optische Leistung
Die Abbildungsleistung ist, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, ausgezeichnet! Das Objektiv ist egal bei welcher Blende auch in der 100% Ansicht scharf (was die bestehenden Messergebnisse bestätigen). Vignettierung und Verzeichnung konnte ich bisher keine nennenswerten ausmachen. Es ist extrem CA-unanfällig, selbst in Situationen wo ich bei jedem Objektiv eigentlich mit (leichten) CAs gerechnet hatte, waren beim Sigma bisher keine sichtbar. Das Bokeh gefällt mir persönlich sehr, aber das ist nunmal eine subjektive Sache. ;-)
Autofokus
Der Autofokus passte bis jetzt an meiner D300s einwandfrei. Er ist ähnlich treffsicher wie der des Nikkor 70-200mm f2.8 VR1, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen (wie im letzten Bild). Selbst mit den äußeren (Linien-)Sensoren der D300s sitzt er oftmals, da hat das 70-200er schon öfter mal hin- und her fokussiert, ohne was zu finden. Bitte beachten - das Ganze ist rein subjektiv und basiert lediglich auf den ersten Tests mit dem Sigma.
Der Autofokus ist, wenn man man nicht im Nahbereich unterwegs ist, sehr flott - sollte auf jeden Fall auch für Sport gut zu gebrauchen sein.
Bildstabilisator
Beim OS ist mir zu aller Erst das laute Einschwingen des Systems aufgefallen. Beim Drücken des Auslösers bis zum 1. Druckpunkt gibt es ein kurzes, aber vergleichsweise lautes kratzartiges Geräusch. Bei meinem Nikkor 70-200mm f2.8 VRI hört man nur ein "Klack". Ich war darüber zunächst verwundert, und vermutete einen Defekt des Bildstabilisators. Nachdem ich google mal gefragt habe, kam ich auf einige Threads eines anderen Fotoforums, wo andere ebenfalls davon berichteten. Einer von den Nutzern hatte seins nach Sigma eingeschickt und es kurz darauf zurückbekommen, mit der Nachricht, dass alles in Ordnung ist. Also kein Grund zur Sorge.

Abgesehen vom gewöhnungsbedürftigen Einschaltgeräusch des OS möchte ich aber noch erwähnen, dass der OS sehr gut arbeitet. Das Sucherbild ist wie festgenagelt. Bei ruhiger Kamerahaltung kann man somit auch bei der langen Brennweite noch sehr lange Belichtungszeiten (siehe Fotos) erzielen, ohne zu verwackeln. Eventuell wären sogar noch etwas längere Zeiten (+- 1/8s) dringewesen.
Handling/Haptik
Das Sigma gefällt mir, wie meine anderen Sigma-Objektive aus der EX-Reihe, sehr gut. Das Nikkor 70-200mm f2.8 fühlt sich durch das Metallgehäuse zwar noch etwas solider an, jedoch ist auch das Sigma sehr gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Die Streulichtblende rastet sauber ein und ist einfach zu montieren. Die Schalter für den Fokuslimiter, AF-/M-Switch und für den Bildstabilisator laufen ebenfalls gut.