• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder Vollformat...

Aber dieser Thread zeigt mir auch, dass man das ganze Gemeckere in den Foren über mutmaßlich defekte Objektive doch mit Vorsicht betrachten sollte. Man kann im Internet schnell den Eindruck bekommen, dass jedes Zweite ausgelieferte Objektiv, egal ob Nikon, Canon usw., Schrott ist.
 
Soooooo,

hier nun die gewünschte, plane Fläche.

Wie ich ein paar Threads vorher schon sagte: "Fotograf taugte nix" bzw. muss sich erst an FX gewöhnen :angel:

Erstes Bild OOC, zweites Bild mit PT-Lens korrigiert.

Es ist also definitiv scharf. Mit den Vignettierungen kann man leben, muss man aber nicht. Lässt sich sicherlich noch besser vertuschen.
 
Erstes Bild OOC, zweites Bild mit PT-Lens korrigiert.

Es ist also definitiv scharf. Mit den Vignettierungen kann man leben, muss man aber nicht. Lässt sich sicherlich noch besser vertuschen.

Was ist das für ein Motiv? Eine Tapete? Also ich finde mal von der Schärfe abgesehen (die mich nicht umhaut, aber OK ist), die Vignettierung eher bescheiden. Das kann mein 24-85 zumindest nicht schlechter...
Gruß Nikonlover
 
Ich finde es echt klasse wenn jemand seine Fehler so eingestehen kann. Respekt, dass macht absolut nicht jeder. :top::top::top:
 
Was ist das für ein Motiv? Eine Tapete? Also ich finde mal von der Schärfe abgesehen (die mich nicht umhaut, aber OK ist), die Vignettierung eher bescheiden. Das kann mein 24-85 zumindest nicht schlechter...
Gruß Nikonlover

Jep, Tapete.

Schärfe ist nicht korrigiert. Hatte vorher ein Portraitshooting und daher die Schärfe ziemlich weit runter gefahren.

Schärfe zu vergleichen geht sowieso nicht einfach mal eben so. Da müssen schon gleiche Voraussetzung wie Nachbearbeitung bzw. Bildoptimierung gegeben sein.
 
Was ist das für ein Motiv? Eine Tapete? Also ich finde mal von der Schärfe abgesehen (die mich nicht umhaut, aber OK ist), die Vignettierung eher bescheiden.
Schärfebeurteilung eines Objektives an einem JPEG mit einer Auflösung von 1000x680 Pixeln und 1/30s Belichtungszeit ohne zu Wissen, was mit dem RAW gemacht wurde und ob es von einem Stativ aus aufgenommen worden ist? Dieser Thread wird mit jedem Beitrag lustiger bzw. absurder... Und zur Vignettierung bei Offenblende eines Zooms mit Einsatz einer FX-Kamera muss man doch auch nichts weiter sagen denk ich...
 
Schärfebeurteilung eines Objektives an einem JPEG mit einer Auflösung von 1000x680 Pixeln und 1/30s Belichtungszeit ohne zu Wissen, was mit dem RAW gemacht wurde und ob es von einem Stativ aus aufgenommen worden ist? Dieser Thread wird mit jedem Beitrag lustiger bzw. absurder... Und zur Vignettierung bei Offenblende eines Zooms mit Einsatz einer FX-Kamera muss man doch auch nichts weiter sagen denk ich...

Natürlich mache ich für Vergleichsfotos grundsätzlich die Nutzung des Stativs als Voraussetzung. Aber um die Schärfe geht es hier auch nicht und da hat Photomek natürlich recht, dass man so nicht vergleichen kann.
 
Ok, aber kommen wir mal zurück zur Hochzeitsfotografie bezüglich der Gesamtaufnahme der Kirche, wie hier auch schon PoldiNRW geschrieben hat. Darf man das dann mit einem Objektiv der Referenzklasse auch nicht machen? Oder wie soll sich das verstehen?

Das ist doch dann wirklich nur ein Scherz, oder? Sollte denn dann die Blende 2.8 wirklich nicht berücksichtigt werden können? Das will ich nicht so richtig glauben.

Gehe heute mal mit den Fotos zum Händler. Mal schauen, was der dazu zu sagen hat.

Wenn ich diese obige Aussage höre, und ich gelesen habe das du Fotokurse gibst, na dann Prost!
Spiel mal ein bisschen mit Dofmaster und Co. oder leg dir mal ein Buch über die Grundlagen der Optik zu!
Deine zukünftigen Kursteilnehmer werden es dir danken.:angel::angel:

Aber der Unterhaltungswert des treads hats schon in sich:lol::lol::lol:
 
Wenn ich diese obige Aussage höre, und ich gelesen habe das du Fotokurse gibst, na dann Prost!
Spiel mal ein bisschen mit Dofmaster und Co. oder leg dir mal ein Buch über die Grundlagen der Optik zu!
Deine zukünftigen Kursteilnehmer werden es dir danken.:angel::angel:

Aber der Unterhaltungswert des treads hats schon in sich:lol::lol::lol:

Ach Johnars,

lache ruhig, ich habe damit kein Problem. Vielleicht wirst Du ja täglich mit den Unterschieden DX zu FX konfrontiert, ich jedoch nicht.

Die Workshopteilnehmer lernen das, was sie brauchen. Und das ist schon genug.

Ich habe zu 80% Wiederholungsbucher und sehe die Fortschritte derer. Da brauche ich mich von einem Lacher wie Dich nicht verunsichern lassen.

Für mich ist das überhaupt kein Problem zuzugeben, dass ich in diesem Bereich DX zu FX ein Wissensloch hatte und mir dieser drastische Unterschied in der Tiefenschärfe nicht mehr bewusst war. Mal wieder ein tolles Beispiel dafür, dass man nie auslernt oder meint, das getan zu haben. Nicht Dank Dir ist mir das mal wieder bewusst geworden, doch Dank der Anderen, die diesen Thread aufschlussreich gemacht haben.

Lese mal hier und dann lache meinetwegen weiter.

Uneingeschränkte Grüße,
Michael
 
Aber dieser Thread zeigt mir auch, dass man das ganze Gemeckere in den Foren über mutmaßlich defekte Objektive doch mit Vorsicht betrachten sollte. Man kann im Internet schnell den Eindruck bekommen, dass jedes Zweite ausgelieferte Objektiv, egal ob Nikon, Canon usw., Schrott ist.

:top: einer der wenigen user denen ich abnehme und glaube was sie sagen und dabei noch kompetent wirken.hab den thread gestern am abend entdeckt und bis jetzt mitgelesen....war für mich einer der erkenntnisreichsten threads ever....

erstens....ich find den to wirklich sympathisch da er nie(auch wenn manche WIE IMMER gleich unhöflich/uninformiert antworten) von seiner netten art abkam und auch wirklich offen für vorschläge und argumente war. sowas gibs nicht oft.

zweitens.....es is unglaublich wieviele leute hier bashen....FX gegen DX....diese linse gegen eine andere....woher kommt das ( ich kann mir nur vorstellen dass so unglaublich viele ihre eigenen schätzchen überall verteidigen und als bestes darstellen wollen warum auch immer)

drittens.....nur wirklich wenige die hier schreiben wissen was sie schreiben was mir erst jetzt wirklich klar wird und mich solche foren mit vorsicht genießen lässt. wenn man hier im forum ne zeitlang mitliest sieht man nicht selten einen user der gestern noch fragen eines kompletten neulings stellte und heute die frage beantwortet als hätte er damit schon seit zig jahren erfahrung..

viertens.....was in foren alles schlechtgeredet, verglichen etc wird ist irre....leute sehen ein foto vergleichen es mit einem anderen....beide fotos sind nicht mal annähernd zu vergleichen aufgrund der umstände....und zack....schon heisst es "das objektiv is kaputt, dezentriert, serienstreuung, bla bla bla"...und warum..????...weil die meissten einfach keine ahnung über die einfüsse der einzelnen faktoren haben, sowie die vernetzung von einflüßen untereinander...oder es schon wissen....sich aber über die gesehenen fotos zu wenig gedanken machen um auf einen "aussagekräftigen" schluss zu kommen. als ich mit fotografie "anfing" (bin ja noch immer in den kinderschuhen) dachte ich auch bessere linse/body = TECHNISCH besseres foto....stimmt zu einem prozentsatz sicher auch, aber im endeffekt gillt es die umstände zu wissen und die technik so zu verwenden das man das optimale rausholt um ein scharfes, gut ausgeleuchtetes bla bla bla foto zu erhalten...(das bild selbst is sowieso ne andere sache)

nichtsdestotrotz fand ich den thread sehr augenöffnent und habe trotzdem mit meinem 1 wochen alten 24-70er ne rießen freude. Ausserdem weiß ich jetzt auch wie ich mich in der fotosituation des TOs am anfang verhalten muss um der randunschärfe aus dem weg zu gehn. und obwohl ich ken rockwell nich so ernst nehme habe ich mal nen satz gelesen der mir immer wieder bei vielen threads einfällt..."wichtig is die negativen eigenschaften seines equipments zu kennen und diese gezielt zu umgehen"

lg stefan
 
Wenn ich diese obige Aussage höre, und ich gelesen habe das du Fotokurse gibst, na dann Prost!
Spiel mal ein bisschen mit Dofmaster und Co. oder leg dir mal ein Buch über die Grundlagen der Optik zu!
Deine zukünftigen Kursteilnehmer werden es dir danken.:angel::angel:

Aber der Unterhaltungswert des treads hats schon in sich:lol::lol::lol:

zugegeben, der thread war recht kurzweilig.... aber um fotokurse bzgl. der studiofotografie zu geben muß man ja nicht mit dem feilen einer linse anfangen.

ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, hier im forum gibt es user die ein theoretisches wissen haben, schier unglaublich. bei manchen sachen muß ich wirklich das fremdwort erstmal googeln bevor ich weiterlesen kann. nur hab ich von vielen dieser teilnehmer niemals ein foto gesehen...:rolleyes:

gruß
ulli
 
@Michael

Du brauchst dich doch gar nicht zu rechtfertigen. In den Foren gibt es immer viele User, die meinen alles besser zu wissen, oder gerne kritisieren ohne selber was besseres abzuliefern. Ich habe mir mal deine MK Seite angeschaut, ich denke wer da mal rein schaut, weiß Bescheid. ;)
Da sollte man sich ein dickes Fell zulegen.

Jedesfalls sprechen deine Ergebnisse für sich, genau wie die Ratschläger auf deiner Homepage, z.b. zum Thema Hochzeitsfotografie.:top:
 
@Michael

Du brauchst dich doch gar nicht zu rechtfertigen.
Da sollte man sich ein dickes Fell zulegen.

Jedesfalls sprechen deine Ergebnisse für sich, genau wie die Ratschläger auf deiner Homepage, z.b. zum Thema Hochzeitsfotografie.:top:

Du kennst die Schicht meines Fells nicht ;) Wenn ich die nicht hätte, wäre ich schon längst nicht mehr hier. Musst Dir nur mal so ein paar Threads hier durchlesen, wenn ich Fotos zur Diskussion zeige.

Wenn ich "Glück" habe und gute Fotos mache..... bin ich das
Wenn ich Mist baue.... auch das bin ich, ja und?

Hier habe ich "Wissensmist" gebaut..... zum Glück nicht in einem Workshop :D

Und trotzdem werden wieder einige Leser ihren Nutzen aus diesem Thread ziehen. Also habe ich auch da wieder was zu geleistet :top:
 
Dieser Thread wird mit jedem Beitrag lustiger bzw. absurder... Und zur Vignettierung bei Offenblende eines Zooms mit Einsatz einer FX-Kamera muss man doch auch nichts weiter sagen denk ich...

Wieso nicht? Ich finde, wenn es im Thread um ein 1500 EUR Zoom geht, darf das durchaus angesprochen werden.
 
nur hab ich von vielen dieser teilnehmer niemals ein foto gesehen...

Wohl war!

Ist jetzt zwar jetzt OT, aber auch mir fällt auf, dass viele viele Leute über Technik und Theorie reden (und teils auch Ahnung davon haben), aber...anscheinend keine "richtigen" Fotos machen :confused:

Kenne das noch aus meiner aktiveren HIFI-Zeit: Frequenzgang-Linearität, Kabelklang, HighEnd-Gefasel und und und...Nur Musik haben wenige gehört, geschweige denn beim Hören derer eine Gänsehaut bekommen. Im Schrank stehen dann zwei Test-CD's, mit Hilfe derer sich dann der Nachweis erbringen ließ, dass die Anlage linear bis unter 30Hz spielen kann.;)

Auch ich finde es erfrischend, wie der TO mit der Situation, dass der Fehler eher hinter der Kamera zu suchen war, umgeht :top:! Wenn gleich ich ebenfalls denke, dass diese Basics bei einem Fotokurs-Dozenten durchaus vorhanden sein dürften.

Trotzdem, ShooterMick: nicht beirren lassen! Wir alle lernen täglich, wenn wir es zulassen und uns nicht auf unserem Zustand der Allwissenheit ausruhen!

Viele Grüße vom Nasenbären
 
Habe noch kein lichtstarkes WW-Zoom gesehen, welches nicht bei Offenblende vignettiert hat, auch nicht von Zeiss - bei Leica kenne ich mich nicht aus...
 
Ich bin mir sicher, es gibt viele Forenteilnehmer hier, die unglaublich tiefe theroretische Grundkenntnisse haben und trotzdem nur durchschnittliche fotografische Fähigkeiten haben. Ich nenne das mal "Internetkompetenz" oder so ähnlich.
Shootermic scheint IMHO ein Praktiker zu sein, der seinen Job unglaublich gut macht und dabei das kennt, was er dazu braucht um hervorragende Bilder zu machen. Was ist wohl besser? (man schaue sich nur mal seine Aktbilder an) :rolleyes:

Ich erlaube mir ein Vergleich: Während meines Physikstudiums habe ich im Labor gearbeitet und dabei mit allerlei Zeugs gewerkelt um. z. B. mit Ionen durch die Gegend zu schießen. Dabei zählte auch ein Hochspannungsnetzteil zu meinem Standardwerkzeugen um die nötigen 10000V Spannung für meine Ionenkanone zu erzeugen. Ich bin kein Elekronikfreak und weiß bis heute nicht, wie die Schaltung eines solchen Gerätes aussieht (vielleicht so ganz grob). Muß ich das wissen? Was nützt mir das als Wissenschaftler?
Wenn Shootermic bisher nur mit DX Kameras gearbeitet hat, warum ist es dann so wichtig, trotzdem die Feinheiten von FX zu kennen?

LG
Martin
 
Auch ich finde es erfrischend, wie der TO mit der Situation, dass der Fehler eher hinter der Kamera zu suchen war, umgeht :top:! Wenn gleich ich ebenfalls denke, dass diese Basics bei einem Fotokurs-Dozenten durchaus vorhanden sein dürften.

Na klar, jetzt stelle Dir mal vor, da kommt einer mit Mittelformat. Da stehe ich auch wie der Ochs´vorm Berg was die unterschiedliche Auswirkung der Tiefenschärfe betrifft.

Und bevor hier mich jetzt Manche für nicht kompetent halten:

Die Wirkung und die Beeinflussung der Tiefenschärfe ist natürlich ein umfangreiches Thema in den Grundlagenkursen. Es geht lediglich darum, dass mir diese zusätzlichen, drastischen Unterschiede von FX zu DX nicht bewusst waren. Ich lerne den Leuten zwar immer das "4. Gebot", dass neben Blende, Brennweite und Abstand zum Motiv auch die nicht direkt beinflussbare Sensorgröße eine Rolle spielt, doch selbst hatte ich das noch nicht erlebt. Bis jetzt!

Stelle Dir mal vor, da sitzt jemand mit einer Kompakt- oder Brigdekamera im Kurs und ich könnte ihm nicht erklären, warum er nicht so gut freistellen kann mit Hilfe der Tiefenschärfe. Wäre ein Ding, oder?

So, hoffe, dass es nun wirklich Alle verstanden haben, wo ich eine Lücke hatte, die sich nur und ausschließlich in der praktischen Anwendung schliessen lassen konnte. Nämlich diesen Unterschied auch wirklich zu sehen und erst mal einen Schock zu bekommen ;)
 
Soooooo,

hier nun die gewünschte, plane Fläche.

Wie ich ein paar Threads vorher schon sagte: "Fotograf taugte nix" bzw. muss sich erst an FX gewöhnen :angel:

Erstes Bild OOC, zweites Bild mit PT-Lens korrigiert.

Es ist also definitiv scharf. Mit den Vignettierungen kann man leben, muss man aber nicht. Lässt sich sicherlich noch besser vertuschen.

Die Abschattung an den Ecken sind zuviel. Sie könnten von einer etwas zu großen Streulichblende herrühren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten