• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Die "Schärfentiefe" und die "gestalterische Wahl der für die Situation passenden, 'korrekten' Blende" halte ich NICHT für Palaver.

Dass der Daumen Andreas galt, war unübersehbar, danke. Dass du es "genau so" siehst, wage ich zu bezweifeln.

Ja mach das.
Ansonsten empfehle ich einen neuen thread zu starten. Esoterik in der Fotografie.
 
Es bestreitet niemand, dass sich die Belichtung mit 2.8 rechnet, wenn ein 200/2.8 an der CX verwendet wird. Niemand.
Und was soll das Beispiel mit der Lampe dann aussagen?

Die BILDWIRKUNG eines 540/2.8 hat man deswegen noch lange nicht. DAS - nur das - ist der häufige, aber falsche Trugschluss.
Ja und? Welche Relevanz soll das denn für die Praxis haben? Hat denn irgendjemand behauptet dass man identische Bildwirkungen hat?

Mach mal ein Bild eines heimischen Vogels. Die Entfernung ist da - bei einem Vogel in Amselgröße - bei 500 mm an KB im Bereich weniger Meter. Freistellung ist dabei deutlich weniger ein Problem als ausreichende Schärfentiefe.

Mir persönlich ist die größere Schärfentiefe der Nikon 1 gerade bei langen Teles höchst willkommen. Mein Ziel ist doch, das Bild umzusetzen das ich im Kopf habe, mein Ziel ist nicht KB auf Nikon 1 abzubilden.
 
Argh. Warum wird jetzt wieder so ausgeteilt?
Ja und? Welche Relevanz soll das denn für die Praxis haben? Hat denn irgendjemand behauptet dass man identische Bildwirkungen hat?

Da ein 2,8/70-200VR ran und der Telebereich ist interessant abgedeckt. Wo bekommt man schon ein tragbares 2,8/540:D
Hier z.B. vom Hirni. Das 200/2.8 ist ein 200/2.8. Es wird NIE zum 540/2.8, auch an CX nicht. Die CX croppt aus einem 200/2.8-Bild. Und fertig.


Und deshalb eröffnet ein 2,8/70-200 an Nikon 1 Optionen, die ich in der Form mit keinem anderen Gerät habe.
RICHTIG. Es gibt tolle Spielereien, gute Bilder - da hat ja hoffentlich niemand etwas dagegen. Tragbar, leicht, günstiger, extreme Crops - toll. Hab' mir ja selber zigfach überlegt, ob ich eine Nikon 1 "brauche". AF-C mit dem Adapter wäre ein Traum...


Geärgert hat mich, dass mit OlliverG jemand "schräg von der Seite dumm reinquatscht" und anderen an den Karren fährt, dabei aber zeigt, dass er nicht begriffen hat, weshalb der OT-Abstecher überhaupt entstanden ist. Das bringt niemanden weiter, einfach mal dreinzulabern.

Man kann sich's auswählen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten" - oder schöner: "Wenn man die Klappe nicht halten kann - einfach mal Ahnung haben!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli:
Naja, was willst du damit - ausser einer persönlichen Beleidigung natürlich - loswerden?

Wenn Du das so siehst tut es mir leid, denn das war nicht meine Absicht.
Aber diese aufreibende Diskussion ist so sinnlos.
Recht haben vermutlich bei Parteien.
Mir ging es darum bei gleicher Brennweite, Blende und Zeit ein identisch belichtetes Bild zu erhalten, unabhängig von Schärfentiefe etc.
So und jetzt ist gut.
 
Ich habe "eröffne doch 'Esoterik in der Fotografie' als Thread" als Beleidigung aufgefasst. Aber he, wenn's nicht so gemeint war - Handschlag.

Vielleicht kauf' ich ja trotzdem noch eine Einser. Um mit 200/2.0 Telefotografie zu machen :) Schön brav nach der nikitaa'schen Physik :D :evil:
 
Geärgert hat mich, dass mit OlliverG jemand "schräg von der Seite dumm reinquatscht" und anderen an den Karren fährt, dabei aber zeigt, dass er nicht begriffen hat, weshalb der OT-Abstecher überhaupt entstanden ist. Das bringt niemanden weiter, einfach mal dreinzulabern.

Man kann sich's auswählen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten" - oder schöner: "Wenn man die Klappe nicht halten kann - einfach mal Ahnung haben!"

Fahr jetzt mal gaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaangsam runter. Setz Dich in den Ohrensessel, einen guten Cognac in der Rechten und entspann Dich.;)
 
On Topic:
Ja hat den nun schon wer damit fotografiert? Wie lebt es sich mit der Kleinen neben den Grossen? Irgendwie würde ich mir auch lieber die neuere V2 nehmen - des "neuer" wegens...

Spekulation:
Immernoch die Frage: Kommt irgendwann volle AF-Unterstützung via Adapter?

Off Topic und @Olliver:
Bin bekennender Whisky-Fan. :D
 
On Topic:
Ja hat den nun schon wer damit fotografiert? Wie lebt es sich mit der Kleinen neben den Grossen? Irgendwie würde ich mir auch lieber die neuere V2 nehmen - des "neuer" wegens...

Spekulation:
Immernoch die Frage: Kommt irgendwann volle AF-Unterstützung via Adapter?

Da die Kamera erst noch auf den Markt kommen muss, dürfte sich hier niemand finden, der die Kamera schon besitzt oder getestet hat.

Zum Spekulatius: das ist eine Frage, die man möglichst zahlreich an den Nikon Support stellen sollte, damit von dort aus der Bedarf an die Zentrale gemeldet wird... steter Kundwunsch bringt manchmal Bewegung.
 
Dass sie nicht auf dem Markt ist, weiss ich schon - wie bei den Objektiven gibt es dennoch jeweils Leute, die ihre Finger an ein Exemplar gebracht haben... gäbe der Diskussion wenigstens Grundlage.
 
Was hat bitte die Lampe mit einer Kamera zu tun?
Das Beispiel mit der Lampe erklärt den Zusammenhang zwischen Lichtmenge/Fläche und das nachträgliche vergleichen bei selber Ausgabegröße. Wenn man sich damit beschäftigen will, dann ist es recht einleuchtend...
Ein Objektiv liefert bei gleichen ISO, gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit ein gleich belichtetes Bild, egal mit welchem Sensorformat die Aufnahme erfolgt.
Das ist auch richtig, aber dir ist schon klar, dass du mit CX ein völlig anderes Bild machst als mit FX am selben Objektiv? Das eine mal fotografierst du mit sagen wir 200mm, das andere mal mit einem Crop, für den du an FX 520mm bräuchtest.
Was du sagen kannst: Dein CX-Bild verhält sich ganz genauso wie ein starker Crop aus einem FX-Bild mit derselben Brennweite/Blende, aber nicht mit einer größeren Brennweite.
Warum man da nun die ISO irgendwie umrechnen sollte, entzieht sich mir komplett (mal ganz abgesehen davon, dass es in der Praxis einfach nicht so ist).
Es ist in der Praxis ganz genauso. Deshalb gibt es die Rauschunterschiede bei selber Sensorgeneration! Die ISO ist nicht gleich Signalverstärkung... bei den unterschiedlichen Sensorformaten wird unterschiedlich stark verstärkt bei selber ISO. Deshalb rauscht ein CX-Sensor auch früher als ein FX-Sensor, weil er den kleinen Lichtklecks den er abkriegt stärker verstärken muss! Unzwar genau um den Faktor, den er kleiner ist als der FX-Sensor.
Dass die ISO über alle Sensorformate "vergleichbar" genormt ist ist historisch bedingt durch den analogen Film. Würden wir hier mit dB-Verstärkung argumentieren, würde man einfach sehen, dass der CX-Sensor schon bei ISO 400 so stark verstärken muss wie ein FX-Sensor bei ISO1600.
Esoterik in der Fotografie.
Ohne Ahnung "mit Gefühl" fotografieren ist also weniger esoterisch, als die Physik zu verstehen? Naturwissenschaften sind übrigens exakt das Gegenteil von Esoterik!
Mir ging es darum bei gleicher Brennweite, Blende und Zeit ein identisch belichtetes Bild zu erhalten, unabhängig von Schärfentiefe etc.
...und unabhängig vom Rauschen und von der Auflösung.
Hättest du das vorher gesagt, dann hätte es keine Diskussion gegeben. Gleich belichteten Pixelmatsch kannst du auch mit Aufsteck-Objektiven für dein Smartphone bekommen :ugly: (ehrlich sowas gibts!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen bleibt es ein 2,8/200, und es ermöglicht mir aufgrund der kompakten Maße, der guten optischen Leistung, der moderaten Kosten (na ja, in Relation zum Bildwinkel) und seiner angenehm großen Schärfentiefe Bilder, die ich anders nicht so einfach bekommen könnte.
 
Was du sagen kannst: Dein CX-Bild verhält sich ganz genauso wie ein starker Crop aus einem FX-Bild mit derselben Brennweite/Blende, aber nicht mit einer größeren Brennweite.

Na ja, da die Nikon 1 V1 betreffend Pixeldichte auf KB hochgerechnet ca 75 MPix hätte, also doppelt soviel wie eine D800, ist die Aussage, dass es
einem Crop aus FX entspricht so aber nicht korrekt...... allenfalls bezogen auf Schärfentiefe mag das stimmen...
Sofern das an der Nikon 1 verwendete Objektiv über genügend Auflösung verfügt, wird das CX bild deutlich detailreicher sein. Da die CX Sensorfläche
nur 13.5% von FX entspricht, umfasst ein CX entsprechender Crop auf FX (D800)
bescheidene 5MPix....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten