehts da auch nicht anders aus)
 
Klar, wer probiert's? :p

Ist in Ordnung. Mir ging's ja auch nicht um ein endgültiges Urteil, sondern darum was man mit Rücksicht auf vorherige Erfahrungswerte ungefähr erwarten kann.


Na also,... dann kannst Du ja wohl auch akzeptieren, dass man mit einer 30D sehr wohl in der Wüste ausgezeichnet arbeiten kann, auch wenn es etwas windet :ugly:

Gruss
Boris
 
incognito schrieb:
Man sollte auch nicht vergessen, dass die beste dichtung nix bringt, wenn das objektiv nicht abgedichtet ist. Und das sind bei den meisten die wenigstens objektive.
Sowieso. Da ist Canon sogar ziemlich im Vorteil, weil man z.B. ein 70-200 4.0L schon relativ günstig bekommt.

bsm schrieb:
Na also,... dann kannst Du ja wohl auch akzeptieren, dass man mit einer 30D sehr wohl in der Wüste ausgezeichnet arbeiten kann, auch wenn es etwas windet
Nein, das glaube ich nicht. Beweise!

Im Ernst, natürlich glaube ich das. Aber ich glaube auch dass du dir unter kommerziellen Gesichtspunkten mehrmals überlegt hättest, ob du nicht lieber eine abgedichtete Ausrüstung mitnimmst. Ich würde zumindest so denken.
 
Klar, wer probiert's? :p

Ist in Ordnung. Mir ging's ja auch nicht um ein endgültiges Urteil, sondern darum was man mit Rücksicht auf vorherige Erfahrungswerte ungefähr erwarten kann.

Solange ich die 40D für einen Test nicht unter Wasser tauchen soll. :D
Mal im Ernst, ich werde bestimmt einige gute Gelegenheiten haben die Robustheit zu testen und i.d.R. ist mir ein Bild wichtiger als meinen Body übervorsichtig zu beschützen (solange es einigermassen vertretbar ist und nicht gerade eine Sinnflut runterkommt, aber dafür gibt es ja dann noch Rain Coat´s ) , zur Not habe ich ja den Reservebody.
 
Sowieso. Da ist Canon sogar ziemlich im Vorteil, weil man z.B. ein 70-200 4.0L schon relativ günstig bekommt.

Das EF 70-200mm 1:4L USM (non-IS) ist eines der wenigen nicht abgedichteten L´s, die IS - Version dagegen schon, das 2.8L IS sogar hochgradig. Also auch hier gibt es Unterschiede. :o
 
sekota schrieb:
Mal im Ernst, ich werde bestimmt einige gute Gelegenheiten haben die Robustheit zu testen und i.d.R. ist mir ein Bild wichtiger als meinen Body übervorsichtig zu beschützen (solange es einigermassen vertretbar ist und nicht gerade eine Sinnflut runterkommt, aber dafür gibt es ja dann noch Rain Coat´s ) , zur Not habe ich ja den Reservebody.
Das ist auch mit einer der Gründe dass ich zur D300 upgrade. Mit der D80 trau' ich mich nicht in den Regen :p

Ich würde sagen wir geben Bescheid, wenn eine unserer Kameras kaputt ist ;)

Cybershooter schrieb:
Das EF 70-200mm 1:4L USM (non-IS) ist eines der wenigen nicht abgedichteten L´s, die IS - Version dagegen schon
Ich meinte schon das IS.
 
Genau wie @bsm schon ansprach, die heutigen Kameras vertragen mehr als man denkt. Ich habe mir die Kamera zum fotografieren gekauft und wenn ich unterwegs bin und es regnet, verzichte ich nicht auf eine lohnendes Motiv nur weil es regnet. ;)
Meine 30D hat schon einige Schauer mitgemacht und sie hat es mir nie übel genommen, insofern darf man schon von ausgehen das die Kamera beim Regen nicht gleich "absäuft".
Natürlich ist eine 1'er mit Sicherheit besonders gedichtet aber die soll auch andere Belastungen aushalten dürfen.
Die D200/300 ist vermutlich auch noch sorgfältiger gedichtet als die 30/40D aber ob die Mehrzahl der Käufer davon profitiert (außer das er für sich vielleicht beruhigter ist), darf bezweifelt werden. Leute die sich so um ihre Kamera sorgen gehen auch mit dieser nicht in einen Regen obwohl sie ja "offiziell" gedichtet ist. ;)
Irgendwo hatte ich mal einen Artikel gelesen wo die Abdichtung einer D200 mit der einer D2X verglichen wurde...und auch da gab es noch Unterschiede. ;)

Das Thema Abdichtung wird viel zu "hoch" geängt..zumindest bei den meisten unter uns die nur aus Freude am Hobby fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten