Nikon mag die bessere Foren-Strategie haben, am Markt hinken sie hinterher. Das wird sich auch mit diesen Modellen nicht ändern.
Canon hat in 2006 knapp 6% weniger DSLRs verkauft (ca. 2,4 Millionen DSLRs) als 2005, Nikon konnte die Verkaufszahlen (ca. 1,75 Millionen DSLRs)zumindest halten. Da kannst du nach belieben Hinterherhinken oder einen deutlichen Marktverlust für Canon hineininterpretieren.
Die D3 wird die Abwanderung vieler Nikon-Profis zur 1D/III etwas eindämmen, sie wird aber bestimmt keinen Canon-Profi zum Wechsel animieren.
Bislang fehlten konkurrenzfähige Gehäuse und lange VR-Teles. Jetzt ist das System vollständiger und innovativer:
Nikons Datenhandling mit dem WT-4 mutet geradezu grandios an, Bildinhalte mehrerer Cams drahtlos von extern auszulesen, selbst wenn mit diesen gerade fotografiert wird. Da kann der Sportredakteur parallel und live verwerten, während ihm die Sportfotografen mit ständig neuen Aufnahmen eindecken.
Die neuen langen VR-Teles sind deutlich leichter als Canons Linsen, dazu gibts exclusiv noch da 2/200 VR und 4/200-400 VR.
Die D3 liefert wegen des größeren Sensors bei höherer Auflösung quasi das 10MP-Bild der 1dIII
plus einen "Sicherheitsrand", der definitiv für weniger Ausschuß sorgt (zB beim Einsatz gleicher Brennweiten auf dem Spielfeld).
Dazu ein dichtes Microlinsenarray und High-ISOs die - wenn die Ergebnisse passen - einfach zwei Blendenstufen menr an Reserve bieten.
Denke schon, dass da künftig einige Canonier umschwenken werden.
Sobald die Praxis die Vorankündigungen bestätigt und sich Gehäuse / die neuen VRs kaufen lassen, bin ich dabei.
Drei Gehäuse und Linsen bis zum 4/500 IS sollte ich wohl eher jetzt verscherbeln..