• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-35mm f/4 VR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit der Mehrwertsteuer hast Du aber schon gelesen?

Nope, überlesen. Schade. Bei dem UVP glaube ich aber irgendwie nicht mehr an ein bezahlbares Objektiv. Der Griff zum 14-24 wird wohl bei so geringer Differenz sinnvoller sein.
 
Wenn man keine Filter einsetzen will ist das wahrscheinlich am Anfang so.
Ich denke, dass das Nikon aber schnell unter die 1000,- Euro Grenze fallen wird.
Schau Dir mal die UVP vom 14-24 an ;)
 
Für mich ist der Brennweitenbereich universeller als beim 14-24mm. Und schaden kann der VR auch nicht.
 
...Und schaden kann der VR auch nicht.

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst.

Bei praktisch allen Objektiven, die bei beinahe unveränderter Bauart mit VR ausgestattet wurde, leidet die Abbildungsleistung auch bei ausgeschaltetem VR.

Ausserdem: wieder eine Fehlerquelle mehr, die einen potentiellen Ausfall wahrscheinlicher macht.

Ich find's ärgerlich, zumal ich VR in diesem Brennweitenbereich für Marketingmumpitz halte.

Grüße

Mattes
 
Onkel Nikon ist doch immer wieder für eine Überraschung gut, VR im WW-Bereich, ein jeder hat das doch für unnötig angesehen .... .
Ist es nach wie vor... nur verkauft es sich mit VR besser... :rolleyes:. Und jede Linse über Anfangsblende 2.8 die Nikon die letzte Zeit gebracht hat war mit VR, egal welche Brennweite. Aber bei all denen, wo das Hauptkriterium von Nikon bei der Bildqualität gesehen wird (Alle FB und 2.8er Zooms) wurde erst ab längeren Brennweiten VR eingebaut, inkl. dem ebenfalls heute vorgestellten 24mm 1.4, das bezeichnenderweise auch keinen VR hat...
Übrigens, wer (wie ich....) noch behauptet, das 24-70/2,8 käme ohne VR aus, der sollte sich nicht mehr zu weit aus dem Fenster lehnen ;).
Ich denke es ist heute vor allem ein Tag an dem die Canonfans weinen dürften, wenn Nikon die Linie mit dem 16-35 4.0 auf ein 24-70 4.0 und ein 70-200 4.0 weitertreibt, dürfte so eines der grössten Totschlagargumente gegen die Objektivpalette von Nikon dahin sein... :rolleyes:
 
Wenn man keine Filter einsetzen will ist das wahrscheinlich am Anfang so.
Ich denke, dass das Nikon aber schnell unter die 1000,- Euro Grenze fallen wird.
Schau Dir mal die UVP vom 14-24 an ;)

Hmm, das macht vielleicht Hoffnung.

UVP des 14-24/2.8: 1.929,- EUR.
Aktueller Preis: ~ 1.600,- EUR.

Also so um die 300,- EUR weniger. Da könnte also vielleicht wirklich ein Preis unter 1.000,- EUR für das 16-35/4 drin sein? :)
 
Ich denke es ist heute vor allem ein Tag an dem die Canonfans weinen dürften, wenn Nikon die Linie mit dem 16-35 4.0 auf ein 24-70 4.0 und ein 70-200 4.0 weitertreibt, dürfte so eines der grössten Totschlagargumente gegen die Objektivpalette von Nikon dahin sein... :rolleyes:

Es geht hir nicht um irgendwelche Totschlagargumente, sondern einfach darum, daß Nikon momentan genau das macht was die Kunden erwarten und Canon fröhlich weiterpennt. Zumindest scheint es so.
 
Bei praktisch allen Objektiven, die bei beinahe unveränderter Bauart mit VR ausgestattet wurde, leidet die Abbildungsleistung auch bei ausgeschaltetem VR.
Schwachsinn !

Das einzige Objektiv, das durch die Umstellung auf VR nicht auch an Abbildungsleistung gewonnen hat, ist das 18-55.
In allen anderen Fällen ist die VR-Version auch sonst das bessere Objektiv.

Natürlich bewirkt der VR nicht unmittelbar die bessere Abbildungsleistung, sondern es ist die generelle Überarbeitung des Objektivs die den Fortschritt bringt.
 
Ich denke es ist heute vor allem ein Tag an dem die Canonfans weinen dürften, wenn Nikon die Linie mit dem 16-35 4.0 auf ein 24-70 4.0 und ein 70-200 4.0 weitertreibt, dürfte so eines der grössten Totschlagargumente gegen die Objektivpalette von Nikon dahin sein... :rolleyes:

Ich photographiere (noch) mit Canon. Trotz 25 Jahren Canon-Zugehörigkeit.

Das 16-35/4 VR ist in der Tat neben der D700 ein sehr überzeugendes Argument pro Nikon. Jetzt noch ein neues 70-400/5,6 VR und ich bin drüben weg!

Ihr habt es echt gut seit Jahren.
 
Meinen Glückwunsch den Nikonusern. Es sieht wirklich so aus, als wolle Nikon endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwachen und Stück für Stück die Objektive herausbringen, die wechselwillige Fotografen bislang bei Nikon vermissen.
Wenn sie dann bald noch anfangen, den Telebereich zu renovieren, eine ganze 4er Linie für den Semipro rauszubringen (der Anfang ist ja nun gemacht) und das ganze preislich noch verträglich gestalten, können sie sich über einen neuen Kundenstamm freuen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten