Was hat bitte die Lampe mit einer Kamera zu tun?
Das Beispiel mit der Lampe erklärt den Zusammenhang zwischen Lichtmenge/Fläche und das nachträgliche vergleichen bei selber Ausgabegröße. Wenn man sich damit beschäftigen
will, dann ist es recht einleuchtend...
Ein Objektiv liefert bei gleichen ISO, gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit ein gleich belichtetes Bild, egal mit welchem Sensorformat die Aufnahme erfolgt.
Das ist auch richtig, aber dir ist schon klar, dass du mit CX ein völlig anderes Bild machst als mit FX am selben Objektiv? Das eine mal fotografierst du mit sagen wir 200mm, das andere mal mit einem Crop, für den du an FX 520mm bräuchtest.
Was du sagen kannst: Dein CX-Bild verhält sich ganz genauso wie ein
starker Crop aus einem FX-Bild mit derselben Brennweite/Blende, aber nicht mit einer größeren Brennweite.
Warum man da nun die ISO irgendwie umrechnen sollte, entzieht sich mir komplett (mal ganz abgesehen davon, dass es in der Praxis einfach nicht so ist).
Es ist in der Praxis ganz genauso. Deshalb gibt es die Rauschunterschiede bei selber Sensorgeneration! Die ISO ist nicht gleich
Signalverstärkung... bei den unterschiedlichen Sensorformaten wird unterschiedlich stark verstärkt bei selber ISO. Deshalb rauscht ein CX-Sensor auch früher als ein FX-Sensor, weil er den kleinen Lichtklecks den er abkriegt stärker verstärken muss! Unzwar genau um den Faktor, den er kleiner ist als der FX-Sensor.
Dass die ISO über alle Sensorformate "vergleichbar" genormt ist ist historisch bedingt durch den analogen Film. Würden wir hier mit dB-Verstärkung argumentieren, würde man einfach sehen, dass der CX-Sensor schon bei ISO 400 so stark verstärken muss wie ein FX-Sensor bei ISO1600.
Esoterik in der Fotografie.
Ohne Ahnung "mit Gefühl" fotografieren ist also weniger esoterisch, als die Physik zu verstehen? Naturwissenschaften sind übrigens exakt das Gegenteil von Esoterik!
Mir ging es darum bei gleicher Brennweite, Blende und Zeit ein identisch belichtetes Bild zu erhalten, unabhängig von Schärfentiefe etc.
...und unabhängig vom
Rauschen und von der
Auflösung.
Hättest du das vorher gesagt, dann hätte es keine Diskussion gegeben. Gleich belichteten Pixelmatsch kannst du auch mit Aufsteck-Objektiven für dein Smartphone bekommen

(ehrlich sowas gibts!)