• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Genau so sieht es aus. Echte Vorteile bleiben nach meiner derzeitigen Einschätzung aus und Nikon muss schon mit einem Standardzoom von 8,8-30/2,0 nachlegen, damit sie mit mFT konkurrenzfähig sind. Und ob das dann noch so klein uns süß ist bleibt offen.

Ein wenig kurz formuliert und betrachtet...

Neben Gewicht sind auch Abmessungen im Vergleich zu sehen und die optische Leistung der Objektive...

Soweit zum Thema Vergleich der Systeme..

Was ich bei so vehement vorgetragenen Formulierungen frage ist: warum wechselt ihr nicht einfach in das andere System?
Ich kann jedenfalls keine gesetzliche Bestimmung finden, die einen Hersteller dazu verpflichtet, ein bestimmtes Produkt auf den Markt zu bringen.. Jeder hat doch die Möglichkeit, mit der Firma und dem System glücklich zu werden, welches er meint das richtige zu sein, oder? ;)
 
[...]
Was ich bei so vehement vorgetragenen Formulierungen frage ist: warum wechselt ihr nicht einfach in das andere System?
[...]

Mache ich doch auch.

Ich möchte nicht alles wiederholen was ich schon geschrieben habe aber ich habe für mich persönlich eine Olympus OM-D E-M1 mit 12-40/2,8 und 17/1,8 bestellt, habe schon ein gebrauchtes 9-18 und warte auf die angekündigten Objektive 7-14/2,8 und 40-150/2,8.

Meine J1 mit 6,7-13, 10-100, 10-30 und 10 wandert zu meinen Mitarbeitern, die sich schon auf die Kamera freuen.

Wie gesagt es ist eine Frage der Ansprüche, Kenntnisse und Anforderungen.

Das 1er ist ein tolles System für Personen die eine einfache Kamerabedienung wünschen. Ich kann damit Personen zum Fotografieren schicken die davor nie eine Kamera angefasst hätten und sie kommen mit guten Ergebnissen zurück. Das ist großartig.

Die 18MP sind für mich, wie vieles andere speziell an der V3, aber die falsche Entwicklungsrichtung, um meine Ansprüche an eine leichtere Ausrüstung als Ersatz für D4 und D800E zu erfüllen. Die J1 war für mich eine reine Dokumentationskamera. Die E-M1 wird nun auch hochwertige Bilder liefern.

Wie gesagt: Das 1er System hat seine Berechtigung aber es wird dem klassischen Fotografen weniger bieten als eine E-M1 oder E-M10. Zumindest sobald die Sonne ein wenig zurückgeht oder ich in den Innenraum gehe ;)

Grüße
Alexander

P.S. Und ich würde sogar noch einmal eine zweite J kaufen, mit einem 6,7-13 aber leider kann ich noch immer keinen 1er Body alleine kaufen. Im vierten Jahr. Und ich will kein X-tes Kitobjektiv mehr. Die Nikonmarketingstrategen gehören nach meiner Meinung in Tokyo mit Sushi vom Kugelfisch aus der Brotschneidemaschine gefüttert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich persönlich hat Nikon wieder mal enttäuscht, die Muster gerade bei höheren ISO sehen bescheiden aus, RAW Konverter wurden für die Muster nicht benutzt, da muss man noch abwarten / die Samsung Mini Bilder gefallen mir bisher besser, Farben, Sauberkeit.
Irgendwie mag ich meine V1 sehr, mit dem 32 1.2 hat Nikon endlich ein Objektiv mit Magie auf den Markt gebracht, alle haben jetzt auf den besseren Sensor gewartet, der technisch ja durchaus möglich ist und nun wieder ne Marketing Kamera 18MP - schöne zahlen für Schöne Prospekte.
Nikon hat die Wurzeln seines Erfolges vergessen, die liebe zum Detail, zur Perfektion und zum Bild.
Nikon DF, digital Frankenstein - was für eine Enttäuschung, soll mehr Geld machen durch Retro Style, Nikon V3 soll auf der Sport Welle reiten, interessantes Modular Konzept, das Herz der Kamera, der Sensor enttäuscht, die JPG engine immer noch nicht optimal, eine Kamera erzwungen von Marketing und Ökonomen, die technikverliebten Ingenieure wieder mal in eine Zwangsjacke gesteckt, Sparzwang , Profitgier, kenne ich auch aus meiner Tätigkeit.
Für Nikon wird es evtl. bald eng werden denn anders als Canon lebt Nikon sozusagen ausschließlich von Kameras und Objektiven.
 
Genau so sieht es aus. Echte Vorteile bleiben nach meiner derzeitigen Einschätzung aus und Nikon muss schon mit einem Standardzoom von 8,8-30/2,0 nachlegen, damit sie mit mFT konkurrenzfähig sind. Und ob das dann noch so klein uns süß ist bleibt offen.

Ein Standartzoom mit 8.9-26mm/F2 und ich bin dabei, wenn es denn einigermaßen bezahlbar wäre.. :rolleyes::top:

@Qualinator

Ich habe meine V1 sehr gerne, und werde sie sicherlich auch in einigen Jahren noch einsetzen, nur ich finde es im Vergleich zum mFT System beschämend von Nikon,
dass nicht endlich einmal bezahlbare, schnelle Festbrennweiten oder halbwegs lichtstarke Zooms entwickelt werden, stattdessen das 08/15 Standartzoom als wiederholten
Aufguss in der Powerzoom Variante...damit entwickelt Nikon das 1er System vorbei am Kunden...meine 18.5/1.8 FBW ist immer drauf, warum gibt es nicht einfach weitere
Primes mit F1.8, z.B. eine 13mm Variante? - das weiß nur Nikon... :rolleyes:

Ferner, allgemein:

Klar hat das Nikon 1 System seinen Vorteil: Speeeeeed! 20 fps mit AF Tracking sind schon eine Ansage bei der V3, was keine Profi DSLR schafft...aber das war es dann
auch schon...warum geht Nikon nicht den Weg von mFT, einfach wesentlich mehr Objektive zu kreieren? Das Gleiche Problem vor 2-3 Jahren hatte Fuji mit ihrem brandneuen
X-System damals auch - nur gibt es dort (wenn auch nicht vergleichbar mit dem 1er System) eine wirklich gute Objektivauswahl, mit lichtstarken Objektiven, bei mFT sogar
noch wesentlich mehr. So eine Entwicklung wie die V3 entsteht auch nicht mal eben im Schlafzimmer über Nacht, deswegen verstehe ich einfach den Sinn & Zweck nicht,
das Nikon hier einerseits viele Ressourcen reinsteckt, um eine neue Generation zu kreieren, andererseits bei den Objektiven es einfach schleifen läßt...gut, nichts anderes ist
seit 15 Jahren ja bei den Nikon DX Bodies auch der Fall...ein 23mm AF-S DX/F1.8? Fehlanzeige! Und eine Menge anderer DX Linsen ebenso...dafür kommt quasi jedes Jahr
ein neuer DX Body auf den Markt - welche Pfosten sitzen da eigentlich als Entscheider ganz oben?!?

So schön die V3 optisch auch ist, ich empfinde sie gelungen, aber natürlich hatte ich genauso wie sehr viele andere auch erwartet dass die Performance des neuen Aptina
18 MP Sensors dann doch zumindest mit der RX100 mithalten kann - das ist leider nicht der Fall...auch empfinde ich das Konzept eines EVF zum Aufstecken einfach nur
nervig, ich möchte den EVF wie bei meiner V1 im Body eingebaut haben...und kein extra Teil mitschleppen.

Wenn Nikon nicht bald einmal einige passende, lichtstarke Festbrennweiten oder zumindest ein lichtstärkeres Zoom mit passender Brennweite nachschiebt, lohnt sich für
mich das "Nikon One" System leider nicht mehr...d.h. ich behalte zwar meine V1's, und die beiden Objektive...aber ausbauen werde ich das System ferner nicht mehr.

Wie man es richtig macht (mit Abstrichen bei der Bedienung & vom Body her) sieht man bei Samsung's neuer Mini NX...NXF1. Der Sensor macht einen guten Eindruck
in den Previews wirklich, ich denke nicht dass Samsung einfach ein System auf den Markt wirft, wo nicht in 1-2 Jahren weitere Mini NX Modelle folgen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das Rauschverhalten hat sich verbessert, sodass Störpixel bei Bildschirmansicht erst ab ISO 3.200 von maximal 12.800 in Erscheinung treten. Das dürfte der deutlichen Weichzeichnung zu verdanken sein, die damit allerdings filigrane Details aus dem Foto radiert.

das würde ich ja gerne mal sehen.
 
Lt. Chip Test beste Dynamik nur 8,7 Blendenstufen.
Also die schwachen Dynamikwerte, die bei DXO noch angezweifelt wurden, bestätigt hier eine andere Quelle.
Vorserienmodellschwächen können auch nicht mehr ins Treffen geführt werden.

Detailtreue in Jpeg, generell trotz 18mb verdammt schwach.

Mit dem Kit Zoom wird diese Cam ja von guten Kompakten schon distanziert.....
 
Der Test ist ohnehin etwas mager. Innerhalb der 1er Reihe scheint sie sich jedoch leicht verbessert zu haben, Wunder hatte ich aber eh nicht erwartet.

Ich sehe sie entweder als kompakte Zweitkamera für Nikon-DSLR-Besitzer die ihre guten Objektive damit verwenden können, mit FT Adapter (nach jüngsten N1-Firmware-Update auch mit C-AF)
oder
als Konkurrenz zu Edelkompakten mit dem Vorteil der Erweiterbarkeit durch Wechselobjektive.
Die ebenfalls nicht ganz billige RX100 wurde ja mehrfach ins Spiel gebracht, sie hat den zwar klar besseren Sensor, aber eben auch ein fixes Objektiv und ist langsamer. Hier werden wohl die persönlichen Vorlieben entscheiden.
Der Preis wird auch fallen, da habe ich keine Zweifel.
Und die anfangs viel gescholtene V1 hat ja dadurch doch noch sehr sehr viele Liebhaber gefunden.
 
Die 1er wurden ja schon immer höchst durchschnittlich getestet, machen aber in meinen Augen technisch einwandfreie Bilder. Das ist für mich quasi der Witz dran.

Wenn also die V3 im RAW wirklich eine höhere Auflösung erreicht und dabei in der Dynamik eher besser als schlechter ist und es Nikon nicht geschafft hat, die hervorragende Belichtungsmessung zu versauen, wird das ein interessantes Teil.
Nikons Preisvorstellung kann ich halt in keinster Weise nachvollziehen.
Abwarten...
 
wenn man die charts von chip von v1 und v3 mal vergleicht, dann ergibt sich für die bildqualitätsparamter für die v3 im vergleich zur v1:
  • eine höhere auflösung
  • eine schlechtere detailtreue
  • ein besserer dynamikumfang
  • weniger rauschen

weiterhin längere einschaltzeit und schwächerer akku im vergleich zur v1.

hm, :(
 
wenn man die charts von chip von v1 und v3 mal vergleicht, dann ergibt sich für die bildqualitätsparamter für die v3 im vergleich zur v1:
  • eine höhere auflösung
  • eine schlechtere detailtreue
  • ein besserer dynamikumfang
  • weniger rauschen

weiterhin längere einschaltzeit und schwächerer akku im vergleich zur v1.

hm, :(

Und im Vergleich zur Sony RX 100 II mit dem "Supertollen" Sensor:

Bis ISO 400 bessere Auflösung (danach steigt die bei der Sony sogar, also massive Beeinflussung der Bildergebnisse durch interne Bearbeitung), vergleichbare Detailtreue, geringeres Rauschen und ca. 1 Blende geringerer Dynamikumfang ...
 
