• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Man muss ganz klar sagen das Canon in der Klasse der D300 kein Pendant hat.Aber für den jetztigen Preis bietet die 40D viel Kamera.Ich hätte nicht das Geld knapp 1700€ für eine 300D auszugeben.Das wichtigste sind eh die Objektive :top:Ich denke aber die 40D wird wohl bald unter 1000€ zu haben sein so das noch Platz ist für eine 3D und eine 5D MkII :D Die dann als echte Konkurenten zur 300D zu sehen bzw einzigartig in ihrer Klasse sein werden. Nikon hat auch mmer noch nichts der 5D entgegen zu setzen.
 
Nikon mag die bessere Foren-Strategie haben, am Markt hinken sie hinterher. Das wird sich auch mit diesen Modellen nicht ändern.

Canon hat in 2006 knapp 6% weniger DSLRs verkauft (ca. 2,4 Millionen DSLRs) als 2005, Nikon konnte die Verkaufszahlen (ca. 1,75 Millionen DSLRs)zumindest halten. Da kannst du nach belieben Hinterherhinken oder einen deutlichen Marktverlust für Canon hineininterpretieren.

Die D3 wird die Abwanderung vieler Nikon-Profis zur 1D/III etwas eindämmen, sie wird aber bestimmt keinen Canon-Profi zum Wechsel animieren.

Bislang fehlten konkurrenzfähige Gehäuse und lange VR-Teles. Jetzt ist das System vollständiger und innovativer:

Nikons Datenhandling mit dem WT-4 mutet geradezu grandios an, Bildinhalte mehrerer Cams drahtlos von extern auszulesen, selbst wenn mit diesen gerade fotografiert wird. Da kann der Sportredakteur parallel und live verwerten, während ihm die Sportfotografen mit ständig neuen Aufnahmen eindecken.

Die neuen langen VR-Teles sind deutlich leichter als Canons Linsen, dazu gibts exclusiv noch da 2/200 VR und 4/200-400 VR.

Die D3 liefert wegen des größeren Sensors bei höherer Auflösung quasi das 10MP-Bild der 1dIII plus einen "Sicherheitsrand", der definitiv für weniger Ausschuß sorgt (zB beim Einsatz gleicher Brennweiten auf dem Spielfeld).

Dazu ein dichtes Microlinsenarray und High-ISOs die - wenn die Ergebnisse passen - einfach zwei Blendenstufen menr an Reserve bieten.

Denke schon, dass da künftig einige Canonier umschwenken werden.

Sobald die Praxis die Vorankündigungen bestätigt und sich Gehäuse / die neuen VRs kaufen lassen, bin ich dabei.

Drei Gehäuse und Linsen bis zum 4/500 IS sollte ich wohl eher jetzt verscherbeln..
 
Tja ist es nicht schön, dass Nikon und Canon ihre Modelle aneinander vorbei quasi in die Lücken des anderen platzieren??!! ;)

Zur 5D gibts nichts bei Nikon, ebensowenig wie zur 1D III oder 1Ds III. Stattdessen gibts eine D3 die quasi zwischen 1D III und 1Ds III liegt, eine D300 die merklich oberhalb der 40D positioniert ist aber eben keinen KB Sensor bietet wie die 5D. Die 40D wiederum ist merklich unter der D300 von den Features her angesiedelt, kostet aber auch entsprechend weniger ...

Es kann doch so jeder genau das auf dem Markt kaufen, was er braucht oder will und wofür er bereit ist Geld auszugeben. Ich könnte mir z.B. sehr gut vorstellen neben einer 5D mit TSE 90 und 135L noch eine andere Kamera eines anderen Herstellers mit WW und Telezoom zu betreiben, da mir weder die 400D (hatte ich 2 Monate) noch die 40D wirklich zusagt. Eine Pentax oder eine D300 dagegen sehr wohl ....

... nur sind natürlich 2 parallele Systeme auch leider eher unpraktisch ... aber man könnte ... bei nur einem Hersteller ginge das nicht ...
 
Nikon hat auch mmer noch nichts der 5D entgegen zu setzen.

Das würde ich so nicht ganz sagen - Ich habe mir auch Canon angesehen nachdem meine D1x verraucht ist. Doch aufgrund des Gehäuses habe ich mich sogar für die D200 entschieden - Sollte die D300 also gute Bildergebnisse liefern und auch im Rauschverhalten gute Ergebnisse erzeihlen denn können sicherlich viele Leute auf den FF der 5d verzichten.

Meine persönlichen Fakten: Nikon ganz klar die bessere Bedienung und ein abgedichtetes Gehäuse. Und gute Fotos machen beide Hersteller. Ich abe einen direkten Vergleich mit einem Kollegen - selbers motiv bei gleichem Licht und zur selben Zeit aufgenommen. Die Bildunterschiede ordne ich jetzt noch eher seinem 70-200 2.8 mit Stabi zu da ich nur ein 80.200 ihne hatte. Ganz klart das dadurch bei seinen Aufnahmen das Objektiv noch eine entscheidende Rolle bei der Bildschärfe trägt.

Gruß Frank
 
Denke schon, dass da künftig einige Canonier umschwenken werden.

Das glaube ich nicht. Nikon bietet jetzt quasi mehr oder weniger die gleiche Qualität, ich steige doch nicht um ohne das ich einen deutlich Vorsprung "verspüre". Die D3 kann im Sport höchstens gleich ziehen aber nicht vorbei ziehen.
Es ist gut das es die Konkurrenz gibt, so wird der Druck da oben endlich mal größer, aber ich denke nicht das da noch wer ab oder umwandern wird.
 
leude, achtet wieder mehr auf die buchstaben!

300D != D300 :evil:

Ansonsten sind solche diskussionen immer wieder ein netter lückenfüller ^^
 
Darf ich fragen was dir an der 40D fehlt?

Nach dem Desaster mit Canon und der 400D kaufe ich keine Canon DSLR in absehbarer Zeit mehr, die keine per Hand justierbaren AF hat und gleichzeitig im Custombereich angesiedelt ist. Die 400D war 4mal bei Canon (2mal CPS, 2mal normaler Customer), ich hatte persönliche Gespräche mit dem CPS Leiter deshalb, ich hab Fotos von Canon CPS Mitarbeitern, die am Bildschirm eindeutig einen gleichmäßigen Fehlfokus mit allen Objektiven sowie einen gegenüber dem Sucher verdrehten Sensor zeigen. Canon war weder in der Lage das Problem zu beheben, noch die Kamera zu tauschen, da alles schlichtweg innerhalb der (Customer, worüber offensichtlich der Kamera- und nicht der Kundenstatus entscheidet) Toleranzen ist.

So würde ich mir im Zweifel mit einer 40D dieselben Probleme erneut einkaufen und das ohne irgendeinen für mich relevanten Vorteil gegenüber Kameras anderer Hersteller ... außer halt, dass eine 40D im selben System läge wie die 5D.
 
Canon war weder in der Lage das Problem zu beheben, noch die Kamera zu tauschen, da alles schlichtweg innerhalb der (Customer, worüber offensichtlich der Kamera- und nicht der Kundenstatus entscheidet) Toleranzen ist.

Erinnert mich an mein Spyder2 Colorvision ausflug, von denen werde ich auch nie wieder etwas kaufen. Ich kann es nachvollziehen. Zum Glück bin ich selber von AF Problemen verschont geblieben. Mal abgesehen vom 30er Sigma.
 
Hehe, schon lustig im Forum, überall hört bzw liest man nur noch 40D, D300... und manche würden sich am liebsten auf dem Rasen zum Duell treffen.:lol:

Ich bin zwar Canonfan, aber ob Canon oder Nikon mit den neuen Modellen ein guter Wurf gelungen ist warte ich erstmal ab bis ich mal ein paar Bilder sehe.

Gruß Astra.
 
Canon hat in 2006 knapp 6% weniger DSLRs verkauft (ca. 2,4 Millionen DSLRs) als 2005, Nikon konnte die Verkaufszahlen (ca. 1,75 Millionen DSLRs)zumindest halten. Da kannst du nach belieben Hinterherhinken oder einen deutlichen Marktverlust für Canon hineininterpretieren.

Wo hast Du diese Zahlen her, ich habe:
DSLRs 2005 / 2006:

Canon: 1.882.162 - 49,5% / 2.460.339 - 46,7% / + 30,7%
Nikon: 1.280.172 - 33,7% / 1.740.169 - 33,0% / + 35,9%
Sony: 0 - 0% / 326.240 - 6,2% / + %
Olympus: 217.135 - 5,7% / 311.116 - 5,9% / + 43,3%
Pentax: 175.112 - 4,6% / 285.932 - 5,4% / + 63,3%
Samsung: 0 - 0% / 43.000 - 0.8%
Panasonic: 0 - 0% / 36.000 - 0.6%

Summe: 3.555.181 - 93,5% / 5.123.796 - 97,2% / + 44,1%
 
Moin,

bei dem kürzeren Produktzyklen von Canon steht in ca. 18 Monaten die 50D in den Regalen, während auf die D400 dann noch weitere 30 Monate gewartet werden muß.

Derzeit ist wieder alte Abstand wie zwischen 30D und D200 hergestellt, aber mittelfristig sehe ich Canon eindeutig vorne.

Letztlich muß jeder selber entscheiden, was er kauft und ob er es wirklich braucht.:ugly:

Gruß

Andreas
 
Erinnert mich an mein Spyder2 Colorvision ausflug, von denen werde ich auch nie wieder etwas kaufen. Ich kann es nachvollziehen. Zum Glück bin ich selber von AF Problemen verschont geblieben. Mal abgesehen vom 30er Sigma.

Bis zur 400D wars auch kein Problem, gab immer mal kleine Abweichungen aber Canon hat alles perfekt justiert im Zweifel. Deshalb war ich mit der Kamera auch aus den 14 Tagen Rückgabe raus, weil ich mich eben drauf verlassen hab, dass sie es hinbekommen. War auch nichts wirklich kompliziertes (unterschiedliche Ergebnisse mit unterschiedlichen Objektiven oder so).
Aber der Hammer war dann, als der Typ die selbst gemachten Bilder mit deutlichem BF UND verdrehtem Sensor ansah und meinte, na wenn das jetzt 4mal nach Standardprozedur justiert wurde, ist es innerhalb der Toleranzen ... jaja, auf Pixelebene war da nur schiefer Matsch, laut Canon aber völlig normal. Mit der 1D III wäre das Problem in 5 Minuten selbständig aus der Welt gewesen, war ja auch keine riesen Diskrepanz, so ab Blende 8 rückte das Motiv vollständig in die Schärfeebene (die natürlich auch dann von ihrer Ausdehnung her viel zu weit hinten lag), aber 2.8 oder 2.0 war eine Katastrophe.

Wenn die 40D das Feature hätte, wäre sie jetzt schon bestellt, von mir aus auch zum UVP, brauchen nämlich einen 2. Body.
 
Das würde ich so nicht ganz sagen - Ich habe mir auch Canon angesehen nachdem meine D1x verraucht ist. Doch aufgrund des Gehäuses habe ich mich sogar für die D200 entschieden - Sollte die D300 also gute Bildergebnisse liefern und auch im Rauschverhalten gute Ergebnisse erzeihlen denn können sicherlich viele Leute auf den FF der 5d verzichten.

Du kannst das nicht so vergleichen weil eine D300 auch kein VF hat oder habe ich da etwas überlesen bei der D300? :confused:
Leute die sich für eine 5D entschieden haben (zumindest die meisten) haben das gerade wegen dem VF Chip getan, die andere Ausstattung ist da eher nur sekundär wichtig.
 
Wenn die 40D das Feature hätte, wäre sie jetzt schon bestellt, von mir aus auch zum UVP, brauchen nämlich einen 2. Body.

Warum nicht einfach mal bestellen und schauen obs passt? Wenn nicht zurück? Ist nicht wirklich befriedigend, aber besser als nichts oder?

Ich kann schon verstehen warum Canon das nicht in die 40D eingebaut hat, es gäbe einfach zuviele Kunden die damit mehr Unsinn als Sinn einstellen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten