• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Was hat eigentlich die D300, was einen Aufpreis von mehr als 500 - 600 Euro rechtfertigt?? Etwa die 2,5fps wenn man Bilder mit 14Bit machen will?? Oder der AF bei LiveView der mehrere Sekunden dauern kann? Die 2MP mehr und der AF aus der D3 sind eventuell echte Argumente, aber ich finde nach nochmaligen hinsehen, ist der Unterscheid nicht mehr so groß wie damals die 30D im Vergleich zur D200. Aber das ist nur meine Meinung.
 
Du kannst das nicht so vergleichen weil eine D300 auch kein VF hat oder habe ich da etwas überlesen bei der D300? :confused:
Leute die sich für eine 5D entschieden haben (zumindest die meisten) haben das gerade wegen dem VF Chip getan, die andere Ausstattung ist da eher nur sekundär wichtig.

Aber die Entscheidung für eine Kamera mit VF Chip wird ja nicht zum Selbstzweck getroffen. Wenn eine Crop-Cameras in Parametern die diese Entscheidung begründen gleichzieht kann das die Relationen schon verschieben.
 
Ich frage mich auch, was bei der 40D den Aufpreis von fast 1.000 EUR gegenüber einer K110D rechtfertigt - irgendwas muss es ja sein, sonst würde sie sich nicht verkaufen lassen.

Ach kostet die K110D nur zwischen 100 - 200 Euro??
 
Die neuen langen VR-Teles sind deutlich leichter als Canons Linsen, dazu gibts exclusiv noch da 2/200 VR und 4/200-400 VR.
aus den Daten:
AF-S NIKKOR 400mm f/2.8G ED VR : EF 400mm f/2.8L IS USM
Max diameter (mm) 159.5 163
Length (mm) 368 349
Minimum Focus distance (m) 2.9 3.0
Weight (g) 4620 5370 (Canon ist 16,2% schwerer)

AF-S NIKKOR 500mm f/4G ED VR : EF 500mm f/4L IS USM
Max diameter (mm) 139.5 146
Length (mm) 391 387
Minimum Focus distance (m) 4 4.5
Weight (g) 3880 3870 (Canon ist 0.3% leichter)

AF-S NIKKOR 600mm f/4G ED VR : EF 600mm f/4L IS USM
Max diameter (mm) 166 168
Length (mm) 445 456
Minimum Focus distance (m) 5 5.5
Weight (g) 5080 5360 (Canon ist 5,5% schwerer)



Die D3 liefert wegen des größeren Sensors bei höherer Auflösung quasi das 10MP-Bild der 1dIII plus einen "Sicherheitsrand", der definitiv für weniger Ausschuß sorgt (zB beim Einsatz gleicher Brennweiten auf dem Spielfeld).
Auch das kann so nicht sein:
Beim Einsatz gleicher Brennweiten auf dem Spielfeld erhalte ich bei der D3 im 1DIII Bild nur 7.4 MPixel, nix mit gleicher Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach mal bestellen und schauen obs passt? Wenn nicht zurück? Ist nicht wirklich befriedigend, aber besser als nichts oder?
Bins halt im Moment einfach leid ;).

Ich kann schon verstehen warum Canon das nicht in die 40D eingebaut hat, es gäbe einfach zuviele Kunden die damit mehr Unsinn als Sinn einstellen würden.
Ich auch, ich kann aber nicht verstehen, warum Canon einem Kunden, der das 4. Mal mit identischem Problem vor einem steht nicht einfach den AF einen Tacken vorstellt (hab sie gefragt ... also nicht die Annahme an der Theke sondern die jeweiligen CPS Techniker ... machen sie nicht und dürfen sie ausdrücklich nicht mehr, nur noch Justage nach Norm aus Japan), auch wenns dann eben nicht mehr offiziell paßt, der Kunde aber zufrieden ist. Und warum sie einen eindeutig schiefen Sucher/Sensor einfach ignorieren. Im Anhang zwei Bilder vor Ort bei Canon aufgenommen, das mit dem AF auf dem Schild und der Schärfe dahinter vom Canon CPS Menschen selbst ....

... alles in der 3 und 2stelligen Serie innerhalb der Normen ...

... so viel zum Thema Canon und mein Vertrauen in eine 40D ...


PS: Achja, ehe jemand auf die Idee kommt, ich solle doch weniger Testbilder machen ... knapp 800 Urlaubsbilder mit mindestens Blende 8-10 zu machen und dabei immer dran zu denken die Kamera etwas schief auszurichten bzw. zuhause zu drehen udn zu beschneiden ist kein Spaß.

Und nochwas, ja, ich bin ansonsten durchaus zufrieden mit Canon, meine 5D ist (nach Justage) perfekt (vorher schon gut), bei der 300D paßte von Haus aus alles, bei den meisten geliehenen Kameras auch, aber der (u.a. CPS!) Service für die 400d war eine Katastrophe und ich finde es halt bezeichnend, dass Canon diese Ergebnisse (also wirklich auch genau diese beiden Bilder!!) als innerhalb der Normen betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das hier jeder ne Glaskugel hat.Canon mit seinen Rauschenden 10 MP....... Nikons Display hat eine Höhere Auflösung darum besser.


Sagen wirs mal so , wer hat die Bilder die Mit der Canon 40D gemacht wurden sind schon gesehen?

Wer hat das Display der D300 gesehen,schafft die Elektronik das voll anzusteuern?Wie gut erkennt man alles Bei Sonnenschein?......

Leute slow down, es ist noch keine der Kameras draussen.

Und dieses D300 , Canon kann nichts vergleichbares liefern.....
Wären ja auch Blöd wenn Canon und Nikon genau die Selben Geräte Herstellen.
Die machen das schon Richtig so.

Ich bleibe bei Canon. Bin auch mal kurzzeitig ins Nikon Lager gewechselt,
dann aber zurück. Jeder hat andere Erfahrungen.....
 
Hehe, schon lustig im Forum, überall hört bzw liest man nur noch 40D, D300... und manche würden sich am liebsten auf dem Rasen zum Duell treffen.:lol:

Ich bin zwar Canonfan, aber ob Canon oder Nikon mit den neuen Modellen ein guter Wurf gelungen ist warte ich erstmal ab bis ich mal ein paar Bilder sehe.

Gruß Astra.

Das hört sich aber nicht so an. Alle sind jetzt einfach nur gespannt, was die Firmen sich haben einfallen lassen.

Dafür ist ein Forum da :ugly:
 
Ich frage mich auch, was bei der 40D den Aufpreis von fast 1.000 EUR gegenüber einer K110D rechtfertigt - irgendwas muss es ja sein, sonst würde sie sich nicht verkaufen lassen.

Das System. Ich finde Pentax eine sympathische Marke mit guten Produkten. Aber die Objektivauswahl ist mehr als bescheiden. Dann sind das Rauschverhalten und der AF der 30/40D eine andere Liga. Hat schon seinen Grund, der Preisunterschied.
 
Wenn Nikon allerdings die D200 und die D300 anbietet, kriegt die 40D zumindest preislich mit der "älteren" D200 eine Konkurrenz. Zumindest nennt Nikon in seinem 'line up' beide Kameras.
 
Das hört sich aber nicht so an. Alle sind jetzt einfach nur gespannt, was die Firmen sich haben einfallen lassen.

Dafür ist ein Forum da :ugly:

Gerade wo die 40D vorgestellt wurde haben einige (und damit meine ich wirklich nur einzelne) mit Händen und Füßen ihre D200 verteidigt und jetzt wo die D300 vorgestellt wurde wurde auch von einigen nochmal nachgetreten, so hab ich das zumindest gelesen. Der Großteil hier im Forum diskutiert ja zum Glück noch normal, aber bei einigen frage ich mich ob die die Sache nicht ein bißchen zu ernst nehmen. Und damit sind Canon und Nikonuser gemeint.

Gruß Astra.
 
Was soll ich denn mit meinen Objektiven machen? Bei Ebay verkaufen? Für den Verlust kann ich mir das nächst höhere Modell kaufen und bei Canon bleiben.
Das da wäre? Wie ich oben schrieb ist die 5D (bezüglich AF-Performance) keine echte Alternative. Kommt als nächstes die 1DIII, die gleich das doppelte der 5D kostet (zudem groß und schwer ist). Wie ich ebenfalls oben schrieb, gibt es von Canon zur Zeit einfach nix vergleichbares zur D300. Da kann ich Objektive behalten und Geld sparen wie ich will, es gibt zur Zeit einfach nix von Canon zu kaufen *für mich*. Im Segment zwischen 40D und 1dIII sollte Canon IMHO dringend was tun, abgesehen davon, dass ich mir auf jeden Fall den 5D Nachfolger zulegen werde (egal mit welchem AF).
 
Wenn Nikon allerdings die D200 und die D300 anbietet, kriegt die 40D zumindest preislich mit der "älteren" D200 eine Konkurrenz. Zumindest nennt Nikon in seinem 'line up' beide Kameras.

Den gleichen Gedanken hatte ich eben auch,
warum wird hier immer die D300 mit der 40D verglichen ??

Durch das Erscheinen der D300 dürfte die D200 doch stärker
im Wert fallen und dann eine mehr als "gute Alternative" sein :D
Warum so eine bewährte Kamera die in direkter Konkurrenz zur
40D steht aus dem Programm nehmen ??:confused:

Wer noch keinen Riesenobjektivpark hat und vor einem Neukauf
steht (Betr.: 40D) der bekommt ne gute Alternative von Nikon
oder draufzahlen und ne D300 (den Daten nach klar überlegen),
aber abwarten was die Praxis bringt ;)
 
Wie ich oben schrieb ist die 5D (bezüglich AF-Performance) keine echte Alternative. Kommt als nächstes die 1DIII, die gleich das doppelte der 5D kostet (zudem groß und schwer ist). Wie ich ebenfalls oben schrieb, gibt es von Canon zur Zeit einfach nix vergleichbares zur D300.
.....
Im Segment zwischen 40D und 1dIII sollte Canon IMHO dringend was tun, abgesehen davon, dass ich mir auf jeden Fall den 5D Nachfolger zulegen werde (egal mit welchem AF).

Das wird es auch geben. Die 5D ist ja nicht gerade taufrisch. Ob der Nachfolger 6D heißt, KB-Format hat oder was auch immer, scheint ja noch niemand zu wissen. Aber es kommt mit Sicherheit etwas zwischen 40D und 1dIII.
 
Canon wird Marktanteile verlieren und erstmals wird es eine Wechselwelle von Canon zu Nikon geben. Das einzige Problem von Nikon wird sein, ob sie die Nachfrage auch befriedigen können, ob sie genügend Produktionskapazitäten haben.

Ich finde Nikon hat den Erfolg verdient. Sie sind momentan wesentlich inovativer als der träge gewordene Marktführer Canon.
 
Canon wird Marktanteile verlieren und erstmals wird es eine Wechselwelle von Canon zu Nikon geben. Das einzige Problem von Nikon wird sein, ob sie die Nachfrage auch befriedigen können, ob sie genügend Produktionskapazitäten haben.

Versteh ich nicht, die Diskrepanz d200 zu 20d/30d war wesentlich größer als nun zwischen d300 und d40 (dem Papier nach). Und Wechselwellen (zumindest im Forum, in der großen weiten Welt siehts ja doch was anders aus) gabs schon viele in alle Richtungen ....
 
Im Moment hab ich Nikon und möcht wohl die D300 kaufen, aber welche Objektive dazu? Nikon hat jede Menge Plastiklinsen und sauteure Toppro Objektive, aber was passendes zur D300 ist nicht dabei, wie ich meine. Daher werd ich evtl. eine 40D mit 17-55 2.8, 100 2.0 und 200 2.8 kaufen. Die Qualität des AF muss sich noch zeigen. Ein AF mit wenigen guten Feldern kann durchaus besser sein als einer mit super vielen Feldern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten