Leider nein, klaer mich bitte auf. Wie gesagt, bin ich in der Nikon-1-Welt nicht zu Hause sondern suche nur ein geeignetes Zweitsystem als Alternative/Zusatz fuer meine DSLR.
Viele Gruesse,
Joachim.
Nikon 1 Welt kenn ich auch noch nicht

Aber Motorzooms.
Und die bewegt man nach rechts oder links, also Weit oder Tele und aktiviert so den Zoommotor.
Der Zoom ist impulsgesteuert und vergleichbar mit dem Zoomhebel an Kompaktkameras mit fest verbauten Objektiven.
Die Brennweite wird bei den Systemkameras normalerweise im Display/EVF angezeigt.
Bei den Motozooms der Kitlinsen für Sony A6000 oder Oly M10 ist auch keine Brennweitenmarkierung am Tubus.
......
Bin immer noch in der Findungsphase für die nächste Anschaffung. Derzeitige gedankliche Auswahl:
- Die A6000 habe ich nahezu abgehakt (die ist nur preislich sehr interessant zumal ich da 20 Prozent bekomme). Nachteil Objektive (Lichtstärke und Teleangebot, jpeg output)
- Die e-M10 ist wieder aufgetaucht als Alternative (insbesondere auch wegen der sehr guten FB App und der umfangreichen Ausstattung). Nachteil für mich: 4:3-Format.
- Und eben die V3. Mit Kit bei 950Euro und somit eher vergleichbar mit der auch teuren, jedoch sehr beliebten RX100. Deren Sensor ist besser, die V3 dafür jedoch schneller (20fps C-AF, 1/16000 möglich ...). EVF ist bei beiden nachrüstbar und bei Sony auch nicht billiger. Jetzt kommt der V3 Vorteil ins Spiel: Wechselobjektive! Im Handumdrehen ist ein 32er Prime dran mit dem ich den RX100 Sensorvorteil locker ausgleiche. Und eben auch (kompaktes) Tele ist möglich. Je nach Bedarf. Die V3 erscheint mir als Inbegriff einer Systemkamera.
Ich vergleiche/sehe die V3 eher als RX100-Systemkameravariante-Alternative.
Was ich festgestellt habe, am meisten sind hier die jahrelangen Nikon 1 User von der V3 enttäuscht. Ich bin langjähriger Nex-User und die A6000 haut mich nicht vom Hocker hinsichtlich Haben-Wollen-Bedürfnis.
Erwartungshaltung?
Zuletzt bearbeitet: