Genau so sieht es aus. Echte Vorteile bleiben nach meiner derzeitigen Einschätzung aus und Nikon muss schon mit einem Standardzoom von 8,8-30/2,0 nachlegen, damit sie mit mFT konkurrenzfähig sind. Und ob das dann noch so klein uns süß ist bleibt offen.
Ein Standartzoom mit 8.9-26mm/F2 und ich bin dabei, wenn es denn einigermaßen bezahlbar wäre..

@Qualinator
Ich habe meine V1 sehr gerne, und werde sie sicherlich auch in einigen Jahren noch einsetzen, nur ich finde es im Vergleich zum mFT System beschämend von Nikon,
dass nicht endlich einmal bezahlbare, schnelle Festbrennweiten oder halbwegs lichtstarke Zooms entwickelt werden, stattdessen das 08/15 Standartzoom als wiederholten
Aufguss in der Powerzoom Variante...damit entwickelt Nikon das 1er System vorbei am Kunden...meine 18.5/1.8 FBW ist immer drauf, warum gibt es nicht einfach weitere
Primes mit F1.8, z.B. eine 13mm Variante? - das weiß nur Nikon...
Ferner, allgemein:
Klar hat das Nikon 1 System seinen Vorteil: Speeeeeed! 20 fps mit AF Tracking sind schon eine Ansage bei der V3, was keine Profi DSLR schafft...aber das war es dann
auch schon...warum geht Nikon nicht den Weg von mFT, einfach wesentlich mehr Objektive zu kreieren? Das Gleiche Problem vor 2-3 Jahren hatte Fuji mit ihrem brandneuen
X-System damals auch - nur gibt es dort (wenn auch nicht vergleichbar mit dem 1er System) eine wirklich gute Objektivauswahl, mit lichtstarken Objektiven, bei mFT sogar
noch wesentlich mehr. So eine Entwicklung wie die V3 entsteht auch nicht mal eben im Schlafzimmer über Nacht, deswegen verstehe ich einfach den Sinn & Zweck nicht,
das Nikon hier einerseits viele Ressourcen reinsteckt, um eine neue Generation zu kreieren, andererseits bei den Objektiven es einfach schleifen läßt...gut, nichts anderes ist
seit 15 Jahren ja bei den Nikon DX Bodies auch der Fall...ein 23mm AF-S DX/F1.8? Fehlanzeige! Und eine Menge anderer DX Linsen ebenso...dafür kommt quasi jedes Jahr
ein neuer DX Body auf den Markt - welche Pfosten sitzen da eigentlich als Entscheider ganz oben?!?
So schön die V3 optisch auch ist, ich empfinde sie gelungen, aber natürlich hatte ich genauso wie sehr viele andere auch erwartet dass die Performance des neuen Aptina
18 MP Sensors dann doch zumindest mit der RX100 mithalten kann - das ist leider nicht der Fall...auch empfinde ich das Konzept eines EVF zum Aufstecken einfach nur
nervig, ich möchte den EVF wie bei meiner V1 im Body eingebaut haben...und kein extra Teil mitschleppen.
Wenn Nikon nicht bald einmal einige passende, lichtstarke Festbrennweiten oder zumindest ein lichtstärkeres Zoom mit passender Brennweite nachschiebt, lohnt sich für
mich das "Nikon One" System leider nicht mehr...d.h. ich behalte zwar meine V1's, und die beiden Objektive...aber ausbauen werde ich das System ferner nicht mehr.
Wie man es richtig macht (mit Abstrichen bei der Bedienung & vom Body her) sieht man bei Samsung's neuer Mini NX...NXF1. Der Sensor macht einen guten Eindruck
in den Previews wirklich, ich denke nicht dass Samsung einfach ein System auf den Markt wirft, wo nicht in 1-2 Jahren weitere Mini NX Modelle folgen werden...