Schlechtere Detailtreue und weniger Rauschen beziehen sich bestimmt auf die Leistungen der Jpg-Engine, die wird halt stärker glattbügeln. Und eigentlich ist beim Jpg auch die Dynamik von deren Einstellungen abhängig.

Wir wissen also im Moment ungefähr gar nix.

Schlechtere Detailtreue bei höherer Auflösung klingt sowieso schon mal nach Nonsens.
Chip-Tests lese ich eh nur, wenn gerade nix anderes da is. :rolleyes:
 
Wenn von einem utopischen Listenpreis ein paar € nachgelassen werden macht das das Produkt auch nicht besser.

Bloss, wäre das Kit mit € 800,- konkurrenzfähig?

Tja, fraglich meines Erachtens, denn eine M10 Kit ist da z.b. angesiedelt.

Käufer für diese V3 mag der ein od. andere Individualist sein, der sich dafür entscheidet, weil die Cam halt so ist od. gerade weil die Mehrheit sie in der Form ablehnt.

Nur, die V3 ist weder von der Sensorqualität, da ging ja in 3-4 Jahren nahezu nichts weiter, eine kleine Pro noch gibt es im 4ten Jahr der One Serie ein lichtstarkes Standardobjektiv.
Wären zumindest diese 2 Punkte erfüllt, dann könnte sie mich einfach über die emotionale Schiene ansprechen.

Bei der V1 hätte man noch erwartet, dass diese Linie in der Ausführung 2 od. 3 dann zu einem kleinen feinen Gerät für Kenner wird.

Aber die V1 hatte das Design.
Die V2 hatte ein anderes Design.
Die V3 schaut überhaupt wie eine gepimpte J Serie aus.

Mir ist nicht klar, wie Nikon hier den routinierten u. interessierten Qualitätsfotografen, der gerne ein gutes kleineres Equipmet hätte, ansprechen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn von einem utopischen Listenpreis ein paar € nachgelassen werden macht das das Produkt auch nicht besser.
Bloss, wäre das Kit mit € 800,- konkurrenzfähig?
...

:ugly:

Ich halte ihn nicht fuer ganz so utopisch.
Auch eine XT-1 oder OM-D E-M1 kosteen im Bereich einer FF-A7 und die werden dennoch gekauft. Also was sollen diesen nutzlosen Vergleiche? :grumble:
Und ja, ich kann natuerlich auch eine DSLR zum Preis einer RX100 bekommen.

Vielleicht sollte man eher ueber die Kamera selber diskutieren als ueber (subjektiv unterschiedlich wahrgenommenen Preise). Kommt sicher mehr bei raus. ;)
 
:ugly:


Vielleicht sollte man eher ueber die Kamera selber diskutieren als ueber (subjektiv unterschiedlich wahrgenommenen Preise). Kommt sicher mehr bei raus. ;)

Ich finde, man sollte auf dem richtigen Spielfeld diskutieren und nicht ständig die Spielfelder wechseln bzw. alles durcheinanderwerfen.

Die 1er Serie wird von Nikon als die "Fast"-Kamera propagiert. Sie kann ja auch mit 5, 15, 30 oder sogar 60 Aufnahmen pro Sekunde aufwarten.

In dieser Hinsicht sollte man die Mitbewerber einem Vergleich unterziehen.

Ich vergleiche ja auch sinnvollerweise einen 100-Meter-Läufer mit einem anderen 100-Meter-Läufer - und nicht mit einem Schwimmer oder Gewichtheber.

Gruß
Gianni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten