Gast_1239135206
Guest
Deshalb findet man bei Canon den Mainstream, bei Nikon die Freaks der Sahnelinsen im oberen Preissegment. . .
Also bitte, was sind für Dich das 85mm 1.2L II, das 50mm 1.2L, das 300mm 2.8 IS, das 400er 2.8 IS?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deshalb findet man bei Canon den Mainstream, bei Nikon die Freaks der Sahnelinsen im oberen Preissegment. . .
Und bis jetzt hat auch noch niemand diese beiden Kameras in den Händen gehalten.
Es gibt eine Kamera zwischen D80 und D3 und ich wünsche mir ein Standardzoom zwischen 18-70 und 17-55. Es sollte in Preis, Größe, Gewicht und Haptik zwischen den beiden liegen.
Also bitte, was sind für Dich das 85mm 1.2L II, das 50mm 1.2L, das 300mm 2.8 IS, das 400er 2.8 IS?
Wat denn? Die Scherben trägt doch jeder mit sich rum, das 400er als Immer-drauf!Also bitte, was sind für Dich das 85mm 1.2L II, das 50mm 1.2L, das 300mm 2.8 IS, das 400er 2.8 IS?
Kannman eigentlich an der 30D oder auch 40D, im AV Modus mit dem einem Rad die Blende verstellen und mit dem anderen die ISO ohne das ich den Auswahlknopf vorher drücken muss?
Das fände ich nett.
Und? Gibts eins?soso...bei Canon am Crop kein Fisheye...ja nee iss klar...
Und? Gibts eins?
dafür gibts ja die dritthersteller
... mal ganz davon abgesehen, was es für ein Spaß werden kann, wenns zu AF Problemen bei Drittherstelleroptiken an Canonbodies kommt ... die hab Canon ja selbst innerhalb des eigenen Systems nicht im Griff ...
Moin allerseits,
ist schon echt lustig (und manchmal auch etwas lächerlich) mit welch religiöser Inbrunst hier zum Teil gestritten wird. Um mich bei beiden Seiten unbeliebt zu machen, stelle ich mal 2 Thesen auf:
1. Die Nikon FM2 war eh die beste Kamera die je gebaut wurde! Basta!
2. Ein gravierender Nachteil aller Nikons, der gerne übersehen wird, ist das Auflagemaß. Was bitteschön soll ich denn mit einer Kamera, an der ich mein geliebtes 135/2,5 Takumar nur mit einer Zusatzlinse montieren kann?
Damit wäre dann auch klar, was ich mir von einer 5D MkII erwarte:
- Funktioniert auch ohne Akku
- Spiegel überlebt die Montage eines Takumar 24/3,5
... mal ganz davon abgesehen, was es für ein Spaß werden kann, wenns zu AF Problemen bei Drittherstelleroptiken an Canonbodies kommt ... die hab Canon ja selbst innerhalb des eigenen Systems nicht im Griff ...
also langsam finde ich, du übertreibst es etwas.
ich glaube, es haben jetzt alle mitbekommen, dass deine 400D einen schiefen sucher hatte und der AF nicht stimmte. Und dass canon es nicht hingekriegt hat das zu beheben.
Ist auch wirklich ärgerlich. Aber du bist wohl auch objektiv genug um zu sehen, dass du halt einfach ein montagsmodell erwischt hast. Passiert halt.
Sicher auch bei Nikon und allen anderen, davor schützt auch eine softwarejustierung nicht.
Aber wie du hier siehst, gibts ja doch einige, deren cam auch tadellos funktioniert. Ohne dass sie jemals in willich war.
Und es gibt keinen grund anzunehmen, dass das bei der 40D anders sein sollte. Und wenn doch, wird mans wohl innerhalb von 14 tagen merken.
der letzte sonysensor in der alpha war ja nicht wirklich der brüller (speziell vom dynamikumfang)... da spielt canon schon immer in einer anderen liga
also langsam finde ich, du übertreibst es etwas.
Das sehe ich ähnlich.
"Montagsmodelle" gibt es von jedem Hersteller und einen schiefen Sucher bemerke ich auch eigentlich sofort. Da geht die Kamera zurück oder wird getauscht, das war es dann aber auch schon.
Nein, Canon hat es nichtmal als Fehler angesehen, da ist der Haken!ich glaube, es haben jetzt alle mitbekommen, dass deine 400D einen schiefen sucher hatte und der AF nicht stimmte. Und dass canon es nicht hingekriegt hat das zu beheben.
... das Problem ist wie Canon mit diesen Fehlern umgeht und nach Aussage von Canon sind eben die gezeigten (von Canontechnikern gemachten und angesehenen) Bilder bei den drei- und zweistelligen innerhalb der Toleranzen ... das ist das "Problem" ... es ist für Canon schlichtweg kein Fehler ... und da ist es völlig egal, ob die Kamera nun eine 400D oder 40D ist und ob es viele User trifft oder wenige, ob man es nach einer Woche oder nach einem Jahr bemerkt.