• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Versteh ich nicht, die Diskrepanz d200 zu 20d/30d war wesentlich größer als nun zwischen d300 und d40 (dem Papier nach). Und Wechselwellen (zumindest im Forum, in der großen weiten Welt siehts ja doch was anders aus) gabs schon viele in alle Richtungen ....


Sehe ich genauso, wenn man sich die Daten wirklich mal genauer anschaut, ist der Unterschied nicht so groß.
Als ich meine 30D gekauft habe, da guckte ich schon etwas neidisch zur Nikon´s D200 rüber und hätte auch gerne dafür etwas mehr bezahlt, wenn Canon etwas vergleichbares gehabt hätte. Aber heute?? Für mich hat die D300 nichts was diesen Mehrpreis rechtfertigt. Aber jeder sieht das anders.
 
Im Moment hab ich Nikon und möcht wohl die D300 kaufen, aber welche Objektive dazu? Nikon hat jede Menge Plastiklinsen und sauteure Toppro Objektive, aber was passendes zur D300 ist nicht dabei, wie ich meine. Daher werd ich evtl. eine 40D mit 17-55 2.8, 100 2.0 und 200 2.8 kaufen. Die Qualität des AF muss sich noch zeigen. Ein AF mit wenigen guten Feldern kann durchaus besser sein als einer mit super vielen Feldern.

Hört hört :D

Warum wird eigentlich hier behauptet, Canon wäre nicht innovativ? :confused:

Reicht es nicht, wenn alle 18 Monate ein Nachfolgemodell im Regal steht?:ugly:

Gruß

Andreas
 
Nikon hat halt vs. Canon denkte ich beim Live-View die Nase vorn mit gleichzeitigem Autofokus. Und wenn das ganze dann noch per HDTV-Anschluss am Bildschirm oder Fernseher angeschaut werden kann, dann :top:
 
Im Moment hab ich Nikon und möcht wohl die D300 kaufen, aber welche Objektive dazu? Nikon hat jede Menge Plastiklinsen und sauteure Toppro Objektive, aber was passendes zur D300 ist nicht dabei, wie ich meine.

Ich wüßte schon was ich nähm: Tamron 17-50 2.8, Nikon 70-200 2.8 VR und 85 1.8. Aber wie geschrieben: 2 Systeme sind zu unpraktisch und die D3 wäre mir deutlich zu teuer für das was sie bietet von dem was ich brauch. Da ist meine 5D mit dem 90er und 135er dauerhaft gebucht.
 
Nikon hat halt vs. Canon denkte ich beim Live-View die Nase vorn mit gleichzeitigem Autofokus. Und wenn das ganze dann noch per HDTV-Anschluss am Bildschirm oder Fernseher angeschaut werden kann, dann :top:

Zitat: Dazu klappt der Spiegel auf Knopfdruck nach oben und gibt dem Sensor die Sicht frei, versperrt diese aber gleichzeitig dem Autofokus. In der Version des Live-View in Olympus aktuellen E-410/E-510 und Canons 40D muss die Kamera zur erneuten Scharfstellung daher kurzzeitig den Spiegel wieder herunterklappen. Ohne störende Unterbrechung arbeitet die alternative Scharfstellung in Nikons D3 durch eine Kontrastmessung auf dem Sensor, was allerdings mehrere Sekunden und damit vergleichsweise lange dauern kann.

Den echten Vorteil vermag ich da nicht zu erkennen . . .
 
Nikon hat halt vs. Canon denkte ich beim Live-View die Nase vorn mit gleichzeitigem Autofokus. Und wenn das ganze dann noch per HDTV-Anschluss am Bildschirm oder Fernseher angeschaut werden kann, dann :top:

Naja, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dauert dies mit dem AF unter Umständen schon seine Zeit, da bin ich unter Umständen sogar manuel schneller.
 
Im Moment hab ich Nikon und möcht wohl die D300 kaufen, aber welche Objektive dazu? Nikon hat jede Menge Plastiklinsen und sauteure Toppro Objektive, aber was passendes zur D300 ist nicht dabei, wie ich meine.

Damit hast Du das Problem erfasst. Mit dem richtigen Geld ausgestattet, bekommt man bei Nikon eine klasse Ausrüstung. Nur leider verhungert der Mittelstand.

__________

Die D200 wird sicherlich billiger, aber sie wird genauso wie die 30D eingestellt werden, also kann man an sich nur die neuen Kameras miteinander vergleichen. Auch wenn die Schere bei 40D und D300 ziemlich auseinanderklappt.

Eine D90 dürfte da wahrscheinlich eher in die Kerbe hauen.
 
Damit hast Du das Problem erfasst. Mit dem richtigen Geld ausgestattet, bekommt man bei Nikon eine klasse Ausrüstung. Nur leider verhungert der Mittelstand.
D200 oder D80 mit 17-80, einem 70-300 VR und einem 100 micro VR ist doch eine feine "Mittelstandslösung" und im Vergleich zu Canon (30D mit 17-85 IS, 100macro, 70-300 IS) auch preislich nicht sooo anders.

Es sind eher die Higend Lisnen, die bei Nikon merklich teurer sind ... und zudem hat Canon noch das Segment der Lowcost Highendoptiken (17-40L, 70-200L 4.0, 24-105L IS), die Nikon weitestgehend fehlen.
 
D200 oder D80 mit 17-80, einem 70-300 VR und einem 100 micro VR ist doch eine feine "Mittelstandslösung" und im Vergleich zu Canon (30D mit 17-85 IS, 100macro, 70-300 IS) auch preislich nicht sooo anders.

Es sind eher die Higend Lisnen, die bei Nikon merklich teurer sind ... und zudem hat Canon noch das Segment der Lowcost Highendoptiken (17-40L, 70-200L 4.0, 24-105L IS), die Nikon weitestgehend fehlen.

Was für einem 17-80? Du meinst wohl 18-70, oder hab ich was verpasst. Ich finde es jedoch schon schade, dass Nikon in die beiden Neuen WW-Zooms keinen VR eingebaut hat. Ich meine da haben sie endlich in die riesen Teles einen VR eingebaut, und dann bauen sie ein ein neues FF Taugliches 14-24 f 2.8 :eek: keinen VR ein. Ich meine da könnten sie doch Canon echt an die Wand fahren mit dem Ding aber sie machen es nicht. Zudem hat Canon jetzt ja das 18-55 IS, womit für alle die die DSLR nur mit Kid brauchen, der Body-IS vorteil von Pentax/Sony und so entfällt. NIkon hat aber leider kein 18-70 VR, kein 17-55 2.9 VR und auch kein 18-55 VR :(. Lustig finde ich aber bei Nikon dieses fette N, was ja für irgendeine Nanobeschichtung steht. Soll wohl zum Gegenstück von Canon's L werden. Auch mit dem FF humpelt Nikon hineterher, wobei ich meine FF mit 9 B/s, i glob i spinn :ugly:
Naja Konkurenz tut uns doch allen gut, aber dass Canon und Nikon innerhalb von 2 Tagen soviele neue Kameras und Objektive vorstellten, das gabs doch noch nie, oder doch?
Darum sag ich nur, Haut euch ruhig die Köpfe ein, Canon und Nikon, ich bin dann mal am fotografieren.

mfg
Florian
 
Was für einem 17-80? Du meinst wohl 18-70,
Zahlendreher.

Ich finde es jedoch schon schade, dass Nikon in die beiden Neuen WW-Zooms keinen VR eingebaut hat. Ich meine da haben sie endlich in die riesen Teles einen VR eingebaut, und dann bauen sie ein ein neues FF Taugliches 14-24 f 2.8 :eek: keinen VR ein.
Die Anzahl User, die VR/IS im starken (!) WW benötigen ist wohl eher gering, die Anzahl derjenigen, die das letzte Quentchen Bildqualität wünschen, gerade wenn sie so ein UWW Objektiv und eine immens teure KB Kamera kaufen dagegen wohl eher groß.

NIkon hat aber leider kein 18-70 VR, kein 17-55 2.9 VR und auch kein 18-55 VR :(.
Canon hat kein 18-200 VR, kein 100 VR, (kein 200-400 VR), kein Fisheye für den Crop ... ja schön, so ist das nunmal bei 2 verschiedenen Herstellern ....
 
D200 oder D80 mit 17-80, einem 70-300 VR und einem 100 micro VR ist doch eine feine "Mittelstandslösung" und im Vergleich zu Canon (30D mit 17-85 IS, 100macro, 70-300 IS) auch preislich nicht sooo anders.

Es sind eher die Higend Lisnen, die bei Nikon merklich teurer sind ... und zudem hat Canon noch das Segment der Lowcost Highendoptiken (17-40L, 70-200L 4.0, 24-105L IS), die Nikon weitestgehend fehlen.

Gerade sowas meinte ich ja. Stabilisierte Optiken, die lichtstark und klassich in der Brennweite sind. Dabei preislich akzrptabel.

Beispiel: eben das 24-105 IS oder das 70-200 4.0 IS

Nikon hat eher die relativ einfachen Lisen mit VR drauf, oder die Sahnedinger.

Ein 18-200 interessiert nicht so sehr ...
 
Canon hat kein 18-200 VR, kein 100 VR, (kein 200-400 VR), kein Fisheye für den Crop ... ja schön, so ist das nunmal bei 2 verschiedenen Herstellern ....

Ja klar hat Canon kein 18-200 VR, den bei denen würde es ja 18-200 IS heissen :p. Naja schön zu wissen, das auch die Canonianer was vermissen, aber wenn man alle Objektive die sich die Leute so auf der Welt wünschen würden haben müsste wären es etwa 200 oder noch mehr. Ich meine damit realistische Objektive, kein 18-500 1.4 VR für 500 Euro.
 
aber wenn man alle Objektive die sich die Leute so auf der Welt wünschen würden haben müsste wären es etwa 200 oder noch mehr

Für jede Kameraklasse ein passende Standardzoom sollte vorhanden sein, das ist nicht zu viel verlangt, meine ich.

Nikon hat:
D40(x): 18-55
D80: 18-70 und 18-135
D2x: 17-55
D3: 28-70 und 24-70
D300: ???????????
 
Naja schön zu wissen, das auch die Canonianer was vermissen.

Klar, jeder vermisst irgendwas. Ich weiß nicht, ob das Absicht ist, aber irgendwas ist immer.

Auch Canon ist nicht perfekt, würde auch nie jemand behaupten. Mit dem Body kann man sich arrangieren, mit fehlenden Linsen nicht.

Deshalb findet man bei Canon den Mainstream, bei Nikon die Freaks der Sahnelinsen im oberen Preissegment, bei Pentax die Festbrennweiten-Liebhaber alter Schule und bei Sony häufig Preisbewusste, die auf den Gebrauchtfundus der Minolta-Linsen zurückgreifen (Metall, klasse Optik, geringer Preis, aber langsam).
 
D300: AF-S 17-55/2,8. Wenn zu teuer, was spricht gegen ein 18-70?

Groß und schwer ist es, passt besser zur D2x. Wenns wenigstens VR hätte.

Das 18-70, naja, ich hab ein 24-85, die Bildqualität reicht mir, der Brennweitenbereich ist auch gut, aber es fasst sich so sehr plastikhaft an und ich hab das Gefühl die Linsen klackert lose dadrin rum. Wie gesagt Abbildungsqualität ist gut. Mein Sigma 18-50 2.8 hat eine ausgezeichnete Haptik und funktioniert gut. Weiß gar nicht so recht was ich da dagegen habe. Das Standardzoom sollte vom Kamerahersteller kommen.

Es gibt eine Kamera zwischen D80 und D3 und ich wünsche mir ein Standardzoom zwischen 18-70 und 17-55. Es sollte in Preis, Größe, Gewicht und Haptik zwischen den beiden liegen.
 
Zitat: Dazu klappt der Spiegel auf Knopfdruck nach oben und gibt dem Sensor die Sicht frei, versperrt diese aber gleichzeitig dem Autofokus. In der Version des Live-View in Olympus aktuellen E-410/E-510 und Canons 40D muss die Kamera zur erneuten Scharfstellung daher kurzzeitig den Spiegel wieder herunterklappen. Ohne störende Unterbrechung arbeitet die alternative Scharfstellung in Nikons D3 durch eine Kontrastmessung auf dem Sensor, was allerdings mehrere Sekunden und damit vergleichsweise lange dauern kann.

Den echten Vorteil vermag ich da nicht zu erkennen . . .

Naja schauen Wir mal was rauskommt, wenn die Mark III eine Live-View-Verzögerung von 2 Sekunden hat ist das auch beim Manuellen Scharfstellen keine grosse Hilfe!

Jedenfalls zeigt es, dass Nikon hier evtl. eine Lösung gefunden hat, die dann bei späteren Nachfolgemodellen zur Perfektion geraten könnte....

Und bis jetzt hat auch noch niemand diese beiden Kameras in den Händen gehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten