• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Dann stell einmal denselben Bildausschitt, bei selbem Abstand und gleicher Blende im Vergleich ein.

Aber nur, wenn Nikitaa seine Handybilder mit den freigestellten Personengruppen zeigt...:lol:
 
Die FZ200 soll nur als Sinnbild für die Vielzahl vieler überteuerter und dennoch leistungsschwacher Superzooms stehen.

??? :confused:

Der Beispielbilder-Thread zur FZ200 lässt ganz andere, positive, Schlüsse zu.

Die Panasonic Lumix FZ200 hat von 25mm bis 600mm (Kleinbildäquivalent) durchgängig f/2.8! Das soll erst einmal jemand nachmachen!
Auch im Systemkamera-Bereich gibt es für diese Bridge derzeit keine Konkurrenz.
Nenn mir eine Systemkamera, welche 600mm mit f/2.8 bietet, zudem zu diesem Preis!
Überteuert ist am Preis der FZ200 überhaupt nichts!

Die Pentax Q weist mit dem neuen 06 Tele-Zoom zwar in die richtige Richtung (83mm bis 249mm Kleinbildäquivalent mit durchgängig f/2.8), doch ist von 249mm bis 600mm immer noch ein weiter Weg!

Panasonic bietet zwar ebenfalls neue Zooms mit durchgängig f/2.8 an, doch reicht das LUMIX G X VARIO 35-100mm / F2.8 / POWER O.I.S. nur bis 200mm Kleinbildäquivalent. Für den Preis des Objektivs kann man sich zwei FZ200 kaufen! Und mit dem M.Zuiko ED 75-300 von Olympus muss man am langen Ende, was immerhin 600mm entspricht, mit f/6.7 Vorlieb nehmen! Das LUMIX G VARIO 100-300mm / F4.0-5.6 / MEGA O.I.S. ist mit f/5.6 am langen Ende immerhin um einiges heller, aber immer noch weit von den f/2.8 einer FZ200 entfernt!

Und gibt es lichtstarke, weitreichende Zooms von Sony (NEX) und Samsung (NX)? Nein, Fehlanzeige.

Für das Nikon 1 System - und darum geht es hier - gibt es bisher nicht die geringsten Aussichten auf lichtstarke und weitreichende Zooms!
Man sollte also die Maßstäbe nicht verrrücken. Die FZ200 hat nachwievor ein Alleinstellungsmerkmal und braucht Konkurrenz aus dem Systemkameralager nicht zu fürchten!

Wer Wildlife fotografieren möchte und nur 500 bis 600 Euro ausgeben kann, der wird mit der Lumix FZ200 durchaus erfolgreich sein können. Wie diese Aufgabe jedoch mit dem Nikon 1 System bei gleichem Budget gelöst werden sollte, ist mir schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Wildlife fotografieren möchte und nur 500 bis 600 Euro ausgeben kann, der wird mit der Lumix FZ200 durchaus erfolgreich sein können. Wie diese Aufgabe jedoch mit dem Nikon 1 System bei gleichem Budget gelöst werden sollte, ist mir schleierhaft.

Das geht z.B. mit Nikon V1 plus FT1 plus Nikkor 55-300 (KB 810mm) für ca. 680 Euro. in besserer Qualität als mit der FZ200. :)

Wenn man schon Superzooms ins Spiel bringt: Hier im Kompaktkamerabereich wird der Canon SX50 allgemein bessere BQ attestiert als der FZ200, da helfen auch die durchgehend 2,8 nicht viel.
 
Naja das ist schon mehr als optimistisch berechnet..
Für das 55-300 VR legt man ~300€ auf den tisch, der FT1 gute 200€ und
ein V1 Body sehe ich auch nirgends für 180€...
Und der unterer Brennweitenbereich fehlt dabei ganz...

Die FZ200 (wie auch SX50) leisten, wenn ich mir die Bilder derer anschaue, in
ihrer klasse mit den Tele möglichkeiten, bei noch gutem licht doch sehr
anprechende leistungen, gerade auch auf deren preis umgelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das ist schon mehr als optimistisch berechnet..

Das ist genau das, was ich bezahlt habe (Verkauf des Kitobjektivs mit einbezogen)
Man muss natürlich zugeben, dass bei Zukauf weiterer Objektive Mehrkosten entstehen, andererseits gibt es - zumindest bei mir - die Synergieffekte mit vorhandenen Nikon Objektiven, dann ist es mitunter sogar billiger bei wesentlich mehr Möglichkeiten ;)

Prinzipiell möchte ich aber eine Bridge nicht mit einer Systemkamera vergleichen, das sind verschiedene Schubladen.
 
Das geht z.B. mit Nikon V1 plus FT1 plus Nikkor 55-300 (KB 810mm) für ca. 680 Euro. in besserer Qualität als mit der FZ200. :)

Wenn man schon Superzooms ins Spiel bringt: Hier im Kompaktkamerabereich wird der Canon SX50 allgemein bessere BQ attestiert als der FZ200, da helfen auch die durchgehend 2,8 nicht viel.

Und wenn dann so etwas schon bei ISO 100 herauskommt erübrigt sich jeder Vergleich zu Nikon 1: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2414295&d=1350847429
Gruß
Michael
 
Gleicht gefühlt einem 6er im Lotto jemanden damit zu sehen. Vor 2 Wochen im Allgäu sah ich jemanden mit einer 1J1. Also dieser gerne herbeigeredete Umschwung pro Spiegellos....den seh ich noch nicht.

Na dann komm mal in die schöne Schweiz nach Luzern, jeden Tag kommen hier mindestens 5-10 japanische, koreanische und chinesische Reisegruppen an und jeder, wirklich jeder hat eine Kamera. Mindestens 50 % davon haben eine Systemkamera, meistens eine Sony oder eine Olympus. Eine Nikon 1 seh ich allerdings auch nie :) Ehrlich gesagt ist das auch nicht weiter verwunderlich, wieso soll ich für so einen kleinen Sensor dermassen viel Geld bezahlen? Geschweige denn das Design der neuen V2. Selten sowas hässliches gesehen, aber gut das ist Geschmacksache.

Ich frage mich eigentlich nur wie ein Kamerahersteller der abartig gute DSLR's prodziert eine dermassen fragwürdige Entscheidung treffen kann?

Grüsse, Timo
 
Ich frage mich eigentlich nur wie ein Kamerahersteller der abartig gute DSLR's prodziert eine dermassen fragwürdige Entscheidung treffen kann?

Grüsse, Timo

Schon mal die Nikon Quartalszahlen gesehen, gerade in dem Segment ?
Nikon wäre dämlich die Produktlinie nicht weiter auszubauen und neue Geräte aus diesem Segment auf den Markt zu bringen.
 
Seid Ihr blind ?

http://www.nikon.de/de_DE/press_roo...data\de_DE\news_article\data\BV-PR-WWA1208-J2

Düsseldorf, 9. August 2012 - Dank ihrer atemberaubenden Geschwindigkeit und ihrer intelligenten, neuartigen Funktionen wurde die erste kompakte Systemkamera von Nikon zum meistverkauften Modell ihrer Kategorie in Europa*. Die neue Nikon 1 J2 erweitert diese vielfältigen kreativen Möglichkeiten und die Zubehörpalette des Nikon 1-Systems und ermöglicht es so dem Nutzer nie wieder einen einmaligen Moment zu verpassen.

Ihr seht das bloß nicht :lol:

Abgesehen davon, mein Händler auch nicht, der ist aber der Meinung, dass die Japaner Europa anders definieren als wir ;)

Gruss
vom Bären
 
Tja, noch so'n Ahnungsloser... :rolleyes:

Tja wenn ich so rumknipsen würde wie du wär ich mit der V1 vielleicht auch zufrieden :rolleyes:

zum meistverkauften Modell ihrer Kategorie in Europa*
Und welche Kategorie ist gemeint? Die Kategorie der Mini-Sensoren? Da mag sie durchaus Primus sein, und trotzdem verkommt die V1 & V2 zum Spielzeug. Wäre dasselbe wenn ich nem Harleyfahrer sage, fahr doch zum Brötchen holen am Sonntag mit dem Roller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja wenn ich so rumknipsen würde wie du wär ich mit der V1 vielleicht auch zufrieden :rolleyes:


Und welche Kategorie ist gemeint? Die Kategorie der Mini-Sensoren? Da mag sie durchaus Primus sein, und trotzdem verkommt die V1 & V2 zum Spielzeug. Wäre dasselbe wenn ich nem Harleyfahrer sage, fahr doch zum Brötchen holen am Sonntag mit dem Roller.

Das ist so nicht richtig, würde man nach deiner Aussage gehen würde es richtig heissen. Jemand würde mit seinen Roller zum Brötchen holen fahren... und dann kommst du uns sagst "Hey du brauchst mindestens ne Harley damit du Brötchen holen darfst". :top:

Hier sind einige die selbst eine DSLR haben und keiner sagt die Nikon 1 ist ein Ersatz dafür. Sie ist das wofür sie gebaut wurde.. eine kleine, feine und schnelle Knipse mit brauchbarer BQ.
Und nur weil es einzelnen Personen nicht passt wird Nikon das bestimmt nicht ändern, hier geht es um Gewinn / Umsatz und dieser wird erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht richtig, würde man nach deiner Aussage gehen würde es richtig heissen. Jemand würde mit seinen Roller zum Brötchen holen fahren... und dann kommst du uns sagst "Hey du brauchst mindestens ne Harley damit du Brötchen holen darfst". :top:

:) hehe ja wohl wahr... Aber mal ernsthaft, würde jemand ruhigen Gewissens mit einer V2 einen fotografischen Auftrag abwickeln, dann hätte er meinen Respekt und echt dicke Eier.

Hier sind einige die selbst eine DSLR haben und keiner sagt die Nikon 1 ist ein Ersatz dafür. Sie ist das wofür sie gebaut wurde.. eine kleine, feine und schnelle Knipse mit brauchbarer BQ.
Und nur weil es einzelnen Personen nicht passt wird Nikon das bestimmt nicht ändern, hier geht es um Gewinn / Umsatz und dieser wird erreicht.

Richtig, es geht um Gewinn / Umsatz, deshalb frage ich mich warum Nikon es in Kauf nimmt, dass bestehende DSLR-Besitzer zu einer anderen Marke greifen müssen wenn Sie eine kompakte Systemkamera haben wollen die brauchbare Bildqualität abliefert. Ok, scheinbar steht uns die Definition von brauchbar im Weg :cool:

Und ich habe hier lediglich eine legitime Frage in den Raum geworfen, aber da wird man dann von irgendwelchen Nikon-Fanboys gleich angegriffen als hätte man sie aufs Tiefste beleidigt. Ich frage mich ob die 1 vielleicht nicht noch der grössere Verkaufsschlager geworden wäre mit einem anständigen Sensor.

Grüsse, Timo
 
Einen Auftrag würde ich damit nie machen, und ich hab mich das ein oder andere mal auch schon geärgert " Oh nein jetzt hab ich meine DSLR nicht dabei.." aber dann kommt schnell "Naja zum Glück hatte ich überhaupt eine Cam (die 1er) dabei."

Für meinen privaten Anspruch reicht sie somit aus.

Passt jetzt zwar nicht gerade in dieses Thema aber ich habe mich auch mit der EOS M befasst und naja um so viel besser finde ich sie nicht von der BQ, steht halt immer noch der Preis und die Größe im Raum.

Aber wie wir uns drehen und wenden es wird immer Pro und Contra geben.
 
Tja wenn ich so rumknipsen würde wie du wär ich mit der V1 vielleicht auch zufrieden :rolleyes:

Für professionelle Auftragsarbeiten hat die Kamera ja wohl auch niemand empfohlen, da musst du schon mal in andere Threads, wenn dir das hier bei so vielen 'Knipsern' nicht elitär genug ist. ;)

Dass eine V1 'dermassen viel Geld' kostet, behaupten aber wohl wirklich nur noch Leute aus dem 'Tal der Ahnungslosen' :lol:

Aktuell mit 10-30 schon ab 350 Euro zu haben :top:
 
Für professionelle Auftragsarbeiten hat die Kamera ja wohl auch niemand empfohlen, da musst du schon mal in andere Threads, wenn dir das hier bei so vielen 'Knipsern' nicht elitär genug ist. ;)

Dass eine V1 'dermassen viel Geld' kostet, behaupten aber wohl wirklich nur noch Leute aus dem 'Tal der Ahnungslosen' :lol:

Aktuell mit 10-30 schon ab 350 Euro zu haben :top:

Du kannst es nicht lassen mit den Beleidigungen oder? Ausserdem hab ich ausser dir niemanden als Knisper abgestempelt. So wie man in den Wald ruft...

Ist ja klar, dass eine V1 nix mehr kostet, kam ja eben der Nachfolger. Und eine Nex 5n mit 18-55 krieg ich auch für 300 Euro inkl. APS-C Sensor, mit mehr Farbtiefe, 2 Blenden besserem Dynamikumfang, dreimal besserem Rauschverhalten, mehr Freistellungspotential usw...
 
Die V2 ist genauso "überteuert" wie es die V1 bei Martkeinführung war.

Angesichts des aktuellen Marktpreises bei der V1 könnte man sagen: Die "Burn Rate" ist bei Kameras noch krasser als beim Neuwagenkauf.

Umgekehrt gilt wohl: Wenn man generell nur Kameras am Ende ihres Modelllebenszyklus' kauft, hat man zwar nie die aktuelle Technik, spart aber relativ viel Geld und einiges an Wertverlust beim späteren Wiederverkauf.

Insofern kann der jetzige Kauf einer V1 durchaus Sinn machen (wenn man Verwendung für so ein "Spielzeug" ;) hat).
 
:)... Aber mal ernsthaft, würde jemand ruhigen Gewissens mit einer V2 einen fotografischen Auftrag abwickeln, dann hätte er meinen Respekt und echt dicke Eier.

Warum sollte man damit keine "fotografischen Auftragsarbeiten" abwickeln können? Selbstverständlich kann man das, eigentlich mit jeder Kamera und kommt auch auf die Aufgabenstellung an.
 
Die V2 ist genauso "überteuert" wie es die V1 bei Martkeinführung war.

Angesichts des aktuellen Marktpreises bei der V1 könnte man sagen: Die "Burn Rate" ist bei Kameras noch krasser als beim Neuwagenkauf.

Umgekehrt gilt wohl: Wenn man generell nur Kameras am Ende ihres Modelllebenszyklus' kauft, hat man zwar nie die aktuelle Technik, spart aber relativ viel Geld und einiges an Wertverlust beim späteren Wiederverkauf.

Insofern kann der jetzige Kauf einer V1 durchaus Sinn machen (wenn man Verwendung für so ein "Spielzeug" ;) hat).
Sicherlich ist das für einen professionellen Fotografen wie Du einer bist natürlich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten