• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105 2.8 VR Micro oder Sigma 105 Makro mit OS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe am 105VR genau zwei Kritikpunkte: Die fehlende Stativschelle und die CAs (die sich aber leicht rausrechnen lassen).
Wenn das Sigma beides besser machen würde, wäre es zu dem Preis eine Überlegung wert, sonst würde ich es lassen - wer weiß ob man es wieder einschicken muss, weil der AF im Liveview der D7100 nicht funktioniert ;)
 
Das alte ohne OS laut photozone ja.

Sauerei. Und dann noch ein Sigma :mad:

Obwohl mir bisher beim 105er Nikkor nur Bokeh-CAs aufgefallen sind, "normale" CAs hab ich noch nie bemerkt.
 
Siechma und Nikkor zum gleichen Preis! Wo ist da die Frage? Eine Stativschelle wäre noch ein Argument, hat das Siechma aber auch nicht. Deshalb ganz klar das Nikon. Am besten gebraucht für 500-550.
 
Ich würde dir auch eher zum Nikkor raten und zwar aus einer interessanten Erfahrung, die ich vor kurzem gemacht habe:
Sigma eines Bekannten auf meine D7000, Kamera erkennt kein Objektiv.. Objektiv gewechselt, alles i.O., Sigma wieder drauf, alles i.O., Kamera aus gemacht, kurz danach wieder eingeschaltet, das Ganze wieder...
Dann hab ich mal meinen Bekannten gefragt, ob er das auch schon erlebt hat (Besitzer einer D90 und D300s): der daraufhin, ja das passiert wohl manchmal, da scheinbar (ein) Kontakt(e) bei (diesem) Sigma etwas kürzer ausgefallen ist und daher die Kamera manchmal (wohl selten) das Objektiv nicht erkennt!
Er nimmt es so in Kauf, ich bin aus allen Wolken gefallen!

Das ist jetzt sicherlich wieder ein Einzelfall der Serienstreuung (nehme ich jetzt mal an), trotzdem würde ich bei keinem Preisvorteil und keinem (oder kaum einem) ersichtlichen Vorteil immer das Nikon kaufen.
 
Moin, Moin,
tja welches denn nun?:rolleyes:
Weitere 4 Monate sind vergangen. Gibt es von den Sigmanutzer etwas neues?
Die User im Bilderthread sind leider nicht so redsellig (nicht Du Marcell), zudem kommt der Sigma-Bilder-Thread ja auch nur mühsam voran. Dadurch sind leider keine Vergleiche zu dem (hervorragenden) Nikon-Thread (105er VR) möglich.
An der Preisfront hat sich aber etwas getan:
Nikon > Neu ca. € 760,--
Sigma > Neu ca. € 620,--
Nikon > Gebraucht zwischen € 600,-- und € 670,--
Sigma > -/- (steht zwar eins im Biete-Bereich für €600,-- , aber aufgrund des Neupreises keine Alternative)
Das letzte Nikon105er VR , 6 Jahre alt, ging für (scheinbar) € 6oo,-- über den Tisch. Da habe ich irgendwie Magengrümmeln, wenn ich diesen Kurs im Verhältnis zu einem neuem Sigma sehe.
Was meint Ihr, Augen zu und durch > Nikon kaufen, oder ist für € 620,-- das neue Sigma incl. Garantie die vielleicht doch bessere "Investition"?
(FX steht nicht an, ein 85er auch keine Option für mich, da bei mir das 60er Tamron gesetzt ist)
 
für mich ist die Sache klar wie Klosbrühe: Wenn das Objektiv des Originalherstellers im Budget liegt und wenn auch nur gebraucht, dann immer dieses. Grade bei den Micros würde ich immer wieder das Original wählen.
Selbst wenn der Konkurrent eine Blende heller wäre... :evil:
 
für mich ist die Sache klar wie Klosbrühe: ...

Dummerweise ist Kloßbrühe ziemlich trübe...


Abgesehen davon, halte ich diese Aussage für absolut unhaltbar.
Sigma-Makroobjektive (in diesem speziellen Fall) werden jedenfalls von denen, die sie nutzen, nur ungern hergegeben (geht mir auch so); ein "bestes" Objektiv gibts sowieso nicht, und gerade im Makrobereich hat das 105VR nicht nur Vorteile.
Ein sehr guter Allrounder ist es, und für Fernaufnahmen absolut geeignet
 
für mich ist die Sache klar wie Klosbrühe: Wenn das Objektiv des Originalherstellers im Budget liegt und wenn auch nur gebraucht, dann immer dieses. Grade bei den Micros würde ich immer wieder das Original wählen.
Selbst wenn der Konkurrent eine Blende heller wäre... :evil:

Moin,
also konkret, DU würdest auch wie in meinem Beispiel ein ( 6 Jahre altes) Nikon bei ähnlichem Preis (€ 600,-- +/- ) einem neuen Sigma vorziehen!?

Edit: Das Tamron 60 und das Tamron 70-300 braucht sich aber nicht hinter den Originalen verstecken. Sooo Markenverliebt bin ich dann doch (noch) nicht;)
 
Hallo,
nicht ganz zum Thema passend kann ich nur meine Erfahrungen D90 mit dem 105vrII zum Sigma 150OS beschreiben und das auch nur im Makrobereich, manuell scharf gestellt ohne Bildstabi, Freihand(ich mag Libellen zu gern):

105VRII: sagenhaftes Bokeh tolle allround Eigenschaften, leider starke CA's

150OS: Rattenrattenscharf, keine CA's dafür ist das Bokeh nicht so schön und auch die Flares lassen etwas zu wünschen übrig.

Ich weiß das hilft jetzt nicht wirklich - ich möchte beide nicht missen ;-)

Uwe
 
Nachtrag zur Haptik:o

105VRII Kunststoff daher angenehm leicht, super sahniger Fokus:top:

150OS viel Metall, noch mehr Glas und daher echt schon ganz schön schwer und auch beim Fokus geht es etwas kräftiger zur Sache:ugly:
 
Hallo,
nicht ganz zum Thema passend kann ich nur meine Erfahrungen D90 mit dem 105vrII zum Sigma 150OS beschreiben und das auch nur im Makrobereich, manuell scharf gestellt ohne Bildstabi, Freihand(ich mag Libellen zu gern):

105VRII: sagenhaftes Bokeh tolle allround Eigenschaften, leider starke CA's

150OS: Rattenrattenscharf, keine CA's dafür ist das Bokeh nicht so schön und auch die Flares lassen etwas zu wünschen übrig.

Ich weiß das hilft jetzt nicht wirklich - ich möchte beide nicht missen ;-)

Uwe

Moin Uwe,
dann könnte man doch auch die Linsen ohne VR / OS nehmen oder?
 
Moin Matthies, >stani38< hat diese Aussage im März 12 getroffen, da gab es man gerade 3 Bilder!

Da es ja über das Nikon jede Menge Infos gibt, würde mich z.B.interesieren, warum u.a Du Dich für das Sigma entschieden hast. Preis, Schärfe etc.?

hallo gerd,

weil ich a) mit sigma bisher nur gute erfahrungen gemacht habe, die sich jetzt auf´s schönste bestätigen, weil b) das sigma 100 euro billiger war (ich finde das ist ein wort!) und es c) nicht so ein schwerer klotz ist.
bin wirklich absolut zufrieden.

gruß
matthias
 
.......
Nikon > Neu ca. € 760,--
Sigma > Neu ca. € 620,--
Nikon > Gebraucht zwischen € 600,-- und € 670,--
Sigma > -/- (steht zwar eins im Biete-Bereich für €600,-- , aber aufgrund des Neupreises keine Alternative)
Das letzte Nikon105er VR , 6 Jahre alt, ging für (scheinbar) € 6oo,-- über den Tisch. Da habe ich irgendwie Magengrümmeln, wenn ich diesen Kurs im Verhältnis zu einem neuem Sigma sehe.

Das 105 gehört zu den extrem wertstabilen Nikon Objektiven. Sigma baut auch einige sehr gute Linsen, grundsätzlich ist bei Sigma Produkten jedoch der Wertverlust erheblich höher. Bei einem späteren Verkauf wird sich das deutlich zeigen.
Und was sind schon 6 Jahre für ein gepflegtes und nicht misshandeltes Objektiv?

760€ Neupreis und 600€ Gebrauchtpreis sind etwa 20% Ich würde mir das Nikon genau ansehen und es auch kaufen, wenn der Eindruck gut ist.

Gruß, Bernhard
 
hallo gerd,

weil ich a) mit sigma bisher nur gute erfahrungen gemacht habe, die sich jetzt auf´s schönste bestätigen, weil b) das sigma 100 euro billiger war (ich finde das ist ein wort!) und es c) nicht so ein schwerer klotz ist.
bin wirklich absolut zufrieden.

gruß
matthias

Danke Matthies für Deine Einschätzung.

Besonders b kann ich nachvollziehen, c)eher nicht, die liegen doch Beide bei ca. 720gr.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten