• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Deshalb findet man bei Canon den Mainstream, bei Nikon die Freaks der Sahnelinsen im oberen Preissegment. . .

Also bitte, was sind für Dich das 85mm 1.2L II, das 50mm 1.2L, das 300mm 2.8 IS, das 400er 2.8 IS?
 
Es gibt eine Kamera zwischen D80 und D3 und ich wünsche mir ein Standardzoom zwischen 18-70 und 17-55. Es sollte in Preis, Größe, Gewicht und Haptik zwischen den beiden liegen.

Mit dem 18-70 war ich immer zufrieden, bis, ja bis ich das 17-55 hatte. Kann deine Wünsche nachvollziehen aber im Moment hat Nikon nichts anderes in dem Bereich zu bieten. Da werden sicherlich auch gute 6-9 Monate ins Land gehen bis da was anderes kommt. Die werden genug damit zu tun haben, die beiden neuen Body's und die neuen Linsen in ausreichenden Stückzahlen nach zuliefern.

Wäre toll gewesen, wenn die der D300 noch nen Bodyshake spendiert hätten. jetzt mit dem aufkommen der D3, ist dies sicher in noch weiterer Ferne gerückt. Schade! Einige Lichtstarke Festbrennweiten im 30er Bereich fehlen ja auch noch. :(

Man können wir jammern. :evil:
 
Also bitte, was sind für Dich das 85mm 1.2L II, das 50mm 1.2L, das 300mm 2.8 IS, das 400er 2.8 IS?

Lass es mich erweitern: bei Nikon findet man nur die Sahnelinsen, in der Mitte wenig, unten genau so viel, etwas anders aufgestellt.

Aber Deine genannten Linsen sind sicherlich genauso :ugly: da hast Du wohl recht.
 
Also bitte, was sind für Dich das 85mm 1.2L II, das 50mm 1.2L, das 300mm 2.8 IS, das 400er 2.8 IS?
Wat denn? Die Scherben trägt doch jeder mit sich rum, das 400er als Immer-drauf!


Zur Vorstellung.
Ich finds super das Nikon jetzt richtig was auspackt, noch nicht ganz dick genug für die absolute high-end Klasse, aber ich denke schon das Canon nun nachdenklich wird.
Vor allem, wo nun die letzte Bastion von Canon, Kleinbildsensor, gefallen ist, danke Nikon! Aber jetzt nicht locker lassen und schnell die 20MP raushauen :D
 
dafür gibts ja die dritthersteller

Ach ne, um die gings aber offensichtlich bei obigem Vergleich nicht ...


... mal ganz davon abgesehen, was es für ein Spaß werden kann, wenns zu AF Problemen bei Drittherstelleroptiken an Canonbodies kommt ... die hab Canon ja selbst innerhalb des eigenen Systems nicht im Griff ...
 
... mal ganz davon abgesehen, was es für ein Spaß werden kann, wenns zu AF Problemen bei Drittherstelleroptiken an Canonbodies kommt ... die hab Canon ja selbst innerhalb des eigenen Systems nicht im Griff ...

also langsam finde ich, du übertreibst es etwas.

ich glaube, es haben jetzt alle mitbekommen, dass deine 400D einen schiefen sucher hatte und der AF nicht stimmte. Und dass canon es nicht hingekriegt hat das zu beheben.

Ist auch wirklich ärgerlich. Aber du bist wohl auch objektiv genug um zu sehen, dass du halt einfach ein montagsmodell erwischt hast. Passiert halt.
Sicher auch bei Nikon und allen anderen, davor schützt auch eine softwarejustierung nicht.

Aber wie du hier siehst, gibts ja doch einige, deren cam auch tadellos funktioniert. Ohne dass sie jemals in willich war.

Und es gibt keinen grund anzunehmen, dass das bei der 40D anders sein sollte. Und wenn doch, wird mans wohl innerhalb von 14 tagen merken.
 
Moin allerseits,

ist schon echt lustig (und manchmal auch etwas lächerlich) mit welch religiöser Inbrunst hier zum Teil gestritten wird. Um mich bei beiden Seiten unbeliebt zu machen, stelle ich mal 2 Thesen auf:

1. Die Nikon FM2 war eh die beste Kamera die je gebaut wurde! Basta!
2. Ein gravierender Nachteil aller Nikons, der gerne übersehen wird, ist das Auflagemaß. Was bitteschön soll ich denn mit einer Kamera, an der ich mein geliebtes 135/2,5 Takumar nur mit einer Zusatzlinse montieren kann?

Damit wäre dann auch klar, was ich mir von einer 5D MkII erwarte:
- Funktioniert auch ohne Akku ;)
- Spiegel überlebt die Montage eines Takumar 24/3,5

Gruß
mh
 
Moin allerseits,

ist schon echt lustig (und manchmal auch etwas lächerlich) mit welch religiöser Inbrunst hier zum Teil gestritten wird. Um mich bei beiden Seiten unbeliebt zu machen, stelle ich mal 2 Thesen auf:

1. Die Nikon FM2 war eh die beste Kamera die je gebaut wurde! Basta!

Willkommen im 3. Jahrtausend. Es gibt sicher auch hervorragende Schellack-Aufnahmen von Caruso.

2. Ein gravierender Nachteil aller Nikons, der gerne übersehen wird, ist das Auflagemaß. Was bitteschön soll ich denn mit einer Kamera, an der ich mein geliebtes 135/2,5 Takumar nur mit einer Zusatzlinse montieren kann?

Damit wäre dann auch klar, was ich mir von einer 5D MkII erwarte:
- Funktioniert auch ohne Akku ;)
- Spiegel überlebt die Montage eines Takumar 24/3,5

S.o. Tipp: Stelle deine Museumsstücke in die Vitrine und komm in der
Gegenwart an. Wir haben hier schon AF und digitale! Kameras.

Futuristische Grüße,
Goldmember
 
... mal ganz davon abgesehen, was es für ein Spaß werden kann, wenns zu AF Problemen bei Drittherstelleroptiken an Canonbodies kommt ... die hab Canon ja selbst innerhalb des eigenen Systems nicht im Griff ...

Naja mit so nem Objektiv eines Fremdherstellers mit Frontfokus hättest du wenigstens dein Backfokusproblem locker beheben können. :lol:
 
also langsam finde ich, du übertreibst es etwas.

ich glaube, es haben jetzt alle mitbekommen, dass deine 400D einen schiefen sucher hatte und der AF nicht stimmte. Und dass canon es nicht hingekriegt hat das zu beheben.

Ist auch wirklich ärgerlich. Aber du bist wohl auch objektiv genug um zu sehen, dass du halt einfach ein montagsmodell erwischt hast. Passiert halt.
Sicher auch bei Nikon und allen anderen, davor schützt auch eine softwarejustierung nicht.

Aber wie du hier siehst, gibts ja doch einige, deren cam auch tadellos funktioniert. Ohne dass sie jemals in willich war.

Und es gibt keinen grund anzunehmen, dass das bei der 40D anders sein sollte. Und wenn doch, wird mans wohl innerhalb von 14 tagen merken.

Das sehe ich ähnlich.
"Montagsmodelle" gibt es von jedem Hersteller und einen schiefen Sucher bemerke ich auch eigentlich sofort. Da geht die Kamera zurück oder wird getauscht, das war es dann aber auch schon.
Canon verkauft nicht umsonst so erfolgreich seine Kameras und behält seinen Marktanteil auch zum großen Teil durch zufriedene Wiederkäufer oder durch erfahrene Umsteiger von anderen Systemen...sollten die sich alle irren oder offensichtliche Mängel tolerieren oder gar übersehen?

Probleme mit einer Kamera sind immer ärgerlich, aber daraus gleich zu versuchen ein generelles Problem des jeweiligen Herstellers zu machen, das ist sicherlich leicht übertrieben.
 
der letzte sonysensor in der alpha war ja nicht wirklich der brüller (speziell vom dynamikumfang)... da spielt canon schon immer in einer anderen liga

Die Dynamik der A100 bei ISO100 ist etwa auf demselben Niveau wie die der Canon Crop Kameras. Nur bei höheren ISOs (schon bei ISO200) steigt das Schattenrauschen stark an, und die Dynamik sinkt. Die Canons sind bisher um eine ISO-Stufe besser im Rausch- und Dynamikverhalten, also Sony A100 bei ISO100 wie Canon 30D bei ISO200. (Canon wird bei ISO100 nicht mehr besser als bei ISO200.)
 
also langsam finde ich, du übertreibst es etwas.

Nein, es geht vielmehr darum, dass weiter oben die Objektivpaletten Canon und Nikon verglichen wurde, festgestellt wurde, was Nikon alles nicht hat, Canon aber dafür und eben im Gegenzug, was Nikon im Programm hat, was es von Canon nicht gibt ... und das ist eben eben ein Fisheye für den Crop. Wieso auch immer da nun aufeinmal zugunsten von Canon die Fremdhersteller herangezogen werden weiß ich beim besten Willen nicht ... und es gibt eben nicht umsonst durchaus Gründe sie außen vor zu lassen, bei Canon (und ja, bis zur verkorksten 400D hatte ich durchaus mehrere Fremdherstelleroptiken die nicht vernünftig funktionierten, bei denen es aber auch nichtmal die Chance gab sie anpassen zu lassen!), aber auch bei Nikon, Olympus usw.

Genau an dieser stelle gings nämlich gerade nicht um meine mit Canonobjektiven (die einwandfrei sind) Mist bauende 400D sondern um Fremdherstelleroptiken, die nicht nachvollziehbare und von den Herstellern nicht anerkannte Probleme an diversen Canonbodies machen.
 
Das sehe ich ähnlich.
"Montagsmodelle" gibt es von jedem Hersteller und einen schiefen Sucher bemerke ich auch eigentlich sofort. Da geht die Kamera zurück oder wird getauscht, das war es dann aber auch schon.

Such hier im Forum mal nach 400D und schiefem Sucher. Und schau mal, wann das manchmal den Usern erst auffällt ... und dann geh mal davon aus, dass hier im Forum eher die Interessierteren sitzen ... also wie vielen das in freier Wildbahn nicht oder erst sehr spät auffällt.

Das Problem war auch nicht die defekte Kamera ... dachte ich jedenfalls, deshalb hab ich sie ja behalten und nicht wieder über den Händler zurückgeschickt ...

... das Problem ist wie Canon mit diesen Fehlern umgeht und nach Aussage von Canon sind eben die gezeigten (von Canontechnikern gemachten und angesehenen) Bilder bei den drei- und zweistelligen innerhalb der Toleranzen ... das ist das "Problem" ... es ist für Canon schlichtweg kein Fehler ... und da ist es völlig egal, ob die Kamera nun eine 400D oder 40D ist und ob es viele User trifft oder wenige, ob man es nach einer Woche oder nach einem Jahr bemerkt.


Wenn ich wollte würde ich mir eben 4 400D bestellen, die beste behalten und die anderen zurückschicken ... nur wem ist damit geholfen? Irgendwer bekommt die Dinger und laut Canon sind sie ja ok. Und wenn der Fehler eben erst nach einem Jahr auftritt .. na danke ... denn schließlich gibt es auch weniger eindeutige Fehler als einen deutlich schiefen Sucher ... aber wenn der schon "normal" ist und eben kein Reparaturgrund ... danke Canon!


ich glaube, es haben jetzt alle mitbekommen, dass deine 400D einen schiefen sucher hatte und der AF nicht stimmte. Und dass canon es nicht hingekriegt hat das zu beheben.
Nein, Canon hat es nichtmal als Fehler angesehen, da ist der Haken!
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Problem ist wie Canon mit diesen Fehlern umgeht und nach Aussage von Canon sind eben die gezeigten (von Canontechnikern gemachten und angesehenen) Bilder bei den drei- und zweistelligen innerhalb der Toleranzen ... das ist das "Problem" ... es ist für Canon schlichtweg kein Fehler ... und da ist es völlig egal, ob die Kamera nun eine 400D oder 40D ist und ob es viele User trifft oder wenige, ob man es nach einer Woche oder nach einem Jahr bemerkt.

Wenn der Dialog zwischen dir und dem Service so war, dann ist das natürlich sehr ärgerlich und unverständlich. Dann solltest du hartnäckiger bleiben und auf Behebung bestehen, ein Sucher der nachweislich schief ist, der ist schief und nicht ok. Ich konnte auch bis jetzt nirgends lesen das es bei der Sucherausrichtung eine gewisse Toleranz gibt die man akzeptieren muss als Kunde.
Mir ist noch kein schiefer Sucher unter gekommen und ich schaue auch oft durch einige Kameras quer durch die Produktpalette von Canon.

ps..die letzte Quote von dir aus deinem letzten Beitrag stammt aber nicht von mir ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten