• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105 2.8 VR Micro oder Sigma 105 Makro mit OS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte damals das Glück das Nikkor für 589€ neu zu kaufen und habe es nie bereut. Zum Thema Sport kann ich nur sagen, das der AF oft zu träge ist.

Guter Kurs für das Nikkor.

Für schnellen Sport sind sicherlich beide ziemlich spaßbefreit. Hätte mich bei einem Makro aber auch gewundert, wenn es auch noch für schnellen Sport gut wäre. Gut, vielleicht mit Vorfokussieren, aber ideal ist sicher anders. :)
 
Guter Kurs für das Nikkor.

Für schnellen Sport sind sicherlich beide ziemlich spaßbefreit. Hätte mich bei einem Makro aber auch gewundert, wenn es auch noch für schnellen Sport gut wäre. Gut, vielleicht mit Vorfokussieren, aber ideal ist sicher anders. :)

Ja, kaum aus Holland. Da musste ich zuschlagen und 3 Wochen danach waren es deutlich über 600€.

Ja vorfokussieren ging teilweise, wenn man die Bahnen wo sie fuhren vorausberechnen kann.
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv und viel Spaß damit.

Vielen Dank Klaus :top:

Ich bin nach wie vor begeistert vom Sigma 105 OS, sowohl für Makros, wie auch für Potraits, meine beiden Haupteinsatzgebiete für diese Linse.

...meine auch :)

Das Nikkor ist ohne Frage auch ein tolles Glas und ganz so leicht ist mir die Entscheidung damals nicht gefallen. Die beiden liegen halt meiner Meinung nach echt nah bei einander. Hier sind es dann wohl oft Nuancen oder das Bauchgefühl, welche für die Entscheidung verantwortlich sind.

100% agree :top:
 
Hallo,

was mich wundert, wenn es rein um Makro fotografieren geht, wieso wurde bisher noch nicht vom Zeiss ZF.2 Objektiv Makro-Planar T* 100mm 2.0 gesprochen. Dort ist die Schärfentiefe und das Bukuh sehr gut vorhanden und dieses bei Blende 2.0. Natürlich ist es nicht für die Sport fotografieren geeignet. Aber dafür gibt es dann auch spezielle Objektive.

Karsten
 
@ Seawolf D5100
Auch von mir viel Spaß mit der neuen Linse:top:
@ Seawolf D5100 und kaffeeklaus
Dann füllt mal den Bilderthread auf, denn da liegt das 105er VR, nicht nur in der Anzahl der Bilder, weit vorne:lol:

@isaackv
Tja, was könnten die Gründe sein, mal abgesehen vom Threadtitel...?

Du kommst bestimmt selbst darauf:rolleyes:
 
Optimales Thema im Augenblick für mich.

Ich bin eben dabei für meine Tochter und mich ein Makro anzuschaffen und bin auch bei diesen beiden guten Linsen fündig geworden. Jetzt habe ich aber noch das Tamron 90/2.8 hinzugezogen, dass ja auch sehr gut sein soll.
Als Verwendungszweck sieht es so aus, dass meine Tochter (D5100) hauptsächlich Makros macht und ich (D300s) nur gelegentlich.
Jetzt würde ich noch gerne von euch wissen ob 90 oder 105 mm einen ausschlaggebenden Unterschied machen.
Kann das Tamron überhaupt in dieser Liga mitspielen?

Vielen Dank für diesbezügliche Infos.
 
Für schnellen Sport sind sicherlich beide ziemlich spaßbefreit. Hätte mich bei einem Makro aber auch gewundert, wenn es auch noch für schnellen Sport gut wäre. Gut, vielleicht mit Vorfokussieren, aber ideal ist sicher anders. :)

Keine Ahnung, was Ihr da für Probleme habt. Mit dem Nikon habe ich eineinhalb Jahre lang Handball fotografiert und immer reichlich Bilder zum Abliefern gehabt. Freilich - das Nikon hat einen Fokuslimiter, den man bei solchen Gelegenheiten tunlichst benutzen sollte und daß man den VR bei Actionsport ausschaltet, versteht sich irgendwie von selbst.
 
Für (Hallen)Sport erachte ich jedes der bislang genannte Makros im Grenzbereich durchaus für bedenklich. Für hochwertige Makros allerdings ebenso. Portraits hingegen können alle recht ordentlich, weshalb ich mein 105er VR fast nur dafür verwende. Sport und Makro überlasse ich hingegen anderen Kandidaten.
 
Nö, nicht wirklich. Ist zu vernachlässigen, da bei Makros meistens die Blende geschlossen wird, für zB Blumen und Insekten stelle ich sie meist auf 5.6-8.
Wenn man sehr nah heran geht, ist auch mit 3.5 der Schärfenbereich sehr sehr dünn. Das 85er halte, wenn kein Umstieg auf FX geplant ist, für die beste Wahl, die geringe Größe und das Gewicht sind schon nett.
 
Nö, nicht wirklich. Ist zu vernachlässigen, da bei Makros meistens die Blende geschlossen wird, für zB Blumen und Insekten stelle ich sie meist auf 5.6-8.
Wenn man sehr nah heran geht, ist auch mit 3.5 der Schärfenbereich sehr sehr dünn. Das 85er halte, wenn kein Umstieg auf FX geplant ist, für die beste Wahl, die geringe Größe und das Gewicht sind schon nett.

Danke für die Info.
Zur Zeit steht noch keine Umstieg an, aber darüber nachgedacht habe ich schon des Öfteren.
Ich werd mich mit dem 85er mal ein wenig schlau machen.
Würdet ihr es dem 90er Tamron vorziehen?
 
Das 90er Tamron soll (wie eigentlich alle Makros) gut sein, aber bei dem weiß ich nicht wie schnell der Af ist und es hat kein VR. Geht aber an FX.
Andererseits ist ein Makro ein Objektiv, das gerne sehr lange bestehen kann, auch wenn man FX kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten